03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
Hat von euch jemand Erfahrung was das sein könnte? Wenn ich es lösche kommt immer zurück diese fehler
1 Fehler gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement pr?fen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorit?t: 6
Fehlerh?ufigkeit: 1
Verlernz?hler: 69
Kilometerstand: 90793 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.16
Zeit: 14:39:49
Freeze Frame:
Spannung: 11.70 V
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Baron73
Hat von euch jemand Erfahrung was das sein könnte? Wenn ich es lösche kommt immer zurück diese fehler1 Fehler gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement pr?fen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorit?t: 6
Fehlerh?ufigkeit: 1
Verlernz?hler: 69
Kilometerstand: 90793 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.16
Zeit: 14:39:49Freeze Frame:
Spannung: 11.70 V
wie man den Fehler mit einer geeigneten Diagnosesoftware (VCDS, VAS, VAG-CAN Professional) entfernt bekommt: (
Link)
1. Per Diagnose auf die 5F Unit zugreifen
2. "Adaption-10" anwählen
3. Kanal 15 auslesen
4. Den Zahlenwert, welcher bei VCDS oben links (im 1. Kästchen) angezeigt wird mittels Windows-Taschenrechner im wissenschaftlichen Modus XOR 51666 verknüpfen
Beispiel:
Kanal 15 Wert: 12345 XOR 51666 = 63979
5. Das Ergebnis dann in den Anpassungskanal 15 schreiben
6. Fertig
Der Fehlereintrag verschwindet nach dem Prozedere sofort aus dem Fehlerspeicher.
247 Antworten
um zu sehen was genau verbaut und evtl. codiert ist, reicht das nicht unbedingt...
Das mit dem verbauten STGs - ok.
Im kompletten Scan stehen alle STGs mit drin.
Aber sag mir nicht, dass du alle langen Codierungen im Kopf hast und anhand des Scans sehen würdest wo evtl. wegen fehlender RückDoku eine falsche Codierung vorliegt 😉
Und ich wüsste nicht warum ein Fehler wegen SW.Management von einer Codierung her kommen sollte. Ist es nicht wegen fehlender RückDoku einer SW-Version? Wie bspw einer neuen KartenVersion?
die Codierungen hab ich nicht im Kopf, aber aufgrund der verbauten Steuergeräte kann ich z.B. herausfinden, ob es passende TPI gibt und ob da schon was geändert wurde. Und manche hier sehen auch direkt, ob was mit der Codierung nicht passt. Außerdem erhält man die Umgebungsvariablen, die auch oftmals sehr aufschlussreich ist...
Wo ist der vollständige Autoscan?
Ähnliche Themen
Ist uns @prototyp001 nach wie vor schuldig.
Dann soll er sich wo anders rumtrollen...
Hey Leute. Sorry für die lange Auszeit. Es gab leider einen familiären Notfall und dann noch Urlaub. Konnte mich nicht eher melden. Anbei die Fotos. Es war doch nicht im Motorsteuergerät. Sorry.
Das mit dem Spurhalteassistenten das kam es als ich das Faceliftkombi verbaut habe. Vg Marcel
Es wurden Dir ja Lösungsvorschläge angeboten bzw. verlinkt - damit müsstest du beim SVM Fehler ja weiter kommen.
Wenn du kein Spurhalteassistent hast ist in 7 wahrscheinlich was falsch codiert...oder das FL Kombi bringt was auf dem Can durcheinander und das MMI2G basic kann nix mit anfangen...
Hey.
Na wenn ich weiter gekommen wäre oder es hätte schon beheben können, dann hätte ich euch dies ja mitgeteilt. 🙂
Hier war aber bisher noch nichts was mich weiter bringt. Das mit dem Spurassi wäre mir auch nicht so wichtig.
Aber das mit dem SWM Fehler nervt mich 🙁
Vg Marcel
Musst du einen ähnl. Eintrag im Stg 7 oder 37 (falls vorh) suchen...
Für dein MMI2G gibt es scheinbar keine Infos diesbezüglich, für das basic (rotes Display?) schon gar nicht, weil wenig verbaut.
Außerdem würde mich für ein fast 20 Jahre altes Auto dieser Fehlereintrag schlicht egal...
Zitat:
@spuerer schrieb am 23. August 2023 um 07:27:10 Uhr:
Außerdem würde mich für ein fast 20 Jahre altes Auto dieser Fehlereintrag schlicht egal...
manchmal schreib' ich aber auch Mist - ich meinte natürlich, dass mich die Fehlereiträge bei einem so alten Auto weniger interessieren würden, Hauptsache Motor, Getriebe, ABS und Airbagsystem sind i.O.und alle Warnlampen aus.
Danke für dein Feedback. Da du mein KFZ nicht kennst, kannst du gern so urteilen. Aber da ich weis was ich hab und das Auto bis auf Kleinigkeiten besser da steht als so manches Auto was erst 3 Jahre alt ist, lege ich eben Wert darauf das alles sauber ist und passt. Bin da Pinibel 🙂
Anbei ein kleiner Ausschnitt des Zustandes allein im Motorraum.
Vg
Zitat:
@spuerer schrieb am 23. August 2023 um 10:04:19 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 23. August 2023 um 07:27:10 Uhr:
Außerdem würde mich für ein fast 20 Jahre altes Auto dieser Fehlereintrag schlicht egal...manchmal schreib' ich aber auch Mist - ich meinte natürlich, dass mich die Fehlereiträge bei einem so alten Auto weniger interessieren würden, Hauptsache Motor, Getriebe, ABS und Airbagsystem sind i.O.und alle Warnlampen aus.
Wow, Respekt. Das sieht aus wie bei einem Neuwagen. Bin auch aus dem Lager das alle Steuergeräte sauber sind. Ich kann es nicht leiden wenn da immer ein Fehler rumgammelt.
Hallo zusammen, hat vielleicht noch jemand ne Idee? Ich komme nicht weiter :/
Bin ich der einzige mit dem Fehler und einem MMI Basic Plus?
Vg
Hallo,
ich habe heute das erste Mal bei meinem "neuen" Auto (ein gebrauchter A6 Avant aus 2014) einen Autoscan mit VCDS durchlaufen lassen und bin auf den Fehlercode 03276 - Softwareversionsmanagement prüfen gestoßen, und per Google-Suche bin ich in eurem Thread hier gelandet.
Ich vermute, dass sich die Methode, die auf Seite 1 dieses Themas beschrieben wird, bewährt hat, oder gibt es Einwände?
Im Gegensatz zum Beispiel auf Seite ist lautet mein Wert von Kanal 15 allerdings Null (0), d.h. nach der XOR-Verknüpfung kommt bei mir 51666 raus.
Irgendwelche Meinungen dazu?
Ich will ehrlich sein: ich habe nicht alle 16 Seiten des Themas gelesen, Schande über mich ;-)