1.0 TSI OPF 2019 mit 0W-20 50800 befüllt?
Kann ich davon ausgehen dass mein 2019er Polo 1.0 TSI OPF ab Werk mit dem neuen Öl befüllt ist?
Die Aussagen in der BA sind da auch etwas schwammig formuliert.
Wg. Kauf einer Nachfüllflasche ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Loki2 schrieb am 19. August 2019 um 07:48:25 Uhr:
Kann ich davon ausgehen dass mein 2019er Polo 1.0 TSI OPF ab Werk mit dem neuen Öl befüllt ist?
Die Aussagen in der BA sind da auch etwas schwammig formuliert.
Wg. Kauf einer Nachfüllflasche ...
Schau mal in der BA, dort steht das wenn am Schlossträger kein Hinweisschild angebracht ist, der Motor mit 0W20 50800/50900 befüllt ist. Also nicht schwammig.
Am Besten fährst Du zu Deiner VW-Vertragswerkstatt, dort können sie mit Deiner FIN genau nachschauen welches Öl eingefüllt wurde.😉😎
87 Antworten
@ mrbabbel wie hoch waren Deine Öl Temperaturen so.
Bei mir waren sie im Sommer mit 0W20 bis 116 Grad, nach der Umstellung jetzt diesen Sommer so 104 Grad höchstens. Bei Geschwindigkeiten um die 130-140 nie über 100 Grad.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2021 um 23:00:56 Uhr:
Zitat:
@holiday74 schrieb am 9. Januar 2021 um 22:31:56 Uhr:
So hier die Daten
Rowe
0W30HTHS 3,6
Flammpunkt 234
Pour Point -39Und beim Ravenol hast du ja ein ganz schönes Schnäppchen gemacht. Top Preis
Der Flammpunkt der Werksbefüllung mit Castrol lag glaub ich bei unter 220
Na ja, dann ist ja mein Flammpunkt mit 240°C und Pour Point mit -60°C ja wesentlich besser. 😛😉
Was hälst Du denn von dem Ravenol VSW 0W30, ist wirklich vollsynthetisch und nur 1€ teurer als Dein Rowe?
Da hast du auf jeden Fall recht mit dem Flammpunkt, leider ist der HTHS abgesenkt.
Mit dem Ravenol VSW 0W30 hört sich wirklich gut an. Danke für den Tip, könntest du mir einen Internet Shop empfehlen. Da es bei Ravenol echt teuer ist.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 9. Januar 2021 um 22:37:51 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2021 um 21:51:47 Uhr:
Weil mir Dein Nickname aus der skodacommunity bekannt vorkam. Hörst Du da etwa auf das Gerede von diesem Addinolprediger, der manche User dort richtig niedermacht? Beweise für seine Theorien hat er nämlich noch nie dargelegt.
Er hat ja jetzt einen echten Gegenspieler gefunden in "Skoda der E....". Da bekommt der Addinolprediger mal echt Dampf.Ich habe es nicht nur von ihm. Auch viele Freunde fahren das seit Jahren und sind zufrieden. Bei uns in der Familie findet das Öl jetzt seit mehreren Jahren und mehreren Fahrzeugen Verwendung und keins hat (oder nicht mehr) Ölverbrauch oder Motorprobleme. Von daher sind wir zufrieden. Der Preis ist top und es bleibt ja auch nur 1 Jahr drin 🙂
Diesen „Skoda der E...“ kann ich mir nicht antun... der geht gar nicht der Typ!
Wer bist du denn dort? (Gern per PN)
@yannick2019
Da geht die Meinung genauso auseinander wie hier im Thread 😉 wie gesagt wir verwenden seit Jahren das Addinol Giga Light und sind zufrieden! Mein GTI wird damit auch nicht so heiß wie mit dem 0W20
Wenn man seit Jahren in der Familie zufrieden ist mit dem Öl ist ja alles ok.. Nur das es kein 0W30 50400/50700 von Addibol gibt verstehe ich nicht, da es ja 0W30 von denen gibt.
Das besagte 0W20 von Addinol ist auch preisgünstig, wie zur Zeit das Ravenol bei ATO. Nur bekommt man bei Addinol kein Produktdatenblatt von diesem Öl wenn man nicht angemeldet ist.
Ich bin kein Mitglied bei der skodacommunity, da ich keinen Skoda fahre, lese aber dort gerne und würde manchmal gerne antworten.
Zitat:
@holiday74 schrieb am 9. Januar 2021 um 23:15:47 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2021 um 23:00:56 Uhr:
Na ja, dann ist ja mein Flammpunkt mit 240°C und Pour Point mit -60°C ja wesentlich besser. 😛😉
Was hälst Du denn von dem Ravenol VSW 0W30, ist wirklich vollsynthetisch und nur 1€ teurer als Dein Rowe?Da hast du auf jeden Fall recht mit dem Flammpunkt, leider ist der HTHS abgesenkt.
Mit dem Ravenol VSW 0W30 hört sich wirklich gut an. Danke für den Tip, könntest du mir einen Internet Shop empfehlen. Da es bei Ravenol echt teuer ist.
Da kenne ich nur den Ravenol Shop selbst oder ATO24. Zur Zeit sind bei beiden die Preise leider gleich.
Aber das Ravenol 0W30 ist nur 1€ teurer als das Rowe bei ATO, aber dafür wirklich vollsynthetisch. Das wäre es mir wert oder das billigere Ravenol 0W20. 😁😉
Ähnliche Themen
@holiday74
Bei mir sind/waren die Temperaturen ähnlich 🙂
Also den Preis finde ich wirklich in Ordnung, werd es mir bestellen und zum nächsten Service befüllen lassen. Danke 😉
Hattest du schon Erfahrung mit dem dem 0W30 von Ravenol?
Aber bei Ravenol kann man auch nichts verkehrt machen. Etwas besser als mein jetziges Öl.
Ach übrigens beim Oil Club könnt ihr die Daten vom Addinol einsehen, leider aber ohne HTHS Wert.
Sieht sehr gut aus, auch die Analyse vom Gebraucht Öl
Zitat:
@holiday74 schrieb am 10. Januar 2021 um 13:31:22 Uhr:
Also den Preis finde ich wirklich in Ordnung, werd es mir bestellen und zum nächsten Service befüllen lassen. Danke 😉
Hattest du schon Erfahrung mit dem dem 0W30 von Ravenol?
Aber bei Ravenol kann man auch nichts verkehrt machen. Etwas besser als mein jetziges Öl.Ach übrigens beim Oil Club könnt ihr die Daten vom Addinol einsehen, leider aber ohne HTHS Wert.
Sieht sehr gut aus, auch die Analyse vom Gebraucht Öl
Hallo @holiday74 , mit dem 0W30 habe ich keine Erfahrung, da ich bis jetzt nur 0W20 benutzt habe. Aber das Ravenol ist wirklich gut und vollsynthetisch, wenn es drauf steht. Gibt dort nämlich auch nur synthetische Öle, steht aber dann auch drauf und die haben dann keinen Pourpoint von -60°C.
Die beiden Websites von Ravenol und ATO24 sollte man sich merken, um zu sehen wer das gewünschte Öl evtl. billiger anbietet.
Wenn Du Dir das RAVENOL VSW SAE 0W-30 bestellst machst Du nichts verkehrt, schon alleine deshalb weil Dein Rowe 0W30 nur synthetisch ist und fast den gleichen Preis hat.
Wenn ich bei Rowe den Preis für mein 0W20 sehe wird mir schwindelig. 😛
Hi @ICE-Sprinter
Erst mal danke für die Mühe😉
Ja das Datenblatt sieht wirklich sehr gut aus. Werd es bestellen, wollte auch bei einem 0W30 bleiben. Und den kleinen Preisunterschied kann ich verschmerzen 😁, dachte echt ist teurer.
Ein Vollsynthetisches Öl hat da wirklich noch seine Vorteile. Der Pour Point geht für mich in Ordnung.
Ja das stimmt günstig sind sie bei Rowe auch nicht, war bis jetzt aber auch immer zufrieden.
Aber gutes Öl und regelmäßiger Wechsel dankt dir jeder Motor. Hab auch vor den kleinen mindestens 5 Jahre zu Fahren.
Und ein Gepflegte Autos verkaufe ich auch mit ruhigen gewissen.
Nichts zu danken, freut mich wenn ich Dir helfen konnte. 🙂😎
Regelmäßiger Ölwechsel ist sehr wichtig. Ich möchte mein Auto wenigstens 10 Jahre fahren und hoffentlich immer problemlos. 🙂
Hi @ ICE-Sprinter
Ich denke bei guter Pflege kannst du das auch, wenn man sich um sein Auto kümmert kann man vielen Sachen vorbeugen.
Auto ist für mich Luxus, deshalb Versuch ich mich auch so gut es geht zu kümmern ( für manche vielleicht übertrieben ) aber hat ja auch ne Menge gekostet.
Stimme ich Dir voll zu. Und die Autos werden immer teurer. Wenn man manche junge Fahrer in dicken Schlitten sieht, dann fragt man sich woher das Geld kommt.