1,2TSI vom Juli 2016: ein paar Fragen zum Verhalten: -> normal?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
wir haben seit Juli einen G7 Variant 1,2TSI / 110PS Handschalter, mit aktuell 3tkm.
Uns sind mittlerweile paar Probleme aufgefallen, und wir möchten daher demnächst (erstmalig) bei einer neuen VW-Werkstatt vorstellig werden.
Die alte VW-Werkstatt kommt wegen sehr unkulantem Verhalten beim Vorgängerauto nicht mehr in Frage, daher suchen wir derzeit eine neue Werkstatt des geringsten Misstrauens.

Bevor ich die Punkte in der neuen Werkstatt anspreche, möchte ich gerne wissen, ob das "normal" / Stand der Technik ist, oder ein Mangel ist.

Motor:
Der Motor hat einen sehr ruhigen Leerlauf, und ist leise im unteren Drehzahlbereich -> sehr schön.
- bei Drehzahlen über 3000rpm schaltet man jedoch manchmal freiwillig hoch, weil der Motor regelrecht anfängt laut zu brüllen. Ist das normal?

- beim Start nach längerer Standzeit hört man für ca. 3 Sekunden ein deutliches Ventilklackern. Ist das normal?

- dass die 110PS nicht die Wurst vom Teller ziehen, ist soweit klar. Allerdings ist die Gasannahme verzögert, und beim schnellen Einkuppeln + Gasgeben kommt erstmal eine Ruckelneigung. Das nervt, wenn man versucht das bisschen rauszuholen, was der Motor so hergibt. Ist das normal?

- Durchschnittsverbrauch ist mit 5,1L angegeben. In der Praxis (mit deutlichem Kurzstreckenanteil) liegen wir im 3000km-Schnitt bei ca. 7,5L. Normal?

- die Start-Stopp-Automatik schaltet den Motor in der Regel kürzer ab, als eine Ampelphase dauert. Auch ohne Anforderung Lenkung, Bremsdruck oder Klima. Müsste mal die Zeit stoppen, aber ich denke der Motor bleibt nicht länger als max. 30s aus. Irgendwie blödsinnig, wenn man das schon nutzt. Ist das normal, bzw. gibt's da ein Update?

- beim schnelle Anfahren nach Start-Stop-A nimmt der Motor in selteneren Fällen nicht sofort Gas an, und eiert einen Moment kurz vor'm Abwürgen herum. Ist das normal?

Lenkung:
- die Lenkung macht einen geringfügig schwergängigen Eindruck. Auf gerader Strecke zieht sich das Lenkrad auch nicht vollständig in die Mittelstellung zurück -> fährt weiterhin Kurve. Ist das normal, oder evtl. Spur verstellt? Reifen sind Conti-WR 205/55R16 mit Nenn-Luftdruck.

Hinterachse poltert etwas herum, das scheint aber halt so zu sein, weil beim 1,2 die einfache Hinterachse verbaut ist. Oder?

Radio Composition Media:
- sporadisch: geht manchmal aus, und startet sich neu

- sporadisch: nach Einlegen Rückwärtsgang -> Park Distance Control -> Radio Mute, kommt bei Weiterfahrt manchmal kein Ton mehr (-> Radio ist stumm). Lässt sich auch nicht laut drehen. Nach Abstellen Auto war es wieder OK.

- regelmäßig: Musik über Bluetooth vom Handy hat kurze Unterbrechungen. Selbes Handy im anderen Auto ist OK. Softwareproblem, oder eher Handy inkompatibel?

Karosserie:
- beim Reifenwechsel fiel mir auf, dass die Radnaben unter den Reifen bereits verrostet waren. Das scheint rohes ungeschütztes Stahl zu sein. Gehört da nicht ein Korrosionsschutz drauf?

Danke für eure Einschätzung :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 23. Dezember 2016 um 14:38:52 Uhr:


Ich fahre nur den 1,2 TSI mit 85 PS und finde die Leistung völlig ausreichend. Ich hatte vorher einen 1,8 Liter Motor mit 115 PS (ohne Turbo) der war nicht so flott.

Das ist physikalisch unmöglich, solange das Fahrzeug hinsichtlich seiner Masse und seines Formats vergleichbar war.

Zitat:

@ElliKa schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:00:09 Uhr:


Auf der Bahn bei durchschnittlich 120-130km/h liege ich bei 4.8

Märchenstunde auf Motor Talk? 4,8 bei 130 schafft man nicht mal mit einem T

D

I. Ungefähr 6-6,5 sind bei 130 km/h beim 1.2 TSI realistisch, im Winter eher mehr. Momentanverbrauch zählt übrigens nicht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@ElliKa schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:00:09 Uhr:


Ich fahre auch den 1,2er, allerdings mit 85 PS-
zum Motorklang jenseits der 3000 Umdrehungen würd ich heute sagen- normal für einen TSI! Anfangs war ich auch irritiert. Der TSI ist halt einfach kerniger im Klang als ein Sauger.

Also ich fahre den 1,4er - kernig ist da überhaupt nix. Hast Du ´ne CD von einer Chrysler Viper drin?

Hahahaaaaaaaa, nope!
Aber diese "Wahrnehmung" hatte ich nicht allein. Wir haben den Wagen ja zu zweit in WOB abgeholt und nach den ersten km heimwärts, waren wir beide der Meinung, das der Wagen sich ein bisschen wie ein (moderner) Diesel anhört- zumindest beim beschleunigen, klingt einfach rauher... aber sowas nimmt sicher Jeder anders wahr 😉

Meinen 1.4er würde ich unter Last, besonders ab etwa 4000U/min, auch eher als Sack Nüsse bezeichnen. ^^

jo, unterhalb von 4.000 U/min ist mein 150 PSler für seine Verhältnisse souverän und druckvoll, aber darüber wirkt er einfach nur angestrengt

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:31:03 Uhr:


jo, unterhalb von 4.000 U/min ist mein 150 PSler für seine Verhältnisse souverän und druckvoll, aber darüber wirkt er einfach nur angestrengt

Da fällt ja auch die Kraft schon ab, aber was solls, die Leistung steigt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:44:29 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:31:03 Uhr:


jo, unterhalb von 4.000 U/min ist mein 150 PSler für seine Verhältnisse souverän und druckvoll, aber darüber wirkt er einfach nur angestrengt

Da fällt ja auch die Kraft schon ab, aber was solls, die Leistung steigt.

Wäre da nur nicht dieser schmerzhafte Bereich bis zum leichten Nachdruck ab 5000.
Im 4. leide ich immer mit ihm und muss die Zähne zusammenbeißen. 😛
Ab 160 hört man zum Glück nicht mehr viel vom Motor.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 23. Dezember 2016 um 14:38:52 Uhr:


Ich fahre nur den 1,2 TSI mit 85 PS und finde die Leistung völlig ausreichend. Ich hatte vorher einen 1,8 Liter Motor mit 115 PS (ohne Turbo) der war nicht so flott.

Das ist physikalisch unmöglich, solange das Fahrzeug hinsichtlich seiner Masse und seines Formats vergleichbar war.

Zitat:

@ElliKa schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:00:09 Uhr:


Auf der Bahn bei durchschnittlich 120-130km/h liege ich bei 4.8

Märchenstunde auf Motor Talk? 4,8 bei 130 schafft man nicht mal mit einem T

D

I. Ungefähr 6-6,5 sind bei 130 km/h beim 1.2 TSI realistisch, im Winter eher mehr. Momentanverbrauch zählt übrigens nicht.

@CrankshaftRotator schrieb am 27. Dezember 2016 um 00:41:12 Uhr:

Zitat:

@ElliKa schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:00:09 Uhr:


Auf der Bahn bei durchschnittlich 120-130km/h liege ich bei 4.8

Märchenstunde auf Motor Talk? 4,8 bei 130 schafft man nicht mal mit einem T

D

I. Ungefähr 6-6,5 sind bei 130 km/h beim 1.2 TSI realistisch, im Winter eher mehr. Momentanverbrauch zählt übrigens nicht.

 

Nochmal......
Ich habe mich am 25.12. bereits korrigiert und geschrieben, das der DurchschnittsVerbrauch der Etappe bei 4,8l lag und ich auf der gesamten Strecke NICHT über 120/130 km/h gefahren bin...aber ich bin NICHT NONSTOP diese Geschwindigkeit gefahren, demnach auch KEINE "durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 120/130km/h".
Wenn mein erster und leider missverständlicher Kommentar zu diesem Thema für Verwirrung gesorgt hat, bitte ich das zu entschuldigen 😉

Ich weiß doch, was mir mein BC angezeigt hat...was hab ich davon, hier irgendwelche "Märchen" aufzutischen? Von mir aus kann der Wagen 7, oder 9l auf der Strecke verbrauchen- na und? Dann hätte ich das hier genauso geschrieben.

Ich hoffe, nun ist das Ding geklärt?!

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 27. Dezember 2016 um 00:41:12 Uhr:



Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 23. Dezember 2016 um 14:38:52 Uhr:


Ich fahre nur den 1,2 TSI mit 85 PS und finde die Leistung völlig ausreichend. Ich hatte vorher einen 1,8 Liter Motor mit 115 PS (ohne Turbo) der war nicht so flott.
Das ist physikalisch unmöglich, solange das Fahrzeug hinsichtlich seiner Masse und seines Formats vergleichbar war.

"flott" ist halt subjektiv:
Der 1,2TSI kann im unteren Drehzahl-Bereich durchaus mehr Power (Leistung) haben, als der besagte 1,8L-Sauger und dadurch in diesem Drehzahlbereich besser ziehen, wenn die Untersetzung annähernd gleich ist.

Zitat:

@ElliKa schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:01:37 Uhr:


Ich hoffe, nun ist das Ding geklärt?!

Denke ich auch - und schätze gleichzeitig, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit im oberen zweistelligen Bereich gelegen haben dürfte.

Zitat:

@navec schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:48:01 Uhr:


Der 1,2TSI kann im unteren Drehzahl-Bereich durchaus mehr Power (Leistung) haben, als der besagte 1,8L-Sauger und dadurch in diesem Drehzahlbereich besser ziehen, wenn die Untersetzung annähernd gleich ist.

Korrekt. Nur: Die Übersetzung ist in den seltensten Fällen identisch, derlei Saugmotoren sind üblicherweise in jedem Gang sehr kurz übersetzt, während der 1.2 TSI im Golf 7 richtig lang übersetzte Gänge hat. War das ein Opel Astra G oder ein Ford Focus Mk1?

Der Ford Mk1 1,8l ist echt eine üble Maschine gewesen! Kein Durchzug, hoher Verbrauch

Wie der 1.4er mit 71 PS im Escort BJ 92....junge was eine Nähmaschine.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:03:22 Uhr:


Der Ford Mk1 1,8l ist echt eine üble Maschine gewesen! Kein Durchzug, hoher Verbrauch

Es war ein Focus Mk1 mit 1,8 l.

Aber was ist denn daran so übel gewesen. Ich habe ihn 14 Jahre gefahren über 200.000 km. Erste Kupplung, erster Auspuff und ist immer noch seine 200 km/h gefahren.

Und vom Fahrwerk her ist er mindestens so gut, wie der Golf VIII.

In den ersten Kurven mit meinem Golf VII dachte ich: Welches Auto stammt noch mal aus dem 20. Jahrhundert.

Aber ich habe zu sehr aufs Geld geschaut. Das gebe ich offen zu. Der hohe Rabatt durch die Eroberungsprämie von VW (26 %) und die 1.000 Euro für den alten Focus haben mich geblendet. Der Golf war billiger als der Focus vor 14 Jahren. Aber nur billig ist eben doch nichts.

Ich bin gerade dabei, den Golf wieder zu verkaufen. Er hat erst 1.200 km und ist 2 Wochen alt. Aber er nervt mich schon mehr, als der Focus in den 14 Jahren davor.

Der Motor, hoher Verbrauch und kein Durchzug!
Der Focus Mk1 insgesamt war zu seiner Zeit ein tolles Auto, hatte selber einen 10 Jahre(Tddi) War super den statt Golf 4 zu fahren. Aber der Golf 7 passt mir heute besser.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:32:07 Uhr:


Der Motor, hoher Verbrauch und kein Durchzug!
Der Focus Mk1 insgesamt war zu seiner Zeit ein tolles Auto, hatte selber einen 10 Jahre(Tddi) War super den statt Golf 4 zu fahren. Aber der Golf 7 passt mir heute besser.

Das Fahrwerk in meinem MK1 ist heute noch besser, als das vom Golf VII. Ich habe deshalb ja absichtilich geschrieben, dass der Golf VIII vielleicht an das Fahrwerk des Focus MK1 heran kommt.

Das einzige, was mir am Golf VII besser gefällt ist die Verarbeitung im Innenraum und dass er hoffentlich nicht so schnell rostet, wie der Focus. Der Focus hat genau nach Ende der 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung damit angefangen.

Man steigt in den Focus MK1 vorne besser ein und in den Kofferraum gehen 5 Sprudelkisten statt nur 4 wie im Golf.

Wie gesagt, ich bin schon dabei, den Golf VII wieder zu verkaufen. Da er ja neu nur 16.600 Euro gekostet hat (Comfortline 1,2 TSI (85 PS) 5 Türen in deep black) wird sich der Verlust in Grenzen halten. Ich lege dann noch 5.000 Euro drauf und kaufe mir ein besseres Auto. Leider weiß ich noch nicht welches, denn irgendwie begeistert mich im Moment keins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen