1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 0W40 - das Wunder von Shell?

0W40 - das Wunder von Shell?

BMW 3er E46

Hiho,
habe meinen 330ci seit 2011, und er hat eigentlich immer Öl gesoffen wie ein Loch. Der Vorbesitzer fuhr ihn mit Shell 0W30, ich habe dann schon damals, zum nächsten Ölwechsel nach einigen Wochen, umgestellt auf das vielgepriesene Mobil1 0W40.
Muß dazusagen, ich fahre viel Kurzstrecke. Hatte aber dennoch keine Lust auf ständige komplette Ölwechsel, da sich das gute Stück im Gegenzug auch immer 1.0l feinstes Mobil1 0W40 nach 500 bis allerspätestens 650 km gegönnt hat. Daran hatte auch der letzte komplette Mobil1-Ölwechsel rein gar nix geändert.
Zuletzt vor rund 9 Monaten kam eine neue Ventildeckeldichtung rein, die alte war zu dem Zeitpunkt leicht undicht und ich roch auch immer wieder mal verbranntes Öl (das war vorher nie der Fall). "Ok jetzt wirds bestimmt besser" dachte ich - aber Pustekuchen. Er hat das Mobil1 danach im Prinzip genau weitergesoffen wie vorher. Bis zum letzten Ölwechsel vor einigen Wochen. Nach dem Motto "noch schlimmer kann der Öldurst ja fast nicht mehr werden", fuhr ich spontan zu McOil und habe 6.5l Shell Helix Ultra 0W40 reinfüllen lassen.
Danach habe ich quasi wöchentlich Ölstand gemessen und bin nun ziemlich verblüfft. Mein Säufer ist nach ~6 Jahren "trocken" geworden. Bin jetzt über 1200 km gefahren und habe immer noch ~4mm bis zum Minimum. Haut mich ehrlich gesagt schon vom Hocker. Für "meinen" M54 ein sensationeller Wert.
Werde das weiter beobachten, aber bei der nächsten Öl-Order werde ich mir anstatt Mobil1, das Shell Helix holen. Mich würden mal euere Meinungen dazu interessieren.

Beste Antwort im Thema

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Motoröl einen großen Unterschied machen kann. Der Verdampfungsverlust kann unterschiedlich sein, aber ansonsten hängt es eher vom Fahrer ab. Ich glaube man sieht da einfach, was man sehen möchte.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

@bmw peti
Es geht hier aber um den M54.......schließlich sind wir hier beim E46.......

Greetz
Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 22. Mai 2024 um 00:22:41 Uhr:


@bmw peti
Es geht hier aber um den M54.......schließlich sind wir hier beim E46.......

Greetz
Cap

Hauptthema ist doch das „Wunderöl“
Der n52 ist der Nachfolger vom m54
Im grund von der Technik her nicht viel anderes!
Dachte eigentlich hier werden Erfahrungen ausgetauscht!?
Aber gut, wenn man das nicht braucht!?
Viel Spaß dann noch!
Macht’s jut .

@cap: Hier nochmal der Kernsatz von Probsten Tech auf den sich meine Aussage bezog:
„Es empfiehlt sich mindestens 5w40 oder sogar 10w40“
XXW30, oder W40 habe ich nicht gemeint, sondern du hast das so interpretiert.
Ich meinte das 0W, das nach der Aussage nicht unbedingt zu empfehlen ist.

@bmw peti

Zitat:

"Der n52 ist der Nachfolger vom m54
Im grund von der Technik her nicht viel anderes!"


Stimmt.....sie haben 6 Kolben, 24 Ventile und 6 Zündkerzen......den ganzen restlichen anderen unterschiedlichen Kram vergessen wir einfach mal......
Bei M52 zu M54 würde ich dir evtl. noch recht geben,aber M54 und N5x nicht viel anders?
Sie könnten nicht unterschiedlicher sein auf technischer Ebene.....der M54 ist lediglich eine Evolution des M50, der N5x st ein komplette Neuentwicklung die auf keinem Vorgänger basiert.....und das bezieht sich nicht nur auf die technische Ebene auch auf die mögliche Ölverwendung..... bei nem N5x würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen ein 10W reinzuleeren und dazu am besten noch mineralölbasierend.....den M54 wird das nicht jucken.
Aber du wirst mir sicher die nicht vorhandenen Unterschiede zwischen diesen Generationen erklären können,wenn sie nicht viel anders sein sollen.
@Suedseefan
Sollen wir darüber diskutieren?

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 20. Mai 2024 um 16:16:31 Uhr:


…zumal ein 0W40 den Motoren nicht gut bekommt!

Wo steht das?

Zitat:

Hier ein Auszug von der Probsten-Tech Website zu diesem Thema:
„Hier ein Hinweis zur Ölsorte: 5w30 oder gar 0w30 zerstört durch die schlechten Schmiereigenschaften die empfindlichen Alugehäuse der Vanos und auch andere Lager im Motor! Diese Leichtlauföle sollen den Schadstoffausstoß beim Abgastest auf dem Prüfstand für die Zertifizierung etwas reduzieren. Langes Wechselintervall und Kurzstrecke verschlimmern das noch. Vanos-Test mit dem BMW Tester wird z.B. mit 5W30 eher nicht bestanden aber dann locker mit 5W40. Diese dünnen Öle können auch zu schlechtem Motorlauf führen, da der Öldruck an der Vanos nicht mehr reicht, auch weil alle anderen Lager schon so durch das dünne Öl geschädigt sind, dass der Öldruck verloren geht! Wir sehen häufig von den Ablagerungen her schöne saubere Vanosgehäuse, die durch dieses dünne Öl innen total verschlissen sind durch Materialabtrag! Es empfiehlt sich mindestens 5w40 oder sogar 10w40 + Ölwechsel z.B. alle 15tkm oder nach dem Winter. Manche Kunden fahren sogar 10W60, was wohl den Ölverbrauch auch nochmals verringern kann.“


Hier jedenfalls nicht......
Außer du beziehst dich darauf:

Zitat:

"Wir sehen häufig von den Ablagerungen her schöne saubere Vanosgehäuse, die durch dieses dünne Öl innen total verschlissen sind durch Materialabtrag!"


Ein 0W40 ist deshalb trotzdem immer noch kein "dünnes Öl"......demnach hast du es dir ausgelegt,wie du es verstanden hast.Und in meinen Augen hast du es eben falsch verstanden.
Aber ich kann ja nach Sternenfels fahren und nachfragen,so weit weg ist das von hier nicht.....wobei er ja explizit auf dieW30 verwiesen hat:

Zitat:

"Hier ein Hinweis zur Ölsorte: 5w30 oder gar 0w30 zerstört durch die schlechten Schmiereigenschaften die empfindlichen Alugehäuse der Vanos und auch andere Lager im Motor!"


Eindeutiger geht es eigentlich nicht mehr.
Aber falls ich hier falsch liege oder etwas falsch verstanden habe dann klär mich bitte auf,damit ich es beim nächsten Ölthema besser verstehe.

Greetz
Cap

Zitat:

@rheinmoses schrieb am 20. Mai 2024 um 13:54:28 Uhr:



Das ist Unsinn. Das Shell Helix wird aus Erdgas hergestellt, kann also keinen hohen Mineralölanteil haben. Zitat aus der Shell – Website:
Shell PurePlus Technology
Shell Helix Ultra mit der PurePlus Technology wird aus Erdgas hergestellt. Kein anderes Motoröl hält Motoren sauberer. Selbst bei gleichen Freigaben (wie z. B. VW 504 /507) hinterlassen Shell Motorenöle aufgrund der PurePlus Technology deutlich weniger Rückstände als andere Motorenöle.
Wieso hat Shell die PurePlus Technology entwickelt?
Die Motorentechnologie hat sich in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt und die Nachfrage nach immer hochwertigeren Motorenölen vorangetrieben. Somit hat sich der Markt in Richtung extremer Leichtlauf-Motorenöle entwickelt, die ein Maximum aus den heutigen Motoren herausholen können.
Unsere Schmierstoffforscher arbeiten kontinuierlich daran, die Formulation unserer Produkte zu verbessern. Dank einer innovativen Technologie sind wir beispielsweise jetzt in der Lage, hochreines Grundöl aus Erdgas statt aus Rohöl zu gewinnen. Eine entscheidende Innovation, denn Grundöle machen 75 % bis 90 % eines Motorenöls aus. Daher sind hochwertige Grundöle die Schlüsselkomponente in jedem Hochleistungsmotorenöl.

Na ja den Hersteller würde ich jetzt nicht unbedingt fragen ob seine Produkte gut sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen