1.0 12v ruckeln im stand. Zündaussetzer Zylinder 2.

Opel Corsa C

Moin Leute,
Also ich hab mich dazu Durchgerungen, mir ein bastlerfahrzeug zu kaufen, weil ich einfach nicht widerstehen konnte. Der wagen ist eigentlich tiptop, hat nur die MKL an, ruckelt ziemlich und hat laut Verkäufer Zündaussetzer Zylinder 2 gespeichert. Da es die spule nur komplett für alle 3 gibt, kann ich die schlecht tauschen, um zu schauen, ob der Fehler wandert. Jetzt ist die frage, ob einer die steckerbelegung Kennt, damit ich mal prüfen kann, ob bis zum Stecker alles iO ist und ob jemand ein ähnliches Problem mit dem Motor hat?
danke im vorraus

24 Antworten

Hab ich öfters gemacht, da ich den Kasten öfter mal ausgebaut hatte. Da war nix ölig...

Dann hast du Glück. Aber es ist gut das im Auge zu behalten. Irgendwann fängt es an.

gruß Acki

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde


Ich werfe mal ne weitere Fehlerursache in den Raum (schon mehrmals erlebt): Eine pinkelnde Einspritzdüse! Die verursacht gerade im Stand Zündaussetzer, weil sie das Benzin nicht mehr ausreichend zerstäubt. Dreht der Motor schneller, macht sich das uU nicht mehr bemerkbar.
Gruß Tobias

was aber nur im benzinbetrieb der Fall wäre, weil das gas ja nicht flüssig eingespritzt wird.

werde den wagen samstag abholen und mal schauen, was das MSTG mir erzählt und möglichst viel prüfen, was im verdacht steht. halte euch dann auf dem laufenden.

Ja, hast du das phänomen auch bei warmem Motor? Bei kaltem wird doch Benzin gefahren, oder?
Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich hol den wagen am Samstag erst ab, da werde ich es genauer wissen.

Zitat:

Original geschrieben von oettes93


Die karre läuft auf LPG, da kosten die Kerzen Wat mehr.

Das weiß ich auch, das LPG ZK mehr kosten.

Zur Not kannst du es auch mal mit normalen ZK versuchen.

Aber angucken und Zündfunken prüfen kostet kein Geld!

LPG ist ein anderes Gemisch als Benzin.

Und übrigens die LPG Zündkerzen sind glaube ich alle 30.000 km fällig!!!!

Moin,
also hab heut fehlerspeicher ausgelesen, eingespeichert war F.ehlzündung Zyl. 2
hab dann verschiedene sachen ausprobiert:

LMM trocken
Drosselklappen-Steuereinheit sauber
ZK-Quertausch - Fehler bleibt auf Zyl.2
Einspritzdüsen quertausch - Fehler bleibt auf zyl. 2

ausserdem hab ich, als ich das zündmodul raus hatte, mal nach funken geguckt. Wenn ich den fehler gelöscht hab, hatte ich zündfunken auf zyl. 2, jedoch sehr dunkel auf allen Zylindern. würde dann trotzdem auf die spulen-einheit tippen, was sagt ihr?

Hab jetzt ne Nacht drüber geschlafen und mir ist noch ne Möglichkeit eingefallen. Es wäre doch möglich, dass das Kabel zur Einspritzdüse Zylinder 2 irgendwo ne Unterbrechung hat. Ich meine, die benzin-einspritzung wird ja vom stg der gas-anlage, welche übrigens auch nicht richtig funktioniert, ausgeblendet. Werde gleich mal an den kabeln wackeln und sehen, ob sich was ändert. Hab leider kein Multimeter zur Hand, aber müsst ich da 5 oder 12v haben?

Hallo leute, habe das Problem gefunden, werde es jetzt für die erklären, die ein ähnliches Problem haben.
um eventuelle Fehler in der Gas-Anlage aussen vor zu lassen, habe ich vom Steuergerät der Gas-Anlage Den Kabelstrang, der zum Motor führt (schwarzer Stecker bei KME Diego G3) abgezogen und die kabel, die normalerweise das signal für die Benzin-injektoren abgreifen und unterbrechen, mittels steckbrücken überbrückt., sodass die gas-anlage ausser Betrieb war. Habe dann den Motor gestartet und siehe da, er lief auf allen 3 zylindern! habe das STG dann ausgebaut, weil ich es sowieso seltsam fand, dass es am Windlauf neben der Batterie mit den Steckern nach oben verbaut war. als ich es dann in der Hand hatte, konnte man es schon gluckern hören. habs dann aufgeschraubt und das wasser kam mir entgegen. Daher wohl auch die fehlfunktion der GA. Ich rate also jedem, sowas zu überprüfen, selbst wenn die Anlage von einer "Profi-Werkstatt" verbaut wurde. Bilder im Anhang

Gas-stg1
Gas-stg2

Hallo , schaut mal nach dem Saugrohr ist es lose (wackeln) sind die schrauben fest, bei mir waren 3 Bolzen am Zyl. Kopf abgescheert, daher Falschluft, Symtome schlechte Leistung, ein Zyl. setzt aus , Drehzahlabfall im LL auf 500 min
springt kalt nur auf 2 Zyl. an, schüttelt im LL , hoher Kraftstoffverbrauch, schlechte Gasanahme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen