1.4 1.6-16v leiser als FSI Versionen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bin oft der 1.6 FSI und TDIs gefahren. Der 1.6 FSI ist furchtbar laut bei tempo über 120. Fast so laut wie der TDI! Unter beschleunigung ist es auch unerträglich laut.

Meine Frage: Sind die nicht-FSI benziner allgemein leiser? Sind die überhaupt leise in der Golf V?

14 Antworten

Der 1,6l 102 PS wird ab 140 sehr laut. Mit etwas Wehmut sehe ich zur Zeit die Ford Focus Werbung.

Gruß Sigiii

OK, gibt es dann keine Dämmmatten für der Motorraum? z.B unter der Motorhaube Unterseite?
Wenn es keine gibt, dann würde dass vielleicht was bringen...

Kann man irgendwo dammmätte kaufen?

Zum 1.6 16v -
- wie klingt es unter last? Schrecklich (wie beim FSI) oder einfach laut?
- Meinst du dass das Lärm von morothaube kommt, oder von unterem Armaturen brett?
- Brummt es bei bestimmte Drehzahlen?
- Kannst du bei 1300 U fahren oder weniger ohne, dass der Auspuff furzt? (beim Audi A3 hört man kein furzen trotz niedrig drehzahlen).

Danke!

Also ich hatte damals bei meinem 4er Golf
die Dämmmatte in der Motorhaube nachgerüstet.
Die vom 4erTDI passt genau-und kostete ca.20€

Sollte also beim 5er Golf genauso sein🙂

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen😛

Gruß Volker

Furzt???

Hi,
hoffe das mein 1.6 75 KW Golf V niemals anfängt zu furzen ;-)))

Gruß
Andy

Ähnliche Themen

Furzen macht doch nichts....

Gebumst werden-das ist für den Golf schlimmer-aber das zahlt in der Regel die Versicherung😛

Hey-heut bin ich gut drauf🙂
Vadder Meier komm raus-heute ist spaß angesagt🙂

würd mich auch mal interessieren on jemand ne teile nummer hat zu der dämmatte für den golf v und vielleicht einen preis

meiner dröhnt auch so komisch nach innen ......😁

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Also ich hatte damals bei meinem 4er Golf
die Dämmmatte in der Motorhaube nachgerüstet.
Die vom 4erTDI passt genau-und kostete ca.20€

Hat das was gebracht?

Bei meinem 1,6er IVer ist ein Teil der unter dem Motor befindlichen Plastikdämmleiste abgerissen. Lohnt sich ein Austausch?

Dämmmatten gibts glaub ich nur beim Diesel, läßt sich aber bestimmt nachrüsten. Allerdings glaub ich nicht, das dies was bringt.

Die Hauptlärmquelle ist definitiv der Auspuff.
Brummen ist bei keiner Drehzahl zu vernehmen und unanständig benimmt er sich auch nicht.🙂

Übrigends hat der 1,6l 102 PS nur 8 Ventile.

Gruß Sigiii

Zitat:

Original geschrieben von Sigiii


Dämmmatten gibts glaub ich nur beim Diesel, läßt sich aber bestimmt nachrüsten. Allerdings glaub ich nicht, das dies was bringt.

Die Hauptlärmquelle ist definitiv der Auspuff.
Brummen ist bei keiner Drehzahl zu vernehmen und unanständig benimmt er sich auch nicht.🙂

Übrigends hat der 1,6l 102 PS nur 8 Ventile.

Gruß Sigiii

Ich habs gehabt-ich war zufrieden!!!

Motorsound ist schrott beim 102PS

wollte ja auch nur Sportauspuff hören

(Zender Doppelrohr+TDI Leerrohr anstatts

Vorschalldämpfer) ach wie ich ihn vermisse.....

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Motorsound ist schrott beim 102PS

Hab auch den 102 PS Benziner. Finde nicht dass der Sound Schrott ist.

Beim Beschleunigen in hohe Drehzahlen (etwa über 3.500) klingt er kernig, vielleicht für einige zu laut. Dafür ist er dann bei konstanten Geschwindigkeiten wie 130 oder 140 nicht (kaum 😉) zu hören.

Der 1.6 FSI den ich Probe gefahren hab war viel lauter. Der 1.4 fängt auch schon früher an zu dröhnen. Bin zufrieden mit meinem 1.6er 🙂

Ja seid doch froh wenn ihr eure Autos hören könnt.
Ich persönlich mag die ultraleisen Böcke überhaupt nicht. Wie will man da nach Drehzahlen fahren?
Ich will auch hören was ich fahre.
Und wenn ihr echt glaubt eure modernes Auto wäre laut, dann steigt mal in einen 15 Jahre alten Bock.
Ein T3 Diesel Kastenwagen ist laut, da ist jeder TDI eine Meditationsecke.
Meiner Meinung nach sind auch die TDIs nicht zu laut. Man hört halt den Motor, aber das ist doch schön!
Übrigens:
Bei BMW z.B. arbeiten Ingenieure nur daran, das man den Motor im Innenraum schön knackig hören kann.

@MadCow
ich kann leider nicht vergleichen, weil ich nur den 1.6 FSI kenne. Der Leiseste ist er in der Tat nicht, aber bei einer Reisegeschwindigkeit von 130 finde ich ihn nicht unangenehm laut. Da unterscheidet er sich kaum von unserem A6. Erst bei höherer Geschwindigkeit kann der Audi seine Laufruhe ausspielen.

Ich glaube aber du wirst bei anderen Fabrikaten auch keinen wesentlich leiseren finden. Da musst du dann schon wesentlich tiefer in die Tasche greifen und einen 3 Liter Sechszylinder nehmen.

Erstern vielen Dank für Eure Beiträge. Waren sehr hilfreich.

@Audifan

der FSI kilngt nicht "schrecklich" wie ich erwähnt habe, aber der Ton beim auftreten trifft einfach nicht meinem geschmack, dass ist alles. Es klingt nicht bullig oder angenehm - eher rauh. Ich fand auch, in vergleich zu einem A3, mit "alten" 1.6 motor, dass der VW viel viel lauter ist. Das kommt von der guten A3 Geräuchdämmung vielleicht.

Oder ist es einfach, dass man hört das Motor mehr, weil der Golf 5 Fahrwerk jetzt so leise (und gut) ist?? Kann auch sein!

Ich man leise Autos. Bin kein Sportler, wie viele anderen in diesem Forum.

Ich werde ein Probefahren machen...

Bin 1.4 75 ps heute probegefahren.

Sehr lahmes Motor (ist klar wegen Gewicht des Autos). Und sehr laut und sehr brummig wenn unter mehr als Teillast (das heisst unter Beschleunigung oder am Berg wird es unangenehm). Es war auch nicht besonders leise im Stand!!! 3000U bei 3te Gang klang sehr sehr laut und rauh. Schreckliche Tonlage . Hmm.

War leider nicht angenehm überrascht. Für einige reicht es bestimmt, aber es zieht wirklich sogar schlechter als der 54ps 3-cylinder motor in meinem Corsa B. Schade. FAst alle andere Herseteller machen das besser bei ihren 1.4 liter Motoren (leise, mehr PS), aber deren Autos sind vielleicht trotdem nicht so gut wie der Golf.

Bin auch heute der Aktuellen Audi A3 mit 102ps gefahren. Wirkt viel leiser als im Golf, aber trotzdem Brummig. Auch nicht der besten 1.6 motor. Trotzdem tolles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen