1.2 - 85 PS - 185 Km/h aber nur 3800 u/min?!
Meine Freundin fährt einen G6 mit 1.2 85 PS - 5 Gang wenn Sie Ihn ausfährt bei ca. 185 km/h steht der Drehzahlmesser bei gerade mal 3800 u/min.... Ist der Wagen da abgeriegelt oder fehlt dem Wagen ab dann einfach die Leistung?!
Habe so etwas vorher noch nie gesehen, normalerweise drehen Motoren doch auch im 5. Gang bis 6000 oder so....
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
So, aktuell nochmal in den ETKA (Updatestand 959) geschaut:
G6 1.2 TSI 63kW MJ2011 GKB: MHV -> Achse 72/19 und 5. Gang 37/52
G6 1.2 TSI 63kW MJ2012 GKB: MHV -> Achse 72/19 und 5. Gang 37/52
G7 1.2 TSI 63kW MJ2013 GKB: PKH -> Achse 58/16 und 5. Gang 37/52
42 Antworten
Hallo @myinfo:
Zitat:
EKTA: 37/52 = 0,711
VW Media Services: 0,673
Eine Angabe ist falsch.
Nur welche?
Richy könnte dies aufklären.Er müsste hier nur die Geschwindigkeit laut Tacho (und gerne auch laut Navi) im 5. Gang bei exakt 2.000 U/min posten.
Laut @Nordhesse haben wir jetzt für das Mj2012 G6 die Variante:
5. Gang: 0,673
die ja dann der Angabe von VW Media Services entspricht.
Von daher steht es 2 : 1.....
Die Achsübersetzung ist eher unbestritten in jedem Fall: 3,789
Somit halte ich eine Gesamtübersetzung von 2,55 für am wahrscheinlichsten und damit habe ich auch vorher schon gerechnet.
Bei 3800rpm müsste der Golf dann echte 172km/h laufen.
Richy hatte angegeben:
185km/h laut Tacho und 3800rpm bei 7-8km/h Abweichung, festgestellt durch einen GPS-Empfänger.
Somit ist er zu dem Zeitpunkt ca echte 178km/h gefahren.
Wofür soll er jetzt noch einmal eine Angabe bei exakt 100km/h machen?
Das entspricht einem Ablesefehler der Drehzahl bzw. einer sonstigen Ungenauigkeit von knapp 3,5%, also grob gerechnet 100rpm. Das dürfte völlig im normalen Rahmen sein.
Wenn 0,711 Untersetzung des 5. Gangs bei gleicher Achsuntersetzung stimmen würde, wäre dagegen eine Ungenauigkeit/Drehzahlabweichung von ca 350rpm aufgetreten.
Von daher und nach den bis jetzt vorliegenden sonstigen Angaben ist für mich sehr wahrscheinlich, dass die Angabe von VW Media Services stimmt.
Es gibt für diesen Getriebetyp keine Übersetzung 0,711 für den 5.Gang.
...deswegen schrieb ich:
Zitat:
Wenn 0,711 Untersetzung des 5. Gangs bei gleicher Achsuntersetzung stimmen würde...
ich ging und gehe ja auch von 0,673 aus.
@Rolling Thunder hat aber nun mal aus EKTA: 0,711 (37/52) genannt. Von daher müsste die EKTA-Angabe grundsätzlich falsch sein.
Zitat:
Original geschrieben von navec
...Von daher steht es 2 : 1.....
Hallo navec,
wir alle spielen im selben Team und unser Gegner ist der Fehlerteufel. 😎
Zitat:
Wofür soll er jetzt noch einmal eine Angabe bei exakt 100km/h machen?
Das war
ein Versuch, den Sachverhalt praktisch zu klären. 😉
@ Richy: Das mit den "2.000 U/min" hat sich erledigt, danke!
@ Rolling Thunder & Nordhesse:
Eine Frage hätte ich noch. 😁😉
Stimmt es, dass der Golf 7 1.4 TSI 103 kW DSG7 das DSG7 mit den Übersetzungen vom 1.6 TDI bekommen hat? 😰
So steht es nämlich bei angurten.de im Netz. 😕
Golf 7 1.4 TSI 103 kW (mit / ohne ACT) DSG7:
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,500 / 4,800
2. Gang: 2,087 / 4,800
3. Gang: 1,343 / 4,800
4. Gang: 0,933 / 4,800
5. Gang: 0,974 / 3,429
6. Gang: 0,778 / 3,429
7. Gang: 0,653 / 3,429
= Golf 7 1.6 TDI 77 kW DSG7 und Golf 6 1.6 TDI 77 kW DSG7:
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,500 / 4,800
2. Gang: 2,087 / 4,800
3. Gang: 1,343 / 4,800
4. Gang: 0,933 / 4,800
5. Gang: 0,974 / 3,429
6. Gang: 0,778 / 3,429
7. Gang: 0,653 / 3,429
Wie passt dies zum Drehzahlband des 103 kW TSIs? 😕
Bisher waren die TSIs so übersetzt:
Golf 6 1.4 TSI 90 kW oder 118 kW DSG7:
Getriebe-/Achsübersetzung
1. Gang: 3,765 / 4,438
2. Gang: 2,273 / 4,438
3. Gang: 1,530 / 4,438
4. Gang: 1,122 / 4,438
5. Gang: 1,176 / 3,227
6. Gang: 0,950 / 3,227
7. Gang: 0,795 / 3,227
Vielleicht könnt ihr dieses Rätsel auch noch lösen. 😉
Vielen Dank für eure Hilfe!
VG myinfo
Ähnliche Themen
Ihr habt nicht zuviel Zeit, sondern VIEL zuviel Zeit !! .....ALLE!!! 😁😁😁
Gruß und schönes WE
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Ihr habt nicht zuviel Zeit, sondern VIEL zuviel Zeit !! .....ALLE!!! 😁😁😁Gruß und schönes WE
Gonzo
Yopp. 😁
Dir auch ein schönes WE! 😉
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Ihr habt nicht zuviel Zeit, sondern VIEL zuviel Zeit !! .....ALLE!!! 😁😁😁Gruß und schönes WE
Gonzo
Ich arbeite 6 Tage die Woche und bin trotzdem voll dabei - das nennt man übrigens Leidenschaft. 😉
Warum zuviel Zeit? Wenn man beruflich damit zu tun hat, verwendet meine keine Extrazeit dafür 😉
@myinfo
Ich werde nächste Woche mal nach den Getriebezuordnungen und -übersetzungen schauen.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
...
@ Rolling Thunder & Nordhesse:Eine Frage hätte ich noch. 😁😉
Stimmt es, dass der Golf 7 1.4 TSI 103 kW DSG7 das DSG7 mit den Übersetzungen vom 1.6 TDI bekommen hat? 😰
...
Die Getriebe sind tatsächlich übersetzungsgleich:
1,4l 103kW -> Getriebe PLF, MSP und PWN
1,6l TDI 77kW -> Getriebe PLD, NAR und PMZ.
Die von dir bereits aufgelisteten Übersetzungen stimmen 😉
Hallo Nordhesse, gibts im Etka schon Werte für den/die VIIer BM, Limo und Variant?
Die werden wohl beide ein 6-Gang-Getriebe bekommen?!
Könnte das Getriebe vom Passat 1.6 TDI BM werden, mit einer Achsübersetzung und ähnlicher Gesamtauslegung wie die 2.0 TDI Getriebe vom 140 PS Golf?
Ich schätze der VIIer GTD hat auch die lange Übersetzung bekommen wie der 140 PS TDI, da die Verbrauchswerte deutlich besser wurden, der VIer GTD war kürzer übersetzt als die 140 PS TDI.
Weil wir hier einmal bei dem Thema sind. Kann mann eigentlich ohne große Probleme das MHV Getriebe durch eins mit einem anderen Kennbuchstaben ersetzen? Das Portfolio an 1.2 Motoren des VAG Konzerns ist ja riesig. Da müsste es doch eigentlich kein Problem sein ein anderes zu verbauen
Stellt sich mir die Frage nach dem Sinn bzw. einem vernünftigen Verhältnis von Aufwand/Kosten zum Nutzen.
Das 6-Gang des 105 PS-TSI und auch der größeren TSI ist im höchsten Gang vergleichbar übersetzt wie das MHV. Also hast Du mehr Schaltarbeit wofür?
Uns geht es darum das ein guter Freund(mit geringen Einkommen) so nen Getriebe im Golf hat und das Mhv bei den 5 Gang Getrieben als regeneriertes mit eins der teurereren ist.
Wir wollten halt wissen ob man nicht auf eins mit einem anderen Getriebekennbuchstaben zurück greifen kann um einfach Kosten zu sparen