1.2 TSI Fahrer ohne Probleme mit Steuerkette
Hallo zusammen,
bin der Neue :-) und fahre seit 2 Wochen auch einen Roomster mit 1.2 TSI Motor.Habe von einem Bekannten gehört das der Motor auch in Polo, Golf, Yeti, Fabia, usw. eingebaut wird und das es da viel Ärger mit der Steuerkette gibt. Habe daraufhin mal so die Foren durchgeschaut und bin echt erschreckt darüber.
Was mich mal interessieren würde, gibt es auch Fahrer die den Motor schon länger fahren und bis jetzt noch keine Probleme hatten ?
Ansonsten bin ich von dem Wagen begeistert.
LG Loba
Beste Antwort im Thema
Hatte vor wenigen Tagen das Vergnügen, dass plötzlich ein paar Lampen aufleuchteten. Alle nur gelb (Abgaskontrollsystem, ESC, Reifendruck), also dachte ich nichts dabei. Auch beim Starten klappte es nicht gleich, also tippte ich auf Batterie oder Elektronik.
Heute die ernüchternde Mitteilung des Mechanikers: Motorschaden. Der Wagen wurde 01/2011 geliefert, also keine 3 Jahre als bzw. knapp über 50.000 km.
Der Mechaniker sagte etwas von der Steuerkette. Es wäre vor einem Jahr losgegangen, und ich sei alleine bei ihm mittlerweile der Dritte. 170.000 Motoren würden betroffen sein. VW würde den Fehler nicht zugeben, da sie bei einer Rückrufaktion zu hohe Kosten hätten.
Im Sommer hatte ich bereits das Leben meiner Familie riskiert, als ich mit einem turbolosen 1.2 TSI-Motor mit 20 km/h die Serpentinen hoch tuckern musste. Damals war eine Rückrufaktion schuld (Stellschraubenkonstruktionsfehler am Turbo), die man mir nicht mitgeteilt hatte.
Kurz gesagt: Ich habe die Schnauze voll und kauf mir jetzt etwas mit sieben Jahren Garantie. Ich hatte vorher immer japanische Gebrauchtwagen, und noch nie hatte ich derartige Mängel wie bei diesem Neuwagen der Volkswagen-Gruppe. Ich weiss, Montagsautos kann man immer erwischen. Aber dann soll der Hersteller gefälligst zu seinen Fehlern stehen, wie es andere aus Asien vormachen.
273 Antworten
@Klemmi1997 na ja dann bist du wohl damit ziemlich pfleglich umgegangen. Normalerweise machen die auch früher schlapp
Der 1.2HTP ist meines Wissens auch nicht betroffen von dem Problem, das sind diverse Derivate der TSI-Motoren
Ich vermute einfach ganz "normalen" Verschleiß.
VG, Markus
@Hulper du bei den Motoren muss man auch wechseln. Ähnlich wie Zahnriemen würde ich sagen .Hält nicht ewig
Sag ich ja. Dieser Thread ging aber ursprünglich mal um TSI-Motoren bei denen die Steuerkette auffallend früh schlapp gemacht hat.
VG, Markus
Ähnliche Themen
@Hulper aus dem Grund ist die Aufregung etwas umsonst. Es ist so als würde man beim Zahnriemen so viel Fahren und nach nach so vielen Jahren meckern weil der fertig ist.
Naja, die Intention der Kette war mal, das sie eben nicht gewechselt werden muss.
Das es preislich, gerade beim 1.2er, kaum teurer als einen Riemenwechsel ist, ist da eher als glücklicher Zufall oder Bonus zu sehen.
@der_Nordmann Gegensatz zu einem Zahnriemen hat man aber bei der Kette typischen Anzeichen. Wenn man die Anzeichen ignoriert dann joa etwas Pech gehabt.
Beim Zahnriemen geht es schnell und alles platt.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 9. Mai 2020 um 16:59:33 Uhr:
@der_Nordmann Gegensatz zu einem Zahnriemen hat man aber bei der Kette typischen Anzeichen. Wenn man die Anzeichen ignoriert dann joa etwas Pech gehabt.
Beim Zahnriemen geht es schnell und alles platt.
Die man aber nur hört wenn man sich auskennt!
Wir fahren selbst als 2. Wagen den 1.2htp,und meiner Frau trau ich viel zu, aber nicht dass sie hört, wenn die Kette anfängt zu rasseln!
Und zum Thema Pech. Frag mal VW, die warben extra damit, dass due Kette ein "Autoleben " hält.
Dass das in manchen Fällen keine 40tkm geworden sind, spricht nicht für die Kette aus den 2000er.
Übrigens Markenübergreifend. Alle deutschen Hersteller hatten zwischen 2000 und 2015 Probleme mit Ketten.
Einige haben es wieder in den Griff bekommen.
VW ist lieber zum Riemen zurück gegangen.
Mein alter SL aus 1989 hat eine Kette, damit könnte man Panzer fahren. Gleitschienen so groß, dass du damit Rodeln kannst.
Mittlerweile ist es so filigran, dass die Fertigung perfekt sein muss.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 9. Mai 2020 um 16:59:33 Uhr:
@der_Nordmann Gegensatz zu einem Zahnriemen hat man aber bei der Kette typischen Anzeichen. Wenn man die Anzeichen ignoriert dann joa etwas Pech gehabt.
Beim Zahnriemen geht es schnell und alles platt.
Im Gegensatz zum Zahnriemen werde bei der Kette, durch die Längung, die Ritzel extrem abgenutzt. Und die können nicht einzeln gewechselt werden.
Unser 1.2 HTP hat nun 155TKm runter. Ich überlege nun die Steuerkette prophylaktisch tauschen zu lassen. Würde 600 beim freundlichen kosten. Was denkt ihr? So richtiges rasseln höre ich nur kurz nach dem Start. Wenn er warm ist klingt er super aber macht mich ein wenig unsicher.
Zitat:
@markus627 schrieb am 22. Mai 2020 um 15:14:45 Uhr:
Unser 1.2 HTP hat nun 155TKm runter. Ich überlege nun die Steuerkette prophylaktisch tauschen zu lassen. Würde 600 beim freundlichen kosten. Was denkt ihr? So richtiges rasseln höre ich nur kurz nach dem Start. Wenn er warm ist klingt er super aber macht mich ein wenig unsicher.
Ist eindeutig! Wechseln mit Spanner und „Ritzeln“!
@Pfaelzer85 gemeint sind die Kettenräder und ja das ist selbstverständlich möglich!
Übrigens nicht bei allen sind die Ketten Mist ! Ich habe einen Ibiza MKB BME die erste Steuerkette knappe 150 000 km gelaufen. Jedoch die Auslassventile verbrannt. Ich tue im Moment den Motor zerlegen dann wird alles neu gemacht.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 22. Mai 2020 um 19:26:09 Uhr:
@Pfaelzer85 gemeint sind die Kettenräder und ja das ist selbstverständlich möglich!
Übrigens nicht bei allen sind die Ketten Mist ! Ich habe einen Ibiza MKB BME die erste Steuerkette knappe 150 000 km gelaufen. Jedoch die Auslassventile verbrannt. Ich tue im Moment den Motor zerlegen dann wird alles neu gemacht.
Es ist ja nur ein Umlenkrad, das andere geht nur samt Nockenwelle tauschen, oder täusche ich mich da?
Bei diesem Kit schaut es so aus, als könne man das tauschen:
https://www.bandel-online.de/.../...6r_golf_6_touran_i132_127731_0.htm
Hat das jemand schonmal ausgetauscht und kann aus Erfahrung sprechen?
VG, Markus