1.200 km an den Atlantik und zurück
Gerade kommen wir aus unserem Winterurlaub in der Bretagne zurück und unser XC 60 hat uns wieder einmal komplett überzeugt...
Es ist schon ein langer Ritt bis "an das Ende der Erde" (Finstere): https://de.wikipedia.org/wiki/Département_Finistère
Aber es hat sich gelohnt und Dank unseres Volvo´s war auch die lange Fahrt (13,5 Stunden incl. Pausen) kein Problem. Es wurde ja schon oft erwähnt aber an dieser Stelle nochmals in Grossbuchstaben: DIE SITZE IN EINEM VOLVO SIND EINFACH PERFEKT". Ich hatte in meinem Autovita schon einige Fahrzeuge auch auf langen Stecken bewegen dürfen / müssen und noch in keinem Fahrzeug habe ich eine solche Strecke derart entspannt hinter mich gebracht. Auch dass wir bei der Rückfahrt fast die ganze Strecke im Dauerregen zurücklegen müssten war kein Problem. Und auch die ersten Stunden bei Nacht (wir sind um 04:00 Uhr losgefahren) haben wir Dank des tollen Xenon-Lichts mit der neuen Fernlicht-Automatik gut hinter uns gebracht. Verbrauch mit unserem D5 AWD waren auf den insg. 3.500 km während unseres Urlaubs mit grosser Thule-Dachbox plus 3 grossen Hunden und Gepäck übrigens lt. BC. 8,1 Liter / 100km.
Also wir freuen uns schon auf den nächsten Sommerurlaub in der Bretagne den wir dann (natürlich wieder mit unserem XC 60) dann mit Wohnwagen antreten werden ;-)
Beste Antwort im Thema
Gerade kommen wir aus unserem Winterurlaub in der Bretagne zurück und unser XC 60 hat uns wieder einmal komplett überzeugt...
Es ist schon ein langer Ritt bis "an das Ende der Erde" (Finstere): https://de.wikipedia.org/wiki/Département_Finistère
Aber es hat sich gelohnt und Dank unseres Volvo´s war auch die lange Fahrt (13,5 Stunden incl. Pausen) kein Problem. Es wurde ja schon oft erwähnt aber an dieser Stelle nochmals in Grossbuchstaben: DIE SITZE IN EINEM VOLVO SIND EINFACH PERFEKT". Ich hatte in meinem Autovita schon einige Fahrzeuge auch auf langen Stecken bewegen dürfen / müssen und noch in keinem Fahrzeug habe ich eine solche Strecke derart entspannt hinter mich gebracht. Auch dass wir bei der Rückfahrt fast die ganze Strecke im Dauerregen zurücklegen müssten war kein Problem. Und auch die ersten Stunden bei Nacht (wir sind um 04:00 Uhr losgefahren) haben wir Dank des tollen Xenon-Lichts mit der neuen Fernlicht-Automatik gut hinter uns gebracht. Verbrauch mit unserem D5 AWD waren auf den insg. 3.500 km während unseres Urlaubs mit grosser Thule-Dachbox plus 3 grossen Hunden und Gepäck übrigens lt. BC. 8,1 Liter / 100km.
Also wir freuen uns schon auf den nächsten Sommerurlaub in der Bretagne den wir dann (natürlich wieder mit unserem XC 60) dann mit Wohnwagen antreten werden ;-)
48 Antworten
Nee, auch so nicht. V60 als Pizza Taxi, lustige Vorstellung. 🙂
Wir sind kreuz und quer in DE unterwegs. Mein einfacher Weg ins Büro ist auch min. 43 km, je nach Staulage.
Schön auch mal was von Langstreckenfahrern zu lesen ;-) Bin selbst viel und gern mit meinem XC 70 auf langen Strecken unterwegs. Im letzten Frühjahr bis an die port. Atlantikküste.
Aber es ging auch schon bis in die Türkei. Auf dem Rückweg dann von Ancona bis an die dts. Ostseeküste. Selbst nach diesem Ritt stieg ich entspannt aus dem Elch aus. Für mich und meine Reisen (mehr auf meiner Website) der ideale Wagen!
Gruß Thomas
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 9. Januar 2016 um 16:30:24 Uhr:
@südschwede, komm doch mit!
Liebend gerne! 🙂 Leider muß ich dieses Jahr mit meinen Urlaubstagen haushalten, da evtl. ein Umzug nach Norddeutschland und Immobilienkauf ansteht. Danach habe ich dann schon 800 km weniger bis da hoch. 😎 Gibt es diese Veranstaltung jeden Winter? Das wäre was für nächstes Jahr. Meine OHL ist für sowas nicht zu begeistern, aber mein Senior wäre sofort dabei. Mal mit dem Volvo im richtigen Winter. 😎
Ortwin versucht es, jedes Jahr zu veranstalten. Klappt leider nicht immer.
Ist schon SEHR abgefahren: bei -25°C ein Barbeque zu halten...
Ähnliche Themen
Wirklich eine nette Reise. War 2011 schon mal in der Region, allerdings im Sommer. Leider bin ich aktuell nicht ganz so spontan.
In Planung ist bei uns eine Tour mit dem XC70 im Winter ins finnische Lappland zu Verwandten. Natürlich auf Spikes ab Schweden. Vielleicht schon 2016/2017. Mal schaun.
Gruß Thomas
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:52:00 Uhr:
Ortwin versucht es, jedes Jahr zu veranstalten. Klappt leider nicht immer.
Ist schon SEHR abgefahren: bei -25°C ein Barbeque zu halten...
Ist schon sehr reizvoll. Jetzt hast Du mich angespitzt. 😁 Ich liebe Skandinavien. Im Winter war ich jedoch noch nicht oben und würde meinem Volvo gerne mal einen richtigen Winter in seiner Heimat zeigen. Mal sehen, wann das nächste Mal geplant wird.
Treffpunkt: montag, 15.02. morgens "so gegen 09.00" an der Fähre in Puttgarden?
klar: die Strecke hoch nach Kiruna zieht sich etwas....
Aber: wer macht schon mal eine Fahrt mit einem Eisbrecher?
Geh mal auf VOMAC.org.
die Bilder sprechen für sich!
Macht Ihr bitte mich als bisher "noch nicht Diesel-Fahrer" mal schlau:
wie sieht das bei den Temperaturen dort mit dem Diesel aus? Keine Probleme?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:17:23 Uhr:
Treffpunkt: montag, 15.02. morgens "so gegen 09.00" an der Fähre in Puttgarden?
klar: die Strecke hoch nach Kiruna zieht sich etwas....Aber: wer macht schon mal eine Fahrt mit einem Eisbrecher?
Geh mal auf VOMAC.org.
die Bilder sprechen für sich!
Führe mich nicht in Versuchung! 😁 Vom 14.-17.2. bin ich wahrscheinlich in Heiligenhafen vor Fehmarn. Da müßte ich ja nur die OHL "vergessen" und die 15 Min. nach Puttgarden... 😁
Die Fotos habe ich mir natürlich schon angeschaut. *Schwärm!* 😎
Zitat:
@wolfusch schrieb am 12. Januar 2016 um 17:45:26 Uhr:
Macht Ihr bitte mich als bisher "noch nicht Diesel-Fahrer" mal schlau:
wie sieht das bei den Temperaturen dort mit dem Diesel aus? Keine Probleme?
Bei Facebook im internationalen V70-Bereich postete kürzlich ein User aus Norwegen Bilder seines 2015er-XC70 D4 im Schnee bei -31 Grad. 😁 Scheint zu klappen. Skandinavien hat "richtigen" Winterdiesel. Nicht so wie bei uns, wo es ja kürzlich bei -9 Grad schon Ärger gab.
Zitat:
🙂😛
@Südschwede schrieb am 12. Januar 2016 um 19:40:07 Uhr:Bei Facebook im internationalen V70-Bereich postete kürzlich ein User aus Norwegen Bilder seines 2015er-XC70 D4 im Schnee bei -31 Grad. 😁 Scheint zu klappen. Skandinavien hat "richtigen" Winterdiesel. Nicht so wie bei uns, wo es ja kürzlich bei -9 Grad schon Ärger gab.Zitat:
@wolfusch schrieb am 12. Januar 2016 um 17:45:26 Uhr:
Macht Ihr bitte mich als bisher "noch nicht Diesel-Fahrer" mal schlau:
wie sieht das bei den Temperaturen dort mit dem Diesel aus? Keine Probleme?
Yepp, Diesel ist nicht das Problem, ich rate aber allen zu einer wirklich fitten Batterie. Was hier noch problemlos geht, macht da oben über Nacht die Graetsche. Haben wir alle in der Familie "schon probiert". Ganz aktuell hat die Batterie des T5 meiner Eltern am vergangenen Freitag aufgegeben. Zwei Jahre alt und es waren "nur" -28 Grad. Und, wer hat geholfen? Klar, ein Volvo! 🙂 Allerdings ein "etwas" größerer, so einer mit Frontlader etc. Der räumt unseren Weg und hat zum Glück auch eine 12V-Batterie an Bord. Zudem sollten alle Tuergummis etc. winterfit gemacht werden, ist blöd, wenn man vor der Fuhre steht und eher den Griff abreißt denn in den Wagen zu kommen. Nicht das ich aus Erfahrung reden würde ... 🙂😎
Ach ja, Scheibenklar bis -30 kann im Fahrtwind auch Probleme machen, unschöne Erfahrung. Und ICH lasse bei der Pixxxpause den Wagen immer laufen, gerade in einsamen Gegenden da oben dauert es, bis Hilfe kommt. Muss nicht sein. Aber es macht höllisch Spass, durch diese einsame Winterlandschaft zu fahren, bis Kiruna bin ich allerdings noch nicht gekommen.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:17:23 Uhr:
Treffpunkt: montag, 15.02. morgens "so gegen 09.00" an der Fähre in Puttgarden?
klar: die Strecke hoch nach Kiruna zieht sich etwas....Aber: wer macht schon mal eine Fahrt mit einem Eisbrecher?
Geh mal auf VOMAC.org.
die Bilder sprechen für sich!
Fährst Du stramm die E6/E45 hoch? Oder auch z.T. die E4? Würde sooo gerne mitmachen, komme am 12. aus Usedom zurück. Und in Puttgarden bin ich von zuhause aus in 45 Minuten. Aber meine Urlaubstage lassen das in diesem Jahr nicht zu. Sehr Schade ...
Eigentlich nur E4... "immer stramm" hoch"...
Beim letzten mal sind wir die E45 gefahren, das hat bis Arvidsjaur länger gedauert.
Ich hab mehr Angst, dass mein Scheibenwaschwasser gefriert. Klar, der Dieselfilter sollte nicht mit Wasser gefüllt sein, für die Türgummies hole ich noch was.
Beim ersten Besuch hatte ich (mit dem S80) noch Schneeketten dabei, wurden nicht gebraucht.
Vielleicht kaufe ich och ein Abschleppseil und Batteriekabel.
Ich hatte auch schon an die Motorvorwärmung gedacht...
Super wie mein Urlaubsbericht aus der Bretagne fahrt aufnimmt und sich nun nordwärts verlagert 😁
Darauf hatte ich schon etwas spekuliert und finde es echt super!!!
Ich war übrigens auch schon im Winter in Finnland und ein Urlaub mit verschneiten "Mökki" ist schon etwas ganz besonderes...
Und bevor Ihr zum Nordkap startet, könnt ihr euch ja noch ein bischen an meinen Fotos aus der Bretagne "aufwärmen" 😉
https://www.flickr.com/.../72157662739468359
Tolle Fotos! 🙂 Schöne Gegend dort und offenbar zu der Jahreszeit nicht überlaufen. So mag ich es auch! In dieser Richtung war ich allerdings bisher nie. Was für Temperaturen waren zu der Zeit da unten? Hübsche Hunde! Die hatten ihren Spaß! 😁 Der eine mit der hellen Gesichtsmaske ist schon ein reiferer Herr, oder?