1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. 1.2TP - Turbo Dbilas Umbau

1.2TP - Turbo Dbilas Umbau

Opel Tigra TwinTop

Hallo Liebe Gemeinde,

ich hab mich schon viel über einzelne Tuningmöglichkeiten erkundigt (meistens in diesem Forum). Ich wollte an dem kleinen 80 PS halt etwas verändern, so habe ich nach chippen geschaut welches aber nur ungefähr 6kw bringt. Das Ansaugrohr von DB für 1,3k ist nicht schlecht welches 20 - 30 PS bringt (oder täusche ich mich? :-P).
Allerdings ist es einem ja immer alles zu wenig und deswegen wollte ich nachschauen wie es nach einem Motorumbau auf Z20LET oder C20LET aussieht. Allerdings könnte ich für da Geld mir gleich nen gebrauchten mit mehr PS kaufen (Hipo will 13 - 17k haben komplett).
Deswegen dachte ich jetzt einmal an den Turbo umbau von Dbilas.

Jetzt kommt aber das große ABER und hier gehen die Meinungen sicher auseinander.

Meine erste Frage: Der Turboumbau bringt den 1229cm³ Motor auf ungefähr 170ps. Dreht der sich nicht Tod? Bzw geht der Motor durch dieses Drehmoment nach 2000 Kilometer flöten?

Zweite Frage: 170ps hört sich ja schön und gut an. Aber der behält wenn ich mich nicht täusche das gleiche Getriebe, d.h. gleiche Höchstgeschwindigkeit? Wird er also nicht mehr schaffen als Max 195 nach Tacho?

Hoffe auf Antworten die mir helfen =).

SuFu schon benutzt kein Erfolg gehabt.

MfG, die Döse^^

Beste Antwort im Thema

Über die Haltbarkeit kann man nicht wirklich was sagen. DBilas sagt, das hällt, unser User "Andy Deluxe" fährt das Turbokit auch schon nen paar km am 1.8 und sein Motor und Getriebe leben noch. Soviel Drehmoment wird dabei auch nicht rumkommen, das es einem bei der ersten Fahrt alles zerfetzt. 😁
Der Begrenzer wird übrigens auf 7.200 U/Min. angehoben. Das heißt, der Hobel läuft dann bei ca. 215 km/h in den Begrenzer. 😉

Was zusätzlich zum Turbo gemacht werden sollte:
- Große Bremse! Auch wenn Bilas die kleine Serienanlage getüvt kriegt, wirst dich im Nachhinein über die Bremseninvestition bedanken!
- größerer Wasserkühler und Ölkühler

Die beiden Sachen in Verbindung mit entsprechender Fahrweise (warmfahren, kaltfahren usw.) und den richtigen Betriebsstoffen inkl. deren regelmäßige Kontrolle und du kannst damit glücklich werden.
Zumindest bis dir das dann wieder zuwenig Leistung ist. 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin,

ich kriege für meinen 2004er GSi 3900€.

An deiner Stelle würde ich mir einen 2.0l 16V als Basis holen (Astra/Calibra) und den dann bei Lexmaul auf Kompressor umbauen lassen. Das Fahrzeug würde ich dann nur im Sommer bewegen oder Du lässt dich auf einen Ami aus den frühen 80er ein (1982-84)

Camaro IROC-Z/Pontiac TransAm kriegste schon gute für 5-6000€ mit der 5,7l Maschine und da kannste Leistung rausholen bis Du schwarz wirst. Die hätten auch in den nächsten 3 Jahren dann eine H-Zulassung oder eine 07er. Die Technik ist simpel und die Ersatzteile sind nicht viel teuerer als bei deutschen Autos. Der TransAm von 1980 hat sogar einen 5.0 Turbo

Beim H-Kennzeichen wäre der Motor und Ausstoß eh egal da die Steuern pauschal 190€ betragen

Corsa Turbo oder Calibra Turbo schön und gut aber wo die an ihre Grenzen stoßen fangen die Amis erst an mit der Leistung. Du glaubst garnicht wie kraftvoll man 150PS aus 5.0l Hubraum bewegen kann bei über 2t

Ich sage es deswegen da die Preise für die Fahrzeuge jährlich steigen vor einigen Jahren hast Du die Camaros noch hinterher geschmissen bekommen und mittlerweile gibts nix mehr unter 5.000€

Ja und das Fahrwerk von nem Ami ist so gut wie das von einer Postkutsche von 1864 . Überhaubt so einen vergleich zu machen.
Ja und ich weiß das kann man alles machen bei so einem Fahrzeug nur dann bist auch schnell 20.000euro los.

Zitat:

Beim H-Kennzeichen wäre der Motor und Ausstoß eh egal da die Steuern pauschal 190€ betragen

Corsa Turbo oder Calibra Turbo schön und gut aber wo die an ihre Grenzen stoßen fangen die Amis erst an mit der Leistung. Du glaubst garnicht wie kraftvoll man 150PS aus 5.0l Hubraum bewegen kann bei über 2t

Aber was bringt mir die Steuervergünstigung, wenn er dann mehr Säuft als ich an einem Samstag Abend?😁

Ne mal Spaß bei seite. Ich kann schon verstehen das ein V8 mehr fun bereitet als ein Turbo 4 Zylinder. Aber man muß es auch mal von der finanziellen Seite sehen. Wenn du nen Ami hast der in Deutschland nicht oft vetreten ist kosten die Ersatzteile eine Menge Asche. Und wenn man dann von der Technik auch keinen wirklichen plan hat, suchst du dir nen Wolf eine fähige Werkstatt zu finden.

Und das die Ersatzteile teilweise billiger sind als die von deutschen Fahrzeugen kommt immer drauf an von welcher Seite man es sieht. Ein Mercedes SL65 AMG ist ein deutsches Auto genauso wie ein Opel Corsa.

Nabend,

also die kann man schon auf 13-15l drücken ohne weiteres und ein Turbo säuft auch wenn man den tritt. Außerdm gehts doch um einen 2.Wagen

Das mit den Postkutschenfahrwerk lass mich mal unkommentiert. Außerdem ist man bei einen Calibra auch schnell, sehr viel Geld los wenn man was gescheites will (C20LET).

z.B ein Endschalldämpfer für einen 67er Mustang kostet 53€ für meinen Corsa GSi habe ich keinen gefunden wir aber garntiert nicht günstiger sein.

Ähnliche Themen

Der Endschalldämpfer kostet für den GSI 45€.
Mal ernsthaft, ein 5,7l Motor mit 8 Zylindern und einem Alter von 30 Jahren soll im Unterhalt preislich unter einem Corsa Turbo liegen? Ami-Kisten sind dafür bekannt, daß sie schlecht verarbeitet sind, veraltete Fahrwerke haben und saufen wie ein Loch.
Bei 150 PS/5.0l und 2t Leergewicht stehen wohl so 350Nm Drehmoment zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Der Endschalldämpfer kostet für den GSI 45€.
Mal ernsthaft, ein 5,7l Motor mit 8 Zylindern und einem Alter von 30 Jahren soll im Unterhalt preislich unter einem Corsa Turbo liegen?.

Ja behaupte ich. Wenn die Motoren regelmäßig gewartet werden sind die unzerstörbar. Irgendwo stand hier das der Hipo Umbau ca 13-17€ kostet. Für die Kohle kriegt man sogar mit etwas Glück einen restaurierten V8 (Für 20t auf jedenfall) oder einen in sehr gutem Zustand. Ich habe Big Block Firebird für 15t€ gesehn, die hätten ohne Probleme die H-Zulassung bekommen.Steuern betragen bei einem oldie 190€ und die versicherung ist auch 190€ pro Jahr um den dreh. Ersatzteile kriegste für Mustangs, Firebirds und Camaros wie Sand am Meer und Motortuning ist nicht teuer.

Bei allen Spaß den ein HIPO Corsa oder Calibra Turbo macht...aber für das gleiche Geld einen Big Block Firebird mit 6,6l Hubraum zu besitzen für schönes Wetter? Da muss ich nicht lange überlegen was ich vorziehe

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ami-Kisten sind dafür bekannt, daß sie schlecht verarbeitet sind, veraltete Fahrwerke haben und saufen wie ein Loch.

Das ist die Stammtischparole Nummer 1 in Deutschland. ich kann mich noch an die 90er erinnern, da war auch alles aus Japan und Korea "Schrott". Klar kannste ein 30-40Jahre altes Fahrwerk nicht mit dem von einem neuen vergleichen. Aber was ist mit der Corvette C06? Die hat Blattfedern hinten die "nicht mehr zeitgemäß" sind und trotzdem hat das Fahrzeug eine super Straßenlage

Deine Antwort
Ähnliche Themen