1.0 Ecoboost Motorkontrolleuchte bei 85.000Km = KAT defekt?
Hallo Community, ich habe mich gerade frisch angemeldet da ich ein Problem mit meinem 2015er Focus 1.0 Ecoboost, 125PS habe.
Erstmal zur Vorgeschichte: Ich habe ihn 01/19 mit 69.000Km beim Ford-Händler bei Trier gekauft. Da wurde auch der Service gemacht, der schon bei 60.000Km fällig war. Anfang 12/19 ging mir die Motorkontrolleuchte an, jedoch nach 3 Fahrten wieder aus. Daher habe ich mit inzwischen 85.000Km den neuen Service auf den 27.12./19 vorgelegt. Dort, in Saarbrücken, stellte man fest dass das Autohaus bei dem ich ihn kaufte bei ihrem Service den 80.000Km-Service statt des 60.000ers durchgeführt hat = Keine Zündkerzen & kein Luftfiltereinsatz. Beides also seit 40.000Km drin. Nun haben die am 27.12./19 also die Dinge für den 100.000Km-Service + Kerze & Filter gemacht. Für 470€. Die MKL sei wegen einer KAT-Störung rein, vielleicht habe er mal fehlgezündet. Sei was einmaliges. Soweit sogut. Bei der Heimfahrt ging mir die MKL dann nach 5Km wieder an, heute bin ich wieder zur Wekstatt. Wieder dieselbe Störung, diesmal hieß es aber dass der KAT wahracheinlich am zusammenfallen oder sich am zusetzen sei, man müsse ihn tauschen bevor der Motor wegen zu hohem Abgasstau stehenbleibt. 1.500€. Ich bin immer normal gefahren, mal nh gutes Stück Autobahn 150Km/h, mal Stadtverkehr. Alles gemischt eben. Vom Verkäufer gilt noch Gewährleistung bis 01/20.
Nun folgende Fragen:
1. Kann der KAT durch eine Fehlzündung defekt sein?
2. Wenn die Zündkerzen 45.000Km drin waren, kann das zu einer Fehlzündung führen?
3. Ist der Verkäufer (unabhängig von der Gewährleistung, die noch 2 Wochen gilt, bei der ich Beweispflicht habe) nicht doch in der Schuld weil er die Kerzen ausließ?
4. (Nicht ganz passend): Ist es berechtigt dass ich mir über die Haltbarkeit meines Zahnriemens Gedanken mache da der 10.000Km in altem Öl lief?
MFG Marius
Beste Antwort im Thema
Beim Focus von meiner Frau, war zwar ein 1,6er TI-VCT und kein Eco-Boost, aber regelmässige Wartung etc. hatte sich damals der Marder ausgetobt. Ergebnis neue Zündkabel + neuen KAT,etc. = 1.700,-€, war auch auf den ersten Blick nicht zu sehen. Sie hatte aber zum Glück die richtige TK. Die MKL kam auch nur 2/3 mal gelb bis wir beim FFH waren, aber zu spät.
33 Antworten
@agassizi Das Fahrzeug ist von 11/2014. Beim Kauf war er also knapp über 4 Jahre alt. Also war es korrekt den 60.000er Service nicht nachzuholen sondern den 80.000er vorzumachen? Das bringt ja nicht nur das Checkheft durcheinander sondern es werden in solchen Fällen ja Dinge weggelassen die gemacht werden müssten. Wie bei mir die Zündkerzen z.B.
@piraat danke dir! Ich werde mich, sollte die MKL wieder angehen mal an eine andere Ford-Werkstatt wenden. Die Aktuelle machte von denen in meinem Umkreis eigentlich den besten Eindruck bisher. Aber naja. Man sagte mir eben dass auf Updates geprüft wurde und nichts aussteht, das glaubte ich dem Mitarbeiter auch. Allgemein hat er mir viel zur Technik etc. erklärt und viele Fragen gut beantwortet, auch zu meiner Paranoia wegen meinem Zahnriemen und dem verpeilten Ölwechsel. Naja, man kann sich nie sicher sein.
Der Händler bei dem ich das Fahrzeug kaufte machte mir ohne Prüfung übrigens auch ein "Kulanz"-Angebot zum KAT-Tausch. Mit Rabatt immer noch 60€ teurer als die ATU und 80€ teurer als die freie Werkstatt. Aber wie gesagt, ich warte mal ab, vielleicht hab ich jetzt auch Ruhe. Danke jedenfalls für deinen Beitrag, behalte es im Hinterkopf.
Zitat:
@MariusH99 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:25:44 Uhr:
@piraat danke dir! Ich werde mich, sollte die MKL wieder angehen mal an eine andere Ford-Werkstatt wenden. Die Aktuelle machte von denen in meinem Umkreis eigentlich den besten Eindruck bisher. Aber naja. Man sagte mir eben dass auf Updates geprüft wurde und nichts aussteht, das glaubte ich dem Mitarbeiter auch. Allgemein hat er mir viel zur Technik etc. erklärt und viele Fragen gut beantwortet, auch zu meiner Paranoia wegen meinem Zahnriemen und dem verpeilten Ölwechsel. Naja, man kann sich nie sicher sein.Der Händler bei dem ich das Fahrzeug kaufte machte mir ohne Prüfung übrigens auch ein "Kulanz"-Angebot zum KAT-Tausch. Mit Rabatt immer noch 60€ teurer als die ATU und 80€ teurer als die freie Werkstatt. Aber wie gesagt, ich warte mal ab, vielleicht hab ich jetzt auch Ruhe. Danke jedenfalls für deinen Beitrag, behalte es im Hinterkopf.
Hallo, interessanterweise kannte der Ford Händler am Wohnort meiner Tochter diese Ford Anweisung ja angeblich auch nicht - erst auf genauen Hinweis - bzw. als ihm diese durch meinen Freundlichen durchgefaxt wurde - hat er sich mal bequemt. Ob denke auch nicht das das Update für jeden 1.0 Motor angewiesen wurde, sondern nur wenn der Fehlercode auftaucht, steht dort was gemacht werden muss.
VG
Bis zum Kauf bei 4 Jahren 69.000 km müssen insgesamt 4 Wartungen gemacht worden sein. Bei 69.000 dann die Inspektion nach 4 Jahren oder 80.000 km. Die Werkstatt hat also alles richtig gemacht. Die Zünkerzen wurden bei der 3. Inspektion gewechselt und waren bei der 4. also noch nicht wieder dran und bei der 5. auch nicht.
Gruß
Agassizi
Ähnliche Themen
Hallo,
was ist mit Gewährleistung / Garantie? Nicht dass der Händler herauszögert und sich dann ins Fäustchen lacht, so als Idee....
Gruß, der.bazi
@agassizi Ja schon klar, allerdings wusste der Händler ja von der ausgelassenen Inspektion. Kann richtig sein dass er die 80.000er vormacht aber es war definitiv nicht i.o. dass er mich nicht zumindest über die Zündkerzen informiert hat.
@der.bazi Gewährleistung ist seit 10.01.2020 rum, man sagte mir allerdings vorher schon dass man das nicht auf Gewährleistung abwickeln würde. Ich wäre in der Beweispflicht & ich kann quasi nichts beweisen.
Bisher ging keine Leuchte mehr an, also ist scheinbar alles ok.
@piraat Noch eine Frage wegen dem Dokument in deinem Kommentar unter einem anderen Beitrag: Dort steht nur was vom Fiesta, bzw. den kleinen Motoren (80PS). Woher weißt Du denn dass es jeden EcoBoost (auch meinen 125er) betrifft? Fahre morgen nochmal zur Werkstatt & würde denen das gern mal vorlegen falls sie nochmal wegen dem KAT Wechsel fragen.
Da ist kein Checkheft durcheinander. Und wieso sollte er dich über die Zündkerzen informieren. Sie waren einfach nicht dran. Man kann immer viel auf die Werkstätten abwälzen, aber Checkheft durchsehen, Wartungsintervalle nachsehen und dann weiß man auch was Sache ist.
Gruß
Agassizi
Wie ich bereits am 19.01. ausführte, weiß ich nicht ob es für jeden 1.0 Ecco Boost Gültigkeit hat, ich würde da einfach mal nachhaken. Hier sind eine Menge Ford Leute unterwegs, die internas kennen und dir sicher weiter helfen können.
@agassizi Da der Service im Checkheft nicht eingetragen war (weil er nicht gemacht wurde) konnte ich dazu nichts feststellen. Was wann fällig ist wusste ich beim Kauf nicht. Wenn der Händler sagt er hole den versäumten Service nach verlasse ich mich darauf auch. Sowas sollte auch nicht Kundensache sein. Die Werkstatt vom letzten Service hat im System dann festgestellt dass keine Zündkerzen gemacht wurden, das konnte ich ja garnicht prüfen.
LG
@piraat Alles klar, danke dir!
Also ich würde mich mal an das Mitglied wenden: Ford Master Technician
Und ich habe die Anweisung von Ford noch mal angehangen, da ist die Rede von 1.0 Liter EccoBoost bei verschiedenen Modellen.
@piraat Ja genau das Dokument hab ich mir eben im anderen Beitrag angeachaut. Ecoboost direkt ist garnicht genannt, speziell nur 3 Motoren von denen es bei dem Mittleren wohl um den Ecoboost geht, allerdings nur 60 und 80PS. Wenn ich damit in die Werkstatt gehe wird's wohl heißen: "Betrifft Ihr Modell garnicht."
@piraat Ich schreibe ihn mal an