1,4 Benziner mit 80 PS - neu ?
Hallo,
habe gehört, dass dieser 1,4 l Motor komplett überarbeitet wurde.
Naheliegend wäre ja, dass man nun die 5 PS mehr aus dem bekannten Motor herausholt - ist ja schließlich mit Hilfe der Elektronik sicher kein Problem.
Hat jemand nähere Information.
Danke.
Gruß fischauge
17 Antworten
Hi,
ich habe hier mal gelesen dass kein Software Update des Motors seitens VW gemacht wurde, sondern dass am Motor selbst was geändert wurde.
Also keine Mehrleistung durch Motorsteuergerätupdate etc.
Habe mich mal Schlau gemacht und siehe da er hat 5 PS mehr ob der Motor komplet ueberarbeitet wurde glaube ich nicht war bestimmt ne Leistungsreserve. Hier der Link von dem Motor auf der Internetseite von VW 1,4 (80 PS)
VW müsste doch noch den 1.4er motor mit 100ps haben der zum beispiel im skoda Fabia ist oder nicht?
Ähnliche Themen
Den 1.4er mit 100 PS gab es auch mal im Polo. Mittlerweile wurde er aber durch den 1.6 mit 105 PS ersetzt. Der 1.4 mit 100 PS konnte seine Mehrleistung gegenüber dem 1.4 mit 75 PS nur im oberen Drehzahlbereich ausspielen, wo er dann aber auch unangenehm laut geworden ist. Außerdem war der Durchzug subjektiv beim 75 PS Modell sogar besser. Deshalb musste er vermutlich dem 1.6er Platz machen.
Der "neue" 1.4 mit 80 PS ist denke ich nur leicht überarbeitet worden. Aus 1.4 Liter Hubraum kann man heutzutage deutlich mehr Leistung als 75 PS rausholen. Deshalb glaube ich nicht, dass VW an diesem Motor sonderlich viel geändert hat.
Interessant ist aber, dass der 1,4l Benziner nun 59KW/80PS hat bei Volkswagen, gleichzeitig derselbe Motor bei SEAT im Ibiza mit 63KW/85PS verbaut wird!
Auf www.seat.de ist zu sehen, dass der alte 1,4l mit 75PS nun 85PS hat.
Wieso hat der im Seat dann nochmal 5PS mehr?
Von den Technischen Daten ist der neue gleich! Bis halt auf Drehmoment und Leitung! Meine damit :
Hubraum, Liter / cm³ 1,4 / 1390
Bohrung / Hub, mm 76,5 / 75,6
Verdichtung 10,5
@florian_20 :
das hängt wohl damit zusammen das seat den motor in 3 varianten anbietet! 75, 85 und 100PS!
Der motor ist denjke ich der selbe und die 100 ps über die elektronik zu bekommen ist kein problem!
Ich möchte mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen aber ich meine mal gehört zu haben: "Viel Hubraum, wenig PS - ein Motor für die Ewigkeit".
Von mir aus kann ein 1,4er auch 170PS haben 😁
ist eher so immer wenig Drehzahl un die leistung nie Aussschöpfen dann hält der lange.
Was haben die meisten kleinen Motoren denn... ein kurzes Getriebe, weil wenig Leistung = viel höhere Deehzahl bei gleicher Geschwindigkeit und man muss die Leistungsfähigkeit mehr ausschöpfen
Ich sage mal das der Hubraum nicht soo viel aussagt wenn man jetzt den TSI nimmt ok den mit 140 am besten dann kann man da auch mit relatiev wenig drehzahl fahren, wenn auch der letzte Gang höher sein könnte.
Und kleine Motoren werden auch nicht auf Langstrecke gefahren, oder besser nicht so viel !!
Das isnd die Ursachen die das Motorleben beeinflussen weniger der Hubraum, der ist mit der Leistung zusammen der Grund warum man eben diese Fahrweise hat oder haben muss...
Zitat:
über die elektronik zu bekommen ist kein problem!
Bei nem Saugmotor IST es ein Problem. Der 100PSer hat einen für höhere Strömungsgeschwindigkeiten optimierten Ansaugtrakt. Deswegen zieht er untenrum schlecht. Genau darum läuft der 75PSer normalerweise besser.
ich quassel keinen Blödsinn 🙂
wenn man genau überlegt isses so.
Wenn man den Motor so verändert das er mit weniger Last gefahren werden kann wie ein größere Motor bei niedriger Drehzahl, ähnliche Belkastung der Kolben vorrausgesetzt müsste das ergebnis doch ungefähr gleich sein.
Ich sage ja nicht das es stimmt
Aber letztens war doch ein Bericht wo der 1.4 nach 100tkm noch ganz gut ohne wirklcihen Verschleiß da stand.
Eigentlich brauch man sich darüber garnicht unterhalten