1,4 er motor wirklich so schlecht??

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo!!
ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre...
gut aber ich denke für einen 18 jährigen wie mich dürfte der motor doch reichen!!??? Oder soll ich lieber en 70 ps polo holen und mehr ausstattung dafür inkauf nehmen?

danke, marc

Beste Antwort im Thema

Hallo Leutle,

hat eigentlich noch jemand Informationen zur Frage des Threaderstellers???

Der wollte einen Vergleich von 1.4 85PS und 1.2 70PS haben und Ihr schwelgt hier im 1.2 TSI 105PS Himmel😉

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gooffx


ich habe auch den 1.4 und ich bin sehr zufrieden, da er zu meinem Fahrprofil passt ( zur meiner Praxis und nach hause habe ich nur Bundesstrasse, keine AB, 30 km, fahr recht langsam); ich bin halt ein ganz durchschnittlicher Autofahrer ( von A nach B kommen 🙂 ). Geld hätte ich schon gehabt, der Polo hat mir aber besser gefallen als der Golf und so wurde er es auch mit dieser Motorisierung.

Edit: ich habe damals diese Kaufberatung als gut empfunden Autobild 2009 :
...sondern um das vernünftigste Verhältnis von Preis und Leistung. Klar ist, dass ein Polo mit allem Pipapo für über 25.000 Euro ebenso wenig Sinn ergibt wie ein karges Basismodell ohne Extras...
VW Polo 1.4 Comfortline (85 PS) – die Comfortline-Ausstattung erfüllt selbst gehobene Ansprüche...

für mich genau das richtige Maß 😉

genau so ist es im Grunde richtig. Oft ist das Mittelding am Besten. Und was mir auch auffällt (hat jetzt mit dem Auto nichts zu tun, sondern eher mit dem Leben ansich): Gerade die Leute die es sich leisten könnten, nehmen oft eine Nummer kleiner, also das Zweitbeste. Nicht das ganz billigste, aber auch nicht das non-plus-ultra. Oft merke ich, dass die besten Modelle (größter Motor, Highline usw.) von denen bestellt wird, die es sich auf den letzten Drücker gerade noch leisten können.

Von nix kommt nix. Deshalb ist ein Kompromiss oft das Cleverste.

Ich bin zwar auch für neue Technik usw... aber im Endeffekt zahlt man das oftmals teurer als das was man hinterher an Sprit real spart.

Von daher, Marc92, es war eine gute Entscheidung. Freue Dich darauf und bereue es nicht hinterher. Das ist ein Zwischending zwischen absoluter Vernunft und absolutem Spaß. Der wird Dir genauso viel Spaß machen, denn an PS gewöhnt man sich. Das gesparte Geld konsequent zur Seite gelegt, hast Du beim nächsten Auto genau diese Summe Geld zur Verfügung die Du jetzt gespart hast und kannst Dir immer noch das Non-Plus-Ultra holen.... Lebst ja noch einige Jahre und fährst noch viele Autos....

Zur Verteildigung der TSI-Freunde sei gesagt: Ich würde mir nach jetzigem Stand wahrscheinlich auch eher den TSI holen, weil ich die mehr-PS einfach mag. Aber ich habe bisher immer ein Nummer kleiner gekauft, als ich mir leisten konnte. Deshalb könnte ich jetzt mein viertes Auto auch mal als Non-Plus-Ultra leisten....

... wir fahren einen Polo 1.4 DSG als Zweitwagen.

Ich freue mich auf jede Fahrt mit dem wendigen "Kleinen", weil ich besonders die Laufruhe des Motors so fantastisch finde.

Mit den 85 PS Leistung wird man sicher auch nicht zum Verkehrshindernis. Es ist beeindruckend was VW hier für ein tolles Auto auf die Räder gestellt hat. -Und ich bin Luxusklasse verwöhnt. Meinen "Dicken" lasse ich jedenfalls immer öfter in der Garage stehen.

Mehr Auto braucht eigentlich kein Mensch... Ich denke, Du hast die richtige Entscheidung getroffen und so läßt Du Dir für die Zukunft auch noch etwas Luft nach oben.

Gruß
Phaetonix

Mein Eindruck als Nicht-VW Fahrer nach der gestrigen Probefahrt im 1,4er Comfortline:

Innenraum/Sitzgefühl:
Also schon der erste Eindruck beim Einsteigen war nicht der Schlechteste!
Sitze bequem, Materialanmutung rund ums Interieur für die Fahrzeugklasse sehr hochwertig.
Die ganze Mittelkonsole incl. Schalter macht einen wertigen Eindruck.
Pfiffig die Schubladen unter den Sitzen und der doppelte Laderaumboden im Kofferraum.
Auch hinten sitzt man noch relativ bequem, wenn man keine 1,90m ist.
Die Mittelarmlehne ist zwar schön für den rechten Arm auf längern Fahrten, stört aber auch beim Schalten und natürlich bei Betätigung der Handbremse.
Der linken Seite der Konsole hätte etwas mehr Beinfreiheit nicht geschadet bzw. ist ziemlich hart, wenn da das Knie anliegt - und meins lag da ständig an.

Fahreigenschaften:
schon nach den ersten Kurven dachte ich; gut abgestimmtes knackiges Fahrwerk und sehr wendig der Kleine!
Die Lenkung ist sehr Frauenfreundlich leichtgängig, aber trotzdem nicht zu gefühllos.
Bremsen packen gut zu, Schaltung präzise, Lenkrad liegt etwas rutschig in der Hand - das kleine Lederpaket ist hier sicher nicht schlecht.
Privat fahre ich Volvo mit 200 TurboPS, aber der 85 PS Motor im Polo geht meiner Meinung nach gut zu Werke und ist kein Vergleich zu dem 90 PS im Honda Jazz, den wir letzte Woche Probe gefahren sind - der zog einem nicht das Hemd aus der Hose...
Der Geräuschpegel bei 130 hielt sich auch in Grenzen.

Alles in allem der beste Kleinwagen, obwohl er schon mächtig groß geworden ist, den wir bisher gefahren sind.
Rundherum inzwischen wirklich schick und eine echt angenehme Überraschung.

Da Madame leistungsmäßig aber auch bisher immer über 200 PS bewegt hat und dementsprechend verwöhnt ist, wird die Wahl aber doch auf den 1,2 TSI fallen. Leistung kann man bekanntlich nie genug haben und an nichts gewöhnt man sich schneller...

Aber der Polo selbst hat gegenüber allen Japanern in unseren Augen, was Materialanmutung und Fahrwerk angeht, die absolute Pole-Position und wird definitiv ihr Neuer!

Die Probefahrt hat mir wirklich gefallen, obwohl ich kein Freund von Kleinwagen bin.

Beste Grüße
DOIT

Zitat:

Original geschrieben von marc92


hallo!!
ich wollte mal hier speziell an die 1,4er polo fahrer fragen ob sie auch der meinung sind, dass der motor so schlecht wäre!! da hier viele schreiben der 1,4 er wär wirklich kein guter motor!! sebst in der ams stand ja dirn das es der schlechteste motor wäre...
gut aber ich denke für einen 18 jährigen wie mich dürfte der motor doch reichen!!??? Oder soll ich lieber en 70 ps polo holen und mehr ausstattung dafür inkauf nehmen?

danke, marc

1,4 Schlecht ? Also meiner geht richtig gut. Was ist daran schlecht. Zudem kann man ja wohl kaum nach ein paar Monaten richtig beurteilen ob das Maschinchen nix taugt. Allerdings habe ich erst 2400 Km runter.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Habe eine Frage bzgl. der Motoren im Polo. Zwecks Übersichtlichkeit nehme ich diesen Fred hier ;-)

Weiß jemand wann der 1.2 TSI mit 86 PS im Polo zum Einsatz kommt??? Und hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem 1.4er gemacht???

LG! :-)

Zitat:

Original geschrieben von FRESHPRINCE82


Hallo zusammen!

Habe eine Frage bzgl. der Motoren im Polo. Zwecks Übersichtlichkeit nehme ich diesen Fred hier ;-)

Weiß jemand wann der 1.2 TSI mit 86 PS im Polo zum Einsatz kommt??? Und hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit dem 1.4er gemacht???

LG! :-)

Für die Frage nach dem TSI wurde hier schon mehrfach diskutiert, und die Meinungen zum 1.4 stehen doch schon alle hier in diesem Thread... Scheinen aber durchweg nicht besonders schlecht, eher gut, zu sein.

Guten Abend,

heute Autobahn gefahren --> Bleifuß 🙂, lt. Tacho waren es 185 km/h. Und ich bin super zufrieden. Ich war so schnell das ich meine Ausfahrt verpennt hatte und musst die die nächste nehmen 🙂.
Die Beschleunigung ist ausreichend, jedoch macht der BAA manchmal zicken beim anfahren, was jetzt nicht am Motor liegt. Um Spaß mit dem Motor zuhaben sollte man etwas höher drehen min. 4.000 U/min, dann gehts richtig los 🙂.

Gruß
CandyPoloV

Habe mit großen Erstaunen die Überschrift ist der 1,4 er Benziner von VW wirklich so schlecht ? gelesen.

Mensch Leute, ich fahre seit 2,5 Jahren einen Corsa D 1.2 mit 80 PS. Gegen dieses Motörchen ist der 1.4 er ein Traummotor.

( hatte ich vorher im Ibiza 6L mit 55 kw und Golf IV, kenne den 80 und 85 PS von Leihwagen im Urlaub her ).

Ich wäre mit dem Corsa eigentlich ganz zufrieden, wenn er den 1.4er Motor von VW hätte.

Mit dieser Motorisierung ist der Wagen uneingeschränkt Stadt/Land/Autobahn tauglich. Besonders angenehm finde ich das relativ niedrige Drehzahlniveau auf der Autobahn und das durch den Drehmoment auch von unten heraus etwas Durchzug vorhanden ist.
Ich hätte nie geglaubt das 108 NM ( Opel ) zu VW 132 NM , glaube ich, einen solchen Unterschied bei einem Kleinwagen ausmachen.

Bin schwer am überlegen in diesem Jahr wieder zu VW zu wechseln. Die Frage ist halt nur 1.4 oder 1.2 TSI. Ob der 1.2 seinem Aufpreis inclusive eines gewissen technischem Kostenrisiko wert ist.....

Werde mal fleissig weiter die Erfahrungsberichte lesen.

Zitat:

Original geschrieben von wurst1


Werde mal fleissig weiter die Erfahrungsberichte lesen.

Behalte dabei auch mal den Ibiza 6J im Auge, lassen sich einige Euros sparen und man fährt Polotechnik.

MfG aus Bremen

Hallo wurst1,

du hast Äpfel mit Birnen verglichen.
Mit dem 1,2L-Corsa kannst du eigentlich nur den 1,2L-Polo vergleichen und der hat, anstatt 110Nm Drehmoment beim Corsa 112Nm!

Wenn dich ein 1,4L-Saugmotor mit ca 85PS im Kleinwagen so sehr begeistert, kannst du Geld sparen und bei Opel bleiben.
So einen Motor haben die auch schon seit etlichen Jahren (aktuell mit 87PS) und der ermöglicht dementsprechend ähnlich Fahrleistungen, wie der Polo-1,4L und das sogar bei einem günstigeren EC-Verbrauch (5,5L statt 5,8L beim Polo)

Wenn du dagegen einen wirklich drehmomentstarken 1,2l-Turbomotor in der 100PS-Klasse suchst, musst du zwangsläufig zu VW gehen, denn in der 100PS-Klasse hat Opel auch nur den gleichen 1,4L-Saugmotor; nur etwas aufgepäppelt, auf 100PS.
Bis auf den 1,2TSI gibt es beim Polo auch nur Hausmannskost.

gruß
navec

Hallo zusammen!

Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich denke mal auch, dass der 1.4er nicht der neuste ist, aber dafür ausgereift und gut ist! Was mich besonders interessiert ist der Verbrauch in de Stadt. Meint ihr da sind 7 Liter realistisch??? Oder andersrum gefragt. Der Wagen würde zu 90% in der Stadt bewegt werden, würde es da auch nicht ein 1.2 mit 70 PS tun???

Habe aber noch eine Frage, da ich keine Lust habe mir alles durchzulesen, wer kann mit den Termin für den 1.2 TSI mit 86 PS nennen??

LG! :-)

Der 1,4 ist schon relativ neu, er wurde extra für den Polo 6R nochmal überarbeitet. Selbst ein von grund auf neu konstruierter Motor würde nicht viel anders aussehen. Aber er ist und bleibt ein Sauger und hat natürlich Vor und Nachteile gegenüber den neuen TSI Motoren.
7l in der Stadt sind eigentlich nicht realistisch, eher mehr(siehe VW Verbrauchsangabe innerorts), aber die Frage ist, was versteht man unter Stadt, der eine fährt grüne Welle durch die Hauptverkehrsstraße, der andere dieses im Berufsverkehr

Der andere Punkt ist aber, der 1,2l 3 Zylinder mit 70PS macht es sicherlich nicht besser, eher schlechter, wäre also in meinen Augen keine Alternative. Vgl. vorallem mal die Verbrauchsangeben bei www.spritmonitor.de des Vorgängerpolos, hier ist der 80PS im Schnitt sparsamer als seine 60 und 70PS Kollegen

Je nach Einsatzgebiet und eigenen Wünschen, würde ich sogar manchmal den Sauger dem kleinen 86PS TSI vorziehen, zB reiner Stadt/Kurzstreckenverkehr mit geringer jährlichen Laufleistung

Wir fahren zur Zeit einen 2 Jahre alten Polo mit 1,4 Liter und 80 PS. Der wird 10 tkm im Jahr im Stadt und Landstraßenbetrieb benutzt. Im Schnitt verbraucht er so 6,8 Liter. In der Stadt können das auch mal 7,5 sein dafür hat meine Tochter ihn bei unserem letzten, gemeinsamen Dänemarkurlaub im Schnitt auf 5,8 Liter gehabt. Ich könnte mir vorstellen, dass der neue Polo mit den 86 PS ähnliche Verbrauchswerte haben wird. Habe vor zwei Wochen ebenfalls einen neuen Polo als "Team" mit dem 1,4'er Motor bestellt. Habe zwar auch die Erfahrung gemacht, dass unser älterer 80 PS-Polo etwas durchzugsschwach ist, jedoch kommen die Dreizylindermotoren mir nicht unter die Haube und der TSI ist einfach zu teuer und überdimensioniert für einen Zweitwagen. Hatte die Dreizylinder bereits vor 2 1/2 Jahren Probegafahren und da gefiel mir der sehr schwache Durchzug sowie das laute Motorengeräusch überhaupt nicht. Für mich war bei der jetzigen Neubestellung ganz klar, dass es der 1,4'er wird.
Es ist auch ganz interessant, dass der 1,4'er von den Benzinern versicherungstechnisch am günstigsten eingestuft ist. Das sollte man nie außer acht lassen. Da kann sich dann ganz schnell der etwas höhere Anschaffungspreis des 1,4'er amotisieren!!

ka2309

Zitat:

Original geschrieben von ka2309


Es ist auch ganz interessant, dass der 1,4'er von den Benzinern versicherungstechnisch am günstigsten eingestuft ist. Das sollte man nie außer acht lassen. Da kann sich dann ganz schnell der etwas höhere Anschaffungspreis des 1,4'er amotisieren!!

ka2309

Ja aber auch nur, wenn man noch bei 125% und drüber eingestuft ist, sonst sind die Unterschiede wohl sehr gering und nicht nenneswert, als das sie eine Kaufentscheidung beeinflussen könnten 😉

Zitat:

Original geschrieben von ka2309


Es ist auch ganz interessant, dass der 1,4'er von den Benzinern versicherungstechnisch am günstigsten eingestuft ist. Das sollte man nie außer acht lassen. Da kann sich dann ganz schnell der etwas höhere Anschaffungspreis des 1,4'er amotisieren!!

ka2309

Ich bin mir jetzt nur zu 99% 🙄sicher,aber der TSI hat die gleiche Einstufung wie der 1,4l 85 PS und der TSI kostet noch weniger Steuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen