1.3CDTI, 1.7CDTI oder etwas anderes?

Opel Corsa D

Moin,

Wir haben ja einige Diesel Fahrer unter uns.
An diese eine kurze Frage.

Wie sind die Modelle 1.3 und 1.7 im Unterhalt, spricht Verbrauch ?
Durch arbeitsbedingte Umstellungen (Danke Corona!) bin ich mehr oder weniger gezwungen über einen Wechsel, von Benziner zu Diesel nachzudenken.
Die Jährliche Laufleistung beträgt künftig 43.200km / Jahr.
Hinzu würden noch private fahren kommen. Einkaufen/Urlaub etc.
Ich liege z.Zt. wegen Vollkasko und Option auf Kaufpreis Entschädigung bei 70€ Versicherungskosten pro Monat. Und ja, in Teilkasko ohne diese Option wäre ich bei rund 25€ pro Monat. Darüber bin ich bestens informiert.

Positiv: Ich werde aufgrund der erhöhten Entfernung 0,30€ pro KM zusätzlich an Fahrtkosten Pauschale für Pendler erhalten. Also 1.080€ Fahrtgeld. Mit meinem Benziner liege ich bei ca. 600km pro Tankfüllung. Das ganze wären also 6 Tankfüllungen - nur für den weg zur Arbeit....
Durch die Erhöhung der Spritkosten 1,62? ~ 1,68?, und da ich immer +3l zusätzlich rein tanke, bin ich bei mindestens 70€+ = 420€ Tanken.
Diesel liegt bei 1,22? ~ 1,29? also ca. 55€ wenn man damit zusätzlich ca. 1200km hinkommen würde wären es anstatt 6x nur noch 3x Tanken zu einem günstigeren Preis. 420€ und 165€ ist ein Unterschied von 255€. Davon würde man schon Mittelklasse Modelle bzw. Gebrauchte Oberklassen Modelle auf Rate bekommen.

Würdet ihr ehr zum 1.3 oder 1.7 tendieren ?
Ggf. Corsa E oder F ?

Der 1.3 soll einen Verbrauch von 3,5l AO haben.
Wenn man mal 600km / 48l rechnet wären das 12,5l
Klar ist das im Endeffekt nicht soviel aber selbst bei 7,0l AO wäre dass das doppelte als vom 1.3... die Angaben sind von mobile.de von diversen Fahrzeugen. Weiß aber nicht in Wiefern diese zutreffend sind.

Mein Benziner hat grade knapp 33tkm gelaufen, BJ 2011 EZ 2012...
Die 130tkm in 3 Jahren will ich dem Fahrzeug nicht antun in Anbetracht was man mit einem Diesel einsparen würde... das was man hierbei mehr ausgibt kommt ja schon an die kosten für die Reperaturen ran... 255€ pro Monat... 3.060€ pro Jahr... 9,180€ in 3 Jahren... usw. Das deckt ja schon die kosten für ein neuen Gebrauchtwagen, was man durch den Diesel ersparen würde...

57 Antworten

Aber jetzt mal ne andere Frage, bei den ganzen Formeln und Rechenbeispiele.
Warum soll der Diesel in der Wartung teurer sein als der Benziner? Wir haben im Familienkreis den Corsa mit dem 1.2 er Benziner und einen mit dem 1.3er Diesel. Ich sehe da in der Wartung keinen Unterschied, außer evtl beim Diesel den Kraftstofffilter

Die Wartung ist nicht teuerer.
Durch die höhere Laufleistung werden die zeitlichen Intervalle nur kürzer.

Gruß

D.U.

Aber das wäre ja auch bei dem Benziner der Fall.

Darf ich mir Sorgen um meine Rente machen?

Wer soll die bezahlen...und vor allem wer berechnet die...?

Ich hab Angst....

Ähnliche Themen

Kann mir mal einer mit dem Motek* auf die Füße hauen damit ich wach werde?!

... auf die gefahr hin das ich einen Mod in einen Zwispalt bringe:
Solche ausufernden und wirren Dinge sind wirklich mehr als Hyper-OT und wie sich zeigt scheinbar dermassen unfruchtbar das ich selbst nicht glaube das jemand die Grundlagen hat um wirklich logikorientierter Programmierersein kann.

meine Meinung? Schloß dran!

* Vorschlaghammer

Der Größte Gag ist doch schon.

Ich kann meinen Spritverbrauch nicht berechnen habe keinen Bordcomputer.

Aber immer Sprüche kloppen wie ein ganz Großer.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 19. Januar 2021 um 13:02:00 Uhr:


Darf ich mir Sorgen um meine Rente machen?

Wer soll die bezahlen...und vor allem wer berechnet die...?

Ich hab Angst....

Das macht dann eine Software von einem....

Ah, jetzt verstehe ich was du meinst 😉

@Kiseku also echt mal jetzt. Das mit dem Spritmonitor hab ich dir vor ner Ewigkeit schon mal erklärt. Was ist daran so schwer?
An diesen komischen Durchschnittswerten kann man sich allerdings nicht orientieren.
Zumindest bei meinem Modell hat da irgend ein Depp utopische Werte eingegeben.

Also. 1200 Kilometer schaffst du nicht mit einer Tankfüllung. Die 800 Kilometer die hier geschrieben wurden sind schon realistisch. Mit dem 1.7 lag ich in der Regel so bei 700-800 Kilometer. Der hat aber auch fast 50l in den Tank bekommen. Verbrauchsmässig lag ich bei rund 5-6l auf 100 Kilometer. Unter 5l war eher schwierig im Alltag. Dementsprechend halte ich 4,5l bis 5l für den 1.3 Cdti für realistisch. Mit weniger würde ich nicht rechnen. Wenn ich das mal so mit dem 1.4 l Benziner vergleiche sollte der Mehrverbrauch des Benziners ca. 1.5 l betragen im Vergleich zum 1.3 Cdti. Damit kannst du jetzt rechnen. Den 1.7 würde ich nicht in Betracht ziehen. Da haben die meisten inzwischen ordentlich Kilometer gelaufen. Ist ja eh eher selten verbaut worden im Corsa.

1,5l/100km Unterschied * 6 (600km) = 9,0l

Lt. OBD2 bin ich mit ca. 3l zusätzlich ab VOLL rein Tanken bei 49~50l errechneter Tankinhalt. (ROZ: 98)

Wenn ich nicht weiterhin bei 3000-4000 schalten würde sondern evtl bei 2500 wäre ich locker bei 700km... die weiter oben genannten Werte von Spritmonitor waren bei teils 4000~5000rpm schalten...mit Ulti102 kann ich die 750-800km ja auch erreichen, wenn ich mit 70-75km/h im 5.Gang fahre...

Woher hast du diese wirren vermutungen?
Das 102 wird dize keinen nennenswerten minderverbrauch bringen.
Den Rest musst du probieren.

Und lass das mit den 3l zusätzlich. Das ist doch Quatsch

Ich fahre seit 45000 Kilometern meinen 1.3 CDTI mit 95 PS, kein Ecoflex, sondern 6 Gang und 45l Tank.

Dauerhaft unter 5 Liter im Schnitt schaffe ich nicht mal im Sommer. Dafür muss man einen sehr sparsamen Fahrstil haben oder hauptsächlich Überland unterwegs sein. Schon bei 130 liegt meiner so bei 5 im Schnitt, würde ich sagen (allerdings m+s Bereifung). Der Corsa D ist eben nicht sonderlich aerodynamisch.

Mein Verbrauchsrekord laut BC waren 4,1 Liter, da bin ich 500 km quer durch Tschechien gefahren, max. 130 kmh, viele Baustellenabschnitte auf der Autobahn und auch einiges an Landstraße dabei.

Jetzt im Winter liege ich bei zügigem Fahrstil und coronabedingt erhöhtem Kurzstreckenanteil eher in Richtung 6l/100 km.

Ich hatte 2017 mal ein Dreivierteljahr einen 1.4er mit 87 PS, bei dem lag ich bei 6,5-7 Litern, recht viel finde ich.

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 23. Januar 2021 um 02:47:54 Uhr:


Woher hast du diese wirren vermutungen?
Das 102 wird dize keinen nennenswerten minderverbrauch bringen.
Den Rest musst du probieren.

Und lass das mit den 3l zusätzlich. Das ist doch Quatsch

Mein Corsa ist seit längerer Zeit nicht mehr Serie und hat z.Zt. eine Oktan Optimierung auf 98. Im Sommer fahre ich immer auf 100 oder gar 102 Oktan optimiert. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich alleine von der Oktan Optimierung vor 1 1/2 Jahren, als ich eine Optimierung auf 100 Okt. drauf hatte, Jedoch immer Ulti102 getankt habe bei einer Reichweite von ca. 724~746km lag. (Fahrstil: Normal, 20% Stadt 80% Land)

Jetzt ist die 98er drauf - und ich habe im Vergleich mal eine Tankfüllung serie gefahren und festgestellt, dass ich mit Optimierung 40-60km mehr Reichweite hatte. Gleiche strecke - Gleiches Wetter.

Jetzt ist das Wetter mit dran Schuld aber ansonsten würde ich im Sommer wieder bei 700km+ sein, demnach kein gigantischer Unterschied zu 800km... (Serie ist fast identisch mit den o.g. Werten zur Sommerzeit, was ich nun im Winter habe...)
Ich muss dazu aber sagen, dass ich evtl. 2-3 mal im Monat auf der Autobahn bin. Also AO bin ich zwar auch bei 114km/h aber das frisst dann nicht wirklich... (unter 3000rpm) komplett ausgefahren bekomme ich den kleinen auf der Autobahn garnicht. Das höchste war bisher 194~200 bei ca. 5700-5900rpm und mein begrenzer ist raus. Könnte also noch bis 6500rpm drehen bevor es in den roten Bereich geht. Ich habe aber auch nicht das verlangen mit einem alltagsauto rennen zu fahren oder ähnliches... fahre hierbei lieber gemütlich und plane gerne etwas mehr Fahrzeit ein. Ich bin ja nicht auf der Flucht und muss permanent grenzwertig fahren, sodass man kurz vor dem Entzug der Fahrerlaubnis steht 😁

Wenn man mit dem 1.3l nur auf 800km(+) kommt überlege ich mir das ganze aber nochmal gut mit dem wechsel... im Prinzip spricht dann ja wirklich nur der niedrigere Spritpreis dafür (und natürlich das Drehmoment), was mit Wartungsarbeiten wieder rausgeholt wird... Turbo, DPF etc. kann ja auch mal kaputt gehen...

Werde im Laufe des Tages die Excel Tabelle vervollständigen und dann nochmal gut überlegen... danke für die zahlreichen Antworten 🙂

Die ganzen Rechnungen kranken daran das man glaubt das mögliche Mehrleistung durch Oktanoptimierung gleichzeitig zu einem proportional geringerem Vebrauch führen. Nochdazu krankt es gaanz schwer daran das man sich aiuf eine Tankfüllung beruft ...

Ich habe sowohl bei unserem Dielchen wie unserem Benziner mal div. Premiumspritsorten durchgezoegen und das bei mehreren Tankfüllungen nacheinander. Ernüchterung macht sich breit ...bei Alltagsfahrweise viel Kohle für nichts ausgegeben. Eine - EINE - Marke ist bei Diesel mit viel Optimismus wenigstens knapp an die Grenze desstatistischen Rauschens gekommen. Vielleicht hätten 10 Tankfüllungen mehr gereicht um etwas mehr Klarjheit zu bekommen ... Fakt ist aber das allein der Mehrpreis NIE über den vebrauch zurückzuholen gewesen wäre .... nicht ansatzweise.

Und wenn es darum geht hier eine Fahrtkosterechnung zu überschlagen und zu optimieren ist der Gedanke an Premiumsprit völliger Nonsens - das ist immer ein sattes Zuschussgeschäft.

Ich muß jetzt erstmal ein Beruhigungstee trinken

Seltsame Diskussion hier...
Kurz mein Rat: Der Diesel fährt sich top, vor allem der 1.7er, purer Fahrspass, besser noch als der GSI. Verbauch bei mir rund 5,4 l.
Ich schütte regelmäßg Additiv rein (statt den Premiumdiesel zu tanken), aber nicht wegen dem Verbrauch sondern um die Einspritzanlage und das AGR vor Verkokelung zu schützen. Ob's hilft - keine Ahnung. Bisher keinerlei Probleme mit dem Motor, der beste Opel in 35 Jahren...

@Astradruide
Ich bin zwar kein Ingenieur, aber bin mir sicher, dass der Premium Sprit etwas bringt, vorausgesetzt, dass der Motor hierfür optimiert ist und den Unterschied erkennt.
Ich bin bereits Privat einen Audi A3 8V / A4 B8 (Benzin) sowie Dienstlich einen VW Tiguan (Diesel) gefahren. Der A3 hatte im konkreten, genau wie der A4 im Vergleich: Aral - Ultimate 102 // Avia Super (95) einen Unterschied der weitreiche von über 200km !!! Bei dem Diesel kann ich keine genauen Zahlen sagen aber dort war auch ein Unterschied von mindestens 100km... bin wie gesagt kein Ingenieur - daher keine Erklärung und alle Angaben von Ursache, warum das ganze so ist und war ohne gewähr. Ein Corsa von 2006-2014 bzw. Bis 2011 ab dann war soweit ich weiß FL kann man ja nicht mit anderen Motoren von 2016 bzw. 2017/2018 vergleichen... die Motörchen werden ja auch immer weiter entwickelt...

Ich empfehle "Türkischer Apfel" - schmeckt gut...
Aber ja, bei Serien Motoren wird da kein Unterschied merkbar sein.
Da ist ja nichts optimiert, dass man den Unterschied erkennt... vielleicht bei GSI und OPC...
98Okt.: "Bei normaler Fahrweise Spritersparnis von bis zu 15%"

---

@bauer-power
Danke!
Finde an dem Diesel das Drehmoment auch sehr lukrative, ansprechende 😁
Wie weit fährt dein 1.7er mit einer Tankfüllung denn ?
Bringt mit Sicherheit etwas, bei uns gibt es fast dreifach soviel Additive für den Diesel als für Benziner... also muss wohl was wahres dran sein, sonst würde es ja nicht soviele Produkte für alle möglichen Sachen geben 😁

Habe beim Diesel wohl öfters von Getriebe Probleme gehört... ist da etwas dran ? (M32) Soll wohl Personen geben die beim 2 oder 3 Getriebe bei unter 100tkm Laufleistung am Stück mit einem waren... hat mich etwas skeptisch gemacht...

---

Bin z.Zt. noch dabei mein neues Notebook einzurichten...
Dauert noch etwas bis ich alles mal fertig habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen