ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 1.0 TSI 95 PS und 110 PS

1.0 TSI 95 PS und 110 PS

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 7. November 2014 um 21:12

Im Polo Konfigurator ist der 1.0 TSI mit 110 PS aufgetaucht. Fahrdaten sind noch nicht vorhanden. Ist dies der 3-Zylinder von dem gemunkelt wurde? Der Preis liegt 150€ über dem gleichstarken 4-Zylinder.

Für den Polo BlueMotion ist der 1.0 TSI mit 95 PS konfigurierbar.

Beste Antwort im Thema

@w_white:

Zitat:

mit Sichtkontrolle ist dann ja wohl auch nix. Getauscht wird dann wohl wirklich erst, wenn er gerissen ist.

Wieso ist mit Sichtkontrolle nichts?

(bei den Ketten der letzten TSI's hat man eigentlich nur Glück gehabt, dass es die, vom Werk offiziell nicht vorgesehene akustische Kontrolle gab....)

VW meint eben, dass es erst ab 240000km eine Sichtkontrolle zu geben braucht. Die haben auch mal behauptet, dass Ketten gar nicht kontrolliert werden müssen...egal, ich würde so einen Riemen immer schon nach spätestens 10 Jahren wechseln lassen und nach 10 Jahren habe ich vermutlich noch keine 180000km geschafft.

@mkfsns:

Zitat:

Außer der km Begrenzung gibts aber oft eine Maximaldauer nach der der

Riemen gewechselt werden muss (z.B. 6 Jahre).

in diesem Fall ist es, bis jetzt, nicht so.

Das schließt natürlich nicht aus, dass man so eine zeitliche Grenze später, aufgrund der zwangsläufig erst dann vorliegenden Erfahrungen (Stichwort: Qualitätsprüfung beim Kunden...) noch einführen wird.

Im Prinzip ist es ja bei aktuellen Diesel nicht wesentlich anders: Die Zahnriemen sollen dort nach 210000km gewechselt werden. Geprüft wird vorher ebenfalls nicht und eine zeitliche Begrenzung gibt es auch nicht.

Interessant aus meiner Sicht ist, dass man bei den Dieseln kaum Meckereien über dieses Thema hört, während sich jetzt aber viele veranlasst fühlen, die etwas weitergehenden Bedingungen beim TSI an zu prangern.

(Beim Diesel redet auch niemand mehr vom Downsizing, obwohl es nur noch "downgesizte" Diesel gibt. Das scheint nur bei Benzinern ganz schlimm zu sein)

Beim TSI sind die Bedingungen für den Nockenwellenantrieb durch einen Zahnriemen garantiert nicht deutlich schlechter, als beim Diesel und der EA211, inkl. dessen Zahnriemenantrieb ist ein paar (Entwicklungs-)Jahre jünger, als die 210000km-Lösung bei den Diesel-Motoren.

Von daher muss man, nicht ausgerechnet jetzt, wo dies bei Benzinmotoren eingeführt wurde, dicke Motorschäden herbeireden und deswegen in Schnappatmung verfallen.

 

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Hallo Community,

 

wir haben uns ebenfalls den 1.0 TSI mit 110ps bestellt. Ich kann diesem am 7.8. in Wolfsburg abholen. Werde anschließend mal meine ersten eindrücke hier Posten. Bin aber nicht nur auf dem Motor gespannt, ebenso gespannt bin ich auf:

das neue Infotainment-System inkl. App-Connect auszuprobieren;

wie die Voll-Led Scheinwerfer in echt aussehen (habe diese bisher nur auf Bildern gesehen);

Sport-Select Fahrwerk;

usw...

Wie gesagt nach der Werksabholung werde ich berichten, da der Heimweg ca.400km sind habe ich genug Zeit den Polo mal ausführlich zu Testen.

Hallo dise04,

danke für Deine Antwort. Wir hoffen ebenso, dass der Polo etwas früher geliefert wird, weil meine Frau bis dahin mit einem Ersatz-Polo vom Autohaus fahren muss.

Unser alter Polo (2,5 Jahre) wurde an der Ampel stehend, von einem unaufmerksamen Autofahrer (mit VW T5) leicht "gefaltet" d.h. Rahmenschaden.

VG

Tourantdi

ich habe mal eine Grundsatzfrage: Mein Schwiegervater hat sich den 1,2 TSI im Cross Polo bestellt mit 110 PS und 7G-DSG.

Nun las ich hier vom 1,0 TSI mit 110 PS.

Mir ist wichtig, dass ich nicht die Steuerkettenproblematik erwische - das DSG DQ200 ist mir Risiko genug.

Frage: Hat der 1,2 TSI Steuerkette oder einen Zahnriemen? Sollte ich sonst auf den 1,0 TSI umbestellen, auch wenn ich von 4 auf 3 Zylinder absteige?

Danke und Gruß! :)

von den techn. Daten her (175Nm ab 1400rpm) sollte es sich um den neuen 1,2TSI (EA211) mit Zahnriemen handeln.

Auf jeden Fall Zahnriemen... Würde beim 1,2er bleiben. Technik ist etwas ausgereifter. Auch wenn derzeit Motorschäden im G7-Forum beobachtet werden. Sollen aber nur Einzelfälle sein. Beim 1,0 bist du kompletter Alpha-Tester.

mfg Wiesel

Hab jetzt 8000 km mit dem 1,0 tsi hinter mir. Vieles davon nur zum Spass, toller Motor. 8000 sind ja nix, aber bis dahin war mein 1,2er schon drei Mal in der Werkstatt.

Hallo Leute, also mein 1,0 TSI mit 110 PS sollte eigentlich erst im Oktober kommen, nun ist er aber schon prodoziert und wartet in Pamplona auf die Verschiffung ! In 2 Wochen kann ich den Liefertermin vereinbaren, ich denke es wird so Ende August !! Perfekt ! Sobald ich die Rückfahrt von WOB hinter mir habe (ca. 500 km) werde ich berichten !

Ich FREUE mich sehr auf den 3 Zylinder !

am 6. August 2015 um 10:45

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Juli 2015 um 18:30:25 Uhr:

Würde beim 1,2er bleiben.

Ich auch, habe den 1.2 TSI (wenngleich als zweiventiligen Steuerketten - Vorgänger im Golf VI) als extrem ruhigen Vierzylinder kennengelernt, das Teil taugt fast als Sechszylinderersatz, zumindest im unteren Drehzahlbereich. Der 1.0 TSI soll selbst im Golf, Zitat Auto Bild, "ausgezehrt und unruhiger" laufen. Glaube ich gerne, Dreizylinder laufen physikalisch bedingt immer ein wenig schlechter und zittriger als Vierzylinder.

Jupp der alte TSI ist doch sehr ruhig. Ist erstmal diese depperte Kat-Vorheizung vorbei, merkt man kaum das der Motor läuft.

mfg Wiesel

So, am Sonntag habe ich meinen TSI 95 PS aus Wolfsburg abgeholt.

Verbrauch auf der Heimfahrt, ca 150km auf der A2 (max.130km/h): 5.0l/100km.

Seitdem im Mix Stadt/Überland 6 Liter.

Hoffentlich wird das noch weniger, wenn er (und ich) besser eingefahren ist.

(Anscheinend muß man extrem niedertourig fahren und bei jeder Beschleunigung zurückschalten.)

Der Motor ist leise und zieht auch mit nur 160Nm gut durch.

Die Innenausstattung des BlueMotion-Modells, besonders die Bezüge, wirken nicht sonderlich hochwertig:

alles schwarzes Plastik, dazu gabs leider keine Alternative.

Vergleichstest Polo (95PS), Fiesta, Corsa

Wie gut harmonieren die Kraftpakete mit Kleinwagen?

http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html

ps: müsst ihr euch heraussuchen, direkt verlinken geht nicht

interessant fand ich, dass der Opel der schwerste war und doch am wenigsten verbraucht hat. Der Polo war dafür bei den Fahrleistungen eindeutig voraus.

Hallo,

Der Polo TSI war im Vergleichstest nicht schlecht!

Benzinverbrauch im Test ist immer so eine Sache.

Gruss,

Edwin

Und nun ist der 95 PS TSI, 1.0, auf der offiziellen Liste der betroffenen Motoren bei der Co2 Schummelei aufgetaucht.

Wenn euer Auto daher niemals die Werksangaben im Verbrauch auch nur annähernd erreicht, weiß man, dass es nicht an der eigenen Fahrweise liegt, man kann diese Werte, egal wie man fährt, nicht erreichen, da diese einfach durch kreative Handlungen des Testteams entstanden sind.

Zitat:

@lorhinger schrieb am 19. November 2015 um 09:17:27 Uhr:

Und nun ist der 95 PS TSI, 1.0, auf der offiziellen Liste der betroffenen Motoren bei der Co2 Schummelei aufgetaucht.

Wenn euer Auto daher niemals die Werksangaben im Verbrauch auch nur annähernd erreicht, weiß man, dass es nicht an der eigenen Fahrweise liegt, man kann diese Werte, egal wie man fährt, nicht erreichen, da diese einfach durch kreative Handlungen des Testteams entstanden sind.

Hallo,

Stimmt so nicht. Nur die Variante mit DSG (DQ200-7F) ist aufgelistet.

Die Variante mit Schaltgetriebe ist nicht aufgelistet.

Es geht um die Kombination Motor, Getriebe und Modell.

Der Verbrauch war und ist fast nie wie die Werksangaben.

Mein Bluemotion TSI 1.0 mit 95 PS verbraucht im dürchschnitt 5,2 Liter.

Finde ich in Ordnung.

Gruss,

Edwin

Deine Antwort
Ähnliche Themen