1.2 TSI 105 PS: Motor läuft nur auf 3 Zylindern - Kulanz?
Super!
Gestern Abend komm ich von der Arbeit, hatte das Auto kurz abgestellt und als ich es wieder anlassen wollte, ruckelte der Motor und sämtliche Warnleuchten gingen an (siehe Bild).
Der ADAC las dann den Fehlerspeicher aus: Zylinder 1 geht nicht, kann mehrere Ursachen haben, vermutlich Zündspule!
Der Wagen wurde dann zu meiner Werkstatt geschleppt, wo ich nun gleich hin muss, um den Schlüssel abzugeben und den Fall darzulegen.
Der Wagen ist 6 Monate aus der Garantie raus (gebaut im April 2010) - kann man da auf Kulanz hoffen?
Vielleicht gibt es hier zu dem Thema ja Erfahrungswerte.
Steigert nicht gerade das Vertrauen in den Kleinen, der eigentlich ständig immer irgendwas hatte... :-/
Gruß
Cyberguy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
Einmal das und zweitens sehe ich es nicht ein, VW für die Scheiße, die sie da bauen, auch noch Kohle (in meinem Fall irgendwas zwischen 700 und 900 Euro) in den Rachen zu werfen - und am Ende von der AG im schlimmsten Fall gar keinen Gebrauch machen zu müssen!Zitat:
Original geschrieben von langas
Es gibt keine blöden Fragen, nur Antworten, aber wenn man schon viel hatte (bei einem zuverlässigen Auto !), dann spricht ja alles für eine Verkehrung ins Gegenteil (wegen der Wahrscheinlichkeitsrechnung). Vgl. Roulette: wenn schon oft rot war, kommt sicher bald schwarz.
Mein Vater meinte heute morgen schon: "Tu das Montagsauto endlich weg, hol Dir die Kohle und nimm mein Auto!" (Toyota Prius Hybrid).
Rational mit Sicherheit eine hochinteressante Option - nur leider emotional nicht, denn trotz allem liebe ich meinen Polo! 🙁
Die Kohle wirfste denen aber trotzdem in den Rachen, wenn die Kulanz nicht läuft...
Mit dieser verständlichen Sturheit, schadet man sich halt doch meistens selbst.
36 Antworten
Off topic:
Schicker Polo. Wie hastn die Chromlinien oben in den Kühler bekommen? Sieht echt geil aus 😁
Danke!
Ist ein modifizierter GTI-Grill.
Einfach mal die Suchfunktion benutzen, dann wirst Du dazu einiges finden! 😉
Gruß
Cyberguy
Hallo liebe Community🙂,
Ich benötige bitte eure Meinung/Einschätzung zu folgender Situation:
Ausgangssituation:
Polo 1.2TSI 77KW Handgerührt
EZ 08/2010
78.681Km
Letzter Service: 09.06.2015 bei 76.500km (kein Zündkerzenwechsel)
Letzter Zündkerzenwechsel: ca. 60.000Km
Alles bei VW gemacht.
Ich habe so ca. seit dem Service festgestellt dass es bei Vollgas um 1.500-2.500 U/min vereinzelt zu Zündaussetzern in den gängen 3-6 kommt (einmaliges, kurzes Rucken). Bin also heute in die Werkstatt, der Meister meinte die Kerzenstecker wurden beim letzten Zündkerzenwechsel (Vorbesitzer) gewaltmässig verbogen bei einer anderen VW-Werkstatt (komisch dass es vorher nicht war, habe das Auto seit 03/2014).
Folgende Rechnung habe ich bekommen:
1. Fehlerspeicher auslesen: 25,80€ - Keine Fehler
2. Zündleitung: 4x23,62€
3. Aus- und Einbau + Kleinzeug + MwSt.
=222,46€
Also Meister geglaubt, bezahlt und losgefahen. Einmal dürft ihr raten was auf der Heimfahrt passiert ist... 🙄Vereinzelt wieder Zündaussetzer, zwar weniger ausgeprägt, aber dennoch.
Frage: Wie sollte ich am besten weiter vorgehen? Nachbesserung fordern? Oder bleibt mir nichts anderes übrig als wieder hinzufahren und wieder viel Geld für eine "potentielle" Lösung zu bezahlen?
Kann ich bei der Werkstatt die die Zündkerzen gewechselt hat irgendwas holen? Ich denke es wird schwierig denen Pfusch nachzuweisen, kann ja auch durch unachtsamkeit beim normalen Service vor 1 Monat passiert sein...
Ich habe mir die "Kaputten" Zündkabel & Stecker mitgeben lassen. Ich habe leider keinen Geldbaum zuhause und keine Lust auf eine "never ending story".
Oder sind leichte aussetzer gar normal beim 1.2TSI? Hatte ich doch vorher soetwas nicht.
Vielen Dank schonmal für eure hilfreichen Meinungen & Einschätzungen! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer/Ruckeln 1.2TSI beim beschleunigen' überführt.]
Da würde ich den Meister nochmal auf die Finger klopfen. Denn das Problem ist ja noch nicht gelöst.... Kann man denn die Kerzenstecker wieder richten? Meiner ruckelt nun seit Additiv und Update nicht mehr. Bin derzeit mal sehr zufrieden.
mfg Wiesel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer/Ruckeln 1.2TSI beim beschleunigen' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 17. Juli 2015 um 22:29:39 Uhr:
Da würde ich den Meister nochmal auf die Finger klopfen. Denn das Problem ist ja noch nicht gelöst.... Kann man denn die Kerzenstecker wieder richten? Meiner ruckelt nun seit Additiv und Update nicht mehr. Bin derzeit mal sehr zufrieden.mfg Wiesel
Genau das habe ich heute getan. Gleich um 07:00 in der früh beim 🙂 aufgeschlagen, probefahrt mit dem Meister gemeinsam gemacht (Problem ist zum Glück aufgetreten).
vorhin hat er angerufen und gemeint es wäre eine Zündspule, morgen wird sie eingebaut und dann wird er es testen.
Es bleibt spannend...
Weis jemand was das ca. Kostet? Habe vergessen zu fragen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer/Ruckeln 1.2TSI beim beschleunigen' überführt.]
Problem gelöst, ich schreibe es hier rein in der Hoffnung dass es jemandem in Zukunft helfen wird:
Heute erhielt ich einen Anruf vom Meister, das Problem sei eine defekte Zündspule, sie haben Stunden nach dem Fehler gesucht. Er sagte die Reparatur würde nochmal ca. 500€ kosten, da bin ich fast vom Stuhl gefallen. Er führte fort dass die Reparatur teilweise (ca. 300 EUR) auf Kulanz geht (sehr zuvorkommend, wie ich fand). Und dass mir die 222€ der ersten, erfolglosen Reparatur noch angerechnet werden, womit ich ohne einen weiteren cent zu zahlen vom Hof gefahren bin, als zufriedener Kunde.
Also wenn jemand ein Ähnliches Problem hat: Zündspule checken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer/Ruckeln 1.2TSI beim beschleunigen' überführt.]
Danke für dein Feedback. Freue mich, dass dein TSI wieder läuft. Hoffe mal das wird nun nicht wieder so ein Desaster wie beim 9N3, dort sind die Zündspulen auch reihenweise verreckt.
mfg Wiesel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündaussetzer/Ruckeln 1.2TSI beim beschleunigen' überführt.]