1.0 TSI 95 PS und 110 PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Im Polo Konfigurator ist der 1.0 TSI mit 110 PS aufgetaucht. Fahrdaten sind noch nicht vorhanden. Ist dies der 3-Zylinder von dem gemunkelt wurde? Der Preis liegt 150€ über dem gleichstarken 4-Zylinder.

Für den Polo BlueMotion ist der 1.0 TSI mit 95 PS konfigurierbar.

Beste Antwort im Thema

@w_white:

Zitat:

mit Sichtkontrolle ist dann ja wohl auch nix. Getauscht wird dann wohl wirklich erst, wenn er gerissen ist.

Wieso ist mit Sichtkontrolle nichts?

(bei den Ketten der letzten TSI's hat man eigentlich nur Glück gehabt, dass es die, vom Werk offiziell nicht vorgesehene akustische Kontrolle gab....)

VW meint eben, dass es erst ab 240000km eine Sichtkontrolle zu geben braucht. Die haben auch mal behauptet, dass Ketten gar nicht kontrolliert werden müssen...egal, ich würde so einen Riemen immer schon nach spätestens 10 Jahren wechseln lassen und nach 10 Jahren habe ich vermutlich noch keine 180000km geschafft.

@mkfsns:

Zitat:

Außer der km Begrenzung gibts aber oft eine Maximaldauer nach der der
Riemen gewechselt werden muss (z.B. 6 Jahre).

in diesem Fall ist es, bis jetzt, nicht so.

Das schließt natürlich nicht aus, dass man so eine zeitliche Grenze später, aufgrund der zwangsläufig erst dann vorliegenden Erfahrungen (Stichwort: Qualitätsprüfung beim Kunden...) noch einführen wird.

Im Prinzip ist es ja bei aktuellen Diesel nicht wesentlich anders: Die Zahnriemen sollen dort nach 210000km gewechselt werden. Geprüft wird vorher ebenfalls nicht und eine zeitliche Begrenzung gibt es auch nicht.

Interessant aus meiner Sicht ist, dass man bei den Dieseln kaum Meckereien über dieses Thema hört, während sich jetzt aber viele veranlasst fühlen, die etwas weitergehenden Bedingungen beim TSI an zu prangern.
(Beim Diesel redet auch niemand mehr vom Downsizing, obwohl es nur noch "downgesizte" Diesel gibt. Das scheint nur bei Benzinern ganz schlimm zu sein)

Beim TSI sind die Bedingungen für den Nockenwellenantrieb durch einen Zahnriemen garantiert nicht deutlich schlechter, als beim Diesel und der EA211, inkl. dessen Zahnriemenantrieb ist ein paar (Entwicklungs-)Jahre jünger, als die 210000km-Lösung bei den Diesel-Motoren.

Von daher muss man, nicht ausgerechnet jetzt, wo dies bei Benzinmotoren eingeführt wurde, dicke Motorschäden herbeireden und deswegen in Schnappatmung verfallen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

..beim EA211 läuft der Zahnriemen für die Nockenwellen unter staubdichten Abdeckungen. Oben und unten aus Kunststoff mit Dichtlippen und in der Mitte (= Stützlager des Motors) aus Metall.

Der zweite Zahnriemen (Nockenwelle zur Kühlmittelpumpe, getriebeseitig) ist ebenfalls in der Weise gekapselt.

Ah danke. Dann ist also ein Tausch des Riemens nicht aufwendiger als bei jedem anderen beliebigen Fahrzeug mit Zahnriemen, oder?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 7. Februar 2015 um 12:32:16 Uhr:


Ah danke. Dann ist also ein Tausch des Riemens nicht aufwendiger als bei jedem anderen beliebigen Fahrzeug mit Zahnriemen, oder?

Die erste Prüfung des Zahnriemens ist bei 240000km. Wenn man böse ist könnte man behaupten, dass der Motor eh nicht so lange hält. 😁

Außer der km Begrenzung gibts aber oft eine Maximaldauer nach der der
Riemen gewechselt werden muss (z.B. 6 Jahre).

Ähnliche Themen

Zitat:

@mkfsns schrieb am 7. Februar 2015 um 12:54:11 Uhr:


Außer der km Begrenzung gibts aber oft eine Maximaldauer nach der der
Riemen gewechselt werden muss (z.B. 6 Jahre).

Der Zahnriemen wird bei den TSI soweit ich weiß nur bei Bedarf gewechselt.

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 7. Februar 2015 um 13:08:15 Uhr:


Der Zahnriemen wird bei den TSI soweit ich weiß nur bei Bedarf gewechselt.

Bei Bedarf also, aha. Also dann, wenn die Ventile Kleinholz sind? 😁

mit Sichtkontrolle ist dann ja wohl auch nix. Getauscht wird dann wohl wirklich erst, wenn er gerissen ist.

Für weitere Informationen siehe Link:
http://www.övk.at/.../automobilrevue3.pdf

@w_white:

Zitat:

mit Sichtkontrolle ist dann ja wohl auch nix. Getauscht wird dann wohl wirklich erst, wenn er gerissen ist.

Wieso ist mit Sichtkontrolle nichts?

(bei den Ketten der letzten TSI's hat man eigentlich nur Glück gehabt, dass es die, vom Werk offiziell nicht vorgesehene akustische Kontrolle gab....)

VW meint eben, dass es erst ab 240000km eine Sichtkontrolle zu geben braucht. Die haben auch mal behauptet, dass Ketten gar nicht kontrolliert werden müssen...egal, ich würde so einen Riemen immer schon nach spätestens 10 Jahren wechseln lassen und nach 10 Jahren habe ich vermutlich noch keine 180000km geschafft.

@mkfsns:

Zitat:

Außer der km Begrenzung gibts aber oft eine Maximaldauer nach der der
Riemen gewechselt werden muss (z.B. 6 Jahre).

in diesem Fall ist es, bis jetzt, nicht so.

Das schließt natürlich nicht aus, dass man so eine zeitliche Grenze später, aufgrund der zwangsläufig erst dann vorliegenden Erfahrungen (Stichwort: Qualitätsprüfung beim Kunden...) noch einführen wird.

Im Prinzip ist es ja bei aktuellen Diesel nicht wesentlich anders: Die Zahnriemen sollen dort nach 210000km gewechselt werden. Geprüft wird vorher ebenfalls nicht und eine zeitliche Begrenzung gibt es auch nicht.

Interessant aus meiner Sicht ist, dass man bei den Dieseln kaum Meckereien über dieses Thema hört, während sich jetzt aber viele veranlasst fühlen, die etwas weitergehenden Bedingungen beim TSI an zu prangern.
(Beim Diesel redet auch niemand mehr vom Downsizing, obwohl es nur noch "downgesizte" Diesel gibt. Das scheint nur bei Benzinern ganz schlimm zu sein)

Beim TSI sind die Bedingungen für den Nockenwellenantrieb durch einen Zahnriemen garantiert nicht deutlich schlechter, als beim Diesel und der EA211, inkl. dessen Zahnriemenantrieb ist ein paar (Entwicklungs-)Jahre jünger, als die 210000km-Lösung bei den Diesel-Motoren.

Von daher muss man, nicht ausgerechnet jetzt, wo dies bei Benzinmotoren eingeführt wurde, dicke Motorschäden herbeireden und deswegen in Schnappatmung verfallen.

Hallo, VW macht es im Polo Konfigurator schon schwer, welcher Motor lieferbar ist.. Nach mehreren Versuchen konnte ich die 1.0 TSI 110 PS finden, den 95PS 1.0 TSI dann aber nicht mehr wählen.. Diese Verbundelung mit den Ausstattungsnahmen sind mir etwas zuwieder.. Obwohl vorne Blue.. eigene Ausstattungslinien vorgaukeln, gibt es auch ohne vorne Blue hinten viel Blue.. Für mich steht der Motor und Getriebe mit den Normverbräuchen an erster Stelle, dann kommt es drauf an, was man sich an Ausstattung leisten will.

Zitat:

@Frank1962 schrieb am 7. April 2015 um 23:43:43 Uhr:


Hallo, VW macht es im Polo Konfigurator schon schwer, welcher Motor lieferbar ist.. Nach mehreren Versuchen konnte ich die 1.0 TSI 110 PS finden, den 95PS 1.0 TSI dann aber nicht mehr wählen.. Diese Verbundelung mit den Ausstattungsnahmen sind mir etwas zuwieder.. Obwohl vorne Blue.. eigene Ausstattungslinien vorgaukeln, gibt es auch ohne vorne Blue hinten viel Blue.. Für mich steht der Motor und Getriebe mit den Normverbräuchen an erster Stelle, dann kommt es drauf an, was man sich an Ausstattung leisten will.

Den 1.0 TSI mit 95 PS wirst du wohl nur in der Ausstattungslinie BlueMotion bekommen, da hier neben der Senkung der Leistung auf 95 PS das Fahrzeug zur Reduktion von Luft- und Rollreibung weitere Anpassungen wie veränderte Front- und Heckspoiler und die Verkleidung und Tieferlegung des Autos als Maßnahmen zur Einsparung von Kraftstoff getroffen wurden.

Der 1.0 TSI mit 110 PS ist in einigen anderen Ausstattungsvarianten erhältlich, bei denen die Kraftstoffersparnis durch die Start-Stopp-Automatik (BMT) dann nur eine Nebenrolle spielt. :-)

Hallo Leute, habe letzten Monat den 1.0 TSI mit 110 PS bestellt und denke einfach die richtige Wahl getroffen zu haben. Für und wieder wirds wohl immer und reichlich geben. Ich freue mich auf jeden Fall drauf.
BYe

@Golf: Ich habe ebenfalls einen 1.0 TSI 110 PS mit DSG bestellt obwohl keine Probefahrt möglich war.
Der unverbindl. Liefertermin ist die 40. KW. Welchen Liefertermin hast Du?

VG

Tourantdi

@dise04:

Ich habe ebenfalls einen 1.0 TSI 110 PS mit DSG bestellt obwohl keine Probefahrt möglich war.

Der unverbindl. Liefertermin ist die 40. KW. Welchen Liefertermin hast Du?

 

VG
Tourantdi

Hi Tourantdi,
ich habe bisher nur Mitte Oktober als Termin genannt bekommen und hoffe es tut sich noch etwas nach vorne. Ich habe allerdings ein Handschalter bestellt. Hätte jetzt DSG im Tiguan und im Golf Cabrio und warfen beiden bitterlich enttäuscht. Habe mir letztes Jahr den Golf GTI ebenfalls als HS bestellt und bin begeistert !! Nie mehr DSG auch wenn es meine Frau im Polo wohl vermissen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen