1,09 € der Liter Diesel
Hallo,
dacht heute ich habe mich verguckt bei den Spritpreisen.
1,09 € der Liter Diesel.
Wann hat diese Abzocke endlich ein Ende.
Am Mo. war er noch bei 1,00 €, das sind 9 Cent in zwei Tagen.
Wann gehen die Leute endlich auf die Strasse und lassen sich diese Preistreiberei nicht mehr gefallen.
Unser Kartellamt ist auch so sinnlos wie die Ti*** am Eber.
68 Antworten
Die CO2-Emissionen sind halt auch nur ein kleiner Teil ...
Heute in der Vorlesung Verbrennungsmotoren A hat der Prof gesagt, daß es nach wie vor keinen idealen Rußpartikelfilter gibt. So wäre der Peugeot-Diesel zwar der sauberste, wenn man nur die Rußpartikel betrachtet, wenn man sich aber die Gesamtemissionen anschaut, ist er die größte Dreckschleuder unter den aktuellen Dieseln.
Besonders Stickoxide soll er viel rausblasen...
Es bleibt eben immer ein Kompromiss, die Diesel stoßen auch weiterhin genug Schadstoffe aus, meines Wissens mehr als aktuelle Benziner.
Es stimmt auch nicht, daß die Dieselfahrer weniger Rohstoffe verbraten als die Benzinerfahrer. In der aktuellen Ausgabe der AMS steht, daß mittlerweile mehr Diesel als Benzin verkauft wird. Natürlich legen die Diesel auch mehr Kilometer zurück, aber muss man sie deswegen auch noch fördern ?!
Auch wenn man Diesel und Benzin gleichermaßen besteuern würde, käme man mit nem Diesel bei hoher Fahrleistung billiger weg, einfach weil er weniger verbraucht.
Die Zukunft liegt aber ohnehin in einem Konzept, das die Vorteile von Benziner und Dieselmotor vereint, nennt sich dann HCCI. Ist aber nicht vor 2010 serienreif...
Nein, es ist ganz einfach der immer mehr steigende und anhaltende Dieselboom. Bei uns in Österreich hat sich der Dieselanteil der Neuzulassung auf 70% !!! eingependelt und hält das jetzt schon sehr lange an. Angebot und Nachfrage, sonst nichts. Je mehr Diesel rumfahren, desto teurer wird der Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Die Zukunft liegt aber ohnehin in einem Konzept, das die Vorteile von Benziner und Dieselmotor vereint, nennt sich dann HCCI. Ist aber nicht vor 2010 serienreif...
Und ab wann bezahlbar?
Wenn das funktioniert, sollte es nicht allzu teuer sein. Ist ja nur ein etwas anderes Prinzip. Jedenfalls soll in den nächsten Jahren beim Benziner eine ziemliche Verbrauchsreduzierung kommen ...
Ähnliche Themen
gestern abend auf der autobahn-raststätte hat der diesel 1,11 gekostet!
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Es stimmt auch nicht, daß die Dieselfahrer weniger Rohstoffe verbraten als die Benzinerfahrer. In der aktuellen Ausgabe der AMS steht, daß mittlerweile mehr Diesel als Benzin verkauft wird. Natürlich legen die Diesel auch mehr Kilometer zurück, aber muss man sie deswegen auch noch fördern ?!
Hallo Björn,
Timos Aussage hinsichtlich des geringeren Rohstoffverbrauchs beim Diesel ist global gesehen schon vollkommen korrekt.
- weltweit ist der Verbrauch an Ottokraftstoffen allein aufgrund der Tatsache, dass es in den USA so gut wie keine Diesel gibt höher als der Verbrauch von Dieselkraftstoffen. Die USA verbrauchten 2003 mehr als 7x soviel Erdöl, wie die BRD. (nachzulesen in der Broschüre Oeldorado 2004 von ExxonMobil)
- der Ressourcenverbrauch eines Diesel-PKWs auf 100km ist geringer als der eines Benziners
- die Herstellung von Benzin ist nach meiner Kenntnis deutlich aufwändiger als die Herstellung von Diesel. Vor diesem Hintergrund wird also auch beim Herstellungsprozess für Benzin mehr Rohstoff benötigt.
Sicherlich gibt es noch viele ungelöste Probleme beim Diesel, diesen jedoch pauschal als das ökologisch schlechtere Prinzip hinzustellen ist zumindest fragwürdig.
Liebe Grüße
Re: 1,09 € der Liter Diesel
Zitat:
Original geschrieben von bmw320 c
Hallo,
dacht heute ich habe mich verguckt bei den Spritpreisen.
1,09 € der Liter Diesel.
Wann hat diese Abzocke endlich ein Ende.
Am Mo. war er noch bei 1,00 €, das sind 9 Cent in zwei Tagen.
Wann gehen die Leute endlich auf die Strasse und lassen sich diese Preistreiberei nicht mehr gefallen.
Unser Kartellamt ist auch so sinnlos wie die Ti*** am Eber.
ich verstehe auch nicht warum die deutschen autofahrer sich alles gefallen lassen. vor ein paar jahren hieß es, wenn der sprit die grenze übersteigt dann wird gestreikt etc. UND? die grenze ist schon seit langem WEIT überstiegen. Jeder nimmts hin. Man muss was machen.
Aber es gibt nach wie vor leute, die schön brav an ihrer teuren Shell tanken und somit gar keinen druck auf die preistreiber No.1 machen.
Bei nem Streit, wäre ich sofort dabei. Mich kotzt es so an. Ich verwette mein auto, sollte diesel auf über 1,20 euro und super auf über 1,40 steigen, nimmt es wieder jeder hin.
Wirklich ärgerlich, wenn man merkt, dass man eine "Melkkuh" ist und überhaupt nix dagegen machen kann. Wohne 15km von der nächsten "Franzosen-Tankstelle" weg. Für Hin- und Rückfahrt also 30km Umweg. Weiss jemand, was im Elsass grad der Liter Diesel kostet, damit ich nachrechnen kann, ob es sich lohnt (320D, Tank fast leer).
zum thema ressourcen ich hab gelesen das man aus einem liter rohöl
ca 0,6-0,7 l diesel rausholen kann und nur 0,2l benzin
Zitat:
- die Herstellung von Benzin ist nach meiner Kenntnis deutlich aufwändiger als die Herstellung von Diesel. Vor diesem Hintergrund wird also auch beim Herstellungsprozess für Benzin mehr Rohstoff benötigt.
Glaube ich nicht. Warum ist dann Diesel in Ländern mit gleicher Steuerbelastung (USA, CH) der teuerste Kraftstoff?
Gruß
Re: Re: 1,09 € der Liter Diesel
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
ich verstehe auch nicht warum die deutschen autofahrer sich alles gefallen lassen. vor ein paar jahren hieß es, wenn der sprit die grenze übersteigt dann wird gestreikt etc. UND? die grenze ist schon seit langem WEIT überstiegen. Jeder nimmts hin. Man muss was machen.
Aber es gibt nach wie vor leute, die schön brav an ihrer teuren Shell tanken und somit gar keinen druck auf die preistreiber No.1 machen.Bei nem Streit, wäre ich sofort dabei. Mich kotzt es so an. Ich verwette mein auto, sollte diesel auf über 1,20 euro und super auf über 1,40 steigen, nimmt es wieder jeder hin.
Das heißt doch aber theoretisch im Umkehrschluß, dass Benzin generell noch zu günstig ist. Wenn die Bürger immer und immer wieder teuer tanken, scheinen sie sich das ja leisten zu können.
Nebenbei wird aber gleich auf dem 500m-Weg zur Post über die Nachrichten im Autoradio gewettert, dass ja die nächste Tankfüllung 1 Euro mehr kostet.
Bitte das jetzt nicht in den falschen Hals kriegen. Ich bin auch gegen teures Benzin. Aber ich überlege mir ebenso genau, ob ich mit dem Auto zur Arbeit fahre oder doch die halbe Stunde länger mit der Bahn unterwegs sein will.
Na sicher. ich habe früher auch kleinste strecken von ein paar hundert metern mit dem auto gefahren.
Fahre jetzt zwar ein spritfressendes Monster, aber alle kleineren strecken laufe ich zu fuß, oder doch mal S-Bahn (obwohl die in München schon fast KFZ-Niveau preismäßig hat)
Außerdem natürlich immer spritsparsam fahren, nur bei gutem Wetter, wenn man mal Spaß dran hat, richtig Gas geben. Ansonsten immer schon sprit sparen.
dazu tanke ich immer dort, wo es 1-2 ct. billiger ist. einerseits um minimal zu sparen, aber hauptsache, um den großen Konzernen als Kunde zu entkommen.
Bei Preisen wie vor 4-5 Jahren, da hat Autofahren noch richtig spaß gemacht. und jetzt? immer weniger!
ABER: Ich kann immer noch nicht richtig kapieren, warum in Deutschland der preis so unvergleichbar hoch sein MUSS, im gegensatz zu unseren europäischen nachbarn oder sonstwo auf der welt.
siehe auch:
Ich weiß nich, nur so ein Gedanke: weil wir einen sehr hohen Steueranteil am Kraftstoff haben? Oder weil wir erkannt haben, dass fossile Brennstoffe knappe Güter sind mit denen es zu haushalten gilt; sprich, sie langsam zu Luxusgütern werden und demnach teuer sein müssen!?
Wie gesagt, nur mal nachgedacht.
Vergesst bitte nicht dass der Dieselpreis (Steuerlich) in Deutschland auch (noch?) zur Regulierung der Betriebskosten von LKW`s genutzt wird.
Benzin ist zwar nur ein geringer Anteil vom Diesel, es ist aber schließlich nicht so dass der Rest weggeworfen wird.
Im Grunde interessiert es mich gar nicht, fakt ist, dass der normale Bürger durch welche steuer auch immer (oder all diese steuern die da ne rolle spielen), WENIGER im geldbeutel haben und einem die lust an seinem hobby echt vergeht.
Nur bei uns gibts solch dumme steuern, dass der sprit soooo teuer wird, und auch nur WIR lassen es zu, dass die ganzen urlauber kostenfrei und ohne Maut durch deutschland fahren können. aber wir zahlen uns dumm und deppig im ausland.
ach was reg ich mich auf, ist ja schliesslich deutschland.
hab gehört dass ab 2005 ne steuererleichterung kommt, ein paar hundert euro mehr im jahr. tja, aber was ab 2005 teurer wird oder zusätzlich versteuert werden muss, dann sinds unterm strich dann wohl doch wieder mal weniger als das jahr zuvor.