1,4 er motor wirklich so schlecht??
hallo!!
ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre...
gut aber ich denke für einen 18 jährigen wie mich dürfte der motor doch reichen!!??? Oder soll ich lieber en 70 ps polo holen und mehr ausstattung dafür inkauf nehmen?
danke, marc
Beste Antwort im Thema
Hallo Leutle,
hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???
Der wollte einen Vergleich von 1.4 85PS und 1.2 70PS haben und Ihr schwelgt hier im 1.2 TSI 105PS Himmel😉
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
@Hicki...
Warum bestreitest du hier die Verbräuche des TSI wenn du selber keinen fährst und auch wohl keinen bestellt hast.Auf Deutsch,das sind reine Mutmaßungen von dir.Du nimmst an weil du meinst und es sein könnte ...
ähm du willst es auch nicht verstehen oder? ich bestreite ja gar nicht das der geringe Verbrauch möglich, aber auf Dauer und bei wirklicher Ausreizung des Motors einfach nicht realistisch ist und dir ist schon klar was fürn Motor mein bestellter R hat?
außerdem sind das keine Mutmaßungen, im Scirocco Forum hab ich unzählige Verbrauchsdiskussionen verfolgen können, manche schaffen beim 2.0er mit 200/210 PS nen Verbrauch von 7-8 Litern und gleichzeitig gibts 1.4er mit 160 PS die nicht unter 9 Liter kommen.
also was denkst du wohl, wird dein 1.2er mit seinen 105 PS anstellen, wenn man öfter auch mal ans Limit geht?
kann natürlich sein, dass du zu denjenigen gehörst die aufer AB nur Richtgeschwindigkeit fahren und bei 60 km/h schon im 6. Gang fahren, aber das hat nicht wirklich was mit "Fahrspaß" zu tun mMn.
ich will ja auch keinem den TSI ausreden, es sollen nur keine falschen Hoffnungen mit zwingend absurd geringen Verbräuchen geweckt werden.
Zitat:
Original geschrieben von welt26
Schon wieder dieser im anderen Zusammenhang vielleicht sinnvolle, hier aber nichtssagende Vergleich. Weil es dir nicht passt lässt du da den 100 PS Sauger immer aussen vor. Zwischen 1.4 Sauger und dem kleinen TSI sind schon 40PS Unterschied. Und wir reden hier auch gerade nicht über Normverbräuche. Wenn man Polo 1.4 mit Polo TSI vergleichen will, und das über die Golf Spritmonitorvergleiche machen will ok, aber entweder man vergleicht dann Golf 1.6 und Golf TSI oder man vergleicht Golf 1.4 und TSI sowie Polo 1.2 mit Polo TSI. Sonst ist man doch eh ausserhalb irgendwelcher Relationen.Wenn ich normal mit dem TSI fahre, und das ganz sicher nicht als Verkehrshindernis, komme ich bei Strecke >5km nicht über 7l/100km, meist noch nichtmal über 6,3.
Was willst du mit dem 1.6er Sauger im Golf? Der wird im Golf VI praktisch nicht verkauft! Der Motor ist wirklich alt und wurde kaum überarbeitet. Das Getriebe ist auch viel zu kurz übersetzt. Das nur mal zur Information. Ob er überhaupt noch bestellbar ist?
Zum TSI im Polo gibt's unter Spritmonitor noch wenig Daten. Und Fakt ist wohl auch, dass ein wenig sportlicher gefahren die erhoffte Ersparnis in der Praxis ausbleibt.
Hier wird einfach permanent so aneinander vorbei gedacht, dass es keinen Sinn ergibt sich da noch weiter reinzusteigern. Weiterhin viel Spaß mit eurem Weltbild.
mein Weltbild ist in Ordnung..Danke..das Problem ist wohl eher das viele ihr Hirn ausschalten so bald ihr achso geliebter Motor mal nicht nur positiv gesehen wird..naja, ich klink mich hier mal wieder aus...
Ähnliche Themen
Der 1,2TSI lässt sich, wenn man sparen will, mit weniger Sprit bewegen, als der 1,4L. Das dürfte mittlerweile unstrittig sein.
Das ist der Minimalverbrauch und an dem kann der Fahrer nicht so wahnsinnig viel ändern.
Der EC-Zyklus repräsentiert einen Minimalverbrauch schon ganz gut. Da wird z.B. extrem langsam beschleunigt und auch nie schneller, als 50 bzw. 120km/h gefahren.
Obwohl das von der Spitzenleistung ein krasser Unterschied ist, nehme ich ruhig mal den Golf 1,4 mit 80PS und den Golf 1,4TSI mit 160PS.
Der 80PS Golf braucht laut VW im außerorts Zyklus mit maximal 120km/h: 5,1L/100km
Der 160PS Golf braucht für exakt die gleiche Übung: 5,2L/100km
Innerstädtisch (also langsame Beschleunigung mit maximal 50km/h) braucht der 80PS-Golf: 8,5L/100km
Der 160PS-Golf: 8,1L/100km
Grob kann man dann sagen, dass beide bei gleicher Fahrweise ungefähr das Gleiche brauchen.
Wenn man, was sehr wahrscheinlich ist, von der Möglichkeit Gebrauch macht, beim 160PS-Golf erheblich mehr Leistung abzurufen, als es beim 80PS-Golf möglich ist, dann wird auch logischerweise der Durchschnittsverbrauch des 160PS-Golf über dem des 80PS-Golf liegen müssen.
Das geht nicht anders.
Wer sich die Minimalmotorisierung eines Autos kauft, wird höchstwahrscheinlich auch keinen gesteigerten Wert auf die Fahrleistungen legen.
Wer sich dagegen ausgerechnet den stärksten "Normal"-Golf kauft, wird die potentielle Mehrleistung dieses Fahrzeugs auch ausnutzen. Sonst bräuchte man sich diese Ausführung wohl nicht kaufen.
Das Entscheidende für den Durchschnittsverbrauch ist aber,
wie oft und wie intensiv ich die potentielle Mehrleistung nutze.
Und dabei gibt es verständlicherweise eine große Bandbreite von persönlichen Verhaltensweisen.
Nur das hat mit der Effizienz der Motoren überhaupt nichts zu tun.
Ich fahre meinen 125PS-Diesel, der immerhin 1,5T-Leergewicht hat, mit einem Jahresdurchschnitt von ca 5,7L/100km. Der kleinste Meriva-Diesel mit 75PS hat in der Praxis auch keinen geringeren Verbrauch.
Wenn ich die 50PS-Mehrleistung an jeder Straßenecke ausnutzen würde, käme ich aber spielend auf Verbrauchswerte, die man mit dem kleinen Diesel wahrscheinlich nicht erreicht.
Ich nutze die Mehrleistung aber nur sporadisch, dann finde ich das auch sehr angenehm, und habe dadurch kaum Mehrverbrauch zu einem wesentlich leistungsschwächeren Motor.
In der gleichen Weise werde ich auch den 1,2TSI-Polo fahren, den ich mir bestellen werde und ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Durchschnittsverbrauch um die 6L/100km liegen wird.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
ähm du willst es auch nicht verstehen oder? ich bestreite ja gar nicht das der geringe Verbrauch möglich, aber auf Dauer und bei wirklicher Ausreizung des Motors einfach nicht realistisch ist und dir ist schon klar was fürn Motor mein bestellter R hat?Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
@Hicki...
Warum bestreitest du hier die Verbräuche des TSI wenn du selber keinen fährst und auch wohl keinen bestellt hast.Auf Deutsch,das sind reine Mutmaßungen von dir.Du nimmst an weil du meinst und es sein könnte ...
außerdem sind das keine Mutmaßungen, im Scirocco Forum hab ich unzählige Verbrauchsdiskussionen verfolgen können, manche schaffen beim 2.0er mit 200/210 PS nen Verbrauch von 7-8 Litern und gleichzeitig gibts 1.4er mit 160 PS die nicht unter 9 Liter kommen.
also was denkst du wohl, wird dein 1.2er mit seinen 105 PS anstellen, wenn man öfter auch mal ans Limit geht?
kann natürlich sein, dass du zu denjenigen gehörst die aufer AB nur Richtgeschwindigkeit fahren und bei 60 km/h schon im 6. Gang fahren, aber das hat nicht wirklich was mit "Fahrspaß" zu tun mMn.
ich will ja auch keinem den TSI ausreden, es sollen nur keine falschen Hoffnungen mit zwingend absurd geringen Verbräuchen geweckt werden.
Ich weiß jetzt nicht was ein bestellter R mit dem Verbrauch vom Polo TSI zu tun hat.
Du weißt also schon im Voraus wieviel du verbrauchst?
Kann man Wahrsagen wenn man so eine Kiste bestellt?
Wichtig ist wieviel der Wagen bei meinem täglichen Fahrprofil verbraucht.
Sicher fahre ich auch mal Richtgeschwindigkeit.Sicher auch mal schneller mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 170km/h.Ich benutze ständig den 6ten Gang und trotzdem finde ich niemanden der mich Überland überholt😉 Auf der AB wenn ich Lust habe auch nicht.Die Fahrzeuge die schneller laufen sind nur sehr wenige.Der R gehört eher nicht dazu😉
Wer spricht von absurden Verbräuchen.Ich hatte es ja schon vorgerechnet.Bereiche um die 0,5-1,0l unter dem 85PS sind wohl nicht absurd.Wer fährt schon ständig am Limit,und wo?
Wird das jetzt ein Zwergenaufstand? Du fährst einen Polo und meinst im Ernst, es gebe nur wenige Fahrzeuge, die schneller laufen? Das finde ich jetzt aber echt lustig. In welcher Gegend kann man denn mit einem Polo im fließenden Verkehr mithalten?
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Wird das jetzt ein Zwergenaufstand? Du fährst einen Polo und meinst im Ernst, es gebe nur wenige Fahrzeuge, die schneller laufen? Das finde ich jetzt aber echt lustig. In welcher Gegend kann man denn mit einem Polo im fließenden Verkehr mithalten?
Der Polo ist Zweitwagen
Trotzdem kann man mit dem TSI ganz gut mithalten.Bei der Probefahrt mit dem TSI hatten einige Mittelklassewagen auf der AB schon ein Problem bis 150 km/h überhaupt mitzuhalten.Man sollte das Ding mal fahren.Gerade an Steigungen geht er doch recht gut.
Achso, danke. Dann habe ich das falsch verstanden. Mit einem Polo müsste man sich schon wirklich sehr breit machen, damit niemand überholen kann.
Vielleicht sollten wir einfach abstimmen, welchen Motor der Themen-Ersteller bestellen soll?
Ich stimme gleich mal für den 1.4 Sauger. Mein Zweitwagen hat einen Turbo und ich weiss nur zu gut, welche Probleme da so auftreten können.
Ich hatte auch schon 2 Turbos und keine Probleme.Nach dem Anlassen habe ich den Motor auch immer 1-2 Minuten warmlaufen lassen und nach der Fahrt auch nicht sofort abgestellt.
also mein Turbo läuft jetzt auch schon seine 165.000KM und hatte noch keine Probleme.. und das sogar bei einem Benziner 🙂
ich fahre seit 1994 (meine erstr war ein Golf III TDI 😁) nur noch Motoren mit Turbo und werde auch nie wieder darauf verzichten ! Sparsam, flott und durchzugsstark !
Der Polo wird jetzt mein 8 Wagen mit einem Turbo und bis jetzt habe ich noch nie ein Problem mit einem Turbo gehabt!
sag mal hast du was geraucht oder was ist hier los? ich wollte mich zwar eigentlich aus dem Thema raushalten, aber wie du hier alles verdrehst, das ist ja nichtmehr schön..
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
...Ich weiß jetzt nicht was ein bestellter R mit dem Verbrauch vom Polo TSI zu tun hat.
Du weißt also schon im Voraus wieviel du verbrauchst?
Kann man Wahrsagen wenn man so eine Kiste bestellt?Wichtig ist wieviel der Wagen bei meinem täglichen Fahrprofil verbraucht.
es ging nie um den R direkt sondern um den Motor, der auch ein TSI ist, da Du meintest ich würde keinen TSI fahren bzw. bestellen.
es ging allgemein um die Verbrauchseigenschaften eines TSI-Motors im Gegensatz zu einem Sauger..und ich muss nicht Wahrsagen können, um eine Vorstellung vom möglichen Verbrauch zu haben, da es bereits Erfahrungswerte von R-Besitzern gibt, allerdings war der Verbrauch des R hier eh nie Thema..
natürlich kann ein TSI verbrauchsarm gefahren werden, das habe ich auch nie bestritten, es ist nur so, das bei einer gewissen Ausreizung, der Verbrauch des Motors schon mal schneller ansteigen kann im Gegensatz zu dem, was man jetzt vllt von einem Sauger gewöhnt ist bzw. erwarten würde und wie sich dein ganz persönliches Fahrprofil verbrauchsmäßig darstellt ist hier auch kein Thema..
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
...
Sicher fahre ich auch mal Richtgeschwindigkeit.Sicher auch mal schneller mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 170km/h.Ich benutze ständig den 6ten Gang und trotzdem finde ich niemanden der mich Überland überholt😉 Auf der AB wenn ich Lust habe auch nicht.Die Fahrzeuge die schneller laufen sind nur sehr wenige.Der R gehört eher nicht dazu😉
was hat dieses Gesülze von deinen 3er-BMW-Ausfahrten mit dem Polo zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
...Wer spricht von absurden Verbräuchen.Ich hatte es ja schon vorgerechnet.Bereiche um die 0,5-1,0l unter dem 85PS sind wohl nicht absurd.Wer fährt schon ständig am Limit,und wo?
ich sprach von absurden Verbräuchen, weil hier ein allgemeingültiger niedriger Verbrauch suggeriert wird..
Man sollte bei der Diskussion um den Turbolader aber Diesel und Benziner nicht über einen Kamm scheren. Bei Turbo-Benzinern sind die Abgastemperaturen teilweise brutal. Normalerweise braucht man deshalb spezielle Ventile und auch die Abgasanlage muss mehr aushalten. Die Zündkerzen sind meistens ebenfalls teurer. Zudem zeigen Turbo-Motoren mit steigender Laufleistung auch einen zunehmenden Ölverbrauch. Eine weitere zusätzliche Fehlerursache ist das Ladedruck-Regelsystem und die ganzen Druck- / Unterdruckschläuche. Hier ist auch zusätzliches Werkzeug erforderlich. Manche Turbo-Benziner haben sogar einen zusätzlichen, zweiten (kleinen) Katalysator. Es ist einfach nicht wahr, dass Turbo-Benziner nicht teurer im Unterhalt sind.
Würde man einen 105 PS Sauger als Vergleich heranziehen, dann sähe der Wirtschaftlichkeitsvergleich vielleicht etwas anders aus, aber der TSI ist garantiert nicht günstiger im Unterhalt als der 1.4 Sauger. Also bitte keine Geschichten vom Storch erzählen.
@--HiCKY--:
"...natürlich kann ein TSI verbrauchsarm gefahren werden, das habe ich auch nie bestritten, es ist nur so, das bei einer gewissen Ausreizung, der Verbrauch des Motors schon mal schneller ansteigen kann im Gegensatz zu dem, was man jetzt vllt von einem Sauger gewöhnt ist bzw. erwarten würde..."
Es stellt sich dann natürlich die Frage, gegenüber welchem Sauger der Verbrauch bei einer "gewissen Ausreizung" schneller ansteigt.
Der 1,4L ist im Vergleich zum 1,2TSI ein schlechter Vergleich, denn der kann bekanntlich nicht (selbst wenn der Fahrer es wollte) in der gleichen Weise ausgereizt werden!
Dazu fehlen dem rund 20% Spitzenleistung und noch deutlich mehr Prozent Leistung in unteren und mittleren Drehzahlbereich.
Wenn du auf einen Vergleich zwischen Sauger und Turbo aus bist, solltest du ausschließlich Antriebe vergleichen, die auch ungefähr ähnliche Fahrleistungen ermöglichen. Nur dann lassen sich alle Fahrprofile der Fahrer vergleichen.
Das ist beim Polo nicht möglich und von daher wird so ein Vergleich auch immer hinken.
Es gibt aber einen Test (Auto-Test 01/10) zwischen Polo 1,2TSI und dem Seat Ibiza 1,6.
Da kann man von ungefähr gleichwertigen Leistungen sprechen, obwohl auch da der 1,2TSI im unteren und mittleren Drehzahlbereich die Nase vorn hat. (bessere Beschleunigung, bessere Elastitzität)
Beide Autos haben die gleiche Karosseriebasis (fast identisches Leergewicht. Der Seat ist sogar deutlich flacher) und die gleiche Spitzenleistung von 105PS.
Beim Testverbrauch trennen diese beiden Autos Welten!
Seat: 7,9L/100km
Polo: 6,2L/100km
Da der 1,2TSI im VW-Konzern definitiv der direkte Nachfolger dieses 1,6L-Saugers ist, sind die beiden Motoren bestens vergleichbar und es ist wohl mehr als deutlich zu erkennen, mit welchem Motor man bei gleicher "Ausreizung" weniger verbraucht.
Der aktuelle 1,2TSI spielt also eine Leistungsklasse höher, als der 1,4L und man kann mit dem sogar noch besser sparen, wenn man es möchte
Was will man mehr. Das ist definitiv der universellere Antrieb.
Zum Vergleich Diesel-Turbo---Benziner Turbo:
Vielleicht sollte man, zur Rettung des Benziner-Turbos mal anführen, dass der
--keinen DPF hat (der ja grundsätzlich nicht sehr ausgereift ist)
und
--keine VTG-Mechanik am Turbolader besitzt
die kaputt gehen können.
Außerdem wird der Benziner Turbo erheblich schneller warm, was ihm, im Gegensatz zum Diesel-Turbo hunderte übermässig langer Kaltlaufphasen im Winter erspart. Auch das könnte sich auf die Lebensdauer des Motors auswirken.
Und im Fall Polo besitzt der Benziner-Turbo nur eine Nockenwelle, die mit einer Kette angetrieben wird, während der TDI den berühmten Zahnriemen zum Antrieb seiner beiden Nockenwellen bemühen muss.
Wenn Glühkerzen gewechselt werden müssen, ist es wahrscheinlich teurer, als alle Zündkerzenwechsel, die bis zu der entsprechenden Kilometerleistung beim Benziner durchgeführt werden müssen.