1.4 tfsi auf 1.8 tfsi wechseln 6 wochen vor lieferung
Hallo Leute,
ich habe eine Frage an euch Super Gemeinde.
Ich habe im Sommer mir einen Audi A3 Sportback 1.4 TFSI S-line mit viel Ausstattung bestellt.
Nun bekomme ich laufend zu hören das der 1.8 TFSI eine bessere Wahl ist.
Nun frage ich euch, ist das richtig oder ist der 1.4 Motor Klasse und reicht völlig aus.
Zu Zeit fahre ich noch eine Audi A4 Avant 1.8T der alte Motorgeneration (Baujahr 2007).
Da nun meine Kinder aus dem Kinderwagen raus sind, brauche ich nicht mehr denn
Großen. Habe mich daher für denn A3 entschieden. Soweit super zufrieden.
Nur bei dem Motor zweifel ich jetzt, das war vor 5 Monaten noch nicht so.
Bestellzeit ist ja fast 6 Monate.
Habt ihr ein Tipp...,
Micha
Beste Antwort im Thema
Wenn du den 1.8T mit 7,5 Liter im Schnitt über alles fährst brauchst du bei deiner Fahrweise keinen 1.8T. 😉
66 Antworten
Ich gehe mal davon aus, dass du dich bei der Bestellung bewusst für den 1.4er entschieden hast, deshalb würd ich mch jetzt von anderen Leuten nicht irritieren lassen. Ich gehe davon aus, du bist beide gefahren?
Zum Verbrauch des 1.8 TFSI: Also ich fahre meinen mit ca 8.5 l/100km. Weniger wären natürlich möglich (ich bin den Motor schon mit 6.5 gefahren), aber wenn ich so fahren will, dann brauch ich auch keinen 1.8er...
Ich liege jetzt bei meinem 1.4er nach 40 Tkm bei 7,6 l/100 km und was das "ziehen" anbetrifft, da bleibt mal bei einer sachlichen Beurteilung. Wir fahren doch nicht auf 'ner Rennstrecke, was zählen denn im normalen Straßenverkehr 10tel Sekunden. Na klar zieht der 1.4, auch mit stronic, wie der ganze übrige Verkehr, es ist mir noch nicht aufgefallen, dass sich hinter mir alles gestaut hätte.
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Ich liege jetzt bei meinem 1.4er nach 40 Tkm bei 7,6 l/100 km und was das "ziehen" anbetrifft, da bleibt mal bei einer sachlichen Beurteilung. Wir fahren doch nicht auf 'ner Rennstrecke, was zählen denn im normalen Straßenverkehr 10tel Sekunden. Na klar zieht der 1.4, auch mit stronic, wie der ganze übrige Verkehr, es ist mir noch nicht aufgefallen, dass sich hinter mir alles gestaut hätte.
Dann musst du mal in den Rückspiegel gucken, dann siehst du die ganzen wütenden Fahrer hinter dir, die du mit deinem VW-Motor aufhältst! 😁
Spaß bei Seite: natürlich "zieht" der 1.4T "richtig" und man ist damit auch keinesfalls untermotorisiert. Mittlerweile sind die 125 Turbo-PS aber eben Durchschnitt bei Neuwagen, man darf also nicht erwarten, einen Luftüberlegenheitsjäger mit diesem Motor zu kaufen. Wer statt nem Golf einen A3 kauft, hat aber oft hohe Ansprüche an das Auto, ich glaube deswegen geht die Forenmeinung klar zum 1.8 TFSI, der deutlich mehr Antriebs-Luxus bietet. Der 1.4T ist eben eine gute Balance aus Kosten/Verbrauch und Antriebskomfort.
Ich würde es einfach durchrechnen, ob einem der höhere Verbrauch (8,5 statt 7,5 Liter) und die höheren Anschaffungs- und laufenden Kosten die Motor-Mehrleistung wert sind. Wenn der Frust an der Tankstelle und im Geldbeutel überwiegt hat man ebenso den falschen Motor gekauft wie wenn der Frust beim Fahren überwiegt. Netterweise hat man die Qual-der-Wahl™, wie viel Geld man im A3 gegen Fahrleistungen eintauschen möchte.
"man darf also nicht erwarten, einen Luftüberlegenheitsjäger mit diesem Motor zu kaufen."
Ich hatte auch erst überlegt ob ich mir einen Eurofighter zulege, habe mich aber dann doch wegen dem Spritverbrauch für den A3 1.4 entschieden.
Ähnliche Themen
Eine klare Empfehlung ist schwierig, denn entscheidend ist, wozu das Auto hauptsächlich gebraucht wird.
Für Stadt und Landstraße ist man mit dem 1,4 l bestimmt nicht untermotorisiert. Auch bei 180 km/h auf der Autobahn fährt man noch ganz entspannt.
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
"man darf also nicht erwarten, einen Luftüberlegenheitsjäger mit diesem Motor zu kaufen."
Ich hatte auch erst überlegt ob ich mir einen Eurofighter zulege, habe mich aber dann doch wegen dem Spritverbrauch für den A3 1.4 entschieden.
so gings mir auch 😉
wollte erst den 2.0T bin dann aber den 1.8T gefahren und habe mich dafür entschieden, weil er für meine verhältnisse reicht 😉
gut, manchmal denke ich auch, ein bisschen mehr wäre geil... aber im allgemeinen bin ich sehr zufrieden. und wenn ich doch irgendwann mehr will, gibts ja noch die option eines chips 😉
lg
Dann gebe ich mal meinen Testbericht ab 😛 Habe von 04-2009 bis 12-2010 einen 1.4TFSI Sportback gefahren und fahre jetzt mit gleicher Konfi einen 1.8TFSI Sportback.
Vorweg: Ich fahre nicht bewusst spritsparend und eher sportlich. Schalte bei für mich normaler Beschleunigung bei 3000-3500 U/min und rolle bei 1700-2100 U/min. Bei Vollgas entsprechend höher, bei wenig Gas früher. Treten tue ich das Auto nur wenn die Öltemp. über 80°C ist. Beide wurden/werden mit 18" Felgen gefahren.
Zur Leistung:
Innerorts hast du keinen Unterscheid. Wobei sich der 1.4er in 3. Gang auch mit normalen Gas spürbar schwerer tut. Auf der Autobahn ist der 1.8er spritziger - klar. Ich finde man merkt es besonders auf der Landstraße. Mit dem 1.4er ging Überholen nur in 50% der Fälle bis die Landstraße zu Ende war und ausschließlich mit Vollgas und ordentlich Drehzahl. Da ist es mit dem 1.8er deutlich entspannter. Beim 1.4er ist der Schub bei 4000-4500 an größten. Beim 1.8er ab 4000 und hört garnicht mehr auf. Über 5700 habe ich ihn noch nicht gedreht. Bis dahin schiebt er ohne Unterlass. Die max. Leistung kommt nie beim ersten Durchtreten. Erst wenn man danach nochmal durchtritt schiebt er am Maximum. Liegt wohl an der Motorsoftware.
Motorgefühl:
Der 1.4er ist sehr spritzig, aber auch zickig. Der 1.8er nicht ganz so spritzig - man merkt die Gedenksekunde des Turbos beim Durchtreten - ist aber auch nicht zickig. Der Sound ist beim 1.4er ein ganz normaler. Durch alle Drehzahlen und Pedaldrücke der gleiche Sound, nur mal lauter und mal leiser. Der 1.8er summt leise bei wenig Gas und fängt tief an zu brummen, wenn man Gas gibt. Klingt deutlich besser.
Durst:
Bei mir hat der 1.4er bei 20%AB/40%ÜL/40% 8-8,5 Liter verbraucht. Der 1.8er liegt momentan bei 8,5 Liter, hat aber auch nicht 10.000km auf der Uhr. Bei dieser Marke hat sich der Verbrauch beim 1.4er nochmal verringert. Der 1.8er könnte also noch gleich ziehen.
Fazit:
Der 1.4er ist etwas für normale Fahrer. Der 1.8er für emotionale Fahre - bei Audi ja häufig vertreten - aufgrund von Sound, Kultiviertheit und Schub deutlich geeigneter.
Ob es dir der Aufpreis Wert ist, musst du selber entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Beim 1.8er ab 4000 und hört garnicht mehr auf. Über 5700 habe ich ihn noch nicht gedreht.
Die 160 PS liegen von 4.500 bis 6.200 upm
konstantan, kannst ihn also ruhig auch mal ausdrehen wenn das Öl bzw. der Motor warm ist. 🙂
Siehe http://www.motor-talk.de/.../1-8tfsi-tt-i203108996.html
@pcs
War eigentlich dein 1.4er jemals intakt?😁
Hallo,
ich denke der hier erwähnte leichte Verbrauchsvorteil des 1.4l kommt größtenteils bei bewusst verbrauchsarmem Fahren zustande. Gerade bei flotter Autobahn-/Landstraßenfahrt nehmen sich beide Motoren aber nicht viel. Der 1.8l ist in vielen Fahrsituationen in nem ganz anderen (niedrigeren) Lastbereich unterwegs als der 1.4l, welcher bei sportlicher Fahrweise viel öfter im Volllastbereich bewegt wird.
Wenn der TE jedoch größtenteils spritsparend und zurückhaltend unterwegs ist, dann sollte er mit dem 1.4l schon nen Verbrauchsvorteil haben, und der Motor auch völlig ausreichend sein. Als permanenter Linksspur-Heizer wird man mit dem 1.4l wohl aber nicht glücklich werden. Weder verbrauchs- noch leistungstechnisch. So schätze ich den TE aber auch nicht ein, sonst hätte er sich vor 5 Monaten wohl kaum für den 1.4l entschieden.
Nebenbei bemerkt muss der Aufpreis des 1.8l auch mal erwähnt werden, speziell wenn es um die Kosten-/Verbrauchsfrage geht. Wenn mich nicht alles täuscht sind das um die 2500,- Euro Aufpreis! Dafür kann man oft tanken, vor allem wenn man nur die Verbrauchs-Differenz einrechnet.
PS: 4 Wochen vor der geplanten Auslieferung ist es meiner Meinung ebenfalls zu spät um noch umzubestellen.
Grüße
Wenn 2 Motoren zur Auswahl stehen, würde ich mich immer für die stärkere Variante entscheiden - sofern es finanziell ok ist.
125 PS ist heute leider nichts besonderes mehr in der Kompaktklasse. Auch 160 PS sind wohl eher durchschnittlich.
Allein schon diese ganzen Irren mit ihren Sprintern/Kastenwagen/Vans/Pampersbomber o.ä. auf der BAB, die meist ähnlich motorisiert sind. Spätestens, wenn mal wieder so ein Sack im Rückspiegel nervt, wirst du dir jedes PS mehr wünschen.
Da dieses Aufrüsten immer weiter geht, wird mein nächster Kompaktwagen vermutlich über 200 PS haben, um einfach Ruhe zu haben. 😉
Wenn ich es mir leisten könnte, würde auch sofort den RS3 nehmen.
Es steht doch aber nirgends geschrieben daß man sich an diesem Wettrüsten beteiligen muss. Es gibt durchaus auch noch Leute, die nur sicher, komfortabel, und möglichst günstig von A nach B kommen möchten.
Und wenn so ein Kurier-Schumi meint drängeln zu müssen, dann soll er eben drängeln. Der wird dann irgendwann wieder überholt wenn er sich mit nem bei 180 km/h aufgrund doppelter Überladung geplatzten Reifens neben der Autobahn befindet.
Ich weiß ja nicht wo du so rumfährst, aber ich hatte mit dem 1.8 TFSI bisher keine Probleme (auch nicht auf der Autobahn).
Klar, wenn halt mal ein wirklich größeres Auto kommt, kann ich da nix machen, aber die Autos die schon langsamer aussehen, sind es meistens auch 😉
Da sage ich nur selber schuld wenn Du dich von den von Dir geposteten Kastenwagen ärgern lässt. Gelassen Auto fahren ist halt heute zu tage noch eine Kunst. Lieber Treadersteller lass Dir den 1.4 TFSI ausliefern und Du wirst damit eine Menge Spaß haben. Den habe ich nach Besitz von 8 Jahren immer noch und das sogar ohne Turbo. Dafür habe ich aber auch 2.0 l Hubraum. Ich kann Dir jetzt schon sagen dass eine Motorumbestellung bei dem genannten Auslieferungstermin nicht mehr möglich sein wird. Gruß RedEagle1977
PS Als der 8P herauskam 2003 gab es nur den 1,6, 1,6 FSI, 2,0 FSI, 3,2l 6 Zylinder. Ich habe mich für die zweitstärkste Variante der Benziner entschieden, hätte sehr gerne den 3,2 l gehabt. Dies war mir aber dann zu kostspielig und soviel Hubraum sagte ich mir brauche ich dann doch nicht. Ich habe mich für den 2.0 FSI entschieden gehabt und bin zufrieden. Heute hätte ich gerne den 2.0 TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von user103109
Wenn 2 Motoren zur Auswahl stehen, würde ich mich immer für die stärkere Variante entscheiden - sofern es finanziell ok ist.
125 PS ist heute leider nichts besonderes mehr in der Kompaktklasse. Auch 160 PS sind wohl eher durchschnittlich.
Allein schon diese ganzen Irren mit ihren Sprintern/Kastenwagen/Vans/Pampersbomber o.ä. auf der BAB, die meist ähnlich motorisiert sind. Spätestens, wenn mal wieder so ein Sack im Rückspiegel nervt, wirst du dir jedes PS mehr wünschen.
Da dieses Aufrüsten immer weiter geht, wird mein nächster Kompaktwagen vermutlich über 200 PS haben, um einfach Ruhe zu haben. 😉
Wenn ich es mir leisten könnte, würde auch sofort den RS3 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die 160 PS liegen von 4.500 bis 6.200 upm konstant an, kannst ihn also ruhig auch mal ausdrehen wenn das Öl bzw. der Motor warm ist. 🙂Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Beim 1.8er ab 4000 und hört garnicht mehr auf. Über 5700 habe ich ihn noch nicht gedreht.Siehe http://www.motor-talk.de/.../1-8tfsi-tt-i203108996.html
Ich weiß. Wollt ihn dann doch nicht so viel Drehzahl zumuten. Zieht darunter schon echt gut 🙂
Austria:
Mein 1.4er war bis 4500km vollkommen ok. Danach hat er auch nur beim Starten Probleme bereiten. War er erstmal warm, lief er gut - bis er dank Software-Update fuhr wie ein 1.6er. Sachen wie wellenartige Beschleunigung hatte meiner nie 🙂
PS: Vielleicht ging auch deswegen bei 10.000km der Verbrauch deutlich runter. Das war mit dem Update ca. überein...