1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

hallo
ich lese ja schon etwas länger mit.
bin immer erstaunt wie er so extrem sparsam ist.
3.2 Liter da träume ich von... fahre selbst ein aber der rs
und bringe den auf langstrecken auf 5.5 Liter bei 120km/h.
wo ist sein Geheimnis?

Gruß

Die Kunst dürfte in gleichmäßiger, vorausschauender Fahrweise liegen. Konstant 90 Sachen bringen dabei, zumindest bei unserem Sharan, die größten Einsparungen. So lassen sich stressfrei relativ hohe durchschnittsgeschwindigkeiten erzielen. Ausrollen lassen und frühes schalten helfen ebenfalls. So erreicht auch unser alter Sharan einen verbrauch von knapp über 5l/100km.

Schlösser fit gemacht...

Wie so oft im Winter war es mal wieder soweit, dass sich das Fahrerschloss etwas schlechter schließen ließ... also musste mal wieder das gute alte Ölspray (Mo oder so) zum Einsatz kommen... Mit dem Fahrerschloss ging es sofort wieder leichtgängig zu schließen und somit dachte ich mir, dass ich es doch eigentlich auch nochmal mit dem Schloss auf der Beifahrerseite probieren könnte, welches seit ca. 3 Jahren nicht mehr schließbar war...

Ein paar Spritzer rein und nach etwas Einwirkungszeit hab ich dann vorsichtig zu drehen versucht... und siehe da, langsam, Stück für Stück ging es wieder und nun kann ich wieder von beiden Seiten den Wagen auf- und zuschließen...

Angesichts der Tatsache, dass die Schlösser auf der Beifahrerseite ja schon vor Jahren dem Rotstift zum Opfer gefallen sind, habe ich es nicht so sehr vermisst, dass ich auf der Seite nicht schließen konnte, aber nun bin ich ganz froh, dass es wieder funktioniert...

Ach ja... mein Fabia kommt aus einer Zeit, als man noch selber den Schlüssel ins Schloss stecken musste um die Türen zu schließen... Funkfernbedienung gab es nicht mal als Sonderausstattung...

Gruß
Peter

Ja, da mussten die Knöpfchen noch mit Hand gedrückt werden😛

Meiner hat ja schon Funkverriegelung - allerdings hab ich immer noch die erste Batterie drin. den Zweischlüssel nutze ich nur für die Werkstatt.

Auf der BF-Seite hab ich gar kein Schloss mehr, dafür an der Heckklappe, welches aber nach dem ersten Salzwinter hinüber war - welch sinnvolle Einrichtung🙄

Gruß
DS

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Die Kunst dürfte in gleichmäßiger, vorausschauender Fahrweise liegen. Konstant 90 Sachen bringen dabei, zumindest bei unserem Sharan, die größten Einsparungen. So lassen sich stressfrei relativ hohe durchschnittsgeschwindigkeiten erzielen. Ausrollen lassen und frühes schalten helfen ebenfalls. So erreicht auch unser alter Sharan einen verbrauch von knapp über 5l/100km.

Ich glaube die ~90 km/h kommen auch daher, dass bei dieser Geschwindigkeit die Drehzahl im Bereich des größten Drehmoments liegt.

Bei meinem 2007er 1.9 TDI beginnt der Bereich bei 1.800 U/min ... und im letzten Gang ergibt diese Drehzahl in etwa 90 km/h. Hier ist wohl der Luftwiderstand und innere Reibung vom Motor noch nicht so hoch.

Mahlzeit

ich bin gespannt wie lang mein rs mir erhalten bleibt. fahre ja nur 30tkm im Jahr und etwas sportlich hin und wieder.
ich denke eher das der Motor die Karosserie überlebt XD

Die Guten alten TDI Motoren, sind bei entsprechendem Fahrstil, -profil wohl unverwüstlich. Vom meinem ersten TDi habe ich keine Informationen mehr, aber mein New Beetle und der Polo 9N laufen immer noch. Der New Beetle hat über 500 000 km runter und der Polo geht an die 400 000 km. Beide haben noch ihren ersten Turbo und fahren mit der zweiten Kupplung. Wobei die neue Kupplung beim Polo bereits bei ca 120 000 km eingebaut wurde. Auch sind beide Motoren gechipt. Werden aber zu 90% auf Langstrecken genutzt.
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von GhiaRacer



Ich glaube die ~90 km/h kommen auch daher, dass bei dieser Geschwindigkeit die Drehzahl im Bereich des größten Drehmoments liegt.

Nein, ich denke, dass das eher nicht die Ursache ist. Allgemein könnte man sagen, je langsamer man fährt um so weniger verbraucht man - auch unterhalb von Tempo 90 solange im größten Gang bleiben kann.

Zitat:

Bei meinem 2007er 1.9 TDI beginnt der Bereich bei 1.800 U/min ... und im letzten Gang ergibt diese Drehzahl in etwa 90 km/h. Hier ist wohl der Luftwiderstand und innere Reibung vom Motor noch nicht so hoch.

Das mit dem Luftwiderstand halte ich für den wichtigsten Faktor. Bis etwa Tempo 60 spielt der rein gar keine Rolle. Da er aber mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell zunimmt wird es darüber dann "dramatisch".

Daher hat man z. B. beim LKW schon merkbare Verbrauchsunterschiede, ob man mit 80, 85 oder 90 auf der Autobahn fährt, während man bei überwiegendem Einsatz in der Stadt oder im Überlandverkehr sogar auf Spoiler verzichten kann, die a) bei diesen Geschwindigkeiten nichts bringen und b) durch das Gewicht sogar noch unnötig die Nutzlast reduzieren.

Ich denke die "90" kommen einfach davon das man dann mit den LKW (in D) mitschwimmt und nicht laufend auf die linke Spur muss. Langsamer als die LKW geht ja kaum wenn einem sein Leben lieb ist. 😉

Zitat:

Ach ja... mein Fabia kommt aus einer Zeit, als man noch selber den Schlüssel ins Schloss stecken musste um die Türen zu schließen... Funkfernbedienung gab es nicht mal als Sonderausstattung...

Gruß
Peter

Naja, so alt ist Dein Fabia auch nicht. Bereits 1984 brachte Renault die erste Funkfernbedienung bei einem 18er Turbo heraus.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich denke die "90" kommen einfach davon das man dann mit den LKW (in D) mitschwimmt und nicht laufend auf die linke Spur muss. Langsamer als die LKW geht ja kaum wenn einem sein Leben lieb ist. 😉

Bei freier Strecke geht das schon, aber es bringt nichts, da man so nicht im Sog der Brummis mitschwimmen kann

Mit 90 hinterm Laster (mit entsprechendem Abstand und nicht an seiner Stoßstange eingehängt) ist sparsamer als 75 oder 80kmh auf freier Fläche

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Zitat:

Ach ja... mein Fabia kommt aus einer Zeit, als man noch selber den Schlüssel ins Schloss stecken musste um die Türen zu schließen... Funkfernbedienung gab es nicht mal als Sonderausstattung...

Gruß
Peter

Naja, so alt ist Dein Fabia auch nicht. Bereits 1984 brachte Renault die erste Funkfernbedienung bei einem 18er Turbo heraus.

Tja, bei Renault gab es die Funkfernbedienung auch nur in den hohen Ausstattungsklassen...

Mein Fabia ist ein Comfort und die Funkfernbedienung gab es nur im Elegance....

Gruß
Peter

Hier das versprochene Foto, diesmal hat alles ohne Komplikationen geklappt😁

Gruß
DS

987654

Respekt....
hab jetzt gerade mal 117Tkm auf der Uhr XD.
oh und hab es mal getestet neuer Rekord 4.9 Liter auf 100 km. mfa sagt 4.2 Liter aber errechnet 4.9 Liter war auch schwer... 110kmh auf der Autobahn grrr...

hab noch ein tolles app wenn ihr Android drauf habt.

HB SPRIT ist kostenlos aber hab selbst die pro Version gezogen. dort könnt ihr alle Kosten sowie Verbrauch in schönen Übersichten Darstellen lassen und als PDF ausdrucken. sehr gut sag ich da nur...

@ DS

Glückwunsch, dass du dieses Bild schon mal im Kasten hast!!!! Toll!!!!!

Bei mir dauert es bis dahin noch gut 2 Monate... aber ich folge... ;-)

Gruß
Peter

Deine Antwort