1,3 CDTI Unrunder Leerlauf ==> Injektoren defekt?

Opel Astra H

Hallo!

Nun macht uns unser Kleiner Kummer. Nach einem kurzen Werkstattbesuch wies mich der Meister darauf hin, dass der Motor im Leerlauf sehr unruhig läuft und das gerne genauer nachsehen möchte. Ab etwas Gas läuft er wieder rund. Ein rauher Geselle ist es eh.
Er vermutet eine defekten Injektor. Ich habe also nächste Woche einen neuen Termin.

Nun bin ich in Sorge, was da so noch kommen mag, kommen könnte.

AGR Probleme? Injektoren verdreckt, angekokelt, Steuerkette?
Ich sehe dann schon sofort die € davonfliegen.

Nun muß ich bis Montag noch einiges an Strecken zurücklegen. Über defekte Injektoren habe cih schon "gesucht", aber speziel für den 1.3 nichts gefunden, nur für den großen 1.9, und da sind die Rechnungen gleich immens teuer (1 Injektor 400 €).

Bei dieser Gelegenheit: mein Kollege hatte bei vorigen Astras 2.0 und 2.2 Injektoren kaputt, ein Kollege A-Klasse Injektoren kaputt (freie Werkstatt 1.600 €), scheint üblich zu sein. 🙁

Wer kann mir etwas dazu sagen?

Gruß Kort

19 Antworten

Na dann ist`s ja gut!
Dann brauch ich mir keine Gedanken wenn die selten mal zwischen 800 und 900 schwankt und er sonst normal fährt.

Aus einem anderem Threat von dir las ich, dass die Reinigung sofort beim nächsten Kaltstart(nächsten Tag z. Bsp.) wieder einsetzt. Hast du das gemerkt, woran? Hatte bis jetzt nur ein einziges Mal dass die Regenerationsleuchte an ging.

Woran merke ich das? Wenn die Rückscheibe nass ist oder etwas vereist, dann ist sie schnell frei (weil die Fensterheizung angeht), die Drehzahl bleibt hoch (so um 1 tsd), auch wenn der Motor schon etwas gelaufen ist, der Motor läuft etwas rauer. Wenn der Reinigungsvorgang beendet ist, läuft er wieder im Stand bei 750 U/min und ist ruhig.
Wenn ich das Fenster auf habe, "rieche" ich etwas, übrigens auch, wenn ich das Auto abstelle und ein Reinigungsvorgang wurde abgebrochen: es riecht nach verbranntem Kunststoff .

Die Glühwendel hatte ich auch - bis jetzt - erst einmal an, natürlich kurz vor zu Hause und dann noch im Stau. da ist es etwas schwierig, die Drehzahl >2 tsd und die V > 40 km/h zu halten.
Er reinigt dann trotzdem: wahrscheinlich mit viel Diesel nachgeben 🙁

Gruß Kort

Hatte ähnliches Problem. Bei mir war der Kabelbaum defekt bzw. ein Stecker zu den Injektor vom 4. Zylinder hatte einen Wackelkontakt. Eigentlich hätte der komplette Kabelbaum getauscht werden mussen, was mit Material und Einbau locker an die 1000 euro gekostet hätte. Insider von Opel kennen einen Reparatursatz für dieses Problem. Da gibt es nur den Stecker im Austausch der in den Kabelbaum eingelötet wird. Kosten 22 Euro plus Einbau 20 min. hab ich selber gemacht. Läuft wieder wie ne eins.

Gruß Klondike

ist ja nicht gerade kundenfreundlich:

Zitat:

Eigentlich hätte der komplette Kabelbaum getauscht werden mussen, was mit Material und Einbau locker an die 1000 euro gekostet hätte. Insider von Opel kennen einen Reparatursatz für dieses Problem.

Nach dem Injektoreinbau läuft mein Astra zwar jetzt besser (und einen halben Liter sparsamer), aber der Turbokick ist erheblich weniger und auch später, ich hoffe, es ist nicht noch mehr ... Fehlermeldungen zeigt er keine ...

.... wenn ich morgens losfahre und in den 2. Gang schalte, gibt es von vorne so ein Klong-Geräusch (als ob etwas gegen die Karosse schlägt)....

insgesamt entwickelt sich der Eindruck, dass ich mit dem Astra nicht besser fahre als mit dem Fiat, nur teurer.

Kort

eigentlich wollte ich ein problemloses Auto haben, gibbet wohl nicht mehr 🙁

oder doch: der Golf 1.4 mit 80 PS soll Langläuferqualitäten bei moderaten Kosten haben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kort



.... wenn ich morgens losfahre und in den 2. Gang schalte, gibt es von vorne so ein Klong-Geräusch (als ob etwas gegen die Karosse schlägt)....

Das hört sich aber stark nach Getriebe oder Antriebsstrang aus. Ist der Wagen dort mal repariert worden? Hatte damals in meinem Astra G auch so ein komisches Geräusch beim Anfahren, ich konnte es nicht zuordnen. Stelle sich schließlich raus, dass eine Schraube an der Antriebswelle nicht richtig angezogen war. War halt ein Unfallwagen und wurde vorne neu aufgebaut.

Gruß klondike

Deine Antwort
Ähnliche Themen