1-2-...-4 -> Sprit sparen?
http://www.sat1.de/auto/videoplayer/13863
Was haltet ihr davon? Ist das irgendwie Schädlich für den Motor?
danke im voraus
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Hm, nee, weil ja mit zunehmender Prozessbeschleunigung der Vorgang an sich energieaufwendiger wird: Genau darauf wollte ich ja hinaus: Der der Motor braucht, wenn er ein drittel schneller beschleunigt eben mehr als ein Drittel mehr Energie.
Außerdem bin ich gar nicht mal so sicher, dass beim höchsten Drehmoment auch der höchste Wirkungsgrad anliegt: Wenn das Gas ganz durchgedappt wird, dann wird doch recht viel in Wärme umgewandelt, oder?
Außerdem: Wo hat denn der typische Benziner-Sauger das höchste Drehmoment? Also meiner glaub bei 4400 U/min, in dem Bereich sollte man sich aber eh nicht bewegen, wenn man Sprit sparen will.
Außerdem sagt der Wirkungsgrad an sich noch nichts aus, er ist nur eine relative Größe.
Interessant sind aber die absoluten Verbrauchswerte.
(Beispiel: Fahrzeug A schafft eine Strecke mit 100 km/h und 5 Liter Verbrauch. Fahrzeug B schafft die gleiche Strecke mit 200 km/h und 10 Liter Verbrauch. Der Reibungswiderstand steigt exponential an, Fahrzeug B hat also einen sehr viel besseren Wirkungsgrad als A - aber es verbraucht dennoch absolut gesehen mehr Benzin.)
mfg & Danke für die Diskussion!
Freu mich auf Eure Gegenargumente :0)
Hallo!
Ja, das stimmt eigentlich. Ich denke, die Verluste sind umso größer, je mehr Gas man gibt. Deshalb mit möglichst wenig Gas beschleunigen.
meine gegenargumente sind praktischer art: wenn ich die gleichen strecken mit unterschiedlichem stil fahre, schwankt der verbrauch enorm. oslo-bergen, exakt gleiche bedingungen, kaum verkehr, 540km, æhnliche beladung; gebe ich mehr gas, mit dem gedanken "ein einziges mal - ist nun auch egal" liegt mein verbrauch bei 6,5 liter. versuche ich, vorsichtig zu fahren, 8 liter. nun ist das in erster linie eine ueberlandstrecke, aber einiges anfahren und beschleunigen ist nun dabei. auch bei verschiedenen kurzstrecken habe ich den unterschied gemerkt, nur nicht so krass. also gebe ich immer viel gas und bin ueberall der erste... 🙂
lieb gruss
ol
Bei 3/4 bis Vollgas ohne Vollastanreicherung ist der Verbrauch optimal!
... habe heute ausgerechnet, dass ich mit dem neuen benzintank, ohne rostløcher, einen durchschnittsverbrauch von 6,3 l/100km auf den letzten 300 kilometern hatte... ich liebe diese kiste!! 😁
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
hi zusammen,
die 1-2-----5 variante habe ich zu zeiten meines opel kadett gsi 8v (gott sei seiner seele gnädig) schon eingesetzt. da dieser motor auch sehr untersetzt war sind mir so verbrauchswerte die man sonst nur von diesel aggregaten gewönnt ist erreicht! bei meinem aktuellen fahrzeug ist es leider nicht mehr möglich da ich zurzeit automatik fahre. aber auch da hat sich gezeigt das ich scheinbar ein naturtalent im verbrauchsarmen fahren bin 😁 ! mein volvo v40 t4 (200ps 300nm) verbraucht im schnitt 9,3 liter !
mfg