1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 1,4 er motor wirklich so schlecht??

1,4 er motor wirklich so schlecht??

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo!!
ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre...
gut aber ich denke für einen 18 jährigen wie mich dürfte der motor doch reichen!!??? Oder soll ich lieber en 70 ps polo holen und mehr ausstattung dafür inkauf nehmen?

danke, marc

Beste Antwort im Thema

Hallo Leutle,
hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???
Der wollte einen Vergleich von 1.4 85PS und 1.2 70PS haben und Ihr schwelgt hier im 1.2 TSI 105PS Himmel;)

184 weitere Antworten
Ähnliche Themen
184 Antworten

Ich wollte das jetzt nur mal dazwischen werfen zur sache abgastemperaturen wie Neunerle schon sagte, ich hatte 1992 einen Renault R5 Turbo 1.4 160PS und bei dem wurde bei extremer Fahrweise der Turbolader so heiss das er dunkel rot leuchtete durch die hohe abgastemperatur. Ich wollte das nur mal hinzufügen falls es keiner glaubt. ich hatte damals sogar mal bilder gemacht davon, kann sie jetzt leider nicht mehr finden will es noch keine Digicams gab und deshalb nur als Negativfilm exestierte. Aber die wärme entwicklung war schon extrem.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Beide Autos haben die gleiche Karosseriebasis (fast identisches Leergewicht. Der Seat ist sogar deutlich flacher) und die gleiche Spitzenleistung von 105PS.
Beim Testverbrauch trennen diese beiden Autos Welten!
Seat: 7,9L/100km
Polo: 6,2L/100km

Müsstest halt auch weiterentwickelte Sauger betrachten. i-VTEC von Honda oder Dual-VVT-i von Toyota.

Ansonsten ist der 1.6er veraltet. Für den interessiert sich im Golf kaum jemand. Im Polo wird er nicht angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Polo Freund 2010


Ich wollte das jetzt nur mal dazwischen werfen zur sache abgastemperaturen wie Neunerle schon sagte, ich hatte 1992 einen Renault R5 Turbo 1.4 160PS und bei dem wurde bei extremer Fahrweise der Turbolader so heiss das er dunkel rot leuchtete durch die hohe abgastemperatur. Ich wollte das nur mal hinzufügen falls es keiner glaubt. ich hatte damals sogar mal bilder gemacht davon, kann sie jetzt leider nicht mehr finden will es noch keine Digicams gab und deshalb nur als Negativfilm exestierte. Aber die wärme entwicklung war schon extrem.

Jepp, kann ich bestätigen... habe ich in einem Prüfstand schon gesehen, was der für Rottöne annehmen kann

;)

Die Hitze in dem Dingen war auch nicht zu verachten

:eek:

i-VTEC als 1.2er braucht ne Menge... ein Bekannter fährt den Honda Jazz und ist ziemlich genervt von dessem Verbrauch. Wenn er das vorher gewusst hätte, wäre es ein Diesel geworden. Angabe liegt wohl bei 4,9 l, aber er verbraucht mindestens 6 l. Der fährt ganz bestimmt nicht wie eine gesenkte Sau...

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


i-VTEC als 1.2er braucht ne Menge... ein Bekannter fährt den Honda Jazz und ist ziemlich genervt von dessem Verbrauch. Wenn er das vorher gewusst hätte, wäre es ein Diesel geworden. Angabe liegt wohl bei 4,9 l, aber er verbraucht mindestens 6 l. Der fährt ganz bestimmt nicht wie eine gesenkte Sau...

Das Fahrprofil wäre noch relevant.

Ansonsten

.

Lt. ADAC ist der Unterschied vom 1.4er (85 PS) und 1.2er TSI (105 PS) 0,3 l/100km. Der 1.2er etwas gefordert wird IMHO keine Spritersparnis bringen. Aber man kann sich ja einreden, was möglich wäre.

;)

Edit:

http://www1.adac.de/.../AT4160_Honda_Jazz_14_Exclusive.pdf

"Der neue Honda Jazz mit 1,4 l Benzinmotor benötigt laut ADACMessung im Schnitt 5,7 l Super auf 100 km"

Der TSI wollte beim ADAC 5.8 l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Lt. ADAC ist der Unterschied vom 1.4er (85 PS) und 1.2er TSI (105 PS) 0,3 l/100km. Der 1.2er etwas gefordert wird IMHO keine Spritersparnis bringen. Aber man kann sich ja einreden, was möglich wäre. ;)
:D:D:D

Ich sage dazu nichts mehr... es glaubt eh niemand etwas, aber ich stimme dir zu

;)

Tja Fahrprofil: ich glaube, dass der den bisher noch nicht mal ausgefahren hat. Ansonsten frühes Hochschalten, kein heftiges Beschleunigen (außer auf der Autobahnauffahrt), mitschwimmen halt. Ich würde ihn als sehr entspannten Fahrer bezeichen und lieber zu langsam als zu schnell.

;)

Kurzstrecken fährt er eigentlich selten.

Naja, also er war dahingehend schon genervt, dass er ihn ordentlich treten muss, damit der aus der Hufe kommt, besonders bei den besagten Autobahnauffahrten... Er fuhr vorher einen Renault R19 von '91 (?? glaube ich)

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Edit:
http://www1.adac.de/.../AT4160_Honda_Jazz_14_Exclusive.pdf
"Der neue Honda Jazz mit 1,4 l Benzinmotor benötigt laut ADACMessung im Schnitt 5,7 l Super auf 100 km"

Der TSI wollte beim ADAC 5.8 l/100km.

"Nutzt man das volle Drehzahlband des kleinen 1,4 l Motors, kann man mit dem Jazz durchaus zufriedenstellende Beschleunigungswerte erreichen. Bei der Elastizität schneidet das Wägelchen aufgrund des kleinen Hubraums nicht so gut ab, häufiges Schalten kann das Manko aber weitgehend kaschieren."

Da ist dann noch die Frage, wie es im Alltag wohl aussehen mag mit dem Verbrauch.

EDIT:
Außerdem hat der TSI eine völlig andere Charakteristik.
Da legst du den 6. Gang ein und das wars. Und man hat jederzeit Drehmoment. Das ist ein anderes Fahren.
Ich persönlich habe es überhaupt nicht bereut, den TSI zu nehmen. Da ist halt eine große Portion zusätzlicher Spaßfaktor dabei. Man kann sparsam fahren oder auch die Sporen geben....

Hallo Leutle,
hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???
Der wollte einen Vergleich von 1.4 85PS und 1.2 70PS haben und Ihr schwelgt hier im 1.2 TSI 105PS Himmel;)

ja genau! Eigentlich sollten sich hier nur noch 1,4- 85PS Fahrer melden und ihre Erfahrungen posten!

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Hallo Leutle,
hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???

"ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre..."

Dazu wird's immer unterschiedliche Meinungen geben. Schätze, dass es Europas meistgefahrener Motor ist, also wird er schon nicht so grottenschlecht sein, wie im TSI-Lager gerne behauptet wird. ;)

was soll den daran schlecht sein? bin mit meinem voll zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Hallo Leutle,
hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???

"ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre..."

Dazu wird's immer unterschiedliche Meinungen geben. Schätze, dass es Europas meistgefahrener Motor ist, also wird er schon nicht so grottenschlecht sein, wie im TSI-Lager gerne behauptet wird. ;)

auch der beste Motor im Polo kann schlecht sein, nur dann sind alle anderen noch schlechter

:p

also, gebt es doch zu!
mit meinem Beitrag vom 5. Februar 2010 war dazu alles gesagt :p:rolleyes:

Da haben wir uns wohl ein wenig verrannt. Vom 70 PS Benziner ist schon lange nicht mehr die Rede.
Vielleicht hilft dieser Beitrag weiter, den ich heute zufällig gelesen habe:
http://www.motor-talk.de/.../...t-und-gleich-eingefahren-t2372259.html
Ich hätte ja Vorbehalte gegenüber einem kastrierten 3-Zylinder aber der Verfasser scheint damit zufrieden zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von jauva



"ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre..."

Dazu wird's immer unterschiedliche Meinungen geben. Schätze, dass es Europas meistgefahrener Motor ist, also wird er schon nicht so grottenschlecht sein, wie im TSI-Lager gerne behauptet wird. ;)


auch der beste Motor im Polo kann schlecht sein, nur dann sind alle anderen noch schlechter :p

Lt. Superlativ der ams ist der 105 PS schlecht, der 70 PS schlechter und der 85 PS der schlechteste Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Hallo Leutle,
hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???
Der wollte einen Vergleich von 1.4 85PS und 1.2 70PS haben und Ihr schwelgt hier im 1.2 TSI 105PS Himmel;)

der TE hat sich übrigens am 5. Feb. das letzte Mal hier blicken lassen

;)

Meine Meinung ist nach wie vor: 1.4er... oder halt auf den TSI mit 86 PS warten, wenn man ein neueres Aggregat möchte und bereit ist, den Aufpreis zu zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen