1.4 16v: Motorschaden oder Steuerzeiten
Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem, mein clio hat einen austauschmotor mit 139000 km bekommen, im zuge wurde der zahnriemen gewechselt.
Der Motor klingt nach dem Einbau wie ein Diesel bzw. Wie eine Nähmaschine. Deshalb haben wir gestern nochmal nach dem steuerzeiten gesehen.
Also kw auf ot stellung gebracht, kw dorn reingedreht und im gleichen zuge die nw arretierung rein, hat sofort gepasst also sollten doch die Steuerzeiten passen, oder nicht ?
Motor läuft genauso beschissen. Er startet schlecht und bleibt auch nicht an. Es handelt sich hier um einen 1.4 16v Motor. Kann da ein lagerschaden vorliegen das des teil so laut ist und überhaupt nicht rund läuft ?
Ich habe eine Video Datei angehängt wo man den Motor hören kann.
Wenn jmd. Ne idee hätte oder vorschläge wäre super. Grüsse Volker
22 Antworten
Genau wir hatten beide kolben 1 u.4. oben und das lineal drinnen. Nein der kopf war nicht unten. Ich weiss auch nicht wielange der motor ausgebaut iwo rumlag..
Kann es vorkommen, das die hydros so im arsch sind das selbst wenn druck oben ankommt diese nicht schalten und der Motor ausbleibt und nur ein Wechsel auf neue abhilfe schafft ?
Kann ich so nicht sagen. Selbst wenn die klemmen sollten, das würde sich freiruckeln. Maximal wenn sie verrostet sind also Wasser reingekommen ist, dann sind sie Platt.
Aber das glaube ich nicht. Da wird wahrscheinlich ziemlich eingedicktes Öldrinn sein wenn der Motor lange gelegen hat und der Vorbesitzer nicht unbedingt Sorgsam war und den Ölwechsel weit überzogen hat.
Das dauert dann halt bissel bis die sich nachgestellt haben.
Alles klar, danke derweil du hast mir sehr geholfen heute, morgen gebe ich bescheid was rausgekommen ist .. grüsse
Das Problem ist eventuell auch das lose !! Kurbelwellenrad . Da ist kein Keil drin ! Obacht beim fest schrauben der Riemenscheibe das die KW immer noch am Anschlag ist .
Lehr gelaufene bzw zickige Hydros hatte ich noch nie . Egal wie lange das Zeug ungenutzt rum lag .
Ähnliche Themen
So fehler behoben, es war der Zahnriemen der 4 Zähne falsch war.. Motor läuft ohne Schaden soweit. Grüße
Hallo das Thema ist eventuell schon ein wenig alt.
Ich habe das gleiche Problem und wollte nun die Hydrostößel wechseln lassen.
Wie kann ich herausfinden, ob der Vorbesitzer den richtigen Zahnriemen verbaut hat. Kann man das irgendwie erkennen?
Vielen Dank
Zitat:
@Orrim schrieb am 29. August 2021 um 10:46:52 Uhr:
So fehler behoben, es war der Zahnriemen der 4 Zähne falsch war.. Motor läuft ohne Schaden soweit. Grüße
Ich frage mich, wie es dann möglich war, daß bei Kurbelwelle OT die Lehre für die Nockenwelle passte, als wäre die Nockenwelle in der richtigen Position? Um 4 Zähne falsch ist doch keine Kleinigkeit.
Und wie wurde der Fehler gefunden?
schrauber
Zitat:
@Klussard schrieb am 3. August 2023 um 07:16:30 Uhr:
Hallo das Thema ist eventuell schon ein wenig alt.
Ich habe das gleiche Problem und wollte nun die Hydrostößel wechseln lassen.
Wie kann ich herausfinden, ob der Vorbesitzer den richtigen Zahnriemen verbaut hat. Kann man das irgendwie erkennen?
Vielen Dank
Es gibt nicht den richtigen oder falschen Zahnriemen. Es gibt allerdings Zahnriemen in "Werkstattqualität". Da spart man 20 Euros und handelt sich eventuell einen defekten Zylinderkopf ein wenn sich der billige Riemen verabschiedet.
Erkennen geht da sehr schwierig. Man muß ja schon einiges abschrauben, um auch nur die Einstellung zu sehen.
schrauber