1,4 Golf von 80 auf 95 bzw 132 auf 145 nm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo bin 51 und komme aus Ratingen. Habe mir einen 80 ps golf V mit AHK gekauft. Die leistung reicht mir ohne Hänger voll aus. Nur mit Hänger wäre ein tick mehr leistung schön. Ein anderes Auto kommt aus persönlichen Gründen nicht in Frage. Nun meine Frage hat denn hier im Forum schon mal jemand einen Golf V der von 80 auf 95 Ps getunt worden ist gefahren????? Wenn es wirklich etwas bringt würde ich die 450 Euro gern investieren. Aber wenn da wie so oft nur heisse Luft drinnen ist........... Aber da ich noch nie jemand getrffen habe der da Erfahrung hat, lass ich es vorläufig sein.
Gruß Frank
Fahre VW Golf, Bandit 1200, CBR 125 und Skyteam Dax 125

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fulew


Hallo die 15 ps und von mir erwähnten Nm werden von mehreren Firmen zwischen 399 mund 425 Euro angeboten. Mich wundert es auch das bei der 75 Ps Version nur 8 bei der 80 Ps aber angeblich 15 mehr Ps rauskommen sollen. Angeboten von Tuningfirmen bei uns in Solingen Duisburg und Krefeld

Hallo!

Mittels Chiptuning bekommst Du beim Saugmotor definitv nicht soviel Mehrleistung!
Da können die schreiben, was sie wollen - und deswegen schreiben sie ja auch "bis zu", damit sie sich absichern können.

Damit Du ca. 15PS rausbekommst, muß der Zylinderkopf ab, bearbeitet werden, Nockenwelle geändert und die Zündung/Einspritzung darauf abgestimmt werden.
Da bist Du schon bei jedem einzelnen Posten bei über 500,- €, ohne Einbau.

Also rechne mit 2000,-€ aufwärts, um diese Leistung zu erreichen, lohnt dann aber nicht.

Warum kam der 100PS Benziner für Dich nicht in Frage? Der zieht auch einen Anhänger ganz ordentlich.
Persönlich hätte ich da zum 90 oder 105 PS Diesel gegriffen, wenn ich häufiger Anhänger ziehen müßte.

Gruß
Andreas

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


Ich rate dir zum 1,6er oder sogar eher zum 1,9tdi 90PS der hat wenigstens 210NM.

... bei einer deutlich längeren Übersetzung. Ergibt am Rad sogar weniger Drehmoment, als es der 1.6er hat: 140Nm. (210Nm / 6000rpm * 4000rpm)

Glaubst du etwas im Ernst das es ernst gemeint war? .... 😉 😉 😉 Ich halte es auch für Falsch die Freundin/Frau anzulügen, aber es war nur ein kleiner Scherz auf den Vorschlag für 3,5k einen 1.4Tsi 170PS Motor zu kaufen 😉

Ich habe ihm ja geraten einen höherPSigen Wagen zu kaufen alles andere ist eh Unsinn...

@Rolling Thunder:
wenn du sagst das drehmoment die beim 1.9TDI ist am rad kleiner als das was ein 1.6er hat, was kommt dann beim 1.6er am rad an??

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


@Rolling Thunder:
wenn du sagst das drehmoment die beim 1.9TDI ist am rad kleiner als das was ein 1.6er hat, was kommt dann beim 1.6er am rad an??

Das würde mich auch mal interessieren! Glaube kaum das der Diesel am Rad weniger Drehmoment hat als nen 1,6er! Wenn man jeweils 5 Personen in die Fahrzeuge setzt ist der Diesel auf jedenfall durchzugsstärker! Du kannst den 1,6er doch nicht wegen des Anhängers als jenseits der 5000U/Min bewegen!

Ähnliche Themen

Das Drehmoment, welches der Motor an der Kurbelwelle abgibt, wird durch das Getriebe in die Endübersetzung am Rad übersetzt. Nun ist es eben so, dass ein TDI seine max. Leistung bei ca 4000rpm abgibt und ein benziner bei rund 5500-6000rpm. Entsprechend sind eben auch die Getriebe ausgelegt. So dreht ein TDI bei 100km/h etwa 2000rpm und der Benziner dreht 3000rpm. Da das Drehmoment von der Definition her abhängig von der Drehzahl ist, muss man eben auch dieses über die Übersetzung umrechnen. So hat ein Diesel eben dann ein auf Benziner-Drehzahl-Niveau umgerechnetes Drehmoment von 210Nm/3000*2000 = 140Nm. Die Rechnung geht auch andersherum. So hat der 1.6er dann ein auf Diesel-Drehzahl-Niveau umgerechnetes Drehmoment von 148Nm/2000*3000rpm = 222Nm.

Ein hohes Drehoment steht also allein betrachtet für gar nichts, da man es erst über die Übersetzung normieren muss. So hören sich z.B. die 400Nm eines Toyota Corolla Verso erstmal sehr viel an. Da die max. Leistung aber von bei 3500rpm anliegen, ist auch die Übersetzung länger als z.B. bei einem 170PS Touran. Gleicht man das Drehzahl-Niveau an, so hat der Corolla dann auf einmal auch nur noch knapp 360Nm.

Nachtrag: dass sich der Diesel etwas stärker anfühlt, hängt damit zusammen, wann die Leistung abgegeben wird. Beim TDI liegt das max. Drehmoment in etwa bei Landstraßentempo an (2000rpm = 100km/h). Bei einem klassischen Saugbenziner liegt das max. Drehmoment etwa bei 4000-4500rpm an, was etwa Tempo 130-150 entspricht. Auf der Autobahn fährt der gleich starke Benziner dem TDI also davon, da der TDI seinen Drehmoment-Peak mit steigender Drehzahl schnell wieder verliert.

in einer Excel tabelle haben die BMW leute mal 330d und 330ci mit Raddrehomoment verglichen.
Man braucht nur die Überstzungen (Getriebe Achse), Reifenumfang und ein Leistungsdiagramm.

In den Gängen 1-3 war der D glaube ich immer höher bis zu einer gewissen Grenze.... dann war das Raddrehmoment beim ci höher auch den den nächsten Gängen bei höherer Drehzahl.

Hängt stark von der Übersetzung ab.
Wenn der ci die Gänge so kurz drehen würde wie der d.... aber wär sinnlos für den Motor, aber so kann mans vergleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen