0w40 für Ecoboost 1.6 150 PS das beste ?

Ford Focus Mk3

Hallo. Das das orginale ford öl nicht so der hit ist , iat ja bekannt.

Ich wollte jetzt bei dem 1.6 ecoboost auf 0w40 shell helix MB229.5 a3b4 umsteigen.

Was sagen die ölprofis von euch ???

Ja , ich weis das das öl keine freigabe von ford hat aber es ist ja um längen besser !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@C2TES1 schrieb am 28. August 2015 um 12:37:00 Uhr:


Dake für euren sinnlosen antworten. Aber sie beantworten nicht meine frage.

Was hier "Sinnlos" ist, beantwortet ja wohl dein Kommentar !

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@C2TES1 schrieb am 28. August 2015 um 16:41:49 Uhr:



Zitat:

@KlausiGL schrieb am 28. August 2015 um 16:40:42 Uhr:


Genau darum geht es ja.

Welche Erfahung will der "normale" Fahrer denn machen ?

Das der Motor mit dem 0w40 genau so läuft, wie mit dem 5w30 ?
Das er auch nicht mehr oder weniger Öl verbaucht ?
Das er sich (gefühlsmässig) evtl. etwas ruhiger anhört ?
usw.

In dem Bereich, wo das vermeintlich "bessere" Öl seine Qualitäten "vielleicht" ausspielen könnte, bewegt sich keiner, der am normalen Strasenverkehr teilnimmt.

Wer es aber gerne drinn haben möchte, soll es einfach einfüllen !

Gruß, Klaus

Ich stimme dir voll zu, Herr Prof.

Kippe es einfach rein und sei glücklich. Fasch machst du damit nichts, wenn du aus der Garantiezeit bist.

Prof. bin ich ganz und gar nicht.

Sehr viel eher ein stinknormaler Autofahrer mit ein wenig Erfahrung.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 28. August 2015 um 16:48:37 Uhr:



Zitat:

@C2TES1 schrieb am 28. August 2015 um 16:41:49 Uhr:


Ich stimme dir voll zu, Herr Prof.

Kippe es einfach rein und sei glücklich. Fasch machst du damit nichts, wenn du aus der Garantiezeit bist.

Prof. bin ich ganz und gar nicht.

Sehr viel eher ein stinknormaler Autofahrer mit ein wenig Erfahrung.

Ja hast recht. Ein wenig !

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 28. August 2015 um 16:40:42 Uhr:


In dem Bereich, wo das vermeintlich "bessere" Öl seine Qualitäten "vielleicht" ausspielen könnte, bewegt sich keiner, der am normalen Strasenverkehr teilnimmt.

Wer es aber gerne drinn haben möchte, soll es einfach einfüllen !

Gruß, Klaus

Naja mein ST wird auch mal angegast, so ist es nicht, da wäre mir persönlich das 0w40 einfach symphatischer, als diese Leichtlauföle🙂

Übrigens, für den ST war früher auch das 0w20 freigegeben, das haben sie geändert, jetzt darf nur noch 5w30 rein, warum wohl.

Zitat:

@Thunderharley schrieb am 28. August 2015 um 18:00:34 Uhr:



Zitat:

@KlausiGL schrieb am 28. August 2015 um 16:40:42 Uhr:


In dem Bereich, wo das vermeintlich "bessere" Öl seine Qualitäten "vielleicht" ausspielen könnte, bewegt sich keiner, der am normalen Strasenverkehr teilnimmt.

Wer es aber gerne drinn haben möchte, soll es einfach einfüllen !

Gruß, Klaus

Naja mein ST wird auch mal angegast, so ist es nicht, da wäre mir persönlich das 0w40 einfach symphatischer, als diese Leichtlauföle🙂
Übrigens, für den ST war früher auch das 0w20 freigegeben, das haben sie geändert, jetzt darf nur noch 5w30 rein, warum wohl.

Das Gefühl kann schon mal täuschen.

Wer ein wenig mehr "Wissen" haben möchte, einfach mal hier http://www.mobil1.de/welches-synthetische-motorenoel.aspx reinlesen !

Da bekommt man ein "wenig" Wissen !

Jetzt bin ich aber raus hier.

Gruß, Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thunderharley schrieb am 28. August 2015 um 18:00:34 Uhr:



Naja mein ST wird auch mal angegast, so ist es nicht, da wäre mir persönlich das 0w40 einfach symphatischer, als diese Leichtlauföle🙂
Übrigens, für den ST war früher auch das 0w20 freigegeben, das haben sie geändert, jetzt darf nur noch 5w30 rein, warum wohl.

Und das 5W30 war kurz für den RS freigegeben, bis Es auf 0W40 geändert wurde.

Wobei es nicht um die Viskosität geht sondern um den HTHS-Wert.

Ford schreibt Öle mit abgesenktem HTHS-Wert vor Welches bei den im Motor üblichen Ansprüchen eine deutlich schlechtere Schmierwirkung hat.

Sicher kann ein Motor damit auch 200000km problemlos laufen, Er kann aber auch nach weit unter 100000km Schrott sein, je nach Beanspruchung.

Dürfte seinen Grund haben weswegen Ford bei den sportlichen Ablegern wie den RS oder Mustang mit Performenspaket 0W40 bzw 5W50 vorschreibt.

Ob ein 0W40 nötig ist ist eine Frage die man erst beantworten könnte wenn der Motor kaputt ist, aber Es schadet auf jeden Fall nicht.
Alternativ kann man ja auch 5W30 nach Mercedes 229.5 nehmen, damit ist das größte Problem auch beseitigt.

Folgendes....daher ich bei Ford arbeite und Kontakt zu Ingenieure habe,kann ich dir sagen das dieses Öl speziell für Ecoboost Motoren entwickelt worden ist.
Falls dir auch meine Antwort als sinnlos erscheint,dann tu dir keinen Zwang an und nehme das Öl wo du glaubst das es besser ist als das Empfohlene.....
Bevor ich es vergesse,ein Arbeitskollege hat auch das 0W40 von Shell.
Ca. 100.000 Tkm auf dem Tacho.....Motorschaden.
Auch mit einem "Guten Öl",so wie du vielleicht glaubst,bist du nicht von solchen unangenehmen Überrberraschungen befreit.

Bye

wobei das sicherlich dann nicht am öl lag.

Zitat:

@diabolik36 schrieb am 28. August 2015 um 21:03:25 Uhr:


Bevor ich es vergesse,ein Arbeitskollege hat auch das 0W40 von Shell.
Ca. 100.000 Tkm auf dem Tacho.....Motorschaden.
Auch mit einem "Guten Öl",so wie du vielleicht glaubst,bist du nicht von solchen unangenehmen Überrberraschungen befreit.

Erzähl mal Details über den Schaden.

Und nur weil ein Öl (angeblich) speziell für einen Motor entwickelt wurde bedeutet Das nicht das es das Beste ist. Könnte auch nur das Öl sein das den geringsten Schaden anrichtet wenn es die Vorgaben erfüllt.

Ein 0W40 könnte auf dem Prüfstand 0,1L Mehrverbrauch bedeuten, in der Praxis nicht Relevant. Aber das Öl schmiert in kritischen Situationen besser.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 28. August 2015 um 18:54:13 Uhr:



Zitat:

@Thunderharley schrieb am 28. August 2015 um 18:00:34 Uhr:


Naja mein ST wird auch mal angegast, so ist es nicht, da wäre mir persönlich das 0w40 einfach symphatischer, als diese Leichtlauföle🙂
Übrigens, für den ST war früher auch das 0w20 freigegeben, das haben sie geändert, jetzt darf nur noch 5w30 rein, warum wohl.

Das Gefühl kann schon mal täuschen.

Wer ein wenig mehr "Wissen" haben möchte, einfach mal hier http://www.mobil1.de/welches-synthetische-motorenoel.aspx reinlesen !

Da bekommt man ein "wenig" Wissen !

Jetzt bin ich aber raus hier.

Gruß, Klaus

Dein Link ist shice (ford china, aus, ind) , viel Ahnung hast du anscheinend nicht, aber hauptsache nen link ins nirgendwo

Habe mir nochmal alles zu dem ford formula f öl durchgelesen. Es hat ja a5 norm. Aber der abgesenkte hths wert macht mit sorgen.

Zitat:

@diabolik36 schrieb am 28. August 2015 um 21:03:25 Uhr:


Folgendes....daher ich bei Ford arbeite und Kontakt zu Ingenieure habe,kann ich dir sagen das dieses Öl speziell für Ecoboost Motoren entwickelt worden ist.

welches Öl ? nur das 5w20 wurde für den 1.0 EcoBoost "entwickelt", ob das wirklich so ist oder nur eine Castrol Werbe-Propaganda sei mal dahingestellt. Darum darf man auch nur das 5w20 im 1.0 EB fahren und nichts anderes

Für die restlichen EcoBoost nicht die können mit 5w30 geschmiert werden, und das 5w30 wurde nicht für die EB entwickelt, das war schon weit vor 1998 auf die Motoren "entwickelt" worden.

Umgedreht war früher vor der TSI 2013 das 5w20 für alle Benziner vorgeschrieben, auch die alten von 1995 aufwärts, nun wieder 5w30, also bleibts beim optimierten 5w20 nur für den 1,0 EB, in andere Motörchen inklu EcoBoost kippt man lieber kein 5w20 rein.

Ich werde aufjeden fall ein
5w40 oder 0w40 nach a3b4 MB229.5 benutzen.
Das hat keine abgesenkte hths und für turbos sowieso besser.

Nimm das, da machste nichts falsch, habe ich in meinen anderen Autos immer gefahren
Mobil 1

Zitat:

@C2TES1 schrieb am 28. August 2015 um 16:41:49 Uhr:



Zitat:

@KlausiGL schrieb am 28. August 2015 um 16:40:42 Uhr:


Genau darum geht es ja.

Welche Erfahung will der "normale" Fahrer denn machen ?

Das der Motor mit dem 0w40 genau so läuft, wie mit dem 5w30 ?
Das er auch nicht mehr oder weniger Öl verbaucht ?
Das er sich (gefühlsmässig) evtl. etwas ruhiger anhört ?
usw.

In dem Bereich, wo das vermeintlich "bessere" Öl seine Qualitäten "vielleicht" ausspielen könnte, bewegt sich keiner, der am normalen Strasenverkehr teilnimmt.

Wer es aber gerne drinn haben möchte, soll es einfach einfüllen !

Gruß, Klaus

Ich stimme dir voll zu, Herr Prof.

..und dan, wen es Probleme gibt, in der Garantie Zeit, oder danach, sich nicht wundern, wen Ford sagt "Nö" eigenverschulden..Ich verstehe manche nicht !!!!!

Zitat:

@AndreasDott schrieb am 29. August 2015 um 13:24:45 Uhr:



Zitat:

@C2TES1 schrieb am 28. August 2015 um 16:41:49 Uhr:


Ich stimme dir voll zu, Herr Prof.

..und dan, wen es Probleme gibt, in der Garantie Zeit, oder danach, sich nicht wundern, wen Ford sagt "Nö" eigenverschulden..Ich verstehe manche nicht !!!!!

Kannst du dir vorstellen warum ford bei so einem starken Motor wie dem RS vom 5w30 auf 0w40 gewechselt ist ? Genau, das sagt schon alles aus über das 5w30.

Deine Antwort
Ähnliche Themen