1.000.000 - Dauertest bis 2013

Skoda Fabia

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Dreiviertelmillionen mit meinem Skoda Fabia erreicht ist, gehts nun auf in Richtung der Millionen... Erreicht werden soll die am 03.07.2013

Nun könnten natürlich einige sagen, wie ich das so genau vorhersagen kann, aber wenn ich es geschafft habe, exakt am 10ten Jahrestag 750.000 zu erreichen, dann wird mir der Wunschtermin für die Millionen auch gelingen...

Es geht dann zum Skodawerk nach Mladá Boleslav und dort soll der Millionensprung dann sein...

Hier das Video zur Dreiviertelmillionen:

http://www.youtube.com/watch?v=fCJ_zeqqKTI

Gruß
Peter

934 weitere Antworten
934 Antworten

@ mrnobody7

in der Tat bekomme ich einen festen Betrag pro dienstlich gefahrenem Kilometer. Die Kasse klingelt allerdings nur auf den ersten Blick. Mir kommt natürlich zu Gute, dass ich einen deutlich kleineren Wagen fahre, als die meisten Kollegen in ähnlicher Position... üblicherweise fahren die Kollegen mit Wagen in der e-Klasse, 5er-BMW, A6 etc...

Über die Jahre habe ich schon einen Teil der Anschaffungskosten für einen Nachfolgewagen beiseite legen können...

Glückwunsch zu den km...
Bekommst du nich langsam bei der Fahrleistung nen sonderrabatt in deiner werkstatt.
Wieviele Zahnriemen hast du jetzt schon drauf gehabt?
und Wie sieht es mit dem Auspuff aus?

Vielen Dank für den Glückwunsch...

Die Werkstatt kann ja nichts dafür, dass ich so viele Kilometer fahren... aber die Preise sind schon sehr entgegenkommend...

Der Zahnriemen ist bislang (90.000er-Interval) 8 mal gewechselt worden, demnach ist der 9te Zahnriemen drauf...

Der Auspuff ist nach wie vor im Original drunter und hat somit bislang nahezu 800.000 KM gehalten...

Gruß
Peter

Ich nehme mal an, wenn die Million voll ist, wird Skoda den Wagen als Referenzobjekt im Museum ausstellen wollen.................😁
Und auf einen Neuen wirst Du wohl kaum sparen müssen, der fällt wohl als frühere + weitere PR von Skoda nebenbei ab.
Egal was dahinter steckt, das ist insgesamt eine mehr als respektable Leistung.

BMW hat dem 530d Fahrer am Anfang noch nicht mal nen neuen Tacho schenken wollen,
der alte war nicht mehr zu gebrauch, da er bei 999.999 KM hängen blieb....

Ich persönlich würde noch mehr sparen in dem ich ein do it your self Buch kaufen würde und Ölwechsel selber mache, aber muss ja nicht jeder machen....

Hey Piet !!

Schön, daß Du deinen Skoda noch fährst :-)
Leider werde ich meinen Astra Diesel im Januar abgeben...mit knapp 37000km auf der Uhr nach 3 Jahren.

Eigentlich auch eine quälerei des Motors, denn meine Strecken sind meistens max. 20km....
Der Nachfolger wird der Insignia mit dem 2,0 CDTi-Motor. Ein Benziner lohnt immernoch nicht....

Viel Spaß noch auf dem Weg zur Million !!!

Gruß Michael

immer wenn ich wieder über ein neues auto nachdenke, muss ich nur pietsprocks postings lesen - schon weiß man wieder, dass das "alte" Auto auch locker reicht 😉

Meinen Astra musste ich anfang 2009 in die Tonne hauen da der
3. Kopfcrash (Nach Opel Zahnriemenaustausch nebst allen Lagern/Pumpen)
anstand und ich es mir nicht das 4. mal antun wollte.
Den letzten Zahnriemenwechsel und Kopfaufbau hatte ich selber bei
dem X17DTL durchgeführt und nach 80T weiteren Km dachte ich das es zeit
wäre den Zahnriemen zu tauschen.
Da ich es wegen körperlicher Behinderung (Ich lag 10 Tage im Krankenhaus)
nicht selber machen wollte habe ich Opel viel Geld in den Rachen geworfen
mit dem Ergebnis das 2 Monate nach dem Wechsel wieder ein
Kopfcrash einzug gehalten hatte.
Die Opel-Jungs können nicht das reparieren was ihre Firma mal gebaut hat.
Nun bin ich weg von den Opel Jungs (eigentlich ein gutes Auto) aber wenn
diese nicht die Einstellanweisungen lesen können sehe ich nicht ein noch
einen Cent an Opel auszugeben... ab zu VW (oder Skoda) !

Zitat:

Original geschrieben von Astradieter


...habe ich Opel viel Geld in den Rachen geworfen
mit dem Ergebnis das 2 Monate nach dem Wechsel wieder ein
Kopfcrash einzug gehalten hatte.
Die Opel-Jungs können nicht das reparieren was ihre Firma mal gebaut hat.
...

Und wie sieht es da mit Garantie auf die Werkstattleistung / verbauten Ersatzteile aus???

Tja
Das ergab viel Blah Blah und nochmals Blah Blah (alles abgestritten).
Das habe Ich nun 2x durch (einmal mit einer falschen Behandlung/Diagnose
wobei ich genau wusste dass das 1. Kurbelwellenlager hin war und war bereit
ein neues Lager einbauen zu lassen und zu bezahlen und habe dem MEISTER
MEINE Diagnose mitgeteilt !... Lager vom 1. Zyl. defekt... ich zahle.
Die konnten damit nicht umgehen und haben die Düsen umgebaut und nach
einem Lastversuch kam das Pleuel vom 1. quer durch das Gehäuse.)
Ich wurde von Opelwerkstätten 2x endtäuscht.
Ob nun mit VW alles besser wird kann ich letztendlich nicht herausfinden.
Immerhin haben sie 2 kleinere Probleme gelöst aber ob sie in Motoren
ein klemmendes Lager oder ein Korn in der Ölpumpe oder ein paar Grad
Abweichung in der Motorsteuerung finden werde ich in zukunft sehen.
Opel ist für mich (nicht wegen den Fahrzeugen) passe'.

Die letzten Tage mit Sommerreifen... urlaubsbedingt bin ich spät dran mit dem Wechseln, aber sobald sich das stürmische Herbstwetter etwas gelegt hat, kommen die Sommerreifen runter und die Winterreifen drauf...

Die hinteren Sommerreifen haben jetzt übrigens 126.000 KM gelaufen / gefahren und haben noch 5 mm Restprofil... die vorderen haben jetzt 72.000 KM weg... da musste ich zwischendurch neue kaufen, da mir ein Metallteil den einen Reifen aufgeschlitzt hatte und der nicht mehr zu retten war...

Ein paar tausend Kilometer werde ich die Sommerreifen im kommenden Frühjahr nochmal draufziehen und dann gibts zur Hauptuntersuchung neue "Schuhe" für meinen Fabia...

Die Winterreifen hab ich letzten Winter neu bekommen und da sind sie noch 7.000 KM gefahren worden... kommt nun noch der Winter 2010 / 2011, dann 2011/2012 und zu guter letzt 2012 / 2013... da ich pro Winter ca. 30.000 KM mit den Winterreifen zurücklege, dürfte es somit der letzte Satz Winterreifen für meinen Fabia sein...

Und da es bis zur Million aktuell noch 212.000 KM sind und ich davon ca. 90.000 auf Winterreifen zurücklegen werde, bleiben ca. 122.000 KM für Sommerreifen übrig... ca. 12.000 KM davon mit dem aktuellen Sommerreifensatz, so dass der nächste Winterreifensatz dann bis zum Sommer 2013 halten dürfte und ich somit nur noch einmal für Reifen in die Tasche greifen muss... PRIMA

Gruß
Peter

Was machst du denn mit "ihm" wenn die 1.000.000Km erreicht sind?
Museum? :P

Da macht der Piet die nächste Million...

Mein Pumpedüse zeigt nach lächerlichen 50 TKm auch nix.
Ich musste nur nach der 1. Regelinspektion etwas über eine Tasse
voll Öl abpumpen weil mein DPF sich beschwerte.
Öl hat im Abgas nichts zu suchen und ein überfüllter Ölstand ist
nicht nur für den DPF ein Problem. Wenn ein Fahrzeugführer regelmäßig
seine Kontrollen durchführt (so wie er soll) sind eine Million Km erreichbar.

Gruß Dieter

Oh ich bin gespannt ob mein 1,4TDI die 300 TKM übersteht momentan steh ich bei rund 124 000 km.
Nächsten monat gibt es wiedermal nach 15 Tkm frisches Öl und neuen Tüv und dann muss er Halten.
Ich kann mich bis jetzt nur dem Piet zustimmen ich hab bis jetzt keine größeren reparaturen gehabt.
Morgens den Skoda an und er läuft :-)
Wollen wir Piet wirklich die Daumen drücken das der Motor es wirklich durchhält und nichts größeres mehr kaputt geht.
Aber über eins bin ich wirklich erstaunt das du immer noch den ersten Auspuff drunter hast wahnsinn

Hier die Sommerreifenstatistik 2010

aufgezogen am 10.04.2010 bei 733.949 KM
abgebaut am 16.11.2010 bei 788.119 KM
gefahren insgesamt 54.170 Kilometer
getankt 1.853,75 Liter Diesel

Durchschnittsverbrauch 3,42 Liter auf 100 Kilometer

Dieses war mein bisher niedrigster Durchschnittsverbrauch mit Sommerreifen - immerhin 0,1 Liter weniger im Schnitt als im Sommer 2009...

Die vorderen Reifen, die ja im Sommer 2009 auf Grund einer Beschädigung erneuert werden mussten, haben jetzt 72.895 Kilometer weg, die hinteren Reifen haben meinen bisherigen Reifenrekord gebrochen und haben seit dem Kauf nun 126.535 Kilometer weg... Restprofil ist 5 mm... also können die im kommenden Frühjahr nochmal drauf und einige Tausend Kilometer bis zur Verschleißgrenze abspulen... Ich denke, dass dann zur Hauptuntersuchung neue Reifen drauf kommen...

Und nun auf in den Winter.... bzw. die Winterreifensaison...

Gruß
Peter

Deine Antwort