1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

viel Erfolg...😉

Dieser BMW-Fahrer hatte einen 530dA Touring E39, EZ 02/2000 der in 03/2009 durch einen Reifenplatzer einen Totalschaden erlitt - bei ca. 1.187.000 km:
http://www.bmw-forum.de/viewtopic.php?...
Sein aktueller 530dA Touring E61, EZ 11/2005 muß z.Zt. auch schon wieder weit über 500.000 km haben:
http://www.bmw-forum.de/viewtopic.php?...

Interessant und aufschlussreich ist, wie sich der jeweilige Umgang mit dem Fzg.-Material dieses BMW-Fahrers, Schrepfer's und pietsprock's ähneln!!

Zitat:

Original geschrieben von Schrepfer


Hallo Peter,

heute hat sich VW Emden nun gemeldet.
Am 3.4.13 wird nun die MIO feierlich begangen😛
Ich bin zur Werksführung, einer Hafenbesichtigung und einer Fahrt auf der Erprobungsstrecke eingeladen.

VW ist selber stolz auf solch eine Laufleistung, es gab in den letzten Jahren keine Anfrage bezüglich solcher Leistungen.

Dann wollwn wir mal die letzten 4.200 Km fahren uns sehen, was mich erwartet.

Gruß und schönen Urlaub.

DS

Hallo Dominik,

ich freu mich für dich, dass VW da nun etwas macht...

Bei mir ist es bis zur Mio. ja noch etwas hin, aber ich bin ja auch auf der Zielgeraden... Wirklich schade, dass ich bei dir nicht dabei sein kann, aber ich werde am 03.04. (auf den Tag genau 3 Monate vor meinem Fabia) die Daumen halten und an dich denken.

Viele Grüße und gute Fahrt auf die verbleibenden 4.200 KM
Peter

Zitat:

Original geschrieben von sennini


P.s. Wieviele Wartungshefte hast du denn eigentlich schon gefüllt? 😁

Es ist immer noch das erste Wartungsheft - da geht mehr rein als man denkt... irgendwann waren die vorgedruckten Seiten aber voll und es kamen Seiten mit Leerfeldern (wofür auch immer)... Diese sind dann für die weiteren Wartungseinträge genutzt worden, so dass alles in einem Heft ist...

Gruß
Peter

bei dem 190er Mercedes von nem Kumpel gehen die km-Aufkleber im Wartungsheft bis 300.000km oder sogar bisschen höher.
Die waren damals, mit recht, schon so optimistisch 😁

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock



Zitat:

Original geschrieben von sennini


P.s. Wieviele Wartungshefte hast du denn eigentlich schon gefüllt? 😁

Es ist immer noch das erste Wartungsheft - da geht mehr rein als man denkt... irgendwann waren die vorgedruckten Seiten aber voll und es kamen Seiten mit Leerfeldern (wofür auch immer)... Diese sind dann für die weiteren Wartungseinträge genutzt worden, so dass alles in einem Heft ist...

Gruß
Peter

Das ist natürlich nicht schlecht!

Bei meinem aktuellen Mercedes(aktuell 319TKM) ist das erst Wartungsheft schon voll. Ich habe auch schon den letzten Eintrag auf ner Seite, wo eigentlich keine Inspektion vorgesehen ist.
Werd mir für die kommende Wartung ein neues Heft besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Dieser BMW-Fahrer hatte einen 530dA Touring E39, EZ 02/2000 der in 03/2009 durch einen Reifenplatzer einen Totalschaden erlitt - bei ca. 1.187.000 km:
http://www.bmw-forum.de/viewtopic.php?...
Sein aktueller 530dA Touring E61, EZ 11/2005 muß z.Zt. auch schon wieder weit über 500.000 km haben:
http://www.bmw-forum.de/viewtopic.php?...

Interessant und aufschlussreich ist, wie sich der jeweilige Umgang mit dem Fzg.-Material dieses BMW-Fahrers, Schrepfer's und pietsprock's ähneln!!

Ja, der BMW-Fahrer ist mir seit langem bekannt... ;-)

Ich hoffe, dass mein Fabia nicht irgendwann mal im Schneesturm in den Bergen zerschellt ...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von sennini



Zitat:

Original geschrieben von pietsprock



Es ist immer noch das erste Wartungsheft - da geht mehr rein als man denkt... irgendwann waren die vorgedruckten Seiten aber voll und es kamen Seiten mit Leerfeldern (wofür auch immer)... Diese sind dann für die weiteren Wartungseinträge genutzt worden, so dass alles in einem Heft ist...

Gruß
Peter

Das ist natürlich nicht schlecht!

Bei meinem aktuellen Mercedes(aktuell 319TKM) ist das erst Wartungsheft schon voll. Ich habe auch schon den letzten Eintrag auf ner Seite, wo eigentlich keine Inspektion vorgesehen ist.
Werd mir für die kommende Wartung ein neues Heft besorgen.

Ich hab das erste Heft jetzt auch voll.

Als ich meinen 🙂 darauf angesprochen habe, machte er an seinem Schreibtisch eine Schublade auf und zog eine passende Kopie einer Doppelseite aus seinem Fundus. Er meinte "ich hab noch" und ich: "dann geben Sie mir besser mal gleich eine her, falls Sie keine mehr haben sollten, wenn ich dann eine brauche" ... 😎 ... Die hat er mir dann gleich so hinten ins Heft getacktert, dass man das Spiel beliebig fortsetzen kann. Bevor da der nächste Eintrag drauf kommt werde ich sie auch auf Verdacht mal kopieren/einscannen.

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Dieser BMW-Fahrer hatte einen 530dA Touring E39, EZ 02/2000 der in 03/2009 durch einen Reifenplatzer einen Totalschaden erlitt - bei ca. 1.187.000 km:
http://www.bmw-forum.de/viewtopic.php?...
Sein aktueller 530dA Touring E61, EZ 11/2005 muß z.Zt. auch schon wieder weit über 500.000 km haben:
http://www.bmw-forum.de/viewtopic.php?...

Interessant und aufschlussreich ist, wie sich der jeweilige Umgang mit dem Fzg.-Material dieses BMW-Fahrers, Schrepfer's und pietsprock's ähneln!!

Ja, der BMW-Fahrer ist mir seit langem bekannt... ;-)

Ich hoffe, dass mein Fabia nicht irgendwann mal im Schneesturm in den Bergen zerschellt ...

Gruß
Peter

🙂 ... Vom Interesse gelockt habe ich bei dem BMW-Fahrer auch mal angefangen reinzulesen.

Klasse fand ich bis jetzt: "[...] Du brauchst ein schnelles Auto mit Leistungsreserven. Ein VW würde diese Laufleistung, glaube ich, nicht erreichen. [...]"

xy_freising

DAS hatte ich noch gar nicht gelesen... Sollte ich den guten BMW-Fahrer mal kontaktieren ;-)

Naja... die R6 von BMW sind schon feine Maschinchen, aber ich denke bei entsprechender Pflege kann so ziemlich jeder Motor der einigermaßen Standfest ist (und dafür sind ja auch die 1.9TDI bekannt) lange halten.

Elementar ist für mich an dieser Stelle eher, wie mit dem Wagen umgegangen wird. Wenn man nur über Fernstraßen gleitet, ist der Verschleiß gleich null wie ja hier immer wieder Beispiele zeigen.

Mein Vater hatte damals nen Jetta 1.6 Sauger 75PS von 1985. Der lief knapp über 15 Jahre, hatte 360.000km und wurde nach Osteuropa gegeben, weil sich die Instandsetzung der Radlager nicht mehr gelohnt hätte. Die Maschine und alle tech. Bauteile wiesen keinerlei Mängel auf.

Der Osteuropäer wollte dann den Preis drücken, weil er meinte es wäre ein Austauschmotor 😁 Wahrscheinlich fährt das Ding heute noch

Mein Vater trauert seinem ersten VW heute schon noch etwas hinterher und meinte oft, er hätte damals einfach die Instandsetzung der Radlager zahlen sollen 😉

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


xy_freising

DAS hatte ich noch gar nicht gelesen... Sollte ich den guten BMW-Fahrer mal kontaktieren ;-)

Hehe! :-)

Auch als BMW-Vielfahrer kann man nicht alles wissen! ;-)

Aber was ich meinte, ist auch wohl rübergekommen - nämlich die gleichmäßige und damit eher schonende Fahrweise von Euch Dreien, die m.E. klar mitentscheidend zur Haltbarkeit beiträgt!

Mein Vertrauen in die VW/Audi-Technik hat einen Dämpfer bekommen, als bei meinem letzten A6 (4F) nach gut 3,5 Jahren bei gut 240 TKM mir das MT-Getriebe (Automatik) um die Ohren flog - trotz eher schonender Fahrweise. Aus diesem Grund werde ich den neuen A6 schneller umsetzen, Jahresfahrleistung ca. 70.000 km p.a.

100 Tage

... bis es auf geht nach Mladá Boleslav!

Der Fabia hat nun 982.668 Kilometer auf dem Tacho und somit bleiben bis zur Million noch 17.332 Kilometer... Macht pro Tag im Schnitt 173,32 Kilometer... für meine Verhältnisse überschaubar...

Allerdings muss ich von den verbleibenden Kilometern die Strecke nach MB mit 790 KM abziehen, so dass 16.542 Kilometer bis zum Start in 100 Tagen blieben... Von den Tagen muss ich 23 Tage Urlaub abziehen, die noch in den nächsten Monaten bis zum 03.07. kommen und wo der Fabia definitiv stehen bleibt... also 77 Tage zum Fahren... macht im Durchschnitt pro Tag knapp 215 Kilometer...

Ich freu mich auf den die ganze Woche Anfang Juli... Es beginnt am 01.07. mit der HU beim TÜV Essen... dann am 02.07. geht es morgens von Sprockhövel los und so wie es ausschaut ist es da schon ein kleiner Konvoi, der unterwegs noch anwächst... dann bis Dresden... am 03.07. von Dresden aus (Treffpunkt Bannewitz --- Abfahrt dort ca. 8.00) die verbleibenden ca. 190 KM nach MB

Dann geht es weiter... Wir werden eine Nacht in Prag bleiben und dann geht es über Dresden zum nächsten Highlight der Woche... ab Freitags ist das 5. Internationale Skodatreffen im Erzgebirge...

Hoffentlich ist uns der Wettergott in dieser Woche wohlgesonnen...

Gruß
Peter

Skodatreffen im Erzgebirge? Wo ist das genau? Da kann man ja mal vorbeischauen...:-)

http://www.skodatreffen.de/

hier der Link zur HP

Deine Antwort