1,4 16v Stößel klackern nach wechsel der Ölpumpe und den Hydros
Hallo Leute. Ich habe ein bekanntes Problem mit meinem Golf, aber leider keine passenden Antworten in diversen Threads gefunden. Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen 🙂
Alsooo... Der Vorbesitzer ist mit dem Wagen vlt max. 1000 Km im Jahr gefahren und hat mehrere Jahre keinen Ölwechsel gemacht. Eines schönen Tages auf der Bahn kam die Öl-Motorstopmeldung. Ab diesen Tag ist der Wagen in meinem Besitz. Die Werkstatt sagte, die Ölpumpe sei Verkohlt. Nach mehreren Ölwaschgängen war auch alles wieder ok... Dann ist die Wasserpumpe kaputt gegangen und der Zahnriemen ist um ein Zahn übersprungen. Das Schaufelrad ist gebrochen und das Lager ausgeschlagen... Der Motor war am scheppern aber ich konnte ihn schnell ausschalten. Nach erfolgreicher Reparatur lief der Wagen ruhig. Ein paar Wochen später find er an zu klackern. Mittlerweile habe ich eine neue Ölpumpe eingebaut und die Hydros gewechselt. Der Wagen war durchgehend am klackern und heute nach Einbau der Hydros klackert er unregelmäßig und es taucht wieder die Motorstopölmeldung auf. Was kann ich noch tun? Öldruck ist aber da... Danke schonmal im Voraus 🙂
35 Antworten
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 28. Februar 2016 um 17:51:01 Uhr:
Ich denke der Motor ist platt. Wenn ein Motor so versifft ist und man versucht ihn zu reinigen, bekommt man das nie sauber genug. Man löst nur Dreck der einem was anderes dann zudreckt. Warscheinlich ist ein Ölkanal zu. Man müsste den Motor in Einzelteile zerlegen und penibel reinigen.
Ausgeschlossen ist es nicht. Wahrscheinlich hast du recht. Hab nochmal ein Bild zugefügt von Gestern, als ich den Ventilkopf ab hatte... Ich glaube dann hat sich das erledigt :/ Der Vorbesitzer hat mehrere Jahre keinen Ölwechsel gemacht und ist ganz wenig damit im Stadtverkehr unterwegs gewesen. Daran sieht man wie wichtig es ist, es regelmäßig zu machen.
Zwischen der ganzen Aktion liegt noch ein neues Getriebe was ich verbauen musste. Bj.2001 da sind die Differenziale nur mit 9mm Nieten versehen... Die Karre hat viel Zeit und Nerven in Anspruch genommen... Ich werde mal schauen ob ich den zerlege und komplett reinige. Bin nicht der Freund von wegschmeißen und neu kaufen 🙂 Danke für eure Hilfe...!!!
Guten Morgen zusammen. Also ich habe beschlossen, den Motor auseinander zunehmen. Soweit wie nötig nur. Werde Bilder von den Schritten machen und später veröffentlichen. Vlt kann ich damit jemanden helfen. Hat jemand vlt eine Explosionszeichnung vom Motor wo man die Ölkanäle gut erkennen kann? Habe bei Google nix gefunden.
Da brauchts keine Zeichnung,wenn du den Zyl.Kopf runter hast
wirst du den Ölkanal erkennen.
Wichtig wäre das der Kopf gründlich gereinigt wird.
Da sitzt glaube ich auch noch ein Druckventil drin
das vermutlich fest ist.
Das Ventil kann man erneuern.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 29. Februar 2016 um 10:31:53 Uhr:
Da brauchts keine Zeichnung,wenn du den Zyl.Kopf runter hast
wirst du den Ölkanal erkennen.
Wichtig wäre das der Kopf gründlich gereinigt wird.
Da sitzt glaube ich auch noch ein Druckventil drin
das vermutlich fest ist.
Das Ventil kann man erneuern.
Komm ich an die Kanäle auch dran ohne den Zylinderkopf abzunehmen? Also nur den Ventilkopf?
Ähnliche Themen
Mahlzeit... So habe noch einmal versucht alles zu geben.
•Hydros gewechselt
•Ventildeckel eingedichtet (original keine Dichtung o.ä vorhanden gewesen)
•Ölbohrungen durchgepustet.
•Ölpumpe ausgebaut und überprüft/ neu eingedichtet
•Ölwanne abgebaut und neu eingedichtet + Sieb usw gereinigt
•Ölabscheider gereinigt und neu eingedichtet
•Ölfilter gereinigt
Resumee der Geschichte: Der Golf klackert nicht mehr..Öl kommt oben an (Pumpe funzt und Kanäle sind frei)
Jetzt kommt das ABER... Wenn der Motor warm gelaufen ist und ich über 3000/min drehe dann kommt die Öldruckmeldung und es hört sich beim schalten an als ob die Kolben ohne Öl laufen. Ein kurzes "Ratsch" Wenn ich beim schalten die Drehzahl auf 2000 kommen lass und einkuppel hört sich alles super an. Ich denke ich werde den Golf nicht weiter quälen und in an Bastler abgeben. Vielen Dank für eure Ratschläge 🙂
Mahlzeit... So habe noch einmal versucht alles zu geben.
•Hydros gewechselt
•Ventildeckel eingedichtet (original keine Dichtung o.ä vorhanden gewesen)
•Ölbohrungen durchgepustet.
•Ölpumpe ausgebaut und überprüft/ neu eingedichtet
•Ölwanne abgebaut und neu eingedichtet + Sieb usw gereinigt
•Ölabscheider gereinigt und neu eingedichtet
•Ölfilter gereinigt
Resumee der Geschichte: Der Golf klackert nicht mehr..Öl kommt oben an (Pumpe funzt und Kanäle sind frei)
Jetzt kommt das ABER... Wenn der Motor warm gelaufen ist und ich über 3000/min drehe dann kommt die Öldruckmeldung und es hört sich beim schalten an als ob die Kolben ohne Öl laufen. Ein kurzes "Ratsch" Wenn ich beim schalten die Drehzahl auf 2000 kommen lass und einkuppel hört sich alles super an. Ich denke ich werde den Golf nicht weiter quälen und in an Bastler abgeben. Vielen Dank für eure Ratschläge 🙂
Mahlzeit Leute🙂 Sry wenn ich nochmal nerve. Aber es hat mir keine Ruhe gelassen 🙂 Kann dass die Ursache sein? (Siehe Bild)
Hatte welche bestellt aber leider welche mit 0,5 Übermaß bekommen. Werde berichten wenn die richtigen da sind. Danke 🙂
Dazu muß der Motor aber komplett zerlegt und gereinigt werden bzw wird die Kurbelwelle genauso eingelaufen sein. Wenn man dann nur die Lagerschalen tauscht, hast du kurz darauf wieder den Salat....
Also ich denke, dass die Lagerschalen der KW auch platt sind. Bin grad noch hin und her gerissen ob ich es machen soll...
Zitat:
@Ruhrpottjunge_2.0 schrieb am 20. April 2016 um 09:26:55 Uhr:
Bin grad noch hin und her gerissen ob ich es machen soll...
Die KW-Lagerschalen kannst du nicht so einfach wechseln
wie die der Pleuellager.
Dazu muß die Kurbelwelle ausgebaut werden!
Ja, ich weiß. Deswegen weiß ich nicht ob sich die Sache lohnt. Getriebe ab etc... Werd die Pleuellagerschalen wechseln und mal gucken auf wieviel Bar ich komme. Ich denke aber dass ich dann aufgebe. Ich meine im Endeffekt ist es ein 1.4er Golf und ich habe nicht vor ihn noch 10 Jahre zu fahren. Wenn jemand Interesse daran hat dann würde ich ihn für ein faires Gebot abgeben und mir die Arbeit sparen 🙂