1.4 tfsi auf 1.8 tfsi wechseln 6 wochen vor lieferung

Audi

Hallo Leute,

ich habe eine Frage an euch Super Gemeinde.

Ich habe im Sommer mir einen Audi A3 Sportback 1.4 TFSI S-line mit viel Ausstattung bestellt.
Nun bekomme ich laufend zu hören das der 1.8 TFSI eine bessere Wahl ist.
Nun frage ich euch, ist das richtig oder ist der 1.4 Motor Klasse und reicht völlig aus.
Zu Zeit fahre ich noch eine Audi A4 Avant 1.8T der alte Motorgeneration (Baujahr 2007).
Da nun meine Kinder aus dem Kinderwagen raus sind, brauche ich nicht mehr denn
Großen. Habe mich daher für denn A3 entschieden. Soweit super zufrieden.
Nur bei dem Motor zweifel ich jetzt, das war vor 5 Monaten noch nicht so.
Bestellzeit ist ja fast 6 Monate.

Habt ihr ein Tipp...,

Micha

Beste Antwort im Thema

Wenn du den 1.8T mit 7,5 Liter im Schnitt über alles fährst brauchst du bei deiner Fahrweise keinen 1.8T. 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Wert, der im Tankdeckel oben steht ist die Empfehlung und der darunter die Alternative glaube ich.

Bei meinem 2.0T steht oben 98 und unten 95 Oktan. Es handelt sich bei meinem definitiv um einen 98-Oktan-Motor, der mit 95 Oktan über die Klopfregelung/Zündzeitpunkt die Leistung runterregelt.

Genauso ist es beim 1.4TFSI auch. Dort steht im Tankdeckel (meiner war 04/09) empfohlen 98 und mindestens 95. Beim 1.8TFSI entsprechend 95 und 91.

Vectrianer:
Der Hinweis war auch eher für Autofreaks gedacht, wie sie hier im Forum öfter vorkommen 😉 Wer seinem 1.4TFSI etwas gutes tun möchte tankt SuperPlus, wer ihn verwöhnt V-Power. Den 1.8TFSI verwöhnt man schon mit SuperPlus.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Wert, der im Tankdeckel oben steht ist die Empfehlung und der darunter die Alternative glaube ich.

Bei meinem 2.0T steht oben 98 und unten 95 Oktan. Es handelt sich bei meinem definitiv um einen 98-Oktan-Motor, der mit 95 Oktan über die Klopfregelung/Zündzeitpunkt die Leistung runterregelt.

Genauso ist es beim 1.4TFSI auch. Dort steht im Tankdeckel (meiner war 04/09) empfohlen 98 und mindestens 95. Beim 1.8TFSI entsprechend 95 und 91.

Vectrianer:
Der Hinweis war auch eher für Autofreaks gedacht, wie sie hier im Forum öfter vorkommen 😉 Wer seinem 1.4TFSI etwas gutes tun möchte tankt SuperPlus, wer ihn verwöhnt V-Power. Den 1.8TFSI verwöhnt man schon mit SuperPlus.

Im Deckel steht:

98 Super Plus

min. 95 Super

und keine Empfehlung! Und nochmal (ein letztes Mal): Sowohl Audi direkt als auch mein Händler haben mir bestätigt, dass der Motor auf 95 ausgelegt ist. (Mein letzter Kommentar hierzu)

P.S. Wer V-Power tankt und die Shell Gewinne maximieren will kann das gerne tun.

Es scheint wohl Unterschiede beim 1,4 TSFI zu geben. Bei mir steht im Tankdeckel 95 Oktan darunter 91 Oktan mit dem Vermerk "mindestens". 98 Oktan werden nicht erwähnt.

Das große peinliche Schreckgespenst der deutschen Autofahrer: der Super-Plus-Benzinmotor. 😁 Immer wieder schön anzusehen, wie emotional dieses Thema angefasst wird.

Oh-mein-Gott-wie-kannst-du-nur-dieses-teure-Ferrari-Benzin-tanken? 😁

VW hat übrigens im Golf R verschämt die Fakten (Super-Plus-Motor) umgedreht und in einem winzigen Sternchentext darauf hingewiesen, dass die volle Leistung nur mit 98 Oktan erreicht wird. Kann ja nicht angehen, dass ein Volkswagen standardmäßig Ferrari-Benzin tanken soll.

Würde mich nicht wundern, wenn der kleine 1.4 TSI anfangs mal mit Super Plus-Kennfeld ausgeliefert wurde und man es später hinbekommen hat, die 125 PS mit Superbenzin vernünftig zur Verfügung zu stellen.

Ähnliche Themen

Was heißt Schreckgespenst... ich hätte mir auch kein Wagen mit Super+-Anforderung gekauft - da hätte ich aus Gründen der Vernunft auf jeden Fall einen Diesel nehmen müssen, wenn ich nicht drauf aus bin, Geld unnötig aus dem Fenster zu werfen. Ich hab ja auch ursprünglich den 1.4er bestellt und dann den 1.8er bekommen und das war mir bei beiden wichtig.

Wenn ich ein sportliches Auto fahren will, muss ich mich sicher mit ROZ98 abfinden. Aber bei 125 PS? Bei 160? Damit entfernt man sich m.E. noch weiter vom Verbrauchsvorteil der Diesel. Mal davon ab, dass ROZ98 gar nicht weltweit verfügbar ist und es daher sowieso für einen Massenmotor eine ungünstige Vorraussetzung ist.

Als ich Mai 2008 den 1.4T bestellt habe, gab Audi auf jeden Fall 95 mind. 91 an. Dito steht's auch bei meinem 1.8er im Tankdeckel. Müsste beim 2.0er auf dem EA888 basierend genauso sein, zumindest wurde die Motorbasis mit diesem Ziel entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von Rick Master


Es scheint wohl Unterschiede beim 1,4 TSFI zu geben. Bei mir steht im Tankdeckel 95 Oktan darunter 91 Oktan mit dem Vermerk "mindestens". 98 Oktan werden nicht erwähnt.

bei mir steht 98Oktan empfohlen, 95Oktan min.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...
Würde mich nicht wundern, wenn der kleine 1.4 TSI anfangs mal mit Super Plus-Kennfeld ausgeliefert wurde und man es später hinbekommen hat, die 125 PS mit Superbenzin vernünftig zur Verfügung zu stellen.

Rick Master: EZ 5/11

sakrebeL: EZ 10/09

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL



Zitat:

Original geschrieben von Rick Master


Es scheint wohl Unterschiede beim 1,4 TSFI zu geben. Bei mir steht im Tankdeckel 95 Oktan darunter 91 Oktan mit dem Vermerk "mindestens". 98 Oktan werden nicht erwähnt.
bei mir steht 98Oktan empfohlen, 95Oktan min.

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


...
Würde mich nicht wundern, wenn der kleine 1.4 TSI anfangs mal mit Super Plus-Kennfeld ausgeliefert wurde und man es später hinbekommen hat, die 125 PS mit Superbenzin vernünftig zur Verfügung zu stellen.
Rick Master: EZ 5/11 91min
sakrebeL: EZ 10/09 95min
pcs_pcs: EZ 4/09 95min

Dürfte also hinkommen, zerschmetterlings Therie.

Wobei der 1.4TFSI auch damals mit SuperPlus nicht umbedingt seine 125PS hatte. Sobald man Kaltstartprobleme - auch nur in geringster Form - hatte, kam ein Softwareupdate und der kleine fuhr nur noch 190-195 laut Tacho mit SuperPlus 🙄 Hätt man sich auch gleich einen 1.6er kaufen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen