1.0 TSI OPF 2019 mit 0W-20 50800 befüllt?

VW Polo 6 (AW)

Kann ich davon ausgehen dass mein 2019er Polo 1.0 TSI OPF ab Werk mit dem neuen Öl befüllt ist?
Die Aussagen in der BA sind da auch etwas schwammig formuliert.
Wg. Kauf einer Nachfüllflasche ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Loki2 schrieb am 19. August 2019 um 07:48:25 Uhr:


Kann ich davon ausgehen dass mein 2019er Polo 1.0 TSI OPF ab Werk mit dem neuen Öl befüllt ist?
Die Aussagen in der BA sind da auch etwas schwammig formuliert.
Wg. Kauf einer Nachfüllflasche ...

Schau mal in der BA, dort steht das wenn am Schlossträger kein Hinweisschild angebracht ist, der Motor mit 0W20 50800/50900 befüllt ist. Also nicht schwammig.
Am Besten fährst Du zu Deiner VW-Vertragswerkstatt, dort können sie mit Deiner FIN genau nachschauen welches Öl eingefüllt wurde.😉😎

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@Loki2 schrieb am 20. August 2019 um 13:09:44 Uhr:


Ich weiss es nicht. Die Flasche ist 18 Karat vergoldet. ;-)

Dann ist es das.😛😉
Bei der Professional-Version sitzt noch ein Einkaräter auf dem Verschluss.😁😛
Das Beste oder Nichts.😉😎

Moin,
bei meinem Polo ist demnächst der erste Service inkl. Ölwechsel fällig. Das Zeitintervall ist Longlife (30.000km bzw. 2 Jahre). In der Bedienungsanleitung finden sich allerdings nur Öle für das Modell mit Ottopartikelfilter (siehe Anhang). Welches Öl muss ich also für mein Modell ohne OPF verwenden?

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für VW Polo AW 1.0 TSI ohne OPF?' überführt.]

Bedienungsanleitung

Moin,

ein Blick in Bordbuch könnte helfen ..., geht übrigens auch online unter www.vw-bordbuch.de unter Angabe der VIN.

Bei Longlife-Intervall vermutlich SAE 5W-30 oder SAE 0W-30 (ohne Gewähr!), z.B. G 052195 von VW.

EDIT:
VW schrieb mir auf Nachfrage (auszugsweise):
„... Bei Motoren, die mit der Motorölnorm VW 508 00 / 509 00 freigegeben sind, darf auch ein Motoröl nach VW 504 00 / 507 00 zum Auf- bzw. Nachfüllen verwendet werden.
Ab Modelljahr 2018 werden Motoren, die das neue Motoröl nicht verwenden dürfen, mit einem Hinweisschild (Schlossträger/Motorraum), auf dem die zu verwendende Motorölnorm steht, gekennzeichnet. Ist das Hinweisschild nicht vorhanden, ist das Motoröl nach VW Norm VW 508 00 mit der SAE-Klasse 0W-20 eingefüllt. Es darf auch das Motoröl nach VW Norm 504 00 mit der SAE-Klasse 0W-30 oder mit der SAE-Klasse 5W-30 verwendet werden. Die Viskositätsklasse spielt dabei keine wesentliche Rolle.“

Gruß aus HB.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für VW Polo AW 1.0 TSI ohne OPF?' überführt.]

Moin,
Das Bild im Anhang ist mein Bordbuch. Dort steht eben nicht welches Öl für den Polo ohne OPF verwendet werden soll.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für VW Polo AW 1.0 TSI ohne OPF?' überführt.]

Ähnliche Themen

Sorry, durch Serverwartung unvollständiger Post ...

Wenn die neuere Norm 50800 bereits eingefüllt war, kann dies an einer grünen Einfärbung des Motoröls erkannt werden.

Wir haben als Zweitwagen auch den Polo 6 Mj. 2018 ohne OPF und fahren dort mit dem 0W-30 sehr gut. Im Golf 7 Mj. 2019 mit OPF ist das viel dünnflüssigere 0W-20 ab Werk eingefüllt, aber selbst dort ist die alte Norm zulässig ... ggf. bei besserer Schmierung und etwas höherem Verbrauch ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für VW Polo AW 1.0 TSI ohne OPF?' überführt.]

Jetzt tut sich bei mir eine Frage auf, habe den Polo ohne OPF und habe jetzt das grüne 0W20 nachgefüllt da meine Ölllampe anging. Habe ich jetzt etwas falsch gemacht?
Gruß
Simon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für VW Polo AW 1.0 TSI ohne OPF?' überführt.]

Wenn bei Dir entsprechend den Ausführungen Deines Bordbuches die Motorölnorm VW 508 00 / 509 00 freigegeben ist, wäre alles i.O. (s.o.).

VG aus HB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für VW Polo AW 1.0 TSI ohne OPF?' überführt.]

Und zur Ergänzung aus einem weiteren Schreiben von VW ebenfalls auszugsweise zur Kenntnis:

„... Neufahrzeuge bekommen ab Werk bei der Erstbefüllung (first fill) ein Motorenöl mit zusätzlichen Korrosionsschutzeigenschaften. Je nach Motoranforderung (z.B. nach einem Öl nach Norm VW 504 00/507 00 oder 508 00/509 00) ist dieses speziell nach internen Richtlinien entwickelt.
Die Öle für die Erstbefüllung sind vergleichbar mit den Serviceölen, die bei einem Ölwechsel in der Werkstatt benutzt werden und die Volkswagen Ölnormen, z.B. VW 504 00/507 00 oder 508 00/509 00, erfüllen. Jedoch sind sie nicht alle technisch identisch.
Zum eventuellen Nachfüllen sollen von Volkswagen freigegebene, im Handel erhältliche Öle verwendet werden.
...“
Siehe hierzu auch die Ausführungen seitens des Herstellers zur Bedeutung der zugelassenen Viskositätsklasse (Post vom 24.08.2019, s.o.).
VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für VW Polo AW 1.0 TSI ohne OPF?' überführt.]

Da ich etwas Öl nachfüllen möchte, muss ich diesen Thread kurz wiederbeleben.
Habe einen 1.0 Tsi 115PS mit OPF aus 2019 und mit flexiblem Service (Longlife)
Einen Aufkleber am Schlossträger bzgl. Öl gibt es nicht.
Gehe daher eigentlich stark davon aus, dass 0W-20 nach Norm 50800 reinkommt. Das lese ich auch so aus der Betriebsanleitung heraus.
Bin allerdings vielleicht etwas übervorsichtig...
Mich irritiert, dass das ab Werk eingefüllte Öl eher bräunlich aussieht (beim Abwischen des Ölmessstabs) und das neue Öl aus der Nachfüllflasche total grünlich ist.
Kann es dann wirklich sein, dass 0W20 auch ab Werk eingefüllt wurde (färbt sich das automatisch Richtung Braun bei Nutzung?)

Möchte nur sicher gehen, bevor ich nun nachfülle und zähle da auf euch. Danke vorab.

Bei Zweifeln ab zum Händler und mit der Fahrgestellnummer prüfen lassen was eingefüllt worden ist.

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 18. Januar 2020 um 13:58:40 Uhr:


Da ich etwas Öl nachfüllen möchte, muss ich diesen Thread kurz wiederbeleben.
Habe einen 1.0 Tsi 115PS mit OPF aus 2019 und mit flexiblem Service (Longlife)
Einen Aufkleber am Schlossträger bzgl. Öl gibt es nicht.
Gehe daher eigentlich stark davon aus, dass 0W-20 nach Norm 50800 reinkommt. Das lese ich auch so aus der Betriebsanleitung heraus.
Bin allerdings vielleicht etwas übervorsichtig...
Mich irritiert, dass das ab Werk eingefüllte Öl eher bräunlich aussieht (beim Abwischen des Ölmessstabs) und das neue Öl aus der Nachfüllflasche total grünlich ist.
Kann es dann wirklich sein, dass 0W20 auch ab Werk eingefüllt wurde (färbt sich das automatisch Richtung Braun bei Nutzung?)

Möchte nur sicher gehen, bevor ich nun nachfülle und zähle da auf euch. Danke vorab.

Natürlich verfärbt sich das grüne Öl mit der Zeit in Richtung schwarz, sonst hätte es keine Reinigungswirkung.

@207ccFeline
Also 0W20 ? Müsste doch bei dir auch so ausgesehen haben, oder?

Was hat denn die Farbe des unbenutzten Öls mit der Viskosität oder der VW-Spezifikation zu tun?

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 18. Januar 2020 um 14:32:04 Uhr:


@207ccFeline
Also 0W20 ? Müsste doch bei dir auch so ausgesehen haben, oder?
@vwwv7

Natürlich hat bzw. sieht das bei mir genau so aus. Du kannst es Dir ja beim VW-Händler anhand Deiner FIN nochmals bestätigen lassen.

Zitat:

@ElAgente schrieb am 18. Januar 2020 um 15:45:26 Uhr:


Was hat denn die Farbe des unbenutzten Öls mit der Viskosität oder der VW-Spezifikation zu tun?
@ElAgente

Damit das Öl, 0W20 VW 50800/50900, nicht verwechselt wird ist es grün eingefärbt. Es ist nämlich nicht rückwärtskompatibel, dass ist der Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen