1.4 tfsi auf 1.8 tfsi wechseln 6 wochen vor lieferung
Hallo Leute,
ich habe eine Frage an euch Super Gemeinde.
Ich habe im Sommer mir einen Audi A3 Sportback 1.4 TFSI S-line mit viel Ausstattung bestellt.
Nun bekomme ich laufend zu hören das der 1.8 TFSI eine bessere Wahl ist.
Nun frage ich euch, ist das richtig oder ist der 1.4 Motor Klasse und reicht völlig aus.
Zu Zeit fahre ich noch eine Audi A4 Avant 1.8T der alte Motorgeneration (Baujahr 2007).
Da nun meine Kinder aus dem Kinderwagen raus sind, brauche ich nicht mehr denn
Großen. Habe mich daher für denn A3 entschieden. Soweit super zufrieden.
Nur bei dem Motor zweifel ich jetzt, das war vor 5 Monaten noch nicht so.
Bestellzeit ist ja fast 6 Monate.
Habt ihr ein Tipp...,
Micha
Beste Antwort im Thema
Wenn du den 1.8T mit 7,5 Liter im Schnitt über alles fährst brauchst du bei deiner Fahrweise keinen 1.8T. 😉
66 Antworten
Hallo,
zunächst glaube ich auch nicht, dass man noch zum 1.8er umswitchen kann. Ansonsten kann ich seit 53.000 km nur folgendes sagen: 1.8 TFSI, viel Fahrspaß bei moderatem Verbrauch. Mit dem kann man alles, wenn man will. Vom gemütlichen Cruisen bis zum Tiefflug auf der AB ist alles möglich😁
Grüße
So eine Diskussion bringt nichts.
1.8 war mir damals zu klein.
Heut käme mir unter S3 nichts mehr ins Haus.
LG Michael
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
So eine Diskussion bringt nichts.
1.8 war mir damals zu klein.
Heut käme mir unter S3 nichts mehr ins Haus.LG Michael
Das stimmt. Man gewöhnt sich so schnell an die Leistung. Manchmal denke ich auch mein 1.8TFSI kommt nicht mehr vom Fleck 😁 Ich würde mich jetzt auch nur noch über den 1.4TFSI ärgern, weil er mir jetzt zu lahm wäre 🙄
Hallo Gemeinde,
danke für eure zahlreichen Antworten. Es gibt ja ziemlich viele Meinungen. Ich habe daraus gelesen man entscheidet für sich selbst.
Ich habe mich nicht umsonst damals für denn 1.4 entschieden. So wird es wohl auch bleiben. Habe bei meinen alten A4 nie so richtig die 160 PS genutzt nur um abundzu zu kräftig zu überholen.
Besten Dank nochmal an alle....
Ähnliche Themen
Ich hab mir auch lange zeitgelassen mit der wahl des motors, für meine fahrweise hätte der 1.2 voll und ganz gereicht 😉 aber ich wollte den 1.8.
Ich werde auch den 1.8 nicht ausfahren warum auch für 30km arbeit hin und zurück braucht man die 160ps garnicht mir gings eher darum wenn ich mal lust habe schneller gas zu geben dan muss was da sein. Mit einen schnellen auto kann man langsam fahren aber mit einen langsamen nicht wirklich schnell. 1.8 ist für mich der beste kompromiss zwischen verbrauch und leistung.
Ist doch einfach schön wenn man genügend Geld zum verbrennen hat🙄😁
Bei manchen Dingen die man hier so zum lesen bekommt (speziell im letzten Post:"Mit........schnell"😉, muss man sich schon fragen ob Leute überhaupt autofahren dürfen🙄
@TE, sicherlich die vernünftigste Entscheidung. du wirst dich vor einigen Monaten nicht um sonst dafür entschieden haben.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Ist doch einfach schön wenn man genügend Geld zum verbrennen hat🙄😁
Man muss sich nur fragen „ Ist es einem das Wert“. Lautet die Antwort „Ja“ dann ist doch alles Gut.
Bei „Nein“ sollte man dann auch so konsequent sein und sich ein wirklich sparsames Auto kaufen und das fängt dann schon beim Anschaffungspreis an.
Wie schon gesagt, diese Diskussion bringt nichts.
LG Michael
Ein zu schwaches Auto kann Frust auslösen, wenn man das Geld hat, um ein stärkeres zu fahren. Ein zu teures Auto ebenso, wenn einem jede Geldausgabe für laufende Kosten weh tut.
Wie so oft im Leben: man muss einen Kompromiss bzw. eine Balance finden und etwas passendes heraussuchen, was einen zufrieden stellt und weder bei den Kosten noch bei den Leistungen Frust bereitet.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein zu schwaches Auto kann Frust auslösen, wenn man das Geld hat, um ein stärkeres zu fahren. Ein zu teures Auto ebenso, wenn einem jede Geldausgabe für laufende Kosten weh tut.
keine frage. ich finde halt nur interessant, dass leute dinge die vor fünf bis 10 jahren noch überdurchschnittlich wahren jetzt als lahm usw bezeichnen. da frag ich mich schon ob leute einfach nicht mehr wissen wie man mit einem auto fährt und umgeht bzw ob diese überhaupt mal autofahren konnte.
ist das selbe wie mit leuten die beginnen einen lkw zu überholen und dann gemütlich mit 85km/h an dem vorbe zu zuckeln anstatt den überholvorgang schnellst möglich zuende zu bringen. Oder aber mit einem hohen gang einen überholvorgang mit 70/80km/h starten und sich dann fragen warum der wagen nicht schneller vorbei zieht .........
Der 1.4er ist "ungechipt" nicht wirklich lebhaft oder gar spritzig...kann daher einen gewissen Frust verstehen.
Nach der neuen Software von Rothe Motorsport, macht mir der Motor sehr viel Spaß. Selbst auf der Rennstrecke macht der Wagen Laune.
Mehr Hubraum ist immer die bessere Wahl - keine Frage.
Auch wenn ich sonst Autos mit wesentlich mehr Leistung fahre, so mag ich meinen A3 1.4 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Bei manchen Dingen die man hier so zum lesen bekommt (speziell im letzten Post:"Mit........schnell"😉, muss man sich schon fragen ob Leute überhaupt autofahren dürfen🙄
Also willst du damit sagen das leute die sich ein schnelles auto kaufen auch nur schnell damit fahren dürfen ?! Oder versteh ich da was falsch ...wenn ja dan erklär mir bitte was du damit meinst.
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Der 1.4er ist "ungechipt" nicht wirklich lebhaft oder gar spritzig...
Soll der 1.4T auch gar nicht. Das ist bewusst so gewollt, um die Sparsamkeit zu verwirklichen.
Zitat:
Original geschrieben von Hans128
Also willst du damit sagen das leute die sich ein schnelles auto kaufen auch nur schnell damit fahren dürfen ?! Oder versteh ich da was falsch ...wenn ja dan erklär mir bitte was du damit meinst.Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Bei manchen Dingen die man hier so zum lesen bekommt (speziell im letzten Post:"Mit........schnell"😉, muss man sich schon fragen ob Leute überhaupt autofahren dürfen🙄
nein du verstehst was falsch😉
Man kann auch einen 1.8 TFSI sparsam bewegen, ich tue das regelmäßig mit einer 6 vor dem Komma (nachgerechnet). Auf dem Arbeitsweg bringt es mir einfach nichts die Sau rauszulassen und dafür 2-3 Liter mehr zu brauchen, erheblich schneller bin ich dadurch auch nicht. Deswegen rolle ich halt im 6. Gang mit 115 außerorts und 60 innerorts meine 40 km zur Arbeitsstelle ab (keine Autobahn, nur Land- und Bundesstraße sowie innerörtliche Straßen). Nachdem Volltanken stehen da schon mal 1000 km und mehr als Rest-Reichweite im Bordcomputer. Man muss ja die 160 PS nicht ständig nutzen, nur weil man es könnte.
Wenn es dann mal weiter weggeht, Freizeit- und Spaßfahrten, Freitag von der Arbeit nach Hause, Das Wetter schön ist, oder ich einfach Lust drauf habe, freue ich mich über die Leistung und den Schub des 1.8er und trauer keiner Sekunde dem Benzin hinterher. Für mich stellt der Motor einen sehr guten Kompromiss dar. Allerdings bin ich den 1.4er noch nie gefahren, da haben mich die Schreckensmeldungen über Turbo- und Kompressorschäden (beim 160 PS) zu sehr abgeschreckt, deswegen kann ich da keinen Vergleich ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Soll der 1.4T auch gar nicht. Das ist bewusst so gewollt, um die Sparsamkeit zu verwirklichen.Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Der 1.4er ist "ungechipt" nicht wirklich lebhaft oder gar spritzig...
Aha...also müssen sparsame Motoren langweilig sein?
Ich hab nach dem "chippen" 163PS und 260NM - der Mehrverbrauch liegt bei knapp 0,5 Liter...somit ist das Auto immer noch sehr sparsam und macht nun endlich Spaß.