1.2. TSI Ölverbrauch + Motorprobleme
Hallo an Alle,
ich bin leider komplett am verzweifeln
Ich habe meinen Golf VII jetzt seit 5 Wochen (BJ 07/15) gekauft habe ich ihn mit 10.000 km. Nun bin ich mittlerweile ca. 2.500 km gefahren und langsam macht sich ein größeres Problem breit.
Vor ca. 2 Wochen stellte ich fest dass er ab ca. 2000 Umdrehungen ruckelt. Nicht mehr zieht und komisch dröhnt. Dies macht er nicht immer und auch nur in den höheren Gängen. Des Weiteren verschwindet in dieser Zeit die Ganganzeige und er dreht hoch auf 3000 und 4000 Umdrehungen.
Dazu kam dass er mir letzte Woche Ölstand prüfen angezeigt hat. Es war fast nichts mehr drinnen. Nach Auffüllen ist er nun nach knapp 600 km wieder kurz vor Minimum gewesen.
Gestern hab ich Ihn in die Werkstatt geschafft, und jetzt kommts: Nichts festgestellt. Weder zu den Aussetzern beim Beschleunigen noch zum Ölverlust. Sie räumten schon ein dass der Ölverbrauch ungewöhnlich ist konnten aber nichts feststellen. Ich soll jetzt fahren bis die Lampe angeht.
Zu den Motorproblemen: es wurde eine Probefahrt gemacht und nichts komisches fest gestellt. Keine Fehler im Fehlerspeicher - NICHTS-
Was mach ich denn jetzt? Gestern hatte er, sogar auf dem Weg zum Autohaus, wieder diese Aussetzer. Noch hat er ja die Neuwagengarantie... aber die bringt mir ja nichts wenn es keinen Fehler gibt. Ich könnte heulen
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle,
ich bin leider komplett am verzweifeln
Ich habe meinen Golf VII jetzt seit 5 Wochen (BJ 07/15) gekauft habe ich ihn mit 10.000 km. Nun bin ich mittlerweile ca. 2.500 km gefahren und langsam macht sich ein größeres Problem breit.
Vor ca. 2 Wochen stellte ich fest dass er ab ca. 2000 Umdrehungen ruckelt. Nicht mehr zieht und komisch dröhnt. Dies macht er nicht immer und auch nur in den höheren Gängen. Des Weiteren verschwindet in dieser Zeit die Ganganzeige und er dreht hoch auf 3000 und 4000 Umdrehungen.
Dazu kam dass er mir letzte Woche Ölstand prüfen angezeigt hat. Es war fast nichts mehr drinnen. Nach Auffüllen ist er nun nach knapp 600 km wieder kurz vor Minimum gewesen.
Gestern hab ich Ihn in die Werkstatt geschafft, und jetzt kommts: Nichts festgestellt. Weder zu den Aussetzern beim Beschleunigen noch zum Ölverlust. Sie räumten schon ein dass der Ölverbrauch ungewöhnlich ist konnten aber nichts feststellen. Ich soll jetzt fahren bis die Lampe angeht.
Zu den Motorproblemen: es wurde eine Probefahrt gemacht und nichts komisches fest gestellt. Keine Fehler im Fehlerspeicher - NICHTS-
Was mach ich denn jetzt? Gestern hatte er, sogar auf dem Weg zum Autohaus, wieder diese Aussetzer. Noch hat er ja die Neuwagengarantie... aber die bringt mir ja nichts wenn es keinen Fehler gibt. Ich könnte heulen
Viele Grüße
Ähnliche Themen
35 Antworten
das kann ja eigentlich nicht sein: wenn der Motor wirklich derart heftig bockt, dann muss auch was im Speicher stehen
Wenn das mit dem Ölverbrauch nicht wäre, dann würde ich auf Marderbisse tippen.
So denke ich aber eher an einen Laderschaden (bläst Öl in den hohen Gängen unter Volllast durch)
es ist doch nicht so dass solche Aussetzer beim TSI normal sind oder?
Wenn die Warnleuchte angeht soll ich mich wieder melden, dann würde wohl das komplette Öl abgelassen und neu aufgefüllt. Wenn ich dann 1000 km gefahren bin wird es gewogen. Warum kann das denn nicht gleich gemacht werden? Er ist ja nun schon einmal in der Werkstatt.
was ich noch nicht erwähnt hatte: in der Zeit wo er kein Gas nimmt, bzw. ruckelt verschwindet auch die Ganganzeige im Kombiinstrument.
Handschaltung oder DSG?
Bei Handschaltung ist das komisch, wenn die Drehzahl hoch geht und das Auto nicht beschleunigt. Dann stimmt auch was mit der Kupplung nicht.
Sobald die Kupplung getreten wird, verschwindet die Ganganzeige, das würde passen und ist normal.
das Schlimme ist, dass das alles bei der Probefahrt des Werkstattmeisters nicht vorgefallen ist, und nix im Fehlerspeicher steht. Damit sind die dann schnell fertig
Typisch vw! Laut denen ist ja fast alles "stand der technik" und gemacht wird erst was wenn etwas im fehlerspeicher ist oder das fahrzeug von einer tpi betroffen ist! Oft kann es dann zu spät sein.
ich wollte halt vermeiden erst irgendwo liegen zu bleiben. Ich weiß definitiv dass da was nicht stimmt aber bevor die sich mal daran machen den Motor zu untersuchen muss wahrscheinlich erst was ernsthaftes passieren. Letzte Woche Öl aufgefüllt, jetzt wieder. Das müsste doch schon Grund genug sein.
Was sollen sie denn tun wenn kein Fehler feststellbar ist oder keine Fehlermeldung ?
Die Leute haben nicht Zeit so auf Verdacht herumzusuchen.
Wer zahlt das ?
So ist das heute eben in der Arbeitsorganisation welche auf höchste Effektivität hingetrimmt ist.
Ich verstehe ja dass sie nicht auf Verdacht das halbe Auto auseinander nehmen, aber schon alleine die Tatsache mit dem Öl sollte doch reichen um zu sehen: ja hier ist was nicht in Ordnung wir müssen der Sache mal auf den Grund gehen. Das Autohaus muss doch auch daran interessiert sein oder nicht? Der Gedanke dass das jetzt so ne unendliche Geschichte wird wie hier oft im Forum beschrieben macht mir Magenschmerzen eine Rückabwicklung funktioniert doch auch erst nach erfolgloser Reparatur, oder? Dafür müsste halt erst mal repariert werden :/
Wie Touran-was-sonst schon schreibt, ist offenbar auch mit der Kupplung etwas nicht in Ordnung. Ansonsten kann bei einem Wagen mit normalem Handschaltgetriebe nicht die Drehzahl hoch gehen, ohne dass auch die Geschwindigkeit steigt - die müssen dann je Gang proportional sein. Vielleicht ist eine Dichtung (Simmerring) am Ende der Kurbelwellle auf der Getriebeseite (also in Fahrtrichtung linke Motorseite) defekt, wodurch Motorenöl ins Kupplungsgehäuse entweicht. Dann würde aus der Trockenkupplung eine ölverschmierte Kupplung, die nur noch deutlich weniger Reibungskräfte auf Getriebe und infolgedessen die Räder überträgt, insbesondere beim Beschleunigen. Das könnte das Ansteigen der Motordrehzahl bei unveränderter Geschwindigkeit und gleichzeitig den Ölverlust erklären.
Viel Erfolg beim Fehlerfinden und anschließend eine erfolgreiche Reparatur!
Jimmy
Genau das wollte ich auch schreiben. Klingt für mich nach Dichtring für Drehzahlgeber Kurbelwelle Getriebeseite. Hier läuft Öl in die Getriebeglocke und die Kupplung rutscht. Dann verschwindet die Ganganzeige, da diese aus Drehzahl und Geschwindigkeit errechnet wird.
Hartnäckig bleiben!
Das ganz große Problem ist halt dass er keinen Fehler anzeigt und wohl bei der Probefahrt auch ganz normal gefahren ist. Es ist ja wie gesagt auch nicht immer. Ich kann ihn morgen abholen. Wo würde man denn das mit der Kupplung sehen? Ich hab da leider gar keine Ahnung ??