1.000.000 - Dauertest bis 2013
Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013
Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...
Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...
Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:
http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013
Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...
Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...
Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:
http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI
Gruß
Peter
934 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Es wär klasse, wenn ihr da für mich stimmen könntet...
Hier geht es zum Voting:Testfahrer für den XL-1 gesucht
Danke und Gruß
Peter
Gesagt, getan. 🙂
Gruss, Pete
Zwei Drittel sind geschafft... 170 Stimmen habe ich inzwischen bekommen... TOP
Ob ich wohl 200 Stimmen schaffe? Wär echt klasse
3 Tage kann noch abgestimmt werden
Danke und Gruss
Peter
Na da herzlichen Glückwunsch🙂
Gut dass du den Fabia seinerzeit nicht einen Monat früher gekauft hast - die Millionentour wäre ja zur Zeit nicht möglich. Hier in Mittelsachsen ist auch viel los, das Wasser geht aber zurück😮
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Na da herzlichen Glückwunsch🙂Gut dass du den Fabia seinerzeit nicht einen Monat früher gekauft hast - die Millionentour wäre ja zur Zeit nicht möglich. Hier in Mittelsachsen ist auch viel los, das Wasser geht aber zurück😮
Vielen Dank Dominik.... heute in 4 Wochen sind wir zusammen in MB... ich hoffe, dass bald das Hochwasser weg ist... also in MB nicht so schlimm, aber der Weg dahin müsste momentan geschwommen werden
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Wenn man ganz randvoll tankt, dann gehen sogar 57 - 58 Liter rein, aber ich tanke immer auf 55 Liter...Beim Benziner würde ich davon abraten, da es bei einigen schon Probleme mit irgendeinem Filter gegeben hat, der da wohl sitzt... beim Diesel gibt es den Filter wohl nicht...
Und in der Tat ist die Volumenausdehnung bei Diesel minimal bis fast nicht messbar... Hatte dafür auch mal die Formel, aber die hab ich gerade nicht parat...
Gruß
Peter
Ich hatte das mal ausgerechnet.
Allerdings wundern mich dich Angaben, dass Benzin im Vergleich zu Diesel kaum Volumenänderung zeigt.
Ich kam auf folgende Werte:
V1 = Angenommenes Treibstoffvolumen bzw. Ausgangsvolumen: 45 Liter
V2 = Mehrvolumen bei Temperaturerhöhung
VolAusKoe = Volumenausdehnungskoeffizient Dieselkraftstoff: 0,95 x 10 (hoch -3)
DeltaT = Temperaturänderung: 10 K und 80 K
Formel:
V2 = VolAusKoe * V1 * DeltaT
Nehmen wir also an wir haben 45 Liter Dieselkraftstoff im Tank bei 20°C.
Nun strahlt die Sonne sodass sich der Treibstoff
a) auf 30°C
b) auf 100 °C
erwärmt.
(Diese Temperaturänderungen dienen nur zum Eindruck, in wie fern bzw. wie schwer sich das Volumen überhaupt ändert)
a)
V2 = VolAusKoe * V1 * DeltaT
V2 = 0,95 * 10 (hoch -3) * 45 Liter * 10 K
V2 = 0,43 Liter
:!: Das heißt also, dass sich 45 Liter Dieseltreibstoff bei einer Temperaturerhöhung von 20°C auf 30°C auf 45,43 Liter ausdehnen.
b)
V2 = VolAusKoe * V1 * DeltaT
V2 = 0,95 * 10 (hoch -3) * 45 Liter * 80 K
V2 = 3,42 Liter
:!: Das heißt also, dass sich 45 Liter Dieseltreibstoff bei einer Temperaturerhöhung von 20°C auf 100°C auf 48,42 Liter ausdehnen.
Zum Vergleich .... Benzin:
VolAusKoe = Volumenausdehnungskoeffizient Benzin: 1,06 x 10 (hoch -3)
V2 = VolAusKoe * V1 * DeltaT
V2 = 1,06 * 10 (hoch -3) * 45 Liter * 80 K
V2 = 3,82 Liter
:!: Das heißt also, dass sich 45 Liter Benzin bei einer Temperaturerhöhung von 20°C auf 100°C auf 48,82 Liter ausdehnen.
Endstand des XL1-Testfahrer-Votings nach 9 Tagen Abstimmungszeit:
Votes: 209 --- Platz 1
Views: 7.579 --- Platz 1
Shares: 46 --- Platz 1
It's done! DANKE euch allen für eure Unterstützung!
Und nun auf nach Wolfsburg zur zweiten Runde...
Gruß
Peter
Bin heute erst auf den 1 Mio Dauertest aufmerksam geworden. Wahnsinn - Glückwunsch soweit!
Postest Du mal eine Liste, wann welche Teile erneuert wurden? Das wäre ja super-interessant.
Falls Du das schon gepostet hast, komme ich noch dahin - bin jetzt bei Seite 20 😉
Zitat:
Original geschrieben von hascii
Bin heute erst auf den 1 Mio Dauertest aufmerksam geworden. Wahnsinn - Glückwunsch soweit!Postest Du mal eine Liste, wann welche Teile erneuert wurden? Das wäre ja super-interessant.
Falls Du das schon gepostet hast, komme ich noch dahin - bin jetzt bei Seite 20 😉
Ich glaube hier habe ich das noch nicht gepostet.... allerdings kann ich sagen, dass technisch - bis auf die Verschleißteile die einfach gewechselt werden müssen - alles im Original drin ist.
Verschleißteile sind da Bremsen, Filter etc.
Gruß
Peter
ich lese auch schon seit 2 Jahren gelegentlich hier und in der Skoda Communtity mit. Gibts denn nun schon konkrete Vorstellungen, was in Zukunft den Fabia ablöst? Vielleicht doch ein Mini mit 3 Zylinder Diesel?
Na dann bin ich in Zukunft mal gespannt, ob damit auch wieder eine Laufleistung jenseits der 500.000km ohne größere Reparaturen möglich sind. Aber erst einmal heißt es die Mio voll zumachen. Dafür wünsch ich dir viel Erfolg!
@ toth63
es freut mich immer zu hören, dass so viele den Weg zur Million mitverfolgen...
Angesichts der Tatsache, dass sowohl Fabia III als auch MINI III erst im Frühjahr 2014 in den Verkauf gehen, hatte ich als Übergang für ein Jahr den neuen Octavia III Greenline ins Auge gefasst...
Und da war dann das Problem - der Octavia III startet zwar jetzt gerade mit dem Verkauf, aber als Greenline mit gerade mal 3,3 Litern Verbrauch kommt auch er erst im Frühjahr 2014 und fällt damit aus...
Was tun? Da mein Fabia noch recht fit ist, gönne ich ihm eine kleine "Ehrenrunde"... Ich hoffe, dass er am 01.07. die neue TÜV-Plakette bekommt und dann hat er wieder 2 Jahre freie Fahrt - nein, nicht ganz... ab Juli 2014 ist hier im Ruhrgebiet Ende für alle Fahrzeuge mit gelber Plakette... aber dann soll ja eh der Nachfolger da sein...
Gesetztes Ziel mit dem Fabia ist nun 1.111.111 Kilometer --- diese sind natürlich nicht bis zum Sommer 2014 zu schaffen, aber die verbleibenden Kilometer werde ich dann auf längeren Ausflügen (in Gebiete, wo ich noch mit gelber Plakette fahren darf) bis Mitte 2015 zusammen bekommen....
So der momentane Plan...
Gruß
Peter
Peter für mich bist Du ein Centfuchser. 😉 Auch ich erfasse meine Kosten schon seit Jahrzehnten, früher mit einem Fahrtenbuch und seit dem ich einen PC habe, bei www.Spritmonitor.de . Meine " alte " Regel lautete, 3 Jahre oder 100 000 km. Hatte auch so eine finanzielle Regel, daß ich meine Autos kostenmäßig vorkalkuliert habe und der monatlichen Fahrleistung entsprechend, daß Geld auf ein sepparate Konto eingezahlt habe. Von dem gingen dann die laufenden Kosten wieder runter. Nach der entsprechenden Laufzeit blieb dann immer das Geld für einen " Neuen " überig. Da meine Jahreslaufleistung, durch ein verändertes Reiseverhalten, auf ca ein Drittel vom bisherigen gesunken ist und ich auch nicht mehr zu den Jungspunten gehöre, werde ich nun meinen Seat Ibiza 6J, Bj 08. 2008 mit jetzt 90 000 km auf der Uhr, bis zum Ende fahren. Mal sehen wie lange er durchhält. Sollte es mir noch gut gehen, werde ich dann mit Carshering anfangen.
MfG aus Bremen von Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Angesichts der Tatsache, dass sowohl Fabia III als auch MINI III erst im Frühjahr 2014 in den Verkauf gehen, hatte ich als Übergang für ein Jahr den neuen Octavia III Greenline ins Auge gefasst...Und da war dann das Problem - der Octavia III startet zwar jetzt gerade mit dem Verkauf, aber als Greenline mit gerade mal 3,3 Litern Verbrauch kommt auch er erst im Frühjahr 2014 und fällt damit aus...
Puh ... schade, dass es mit einem neuen Autzo noch ein Jahr dauert ... 😁
Im Golf 7 Forum wettert alles, dass man mit den aktuellen TDIs noch weiter oberhalb der Werksangaben liegt als mit Golf 5 oder 6. Jetzt muss ich noch länger warten, bis es möglichweise eine auch für mich brauchbare Aussage dazu gibt ... ;-)