1.000.000 - Dauertest bis 2013
Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013
Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...
Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...
Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:
http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013
Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...
Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...
Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:
http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI
Gruß
Peter
934 Antworten
Nochmal meine höchste Bewunderung, wie man es schafft tausende oder eher hundertausende Kilometer auf der Autobahn nicht schneller als vielleicht 90 oder 100km/h zu fahren. Dass man so viele km fahren "muss" ist ja jetzt nichts Besonderes mehr, aber diese Selbstdisziplin...
Mir wärs da um die Zeit zu schade. Selbst wenn der Unterschied jetzt nicht extrem ist:
Beispiel:
A. 500.000km mit 80km/h im Schnitt (Zieltempo auf der BAB so bei 90 bis 100km/h) = 6250 Stunden im Auto = 260 Tage
B. 500.000km mit 110km/h im Schnitt (Zieltempo auf der BAB so bei 130km/h) = 4550 Stunden im Auto = 190 Tage
im Falle B braucht man vielleicht auf 100km 2€ mehr an Sprit, würde bei dem Beispiel 10.000€ höhere Spritkosten bedeuten.
Eine durchaus recht imposante Zahl.
Wenn ich die 10k Euro nun den 1700 eingesparten Stunden gegenüber stelle kommt ein fiktiver Stundensatz von nicht ganz 6€ raus - was auch immer man mit dem dann anfängt. Klar kann man nicht sagen - diese Zeit könnte man ja arbeiten und da Geld verdienen - aber selbst wenn man nur 1/3 dieser Zeit arbeiten würde und hier z.B. 20€ netto pro Stunde verdienen würde, so hätte man die Mehrkosten locker herinnen und noch immer 1000 Stunden Freizeit gewonnen (oder bei 100.000km im Jahr 100 Stunden mehr arbeiten und trotzdem 200 Stunden mehr Freizeit - macht pro Arbeitstag immerhin gut eine Stunde aus).
Trotzdem: Respekt für die Selbstdisziplin. Bei den Kilometern würd ich das wohl zumindest in einer bequemen C-Klasse (z.B. C220CDI) abspulen wollen.
Selbst wenn du andauernd dein Automobil tretest und 200 Km/h fährst
wirst du kaum 100 Km/h im Durchschnitt überschreiten.
Da rechne ich etwas wirtschaftlicher und vermeide die Spitze bei
höherer Grundgeschwindigkeit. Das kostet keine Lebenszeit sondern
nur etwas Gehirnschmalz.
Liebe Grüße
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Selbst wenn du andauernd dein Automobil tretest und 200 Km/h fährst
wirst du kaum 100 Km/h im Durchschnitt überschreiten.
Da rechne ich etwas wirtschaftlicher und vermeide die Spitze bei
höherer Grundgeschwindigkeit. Das kostet keine Lebenszeit sondern
nur etwas Gehirnschmalz.Liebe Grüße
Dieter
Schade dass der Sparfuchs Dieter nicht eine zweite Meinung akzeptieren kann......
Eine entspannte Reisegeschwindigkeit von 130 - 150 km/h führt bei mir auf der Autobahn zu einer Durchschnittsgeschwindigkeit um die 100 km/h..
130 - 150 km/h ist nicht wirklich Mord für das Material.
Von der Spitzenbelastung noch sehr weit weg.
Ein Glück gibt es immer noch die goldene Mitte zwischen Sparsam fahren und Rasen.
Auf der Landstraße ist es total egal ob ich 100+ oder 85 fahre, der nächste LKW bremst mich sowieso wieder ein.
Trotzdem Respekt vor soviel mehr Kontrolle des rechten Fußes.
Vielen Dank für die Anerkennung der Leistung...
Was die Zeit angeht, so ist es natürlich so, dass viel Zeit im Auto drauf geht... Zum einen ist es ja Arbeitszeit und bei den Verkehrsverhältnissen hier im Ruhrgebiet bin ich mit 75 km/h im Schnitt - ich führe da seit Jahren Buch drüber - schon ganz gut dabei...
Der ADAC hat eine Auswertung gemacht und ist zum Ergebnis gekommen, dass der Schnitt aller Autofahrer bei knapp 30 km/h liegt... da bin ich mehr als doppelt so schnell im Schnitt...
Und mein Auto ist ja auch mein Hobby... und dafür kann man schon etwas Zeit investieren...
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ich fahre nun meinen 1er fast 4 Monate und ca. 16Tkm.
Dabei habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 62,8 km/h.
80% der Strecke ist auf Bundestraßen gefahren, ca. 10% Autobahn
(auch mal mit > 160km/h), ca. 10% Stadtfahrten.
Wie schaffst du einen Schnitt von 75Km/h?
Selbst auf der BAB ist´s ja schon schwer, dank Stau und Baustellen,
so schnell zu fahren, dass man auf so einen Schnitt kommt.
Gruß Bonko
@ Bonko
dein Verbrauch würde mich interessieren; für die 16TKm und minimum und maximum Verbräuche#
Danke
Glückwunsch zum "Jubiläum".
Wenn ich die ganzen Zahlen hier anschaue wird mir ganz schwindelig. Wenn ich dann an meinen Rücken denke bekomme ich Phantomschmerzen. Ich saß mal ein Weilchen im neuen Fabia drin. Der hat nun wirklich nicht die Sitze für solch lange Strecken (die sind nicht schlecht. Hab schon auf deutlich schlechteren Sitzen gesessen, aber ich könnte es nicht so lange auf diesen Sitzen aushalten). Allein dafür verdient diese Kilometerleistung meinen höchsten Respekt. Ich hoffe dein Rücken wird es dir nicht irgendwann heimzahlen.
Allzeit gute Fahrt
Apropos Sitze. Wie sieht eigentlich der Innenraum des Rekord-Fabia aus? Verschleißerscheinungen an Pedalerie, Lenkrad? Sitze "durchgesessen"?
Dass die wesentlichen technischen Teile noch "Erstausstattung" sind, habe ich hier schon gelesen... aber der Innenraum würde mich mal interessieren.
um mit Tempo 90 auf der Autobahn Staus zu verursachen, scheint ja so ein toller Fabia (mit 1,9l-Motor und 100 PS!) gerade das richtige Fortbewegungsmittel zu sein ... 😁
Da fällt mir der alte Witz mit der Schlange und der Autoschlange ein.
Der Fabia von Piet (und Andere, die sich ähnlich zurückhaltend bewegen) verursacht ziemlich genausowenig einen Stau wie die vor und hinter ihm fahrenden LKW, da er sich mit dem Tempo ausschließlich auf der rechten Spur bewegt.
Dass er zum Überholen durchaus höhere Geschwindigkeiten bemüht, sieht man an seinem oben erwähnten Temposchnitt.
Der Schlangenwitz trifft daher hier leider nicht das Thema.
@ Bonko2611
Die Durchschnittsgeschwindigkeit kommt zustande, da ich einen Autobahnanteil von 90 % habe und die für die Strecke ins Büro morgens inzwischen lieber 5 Kilometer mehr fahre und dadurch 8 Ampeln weniger habe. Jede Ampel zieht die Durchschnittsgeschwindigkeit nach unten... und wenn man wie ich mindestens 70.000 Kilometer p.A. fährt, dann ist man es gewohnt, vor Abfahrt die Stauprognosen anzuschauen (z.B. Autobahn-NRW.de) und die Strecken entsprechend zu planen... im Stau stehe ich von daher ausgesprochen selten... aber kommt natürlich auch vor...
@ MaidenUlm
neben Autofahren bin ich ein sehr aktiver Sportler. Bereits seit über 15 Jahren sind in mein Sportprogramm spezielle Übungen aus der "Rückenschule" eingebaut, durch die die Rückenmuskulatur gestärkt wird... So klagten z.B. alle Nachbarn am Wochenende vom Schneeschaufeln über Rückenschmerzen - bei mir war absolut nichts... zum einen ist die notwendige Rückenmuskulatur entsprechend gestärkt, zum anderen achte ich intuitiv auf den Bewegungsablauf...
Ich hoffe, dass ich da weiterhin Glück habe und von Rückenproblemen verschont bleibe...
@ Rheinostfriese
viele, die den Innenraum meines Fabias sehen, sind erstaunt über den guten Zustand... da ist nichts Durchgesessen oder verdreckt.... der Fahrersitz ist noch bestens in Schuss... die restlichen Sitze sowieso, da diese nur wenig benutzt sind... Das Lenkrad ist bei 480.000 KM neu gekommen, aber nur, weil ich vom Serienlenkrad auf das Fabia-RS-Dreispeichenlederlenkrad umgerüstet habe, welches inzwischen ja auch schon wieder gut 320.000 KM drin ist und somit 350.000 KM benutzt wurde... dieses ist noch in sehr gutem Zustand...
Wenn ich mir die Innenräume von Wagen anschaue, die 100.000 oder gar 200.000 KM auf dem Buckel haben, dann frage ich mich in der Tat, was die Leute in ihren Wagen so veranstalten...???
Gruß
Peter
Incl. heute sind es noch 30 Tage bis es dann zur 800.000-KM-Fahrt losgeht...
Heute morgen hatte ich 792.000 KM auf dem Tacho und somit bleiben bis zum vollen Hunderttausender 8.000 Kilometer... rein rechnerisch also pro Tag 266,67 Kilometer...
Allerdings ist zu berücksichtigen, dass es in 30 Tagen zwar losgeht, ich aber bis zum Zielort noch eine gute Strecke vor der Brust habe... und kommendes Wochenende geht es noch zum Skifahren in die Alpen... diese beiden Langstrecken rausgerechnet und dann noch 10 Tage berücksichtig, an denen der Fabia definitiv nicht gefahren werden wird, bleiben 4.800 Kilometer an 20 Tagen... sprich 240 Kilometer pro Tag...
Dann steht am 4ten Adventswochenende der Norden auf der Liste, so dass da nochmal 700 Kilometer an zwei Tagen draufgehen... bleiben 4.100 Kilometer an 18 Tagen... oder 227,8 Kilometer pro Tag...
Die Dezembertage sind durchkalkuliert und Anfang Januar bleibt er bis zur Abfahrt der 800.000-KM-Fahrt stehen, so dass ich sagen kann, dass es bis auf ca. 100 Kilometer, die mir noch fehlen, passt... aber die bekomme ich mit Leichtigkeit gefahren - einmal meine Eltern besucht, die sich in der Adventszeit auch immer über einen Besuch freuen - und schon sind die Kilometer da...
Winterlichen Gruß und allen eine gute Fahrt durch den Schnee
Peter
Hallo Piet, nutzt Du eigentlich, beim Tanken, auch den Nippeltrick 😕
MfG aus Bremen
Hallo Pauli...
klar nutze ich den "Nippeltrick"... sonst würde ich ja keine 55 Liter reinbekommen...
Gruß
Peter
.. und für die Bezahlung der Spritkosten dann noch den "Enkeltrick" . 😉
(sorry, das musste ich einfach loswerden!)