1.0 EcoBoost Öllampe leuchtet/Zahnriemen, Wasserpumpe, Turboader - lohnt sich Reparatur?

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

ich fahre einen Focus MK3 mit 1.0 Ecoboost-Motor (125 PS), dessen Reparatur nun 4.100 € kosten soll (ohne zu wissen, ob dann doch ein Motorschaden vorliegt oder nicht) und ich mich frage, ob ich diese durchführen lassen soll und ob es auch positive Erfahrungen gibt, bei denen das Auto nach Reparatur "gerettet" werden konnte.

Im Forum wurde mein Problem mehr oder weniger bereits von einem Leidensgenossen angesprochen
(https://www.motor-talk.de/.../...st-oeldruck-problem-t6905401.html?...),
bei mir kommt aber ein klein wenig mehr dazu, weshalb ich in Kürze nochmals meinen Fall beschreibe:

- Öllampe leuchtete, daher Auto in die die freie Werkstatt gebracht. Ölwechsel wurde letztmals im Mai 2024 gemacht (5w20, ob fordspezifisches Öl weiß ich leider nicht). Freie Werkstatt meinte, sie könne das Problem nicht lösen, das Auto wurde daher zur Ford-Werkstatt abgeschleppt.
Diagnose dort:
Zahnriemenwechsel, neue Ölpumpe, neuer Turbolader = Kosten i. H. v. 4.100 €.
Es könne sein, dass das Auto auch einen Motorschaden hat, man das aber erst nach Reparatur feststellen könne. TÜV hat der Wagen nicht mehr, müsste man dann eben bei erfolgreicher Instandsetzung machen.

Es gäbe also folgendes Szenarien:

a) Reparatur durchführen mit dem Ergebnis, dass kein Motorschaden vorliegt und ich weiterfahren kann. Dann wären die 4.100 € also noch das größte Übel. Alternativ würde ich mich trotzdem nach einem neuen Gebrauchten umsehen und den Focus für ca. 7.000 bis 8.000 € verkaufen (Baujahr 2017, 127.000 km, Schalter, Business-Ausstattung).

b) Reparatur durchführen mit dem Ergebnis, dass Motorschaden vorliegt --> 4.100 € in den Sand gesetzt + Kosten für neuen Gebrauchten.

Meine Frage: Hat jemand einen Rat/Erfahrung, ob die o. b. Reparatur beim 1.0 EcoBoost überhaupt erfolgsversprechend sein kann? Gibt es genug Fälle, bei denen das Auto "gerettet" werden konnte? Und hättet ihr eine Präferenz?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Hilfestellungen.

21 Antworten

Danke euch für die zahl- und hilfreichen Antworten.
Ich war nochmals beim Autohaus. Dort würden sie mir noch 3.000 € für den alten kaputten MK3 geben, sofern ich ein Auto auf deren Hof kaufen.
Ich würde nun zwei Focus-Modelle Probefahren. Beides 1.5 Diesel (120 PS) MK4.
Gibt's da irgendwelche Dinge auf die man bei dem Motor achten muss?

Und sowas https://www.motorschadenvergleich.de/.../
oder
https://www.class-motorenwerk.de/?...

Zitat:

Und sowas https://www.motorschadenvergleich.de/.../
oder
https://www.class-motorenwerk.de/?...

Danke für deine Hilfe. An einen Austauschmotor hatte ich in der Tat auch schon gedacht, aber ich weiß ja noch nicht ml, ob ein Motorschaden vorliegt. Wüsste auch nicht, wer mir den rein macht, wenn die freie Werstatt schon abgewunken hat. Das ist das Auto vielleicht auch einfach nicht mehr wert.

Zitat:

Fahrzeugabholung
Wir sorgen für einen einzigartigen und bequemen Service und holen Ihr defektes Fahrzeug mit unserem Abschleppfahrzeug versichert ab.

KOSTENLOSE ABHOLUNG BUNDESWEIT!

Fordern Sie jetzt ein unverbindlichens Angebot von CLASS-MOTORENWERK an und lassen Sie sich von unseren günstigen und zuverlässigen Leistungen überzeugen!

der 2. Link

Wenn nicht sicher ist, was alles kaputt ist, wäre ein Tauschmotor ...

Zitat:

Wüsste auch nicht, wer mir den rein macht, wenn die freie Werstatt schon abgewunken hat.

eine Reparatur mit Motor zerlegen und reparieren ist was anderes als einen Motor wechseln

Zitat:

Beides 1.5 Diesel (120 PS) MK4

wieviel müsstest du da drauflegen?

10 dürften nicht reichen

reichen 15?

-------

vom MK3 1,5 habe ich gelesen das der Probleme mit dem TÜV - Partikelfilter bekommen kann

Inwieweit sich der 1,5 vom MK4 darin unterscheidet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 24. Oktober 2024 um 21:22:11 Uhr:



Zitat:

Fahrzeugabholung
Wir sorgen für einen einzigartigen und bequemen Service und holen Ihr defektes Fahrzeug mit unserem Abschleppfahrzeug versichert ab.

KOSTENLOSE ABHOLUNG BUNDESWEIT!

Fordern Sie jetzt ein unverbindlichens Angebot von CLASS-MOTORENWERK an und lassen Sie sich von unseren günstigen und zuverlässigen Leistungen überzeugen!

der 2. Link
Wenn nicht sicher ist, was alles kaputt ist, wäre ein Tauschmotor ...

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 24. Oktober 2024 um 21:22:11 Uhr:



Zitat:

Wüsste auch nicht, wer mir den rein macht, wenn die freie Werstatt schon abgewunken hat.

eine Reparatur mit Motor zerlegen und reparieren ist was anderes als einen Motor wechseln

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 24. Oktober 2024 um 21:22:11 Uhr:



Zitat:

Beides 1.5 Diesel (120 PS) MK4

wieviel müsstest du da drauflegen?
10 dürften nicht reichen
reichen 15?
-------
vom MK3 1,5 habe ich gelesen das der Probleme mit dem TÜV - Partikelfilter bekommen kann
Inwieweit sich der 1,5 vom MK4 darin unterscheidet?

Ja, zu den Dieseln: da hast du mir ja schon die Räder dazu empfohlen - Dankeschön 😉

https://www.motor-talk.de/.../...-turnier-1-5-diesel-t7952589.html?...

Sie würden mir 3.000 € vom Kaufpreis eines der beiden Dieselfahrzeuge erlassen. Bei Angebot 1 (Silber) müsste ich also noch 12.750 zahlen, bei Angebot 2 13.790 €.

Noch eine Frage zu den Dieselmotoren:
Sind 1.5 TDCI und 1.5 Ecoblue unterschiedliche Motoren oder nur 2.verschiedene Bezeichnungen für ein und denselben Motor?

Hintergrund ist, wie du schon angesprochen hast folgendes:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.adac.de/.../

Da fragst du den falschen
ich lese nur viel zu Ford
nachdem was ich im MK4 Forum gelesen habe, finde ich da keinen Unterschied
------
TDCI sind wohl ohne AdBlue
Ecoblue brauchen wohl AdBlue
https://www.adac.de/.../

Man sollte eine vernünftige Strecke zu fahren haben und nicht nur Stadtverkehr. Vor dem Kauf den Abgastest machen lassen ob der DPF funktioniert. Hatte kürzlich mit dem 1. DPF ab Werk und 240'000km den Wert von 1'000 PN cm3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen