02K Getriebe Reparatursatz
Hallo,
es würde mich interessieren inwieweit dieser berüchtigte Reparatursatz für die 02K Getriebe existiert bzw. ob den jemand hier eingebaut hat.
Laut ETKA gibt es ja einen Reparaturatz mit Befestigungsmaterial für das Ausgleichsgetriebe und im Reparaturleitfaden steht auch dass man den verbauen soll wenn man das Getriebe auseinander nimmt.
Nun die Frage: Was würde es kosten diesen Satz bei VW einbauen zu lassen? Habe hier einen Richtwert von 300€ gelesen, das kommt mir aber etwas gering vor angesichts dessen, dass das ganze Getriebe ausgebaut werden muss?
Wenn das wirklich so billig wäre würde ich mir das echt überlegen, denn mein Auto läuft diesen Oktober aus der 7-Jahr-Getriebe-Kulanz aus (EZ: 10/99), und dann müsste ich im Schadensfalle über 2000€ bereit halten... (wohlgemerkt als Auszubildender...)
50 Antworten
Dürfte nicht ganz billig werden:
http://golf-faq.info/index.php?...
Die 300 Euro beziehen sich auch nur auf die Materialkosten so wie ich es verstanden habe, rechne nochmal mit ca. der selben Summe für Aus- und EInbau sowie die Modifiktation des Getriebes. Vielleicht kann man es in kleineren Werkstätten billiger bekommen, würde da aber nicht zum Wald und Wiesenschrauber gehen.
Dann dürften die 300 Euro inkl. der Repartur sein, lass dir doch mal nen Kostenvoranschlag machen!
scheint ja hoffnung zu geben. sollte man mal im getrieb fred posten
Ähnliche Themen
Wurde schon alles in dem Fred gepostet.
Allerdings hab ich mich direkt bei VW erkundigt und die meinten alles inkl. Umbau 400-600€.
Beim Getriebespezialisten direkt sogar ca. 600-800€. Finde ich nen ganz schönen Batzen Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Wurde schon alles in dem Fred gepostet.
Kannst du mir da evtl. die Stelle schicken?
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Wurde schon alles in dem Fred gepostet.
Allerdings hab ich mich direkt bei VW erkundigt und die meinten alles inkl. Umbau 400-600€.Beim Getriebespezialisten direkt sogar ca. 600-800€. Finde ich nen ganz schönen Batzen Geld.
wieso ist das bei getriebespezis teurer als bei VW 😕??
400 - 600,-€ kommt mir sehr sehr wenig vor, und kann ich kaum glauben!
Getriebe ausbauen, komplett zerlegen, 8 Niete ausbohren, Achsantrieb verschrauben, Getriebe wieder zusammenbauen, Getriebe einbauen.
Die 600 - 800,-€ kommen mir da schon realistischer vor!
ich meine auch einen höheren preis im hinterkopf zu haben, aber wenn das nochmal jemand bestätigen würde??
dann wäre das eine überlegung wert, da ja immerhin garantie drauf ist.
nehme ich dochmal stark an oder?
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
ich meine auch einen höheren preis im hinterkopf zu haben, aber wenn das nochmal jemand bestätigen würde??
dann wäre das eine überlegung wert, da ja immerhin garantie drauf ist.
nehme ich dochmal stark an oder?
Hmmmh der höhere Preis ist wohl IMO auch eher realistisch. Die VW-Typpen bei denen ich damals angefragt hab, haben das angeblich noch nie zur Vorsorge irgendwo gemacht, daher war das wohl nur ein grob geschätzter ca. Preis von denen.
Beim Getriebespezialisten hätte die Überholung 300-350€ inkl. Reparaturset je nach Aufwand gekostet... + 500-600€ für A+E.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Invisible
Kannst du mir da evtl. die Stelle schicken?
Das hab ich damals selber geposted, deckt sich mit dem was ich hier in diesem Thread geschrieben hab.
Ich finde das auf Anhieb eh nimmer sorry.
bezieht sich die höhe der kosten, die hier genannt wurden, nur auf eine vorbeugende maßnahme? angenommen das getriebe ginge kaputt, dann bräuchte man ja auch diesen reparatursatz - oder geht das dann nicht mehr? was muss im falle des reißens der nieten alles genmacht werden und wie teuer wird das dann?
Sofern die Nieten reißen durchschlagen sie meistens das Gehäuse und das wird teuer. Meines Wissens wird ein AT Getriebe eingebaut bzw. bei manchen Getriebespezialisten dann die Glocke geschweißt.
Schätzungsweise wird dann auch der Reparatursatz verbaut. Auch nach VW Reparaturleitfaden sind die Nieten im Falle einer Reparatur auszutauschen.
Daher geht es in diesem Thread hauptsächlich um den vorsorglichen Tausch dieser Nieten bzw. die Kosten die dadurch entstehen. Und das scheint mir dann wohl doch teuer zu werden, zumindest deutlich über 500€ oder?
Das wäre mir das Geld nicht wert. Laut VW sind eh nur 1500 Fahrzeuge betroffen (ok, eine Garantie, dass die Aussage stimmt haben wir natürlich nicht). Also sagen wir mal gibt eine Chance von unter 1%, dass das DUW, DUU Getriebe den Geist aufgibt. Das Risiko geh ich lieber ein, als 600€ los zu sein.
Aber muss jeder selber entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von blitziii
Das wäre mir das Geld nicht wert. Laut VW sind eh nur 1500 Fahrzeuge betroffen (ok, eine Garantie, dass die Aussage stimmt haben wir natürlich nicht). Also sagen wir mal gibt eine Chance von unter 1%, dass das DUW, DUU Getriebe den Geist aufgibt. Das Risiko geh ich lieber ein, als 600€ los zu sein.
Aber muss jeder selber entscheiden
Genauso mach ich das auch... wenns wirklich kaputt geht dann hab ich halt sehr böse und teuer ins Klo gegriffen 🙁 *aufHolzklopf*
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Invisible
Daher geht es in diesem Thread hauptsächlich um den vorsorglichen Tausch dieser Nieten bzw. die Kosten die dadurch entstehen. Und das scheint mir dann wohl doch teuer zu werden, zumindest deutlich über 500€ oder?
Absolut, mit 500€ kommst du nicht hin, höchsten wenn du A+E selber machst... aber das würde ich Dir lieber nicht raten.