1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0cool1


Hier

Hallo,

wer findest auf dem Pressefoto den 2. Kilometermillionär?😁😁😁

Kleiner Tip, ist blau und kein Skoda...

Es waren zwei wirklich unvergessliche Tag in Dresden wie in Mlada Boleslav - aber hierzu soll pietsprock selbst als erster ein paar Worte schreiben

Gruß
DS

Herzlichen Glueckwunsch! 🙂

Herzlichen Glückwunsch!
Das Licht braucht für die Strecke über 3 Sekunden 😉
Morgen mach ich die 111.111 km voll, Tageskilometerzähler wurde rechtzeitig genullt, immerhin etwas 😉

Glückwunsch zur 1.000.000

Hier ein Pressebericht.

*Klick*

Gibt es auch eine Auflistung der Werkstattkosten?

Herzlichen Glückwunsch! 🙂

Das waren noch gescheite Motoren - 1.9l mit 101 PS - wir hatten sogar einen 1.9SDI Sauger mit nur 64PS, sowas hält ewig und drei Tage! 😛

Gleichzeitig auch herzliches Beileid in so einem relativ unkomfortablen und lahmen Kleinwagen 1.000.000km in nur 13 Jahren im Extremspritfahr-Schleichtempo abspulen zu müssen...

76tkm/Jahr oder 200km bzw. mindestens 2,5h-3h//Tag im Schnitt? Was für eine gigantische Zeitverschwendung... Ich hätte da besseres zu tun. Mir reichen schon 40tkm/Jahr in einem Luxusfahrzeug...😰

Trotzdem Respekt für diese Leistung, sowohl an das Auto als auch dessen Fahrer!

Herzlichen Glückwunsch zur Million. Da ich meine Firmenwagen alle 4 Jahre wechseln "muss" werde ich so eine Zahl nie auf meinem Tacho sehen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Herzlichen Glückwunsch! 🙂

Das waren noch gescheite Motoren - 1.9l mit 101 PS - wir hatten sogar einen 1.9SDI Sauger mit nur 64PS, sowas hält ewig und drei Tage! 😛

Gleichzeitig auch herzliches Beileid in so einem relativ unkomfortablen und lahmen Kleinwagen 1.000.000km in nur 13 Jahren im Extremspritfahr-Schleichtempo abspulen zu müssen...

76tkm/Jahr oder 200km bzw. mindestens 2,5h-3h//Tag im Schnitt? Was für eine gigantische Zeitverschwendung... Ich hätte da besseres zu tun. Mir reichen schon 40tkm/Jahr in einem Luxusfahrzeug...😰

Trotzdem Respekt für diese Leistung, sowohl an das Auto als auch dessen Fahrer!

Danke für den Respekt und den Glückwunsch.

Also zur "Zeitverschwendung" kann ich nur sagen, dass ich die Kilometer ja nicht aus Jux und Dollerei fahre, weil ich nichts anderes zu tun habe, sondern der Wagen mich zur Arbeit bringt, die mein Einkommen sichert und für jegliche Freizeitaktivität immer gut war und weiterhin ist.

Das der Fabia unkomfortabel sein soll, kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen - ok, vor 13 Jahren war noch einiges nicht bestellbar, was heute Serie ist, aber ich habe nichts vermisst. Lahm soll er also sein, mein Fabia? Kann auch nur jemand sagen, der den 1,9 tdi im Fabia noch nie gefahren hat... Problemlos geht die Tachonadel auf 200 km/h wenn man das möchte und ein fettes Bußgeld von über 1.000 € lässt ahnen, dass ich da in den frühen Fabia-Jahren auch drangegangen bin - auch wenn auf den Schildern auf der Autobahn wesentlich weniger stand...

Letztlich steige ich immer noch jeden Tag gerne in den Fabia ein. Das aus Sicht eines Volvofahrers, das kein Auto ist, um solche Distanzen zurückzulegen, sei ihm (und anderen zugestanden). Zum Glück ist man ja keine Rechenschaft darüber schuldig, was und warum man ein solches Auto fährt!

Gruß
Peter

Und wenn man dann mal ausrechnet wieviel Geld man verschenkt, wenn man mit einem sogenannten Luxuswagen auf den Pinn tritt.... für ein paar Minuten eher ankommen und wesentlich stressiger fahrerei!

Auch von mir Glückwunsch! 🙂

Kurz eine Frage zu dem Kilometerzähler. Du kannst logischerweise nichts dazu, aber ist das nicht eig. rechtlich ein Problem, dass du mit einem Auto herumfährst wo der Kilometerstand durch die Striche nicht eindeutig erkennbar ist?

Denn genaugenommen, kann der TÜV, Servicemitarbeiter in der Werkstatt usw. keinen ofiziellen Kilometerstand mehr ablesen. Auch wenn man (bei dir vermutlich nicht der Fall) eine Versicherung mit jährlicher Kilometerleistung hat, könnte diese nicht nachprüfen ob dies eingehalten wird.

Hat Skoda da etwas zugesagt? Denn eine Selbstaufzeichnung über den Tageszähler sollte rechtlich nicht gelten oder?

Wie gesagt, ich hoffe, dass du noch viele km in dem Fabia fährst, aber interessieren würde mich die Tacho-Geschichte schon. 🙂

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem unglaublichen kmstand.
Ich finde nden km-stand nicht nur erstaunlich, sondern auch, wie gut der Fabia nach 13 jahren und 1mio km noch dasteht.
Auch bei dem Tüvbericht als man das Auto auf der Hebebühne war, sah man zumindest im Film ein Auto, das neuwertig erscheint.

Einen Widerspruch muss ich allerdings anmerken.
Wenn du selbst sagst, dass sich Motor, Kupplung und das Getriebe noch im Orginalzustand befindet, dann solltest du nicht sagen, dass deine Werkstatt an diesem Wagen jede Schraube kennt.
Trotzdem wirst du wohl die beste Autowerbung gemacht haben, die es jemals gab, und das sollte Skoda zumindest bei deinem neuen, zumindest wenn es wieder einer werden sollte, dir im Preis sehr entgegenkommen.
Respekt wie du immer bei den runden kmständen immer genau am richtigen Ziel warst.

Dennoch muss mal gesagt werden, dass wenn dieser Fabia in die Hände eines Materialfahrers gehen würde, dieser bestimmt keine 10km mehr fahren würde.

Ich selbst fahre einen 17 jahre alten BMW 316i coupe mit lächerlichen 168tkm.
Dieser wird meistens nur 10-20km bewegt und das ist natürlich nicht so gut für einen Motor.
Mein BMW wird sicher einem Rosttod sterben.

Anderes Extrembeispiel.
Ich bin Bosch Mitarbeiter.
Ich fahre mit einem Fiat Doblo die Ware auf dem Werksgelände hin und her.
Das Auto tut mir echt leid.
Es darf nur 20-30km/h fahren, und das auch insgesamt immer nur 2km.
In diesem 2km wird noch 2 mal angehalten und ausgeladen.
Das passiert insgesamt 6 mal am Tag, also der Motor läuft permanent kalt, und wird immer von verschiedenen Mitarbeitern bewegt.
Jetzt hat das Auto gerade mal 13200km, und die meisten Strecken waren immer nur 2km.
Bin gespannt wie lange das der Motor mitmacht.

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock



Danke für den Respekt und den Glückwunsch.

Also zur "Zeitverschwendung" kann ich nur sagen, dass ich die Kilometer ja nicht aus Jux und Dollerei fahre, weil ich nichts anderes zu tun habe, sondern der Wagen mich zur Arbeit bringt, die mein Einkommen sichert und für jegliche Freizeitaktivität immer gut war und weiterhin ist.

Das der Fabia unkomfortabel sein soll, kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen - ok, vor 13 Jahren war noch einiges nicht bestellbar, was heute Serie ist, aber ich habe nichts vermisst. Lahm soll er also sein, mein Fabia? Kann auch nur jemand sagen, der den 1,9 tdi im Fabia noch nie gefahren hat... Problemlos geht die Tachonadel auf 200 km/h wenn man das möchte und ein fettes Bußgeld von über 1.000 € lässt ahnen, dass ich da in den frühen Fabia-Jahren auch drangegangen bin - auch wenn auf den Schildern auf der Autobahn wesentlich weniger stand...

Letztlich steige ich immer noch jeden Tag gerne in den Fabia ein. Das aus Sicht eines Volvofahrers, das kein Auto ist, um solche Distanzen zurückzulegen, sei ihm (und anderen zugestanden). Zum Glück ist man ja keine Rechenschaft darüber schuldig, was und warum man ein solches Auto fährt!

Gruß
Peter

Hi Peter,

Es ist immer noch alles relativ - ich bin früher astronomische hohe Laufleistungen in 2CV's, R4's, DAF, Kadett C und Minis gefahren - das ging auch! Ich wollte nur sagen, das ich dich nicht beneide, soviel beruflich fahren zu müssen. Denn auch in einer S-Klasse ist das mühsam, und braucht viel Zeit... 😉

Auch heute fahre ich z.Z. am Liebsten meinen Oldtimer, ohne Servolenkung, ohne Schallschutz oder 5. Gang, aber dafür mit Kurbelfenstern (Peugeot 504 Kombi, Technik aus den 60er Jahren). Aber nur aus reiner Jux und Tollerei, wenn ich Lust darauf habe! 😁

Ich finde es Klasse, das auch "moderne" Autos wie deinen Skoda gibt, deren Technik solange durchhält. Meinem ebenfalls über 10 Jahre Alten Volvo Coupé mit jetzt 250tkm traue ich das jedenfalls nicht zu - viel zu viel Elektronik und sinnlose Komfortfunktionen, die eine nicht mehr zu überschauende Komplexität erreichen - da ist immer etwas kaputt, und sei es nur irgendein blöder Sensor im gefühlt 100kg schwerem Elektrogestühl mit Rollover-protection, Whiplash Protection, Popoheizung und zig-Airbag Systemen... 🙁

Mein nächster Wagen wird daher auch wieder etwas einfacheres sein - etwa Dacia - aber ungern etwas "Downgesiztes" aus dem VW Konzern (meiner Meinung nach schlechtes Preis-Leistungsverhältnis...).

Wobei mir der neue Skoda Rapid schon sehr zusagt, gutes Konzept (leider nur mit Sch*** Miniaturmotörchen mit maximal 105PS zu haben, wie auch bei Dacia). Am liebsten hätte ich einen Einfachwagen in der Kurbelfensterversion (mit manueller Klima als einzigem Extra), aber ganz viel Hubraum mit niedrigen Literleistungen. Sowas tendenziell haltbareres wird in der EU inzwischen aber quasi verboten, bzw. die Kundschaft will es nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Streetdevil88



Kurz eine Frage zu dem Kilometerzähler. Du kannst logischerweise nichts dazu, aber ist das nicht eig. rechtlich ein Problem, dass du mit einem Auto herumfährst wo der Kilometerstand durch die Striche nicht eindeutig erkennbar ist?

Der Tacho wurde doch von Skoda ausgetauscht, sodass der Fabia wieder mit einem Tachostand von 0 km angefangen hat.

Rechtlich sollte zumindest diese Vorgehensweise keine Probleme darstellen, zumindest früher (keine Ahnung ob es das heute auch noch gibt) hatten ja auch einige Fahrzeuge nur einen 5-stelligen Tacho und sind dann bei 99.999 km wieder auf 0 gesprungen.

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Rechtlich sollte zumindest diese Vorgehensweise keine Probleme darstellen, zumindest früher (keine Ahnung ob es das heute auch noch gibt) hatten ja auch einige Fahrzeuge nur einen 5-stelligen Tacho und sind dann bei 99.999 km wieder auf 0 gesprungen.

"Frueher" waren das praktisch alle Fahrzeuge. Das sagt auch etwas ueber die erwartete Haltbarkeit aus, trotz der Heulerei einiger ueber Neufahrzeuge...

Kaefer Motoren hielten selten ueber 80'000. Opel Rekord (Der Zuverlaessige) hat auch gerne mal 150'000 geschafft. 🙂

Die Leistung von pietsprock und seinem Fabia ist keineswegs zu unterschaetzen! 🙂 Auch in 2013 nicht.

Gruss, Pete

Hallo Peter,

herzlichen Glückwunsch zur Million!
Ich verfolge die Entwicklung seit Jahren im Spritmonitor.

Letzte Woche mußte ich meinen Ford Focus nach pannenfreien 352.000 km (davon 180.000 auf LPG) entsorgen, er war arg verrostet.

Mein neuer: ein kaum gebrauchter Fabia II Combi 1.4 16V mit Autogas und 109.000km!

Deine Million hat mit den Ausschlag für den Skoda gegeben.

Die halbe Million plane ich für 2026.....

Viele Grüße aus München
Jörg

Deine Antwort