1.2 TSI Fahrer ohne Probleme mit Steuerkette
Hallo zusammen,
bin der Neue :-) und fahre seit 2 Wochen auch einen Roomster mit 1.2 TSI Motor.Habe von einem Bekannten gehört das der Motor auch in Polo, Golf, Yeti, Fabia, usw. eingebaut wird und das es da viel Ärger mit der Steuerkette gibt. Habe daraufhin mal so die Foren durchgeschaut und bin echt erschreckt darüber.
Was mich mal interessieren würde, gibt es auch Fahrer die den Motor schon länger fahren und bis jetzt noch keine Probleme hatten ?
Ansonsten bin ich von dem Wagen begeistert.
LG Loba
Beste Antwort im Thema
Hatte vor wenigen Tagen das Vergnügen, dass plötzlich ein paar Lampen aufleuchteten. Alle nur gelb (Abgaskontrollsystem, ESC, Reifendruck), also dachte ich nichts dabei. Auch beim Starten klappte es nicht gleich, also tippte ich auf Batterie oder Elektronik.
Heute die ernüchternde Mitteilung des Mechanikers: Motorschaden. Der Wagen wurde 01/2011 geliefert, also keine 3 Jahre als bzw. knapp über 50.000 km.
Der Mechaniker sagte etwas von der Steuerkette. Es wäre vor einem Jahr losgegangen, und ich sei alleine bei ihm mittlerweile der Dritte. 170.000 Motoren würden betroffen sein. VW würde den Fehler nicht zugeben, da sie bei einer Rückrufaktion zu hohe Kosten hätten.
Im Sommer hatte ich bereits das Leben meiner Familie riskiert, als ich mit einem turbolosen 1.2 TSI-Motor mit 20 km/h die Serpentinen hoch tuckern musste. Damals war eine Rückrufaktion schuld (Stellschraubenkonstruktionsfehler am Turbo), die man mir nicht mitgeteilt hatte.
Kurz gesagt: Ich habe die Schnauze voll und kauf mir jetzt etwas mit sieben Jahren Garantie. Ich hatte vorher immer japanische Gebrauchtwagen, und noch nie hatte ich derartige Mängel wie bei diesem Neuwagen der Volkswagen-Gruppe. Ich weiss, Montagsautos kann man immer erwischen. Aber dann soll der Hersteller gefälligst zu seinen Fehlern stehen, wie es andere aus Asien vormachen.
273 Antworten
@Ringfuchs kann davon ein Lied singen. In Polo Bereich haben jede Menge Leute es getan
Das einzige Kettenrad, welches es nicht einzeln gab, war ausgerechnet von der Kurbelwelle. Allerdings weiß ich nicht, welcher Motor genau...
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 22. Mai 2020 um 22:03:43 Uhr:
Das einzige Kettenrad, welches es nicht einzeln gab, war ausgerechnet von der Kurbelwelle. Allerdings weiß ich nicht, welcher Motor genau...
105 ps tsi ;-) den hat unser Fabia und da konnte es nicht gewechselt werden
Naja abwarten, wie sich der TE entscheidet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 22. Mai 2020 um 19:26:09 Uhr:
@Pfaelzer85 gemeint sind die Kettenräder und ja das ist selbstverständlich möglich!
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 22. Mai 2020 um 22:05:44 Uhr:
105 ps tsi ;-) den hat unser Fabia und da konnte es nicht gewechselt werden
Wat jetzt, kann man das Kettenrad der Nockenwelle wechseln oder nicht?!
VG, Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 23. Mai 2020 um 03:20:46 Uhr:
Zitat:
@polobuddy schrieb am 22. Mai 2020 um 19:26:09 Uhr:
@Pfaelzer85 gemeint sind die Kettenräder und ja das ist selbstverständlich möglich!
Zitat:
@Hulper schrieb am 23. Mai 2020 um 03:20:46 Uhr:
Zitat:
@Pfaelzer85 schrieb am 22. Mai 2020 um 22:05:44 Uhr:
105 ps tsi ;-) den hat unser Fabia und da konnte es nicht gewechselt werdenWat jetzt, kann man das Kettenrad der Nockenwelle wechseln oder nicht?!
VG, Markus
Klar, das Kurbelwellenkettenrad gab es nur mit Kurbelwelle zusammen. Kann man sich den Mehraufwand antun, wenn man möchte.
Vielleicht kann @Rickracing da etwas Licht ins Dunkel bringen. Sicherlich hilft die FIN da weiter.
Das Nockenwellenrad gibt es, es muß sowieso gelöst werden und ohne Verstellgedöns wie bei anderen Motoren ist es günstig => also tauschen.
Das Kettenrad der Kurbelwelle ist aufgeschrumpft, dafür gibt es einen Abzieher.Das neue muss erwärmt werden und wir dann montiert.Dafür benötigt man Spezialwerkzeug.
Gut, dann werde ich die Woche in die Werkstatt gehen. Bin mal gespannt was raus kommt (Längung, Abnutzung etc)
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 23. Mai 2020 um 06:35:55 Uhr:
Klar, das Kurbelwellenkettenrad gab es nur mit Kurbelwelle zusammen. Kann man sich den Mehraufwand antun, wenn man möchte.
Vielleicht kann @Rickracing da etwas Licht ins Dunkel bringen. Sicherlich hilft die FIN da weiter.
Das ist wieder eine deutsche Besonderheit in Form unverschämter Abzocke.
Das Kurbelwellenrad gibts bei uns nicht, aber in den meisten osteuropäischen Ländern.
Das Zahnrad leidet auch sehr und eine Umrüstung auf einen neueren Kettentyp (ab ca 10/2011) ist ohne das neue Rad nicht möglich. So wird in D immer der alte und kurzlebige Mist verbaut.
Ich habe mir für meinen TSI in CZ, bei einem Prag-Besuch, einen kpl. Kettensatz bei Skoda gekauft. Da war alles dabei, außer der Dichtmasse. Gekostet hat es 2017 um die 80.-€ incl. Kurbelwellenzahnrad.
Erledigt habe ich es seinerzeit selbst, einziges Problem war das Werkzeug zum Aufpressen des KW-Zahnrad. Ich musste mir div Teile selbst anfertigen bzw ausleihen.
Selbstverständlich gibt es das untere Rad auch in D.Anfangs wurden nur die Ketten getauscht, seit einiger Zeit Kette und beide Zahnräder.
Zitat:
Das ist wieder eine deutsche Besonderheit in Form unverschämter Abzocke.
Das Kurbelwellenrad gibts bei uns nicht, aber in den meisten osteuropäischen Ländern.
Das Zahnrad leidet auch sehr und eine Umrüstung auf einen neueren Kettentyp (ab ca 10/2011) ist ohne das neue Rad nicht möglich. So wird in D immer der alte und kurzlebige Mist verbaut.
Ich habe mir für meinen TST in CZ, bei einem Prag-Besuch, einen kpl. Kettensatz bei Skoda gekauft. Da war alles dabei, außer der Dichtmasse. Gekostet hat es 2017 um die 80.-€ incl. Kurbelwellenzahnrad.
Erledigt habe ich es seinerzeit selbst, einziges Problem war das Werkzeug zum Aufpressen des KW-Zahnrad. Ich musste mir div Teile selbst anfertigen bzw ausleihen.
Willkommen in D sag ich da nur..!
Anfang 2019 gab es das bei Skoda/VW nicht zu kaufen, war aber sehr wohl im ET Katalog. Aber als nicht lieferbar gekennzeichnet. Wie es heute ist weiß ich nicht, da ich nun ua. einen F3 habe.
Den Kettensatz mit Zahnrädern gibt es seit min. 2016 beim Freundlichen .
...aber ohne KW-Zahnrad.
Sonst hätte ich 2017 nicht in Prag gekauft.
Ein Bekannter hatte Anfang 2019 auch zum 3. mal das Problem und wollte auf den verbesserten Kettentyp wechseln.
Es war aber mangels KW-Rad, lt Skoda, NICHT möglich.
So besorgte er sich einen Satz bei einem polnischen E... Händler für 130.-€ MIT Zahnrad.