1,4 16v Automatik wackelt beim bremsen

Opel Corsa B

Hallo

Ich hab hier einen Opel Corsa B 1.4 16v mit automatik.

Ich hab das eigenartige Problem das er beim bremsen wackelt.
Es ist nicht nur ein vibrieren sondern ein richtiges schütteln.
Hatte zuerst einen Schlag in der bremsscheibe vermutet und diese kontrolliert.
Hat sich aber nicht finden lassen.

Da die Bremsen eh fast runter waren und jeweils ein radlager vorne und hinten fällig war,
hab ich alle radlager gewechselt samt radnabe vorne inkl Bremsscheiben und Beläge.

Problem bestand trotzdem noch.
Nach dem gewindefahrwerk Einbau inkl neuer domlager, Spurstangen und Querlenker mit traggelenk bestand das Problem leider immer noch.

Also Felgen samt Reifen neu ausgewuchtet und gleich nach den Bremsen nochmal geschaut ob irgend ein Sattel schwergängig ist.
War wie zu erwarten alles in Ordnung.

Alles wieder montiert und es ist aufjedenfall nicht mehr ganz so schlimm aber leider immer noch da und stellenweise echt nervig.

Und wen ich ehrlich sein soll weis ich nicht wo ich weiter suchen soll.

84 Antworten

Also gestern hab ich die 2 lager der zugstrebe gewechselt und auch gleich die 4 gummi Lager des Stabilisators.

Also es ist jetzt etwas besser.
Das wackeln tritt aber immer noch auf.
Aber erst nach etwas fahren fängt es an zu wackeln beim bremsen.

Die hinterachs Lager hab ich gestern zeitlich nicht mehr geschaft zu wechseln.

Was ich mich jetzt frage, woher kann es noch kommen?
Es bleiben eigentlich nur noch die Antriebswellen übrig.

Hab mal noch bilder der zugstreben lager gemacht.

IMG_20220225_101700.jpg
IMG_20220225_101655.jpg
IMG_20220225_101709.jpg
+2

Machen die Antriebswellen den Geräusche in Kurven?
Oder hast du auch Vibrationen beim Gas geben?

Also minimale Geräusche meine ich wahr zu nehmen beim beschleunigen, kann aber auch täuschen.
Also ich hab es gerade nochmal getestet und in kurven fahrten mit Bremsen hört/fühlt man es mehr.

Kann mir einer sagen ob die Antriebswellen Gelenke zwischen Schalter und automatik gleich sind?
Ich finde nur Gelenk mit Hinweis zu Schaltgetriebe und keine für automatik.

Ich hatte solche ähnliche Probleme mal an meinem S6 C5.
Hier war es so das nach gewisser Fahrt Strecke das wackeln beim beschleunigen kamm.
Hab mich damals auch durch den ganzen antriebsstrang/Aufhängung gesucht.
Waren dann die Antriebswellen Gelenke die nach gewisser Strecke warm wurden und zu viel Spiel hatten und beim Gas geben das ganze Auto angefangen hat zu wackeln.

Normalerweise kommen die Vibrationen bei Gelenkwellen beim Beschleunigen. Maximal noch beim Kurvenfahren. Beim Geradeausbremsen ist die Gelenkwelle ohne Last und sollte nicht vibrieren. Ich würde mir erstmal die Trommeln hinten anschauen. Die Achslager haben nur was mit der Übertragung der Vibrationen auf die Karosserie zu tun, da bei Belastung, und die ist beim Bremsen am höchsten, die Vibrationen, da das Lager angespannt wird, stärker übertragen wird. An der Vorderachse ist alles geprüft, bzw. schon getauscht worden ohne wirkliche Verbesserung. Nachdem da Vibriren auch beim Betätigen der Handbremse auftritt, hat er wahrscheinlich das gleiche Problem wie meiner. Rostflecken in der Bremstrommel. Bei mir durch eintretendes Wasser. Wurde durch die Litzen des offenen Handbremsseil in die Trommel "geleitet". Durch das Einfetten des kompletten Handbremsseils mit wasserfestem Fett hab ich das Wasserproblem gelöst. Nach dem Reinigen der Trommel ist das Problem behoben, welches bei der Handbremse durch Vibrationen im Fahrzeug und des Handbremsehebels, und bei der Fußbremse im Brempedal und dem Lenkrad bemerkbar machte.

Ähnliche Themen

Also es bleibt ja nichts mehr anderes übrig.
Werde die Trommeln hinten tauschen.

Erst prüfen, dann wenn nötig tauschen. Bei mir reichte entrosten.

So, ich melde mich mal wieder.

Also Trommeln wurden getauscht inkl. Bremsbacken und Radlager.
Dazu noch beide Hinterachslager.

Tja, es hat sich nichts verbessert aber wirklich garnichts.
Beim handbremse ziehen sind die Vibrationen und das wackeln jetzt noch stärker spürbar.

Da es definitiv von der Hinterachse kommt, bleibt dort als letztes Bauteil nurnoch der Achs zapfen.

Krasse Sache...Achszapfen habe Ich noch nie gehört das die Probs machen,aber wenn alles andere..
Ist die Kiste mal ordentlich vermessen worden?

Ja, was soll ich sagen.
Erschließt sich mir bis jetzt auch nicht wo das Problem liegt.
Aber es bleiben wirklich nurnoch die Achs zapfen übrig.

Vermessen wurde er nach dem Fahrwerk Einbau, muss ich jetzt aber nochmal hin.
Nach dem zugstreben Lager Wechsel zieht er mir immer nach rechts.

Was ist ein Achszapfen?

Die Zapfen an der Hinterachse hinten quasi the Middle der Bremse hinten.Wo das Radlager drauf sitzt,blöd zu erklären..Achsstumpf?
Ich weiß was er meint,aber wie gesagt Probleme sind mir da nicht bekannt.
Oder ganze Hinterachse krumm,das dürfte aber beim vermessen auffallen.

Aha, OK.
Danke 🙂

Aber ... den Zusammenhang zum Wackeln sehevich gerade nicht.

Eventuell hat einer nen Schlag, durch nen Bordstein etc.

Könnte aber Ich denke dann eher die Achse hat ein weg...

Zitat:

@Haltech81
die Achse hat ein weg...

'

🙄

Welche Achse genau meinst Du, die "ein weg" hat??

Selbst wenn etwas "krumm" wäre, warum sollte es dann wackeln?

Oder meint "ein weg" das etwas "weg" ist? Sprich "lose Teile"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen