1.4 100 ps höchstgeschwindigkeit im vierten gang

Opel Astra J

Hallo!

Ich habe bei meinem Astra festgestellt, dass ich im vierten gang eine höhere Geschwindigkeit erreiche als im fünften Gang.

Habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Im 2.0T schafft man Vmax nur im 6ten (hösten ) Gang im 5ten gehts nur so bis 225 dann muss man schalten.

Sinn!?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sagen wir mal so: Das ist hier schon lang und breit diskutiert worden. Laut den technischen Daten von Opel sollte die Vmax im 5. Gang erreicht werden. Du bist aber NICHT der erste, der die Vmax nur im 4. Gang erreicht.

Welche Drehzahlen liegen denn an wenn Du im 4. und 5. Gang voll auf dem Pinsel bist? Und was läuft er dann laut Tacho?

Gruss
Jürgen

Ich kann dir von meinem alten Ford Focus BJ 2001 berichten. Da war es genau so das du die Vmax nur mit dem 4. Gang erreicht hast.

Woran liegt das? So etwas konnte ich bei meinen bisherigen Autos noch nie beobachten.

Das liegt an dem lang übersetzten Getriebe. Laut Opel ist der 6. Gang ein Schongang und die Vmax wird im 5. Gang erreicht. Es häufen sich allerdings die Berichte, dass selbst der 5. Gang zu lang übersetzt ist und die Vmax nur im 4. Gang erreicht wird. Dies kann meiner Meinung nach nur noch an der Leistungsentfaltung des Motors liegen. Der scheint keinen so bilderbuchartigen Drehmomentverlauf zu haben wie es immer in den Prospekten zu lesen ist.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Unser BMW 116i mit Sechsganggetriebe schafft die Höchstgeschwindigkeit auch nur im Fünften.

Ist glaube ich in der Leistungsklasse normal.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Unser BMW 116i mit Sechsganggetriebe schafft die Höchstgeschwindigkeit auch nur im Fünften.

Ist glaube ich in der Leistungsklasse normal.

Gruß cone-A

Hat mit der Leistung nichts zu tun, das ist die Getriebeübersetzung die das bewirkt. Man setzt den 5. Gang als Fahrgang und den 6. Gang als Schongang ein.

Das Problem hier beim Astra 1.4T ist aber, dass die Vmax weder im 6. Gang, noch im 5. Gang erreicht wird (sondern im 4. Gang).

Gruss
Jürgen

Jürgen:

hier ist es aber nicht der 1.4 TURBO sondern der 1.4 Sauger mit 100 PS ;-)

imho hat der ohnehin nur 5 Gänge, womit der 5te der Schongang ist und der vierte für die maximale Geschwindigkeit geeignet ist.

Oh Mann, ich brauch glaub echt ne Brille...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Hat mit der Leistung nichts zu tun, das ist die Getriebeübersetzung die das bewirkt. Man setzt den 5. Gang als Fahrgang und den 6. Gang als Schongang ein.

Mit Leistungsklasse habe ich gemeint, daß bei den Brot und Butter-Kisten keiner ein Sportgetriebe einbaut, das im höchsten Gang bei Vmax am roten Bereich kratzt.

Da sind wir uns also einig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Goleo1337


Habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?

Bei dir ist alles in Butter.

Ist beim Meriva B mit gleicher Motor-/Getriebekombination auch so.

Danke für die vielen Antworten hab mal nachgeschaut.
Volle leistung liegt erst bei über 6000 Umdrehungen an und die erreiche ich im fünften Gang nie im vierten bei Vollgas jedoch schon

btw. im fünften Gang sind mehr als 180-182 laut Digitacho vom Bordcomputer nicht drin im vierten gehts bis auf 190 und dann kapp 6200 Umdrehungen. Die Drehzahl vom fünften bei Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht kontrolliert.

Das liegt an der langen Übersetzung des Getriebes. Der 4. Gang ist etwa so lange wie der 5. Gang im Vorgänger (Astra H 1.4).

Kann das auch bestätigen, hatte den 1.4er Sauger mal im Mietwagen als meiner in der Inspektion war. Wirklich beschleunigen ging irgendwann nur noch im 4. Gang, im 5. hat er höchstens die Geschwindigkeit gehalten. Eine echte Drehorgel. 😉

Gruß, cpt

Im 2.0T schafft man Vmax nur im 6ten (hösten ) Gang im 5ten gehts nur so bis 225 dann muss man schalten.

Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen