1.2 TSI Fahrer ohne Probleme mit Steuerkette

Skoda Roomster 5J

Hallo zusammen,

bin der Neue :-) und fahre seit 2 Wochen auch einen Roomster mit 1.2 TSI Motor.Habe von einem Bekannten gehört das der Motor auch in Polo, Golf, Yeti, Fabia, usw. eingebaut wird und das es da viel Ärger mit der Steuerkette gibt. Habe daraufhin mal so die Foren durchgeschaut und bin echt erschreckt darüber.

Was mich mal interessieren würde, gibt es auch Fahrer die den Motor schon länger fahren und bis jetzt noch keine Probleme hatten ?

Ansonsten bin ich von dem Wagen begeistert.

LG Loba

Beste Antwort im Thema

Hatte vor wenigen Tagen das Vergnügen, dass plötzlich ein paar Lampen aufleuchteten. Alle nur gelb (Abgaskontrollsystem, ESC, Reifendruck), also dachte ich nichts dabei. Auch beim Starten klappte es nicht gleich, also tippte ich auf Batterie oder Elektronik.

Heute die ernüchternde Mitteilung des Mechanikers: Motorschaden. Der Wagen wurde 01/2011 geliefert, also keine 3 Jahre als bzw. knapp über 50.000 km.

Der Mechaniker sagte etwas von der Steuerkette. Es wäre vor einem Jahr losgegangen, und ich sei alleine bei ihm mittlerweile der Dritte. 170.000 Motoren würden betroffen sein. VW würde den Fehler nicht zugeben, da sie bei einer Rückrufaktion zu hohe Kosten hätten.

Im Sommer hatte ich bereits das Leben meiner Familie riskiert, als ich mit einem turbolosen 1.2 TSI-Motor mit 20 km/h die Serpentinen hoch tuckern musste. Damals war eine Rückrufaktion schuld (Stellschraubenkonstruktionsfehler am Turbo), die man mir nicht mitgeteilt hatte.

Kurz gesagt: Ich habe die Schnauze voll und kauf mir jetzt etwas mit sieben Jahren Garantie. Ich hatte vorher immer japanische Gebrauchtwagen, und noch nie hatte ich derartige Mängel wie bei diesem Neuwagen der Volkswagen-Gruppe. Ich weiss, Montagsautos kann man immer erwischen. Aber dann soll der Hersteller gefälligst zu seinen Fehlern stehen, wie es andere aus Asien vormachen.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Wir fahren ein 1,2 TSI Montecarlo aus 2012, damals neu gekauft, heut 11 Jahre und 88 Tausend Km später, keinerlei Probleme und immer noch die erste Steuerkette.

Hallo
Ich habe die Möglichkeit einen Skoda Roomster TSI 1.2 aus dem Jahr 2015 mit 105PS zu kaufen. War bzw. ist das Thema Steuerkette für das Baujahr/Motor auch noch relevant? Wisst Ihr das? Vielen Dank für Eure Unterstützung!! Grüssle, Andreas

P.S. Das Auto hat 75.000km und kostet 12.000.- (angemessen?)

Finde bitte den Motorcode heraus. Wenn es nicht CBZB ist, dann hat er schon einen Zahnriemen.

es ist die steuerkette..

Ähnliche Themen

Beim Roomster TSI gab es meines Wissens nur Steuerkette, nie Zahnriemen.

Die Längung selbiger kann man recht einfach feststellen, wenn beim Kaltstart ein deutliches Rasseln zu hören ist, das nicht nach wenigen Sekunden verschwindet, gehört sie vermutlich getauscht. Kostet aber auch nicht die Welt.

12TEUR ist schon recht stolz, hängt aber auch von der Ausstattung ab. Was hat der denn als Extras?

VG, Markus

@fibi1977 der 2015 er 1.2 TSI ein Zahnriemen!
Habe den selben Motor in meinem Golf 7!

Diese gibt's in 3 Varianten 86 PS ,115 PS und 110 PS ! Alles der selbe Motor auf Grund der unterschiedlichen PS Benennung andere MKB!

Alle Details zum Fahrzeug gibt's hier:
https://www.autoscout24.de/.../...1340-4ad8-4bfa-afd9-28effb5736a2?...

eine AHK hat es noch - leichte Lackschäden am Auto sind vorhanden...

@fibi1977 das sollte ein Zahnriemen haben!

Nein, der 1.2 TSI im Roomster/ Fabia 2 ist (diesbezüglich) technisch nicht verändert worden und hat eine Steuerkette. Das ist noch ein EURO 5 Motor.

VG, Markus

Zitat:

@fibi1977 schrieb am 9. Oktober 2023 um 11:10:26 Uhr:


Alle Details zum Fahrzeug gibt's hier:
https://www.autoscout24.de/.../...1340-4ad8-4bfa-afd9-28effb5736a2?...

eine AHK hat es noch - leichte Lackschäden am Auto sind vorhanden...

Das ist die Version "Scout", das war seinerzeits quasi die Topversion (neben dem Noire & Monte Carlo). Der Scout hat serienmässig 17" Alus mit 205/40 Reifen, die Kotflügelverbreiterungen sowie die Beplankungen aus Kunststoff. Desweiteren hat das Auto eigentlich alle Extras die das Autofahren angenehm machen, z.B. elektr. verstellbare & beheizte Außenspiegel, ein ordentliches Radio (Swing), Dachreling, Klimaautomatik, Teilleder (Lenkrad, Schalthebel und Handbremse), Scheibenbremsen rundum (vorne innenbelüftet), Sunset Glas, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Reifendruckwarnung, Rückfahrsensoren, und eben die AHK.

Was ihm fehlt sind Sportsitze, die hinteren elektrischen Fensterheber und die Radiofernbedienung im Lenkrad. Und er hat kein DSG, d.h. die 5-Gang Handschaltung sorgt auf der Autobahn für ein erhöhtes Drehzahlniveau mit etwas mehr Fahrgeräusch und Verbrauch.

Laut Anzeige hat der eine EZ aus 07/2016, ist damit so ziemlich eines der letzten prodizierten Modelle.

Der Zustand ist auf den Fotos tiptop, sofern ordentlich gewartet ist das ein tolles Auto. Allerdings sehen die Bremsscheiben aus als steht das Auto schon länger rum -> auf Standschäden prüfen.

Preislich denke ich ist noch Luft zum Verhandeln, und ich würde auf eine Gebrauchtwagengarantie bestehen.

VG, Markus

Hallo Markus
Vielen Dank für deine tolle, fachmännische Beratung! Was könnten das denn für Standschäden sein? Leider bin ich totaler Laie - was würdest du denn für einen realistischen Verhandlungspreis aus deiner Sicht sehen?

Zitat:

@fibi1977 schrieb am 9. Oktober 2023 um 15:13:42 Uhr:


Hallo Markus
Vielen Dank für deine tolle, fachmännische Beratung! Was könnten das denn für Standschäden sein? Leider bin ich totaler Laie - was würdest du denn für einen realistischen Verhandlungspreis aus deiner Sicht sehen?

Der Wagen macht optisch auf jeden Fall einen guten Eindruck. Unbedingt auch fragen, ob es Unfälle etc gab. Die Produktion ds Roomsters ist eigentlich schon 2015 ausgelaufen. Wenn er wirklich EZ Mitte 2016 hat, dann muss es wohl wirklich einer der allerletzten Roomster sein, der wahrscheinlich damals eine Zeit lang Vorführwagen oder so beim einem Händler war, was die späte EZ erklären könnte.

Beim ab Ende 2014 gebauten Fabia 3 gabs den gleichen Motor und da war es von Anbeginn an mit einem Zahnriemen. Der Roomster basiert aber teilweise noch auf dem Vorgänger-Fabia, der meines Wissens nach immer eine Steuerkette hattte (ab ca 2010 war die Steuerkette aber verbessert). Echt schwierig das so genau zu sagen.

Die Ausstattung ist würde ich sagen oberes Mittel plus wie schon erwähnt das Scout-Paket, was neben ein paar mm mehr Bodenfreiheit ein reines Optik-paket ist. Allrad gabs beim Roomster nicht.

Zur Farbe kann ich noch ein bisschen was sagen, da ich die gleiche auch beim Fabia 3 habe. Das Laser-Weiß ist im gewaschenen Zustand ein sehr reines, steriles und gerade im Sommer auch sehr strahlendes Weiß. Macht schon was her. Im Winter bei Schnee hat das einen ganz minimalen Mint-Touch, aber wirklich nichts wildes 😉 Das kleine Problem, was aber eigentlich alle Weiß-Töne haben: Es ist relativ Schmutz-Empfindlich. Also von einer Autowäsche hat man nicht ganz so lange was von. 😉 Da ist silber-met. pflegeleichter. Aber alles nicht dramatisch.

Der Preis ist vielleicht ein wenig hoch, aber angesichts der aktuellen Preise wohl auch nicht komplett unverschämt. Für 500 Euro weniger könnte es aber passen.

Ja 500-1000€ Nachlass sollten drin sein. Je nach dem was da an Lackschäden (Rost?!) ist, verbleibendem TÜV / AU, Länge / Unfang der Garantie.

Falls Du Dich selbst als Laie siehst würde ich empfehlen entweder jemand mit Sachverstand mitzunehmen, oder aber zu klären ob Du das Auto im Rahmen einer Probefahrt einer Prüfung unterziehen darfst. Sowas macht z.B. der ADAC:
https://www.adac.de/.../

VG, Markus

So, die Probefahrt habe ich gemacht. Erstmal macht das Auto einen guten Eindruck. Eine Frage diesbezüglich, vielleicht weiss jemand dies: Beim Start hat eine Lampe kurz geleuchtet, bis ich losgefahren bin. Der Verkäufer meinte dies wäre normal bei den heutigen Modellen. Bei meinem Skoda Roomster 2007 ist dies nicht so - stimmt dies wirklich?

Als Angebot gab es zu dem VK-Preis von 12k nur noch die 1-jährige Gebrauchtwagenprämie (stimmt es, dass die einen Wert von ca.400 Euro hat?). Der Verkäufer wollte weiter nicht mit sich handeln lassen - bis auf die Zusprache auf Winterreifen, welche er vl. noch im Lager hat (leicht gebraucht).

Ich habe mir Bedenkzeit bis Samstag herausgenommen - bin aber etwas unschlüssig. Der TÜV wurde im Juni diesen Jahres neu gemacht - das Protokoll habe ich gesehen. Nur die Nebelscheinwerfer wurden dort beanstandet und dann repariert. Wie würdet Ihr entscheiden?

Ich muss dazu sagen, dass auf der rechten Fahrseite beide Felgen stark beschädigt/zerkratzt sind und vereinzelt kleinere Lackschäden vorhanden sind.

Felge1
Thumbnail
Thumbnail

Was für eine komische Lampe soll das den gewesen sein?
Das Auto ist ein typisches Bordsteinkanten Auto von dem ich die Finger weg lassen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen