1.4 16V Kolbenkipper oder Hydros?

VW Golf 4 (1J)

https://youtu.be/T-_-NpJPeNY

24 Antworten

Hab mich als Laie schlicht an den geforderten Freigaben orientiert.
VW-Norm 502.00 für Festintervall. Ergänzend habe ich noch auf Freigaben von Daimler gesetzt, MB 229.3 oder noch besser sogar MB 229.5..

Zitat:

@dodaflo schrieb am 6. August 2023 um 18:25:35 Uhr:


https://youtu.be/T-_-NpJPeNY

ich frage mich ohnehin, inwieweit die Schlepphebel (zwischen Ventilen und Nockenwelle) für diese "Geräuschkulisse" verantwortlich sind. Diese Rollen im Hebel werden doch auch mit der Zeit ein Spiel bekommen.
G2 und Audi 80, die ich vorher hatte, haben auf dieses Hebelwerk verzichtet und sind immer ganz ruhig gelaufen

Habe gestern frisches Öl bis auf Maximum aufgefüllt. Heute war das (drehzahlabhängige) Klackern wie im Video deutlich schneller leiser nach dem Kaltstart und insgesamt weniger bemerkbar. Ob das jetzt Rückschlüsse darauf gibt, ob es wirklich ein Kipper ist oder nicht weiß nicht nicht.

Wenn’s ein Kolbenkipper wäre hätte frisches Öl keine Auswirkung auf den Kaltstart. Dann klinklgt das eher nach Hydrostößel. Das frische Öl löst gewisse Ablagerungen und somit halten die Hydros wieder besser den Öldruck. Darauf setzt auch das Hydrostößelzeug

Ähnliche Themen

Bevor ich aufgefüllt hatte, wurde das Klackern erst nach ~15Km leiser und war nach einer Vollgasfahrt fast weg. Heute war es nach 3-5Km leiser und seit dem ist es auch in einem kurzen Bereich des Drezahlbandes (1000-1250 RPM) beim Hochdrehen kaum noch zu hören. Vorher war es durchgängig bis ~ 2500RPM wahrnehmbar. Am leisesten ist es aber immer, wenn der Motor so richtig heiß ist. Im Winter ist es beim Kaltstart auch etwas lauter, als wenn er im Sommer in der prallen Sonne steht.

Klingt voll nach Hydros aufgrund deiner Beschreibung.

Ich denke trotzdem Kipper. Bei z.B. Teillast Innerorts im 5. Gang (1750-2100 RPM) ist das (gleichmäßige) Klackern immer zu hören. Auch bei geschlossenen Fenstern im Innenraum (wenn ich vom Gas gehe ist es schlagartig weg, nur Teillast. Auch bei Vollgas nichts zu hören)

einfach Zündkerzenstecker an den Häfen nacheinander abziehen - wenns dann ruhig ist, Kipper

Also bei Lastwegnahme während der Fahrt geht das Klackern weg und gebe ich Gas kommt es wieder (nur Vollgas ist es auch weg). Also wohl schon eher ein Kolbenkipper...

Wie viel Öl ist am Peilstab von Max bis Min?

ich glaub 1 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen