1,4 16v Automatik wackelt beim bremsen

Opel Corsa B

Hallo

Ich hab hier einen Opel Corsa B 1.4 16v mit automatik.

Ich hab das eigenartige Problem das er beim bremsen wackelt.
Es ist nicht nur ein vibrieren sondern ein richtiges schütteln.
Hatte zuerst einen Schlag in der bremsscheibe vermutet und diese kontrolliert.
Hat sich aber nicht finden lassen.

Da die Bremsen eh fast runter waren und jeweils ein radlager vorne und hinten fällig war,
hab ich alle radlager gewechselt samt radnabe vorne inkl Bremsscheiben und Beläge.

Problem bestand trotzdem noch.
Nach dem gewindefahrwerk Einbau inkl neuer domlager, Spurstangen und Querlenker mit traggelenk bestand das Problem leider immer noch.

Also Felgen samt Reifen neu ausgewuchtet und gleich nach den Bremsen nochmal geschaut ob irgend ein Sattel schwergängig ist.
War wie zu erwarten alles in Ordnung.

Alles wieder montiert und es ist aufjedenfall nicht mehr ganz so schlimm aber leider immer noch da und stellenweise echt nervig.

Und wen ich ehrlich sein soll weis ich nicht wo ich weiter suchen soll.

84 Antworten

Zitat:

@FAbian..B schrieb am 15. Februar 2022 um 12:33:37 Uhr:



Es ist zwar ein gewindefahrwerk aber wen ich das mit den kw v1 und v3 vergleiche die ich in meinen anderen kfz verbaut habe, dann ist es eher vergleichbar mit einem serien Fahrwerk was Härte und Komfort angeht.

@FAbian..B

Du hast alles bisher gemacht aber die Achswellen nicht weiter beachtet lese ich.
Da du eine Tieferlegung verbaut hast, weiß du aber schon das die Achswellen anders stehen im Winkel zur Radnabe und dem Getriebe.
Ich tippe eher auf ausgeschlagene Antriebswellengelenke aussen und oder innen.
Ein typisches Problem die bei Tieferlegungen mit der Zeit auftauchen.
Wie ist denn der Sturz an der Vorderachse zur Serienvorgabe??
Kannst ja mal hier das Video anschauen wie negativ sich eine Tieferlegung bemerkbar macht.
An der Hinterachse in deinem Fall weniger wegen der Starrachse, aber an der Vorderachse schon möglich.

https://www.youtube.com/watch?v=32JiVk_LBis&t=1171s

Da es keinen kausalen Zusammenhang zu den Bremsen gibt, macht das keinen Sinn die Antriebswellen zu verdächtigen.
Sinn ergibt das nur bei Fahrzeugen, bei denen die Bremse auf die Antriebswelle wirkt.

Was, liebe:r hwd63 bewirkt denn das Wackeln, bedingt durch die Antriebswellen?
Ist das geraten, oder kannst Du das erläutern?

Also das wackeln beim bremsen ist schon vor dem Fahrwerk tausch gewesen.
Es kann nur irgendwas verbogen sein und da schon fast alle teile getauscht wurden außer der achszapfen, könnte es eventuell auch dieser sein.

@FAbian..B

Aber die Antriebswellengelenke links und rechts sind noch die alten??
Ok das hattest du noch nicht erwähnt, dass das wackeln schon vorher vorhanden gewesen ist.
Ich gehe auch mal davon aus, das die Zapfen in den Radlagern im aufgebocktem Zustand angezogen wurden, also im entlasteten Zustand??
Ohne auf die VOX Autodoktoren zu verweisen, aber es gibt genügend Videos von denen, das die Achsgelenke die Ursache waren.
Ohne jetzt alle Beiträge zu lesen, tritt das wackeln bei kalter als auch bei heißer Bremse auf??
Bremssattelführungen sind freigängig wovon ich ausgehe??
Schraubererfahrung hast du ja genügend.

Ähnliche Themen

Also alles freigängig und das wackeln tritt auch beim handbremse anziehen auf.
Daher die Eingrenzung auf die Hinterachse.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 26. März 2022 um 16:08:23 Uhr:


@FAbian..B

Aber die Antriebswellengelenke links und rechts sind noch die alten??
Ok das hattest du noch nicht erwähnt, dass das wackeln schon vorher vorhanden gewesen ist.
Ich gehe auch mal davon aus, das die Zapfen in den Radlagern im aufgebocktem Zustand angezogen wurden, also im entlasteten Zustand??
Ohne auf die VOX Autodoktoren zu verweisen, aber es gibt genügend Videos von denen, das die Achsgelenke die Ursache waren.
Ohne jetzt alle Beiträge zu lesen, tritt das wackeln bei kalter als auch bei heißer Bremse auf??
Bremssattelführungen sind freigängig wovon ich ausgehe??
Schraubererfahrung hast du ja genügend.

Das haben wir schon alles durch Hwd.
Les dir mal bitte die vorherigen Beiträge durch,sonst ist hier alles doppelt und dreifach.

Ist eh Quatsch mit den Antriebswellen. Absurde Idee, die er/sie deshalb auch nicht erklären kann.

Ja wie gesagt, hinten ist alles relevante getauscht.
Jetzt können es nurnoch krumme achszapfen sein oder eine krumme Achse.
Werde jetzt die achszapfen tauschen.

Zum Glück kosten die teile bei nem corsa b fast nichts.

Also zur Auflösung.
Die neuen trommeln waren verzogen.
Nochmal neue Trommeln drauf und alles war gut.

Unglaublich...Danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen