01348 VW code Geber 1 für Abgastemperastur Bank 1 elektrischer fehler

VW Passat B6/3C

Moin Gemeinde

Wie Ihr an der Überschrift sehen könnt habe ich ein neues Problem bekommen und wollte euer Schwarmwissen anzapfen.

01348 VW code Geber 1 für Abgastemperastur Bank 1 elektrischer fehler

Das ist der einzige Code der mir gezeigt wird von einigen in der vergangenheit.

Letzes Jahr hatte ich am Turbolader einen Sensor ausgetauscht und alles war wieder in Ordnung. Bis ich aus dem Urlaub zurück kahm und auf der Autobahn plötzlich keine Poweer mehr hatte , ob der Turbo sich zur rughe gestzt hätte. Motor kurz aus und rollen lassen und wieder angemacht und dann hatte er wieder Power . Bis jetzt vor einem Monat kommen komische Fehlermeldungen

P0299
P0544
00665
01348
Dann hatte einen Riss im Unterdruckschlauch gefunden und Ihn abgedichtet.
dann kamen folgende Codes
P0299
P0544
00665
Dann habe ich vorsichtshalber mal den PIERBURG 7.00868.02.0 Druckwandler neu gekauft . Jetzt zieght er wieder gut und jetzt taucht nur noch einen Fehlermeldung auf
01348 Geber 1 für Abgastemperatur Bank 1 elektrischer fehler .

Kann es sein das ich den Sensor den ich letztes Jahr ausgeatuscht habe am Turbolader wider tauschen muss?
Was auch noch war und ist, das meine Temperatur nicht über 70 Grad kommt.

VW Passat VAriant 3C5 161 81kW 100 PS CBDC Motor 2.0 TDI

66 Antworten

Nein du hast einen CR. Deswegen solltest du Abschnitt 3 nehmen.
du musst auch nicht alles zitieren, wenn du direkt drunter antwortest.

Du MUSST!! eine Zwangsregeneration starten. Sonst kommst du nicht weiter mit den Werten im MStG. unabhängig vom tatsächlichen ist Zustand im DPF.

Zitat:

@TuusMagister schrieb am 19. Februar 2024 um 12:42:05 Uhr:


......Ich weis, ich bin was anstrengend. ....

nein, frag ruhig. Was Du aufbringen mußt, ist Zeit. Aber das hast Du ja schon gemerkt.

VAG DPF kannst Du im Playstore für Android runterladen, iPhone keine Ahnung. Nimm die Vollversion, das ist gut ausgegebenes Geld.

Dazu einen OBD2 Bluetoothdongle von Amazon, 20 bis 30 Euro.

Dann hast Du alle DPF-Werte auf einem Screen.

Falls Du nicht findest, warum Du die Zwangsregeneration nicht anschmeißen kannst, und falls Du weiter über Passivregeneration nachdenken willst, kannst Du testweise mal mit EOBD facile oder sonst einer App auf dem Smartphone versuchen, ob Du den Fehler 'besser' löschen kannst als mit Deinem anderen Gerät. Unwahrscheinlich, aber das wundert mich eben immer noch.

Dazu würde ich, wenn dann VAG DPF bei Dir läuft, wirklich mal den Schlauch vom Differenzdrucksensor abziehen (oder mit dem Schlauch oder den Sensorleitungen experimentieren wie weiter oben geschrieben), dann den Fehler löschen und schauen, ob er wiederkommt. Wäre aber zu schön, um wahr zu sein. Da wären schon längst andere drauf gekommen.

Welchen kannst du empfehlen?

https://www.amazon.de/.../s?k=obd2+bluetooth+adapter

Zitat:

@Bnuu schrieb am 19. Februar 2024 um 21:50:17 Uhr:



Zitat:

@TuusMagister schrieb am 19. Februar 2024 um 12:42:05 Uhr:


......Ich weis, ich bin was anstrengend. ....

nein, frag ruhig. Was Du aufbringen mußt, ist Zeit. Aber das hast Du ja schon gemerkt.

VAG DPF kannst Du im Playstore für Android runterladen, iPhone keine Ahnung. Nimm die Vollversion, das ist gut ausgegebenes Geld.

Dazu einen OBD2 Bluetoothdongle von Amazon, 20 bis 30 Euro.

Dann hast Du alle DPF-Werte auf einem Screen.

Falls Du nicht findest, warum Du die Zwangsregeneration nicht anschmeißen kannst, und falls Du weiter über Passivregeneration nachdenken willst, kannst Du testweise mal mit EOBD facile oder sonst einer App auf dem Smartphone versuchen, ob Du den Fehler 'besser' löschen kannst als mit Deinem anderen Gerät. Unwahrscheinlich, aber das wundert mich eben immer noch.

Dazu würde ich, wenn dann VAG DPF bei Dir läuft, wirklich mal den Schlauch vom Differenzdrucksensor abziehen (oder mit dem Schlauch oder den Sensorleitungen experimentieren wie weiter oben geschrieben), dann den Fehler löschen und schauen, ob er wiederkommt. Wäre aber zu schön, um wahr zu sein. Da wären schon längst andere drauf gekommen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 19. Februar 2024 um 02:19:25 Uhr:


Ob das mit den 70° so stimmt in folgender Anleitung, bezweifle ich. Ich habe das auch schon darunter gemacht aber ich weiß nicht mehr welcher Motor das war.

Zumindest bei automatischer, also selbstständig gestarteter Regeneration, stimmt das definitiv nicht. Da ich ja eine Zeitlang dachte, mein CBBB CommonRail hat ein Problem, habe ich das mal beobachtet. Er fängt mit der Regeneration auch schon am zweiten Ampel-Halt nach einem morgendlichen Kaltstart an (das kann man sehr schön am erhöhten Leerlauf erkennen). Ob er damit "frisch" startet, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber er macht das definitiv, wenn ich ihn abends bei laufendem Regenerations-Zyklus abgestellt habe.

Ähnliche Themen

Nimm, wenn Du zitierst den unnötigen Text weg.

Ich würde die beiden bestellen. Keinen mit Einschalter (halte ich für umständlich) und keinen langen (kommt man evtl. mit dem Fuß dran, störend)

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

und

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_16?...

Ich habe ein paar Bilder gemacht von den Einstellungen und bin dann auch so gefahren, ca. 45 miuten lang uns nichts hat sich getan. Siehe Bilder

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 19. Februar 2024 um 13:36:14 Uhr:


Nein du hast einen CR. Deswegen solltest du Abschnitt 3 nehmen.
du musst auch nicht alles zitieren, wenn du direkt drunter antwortest.

Du MUSST!! eine Zwangsregeneration starten. Sonst kommst du nicht weiter mit den Werten im MStG. unabhängig vom tatsächlichen ist Zustand im DPF.

1
2
3
+4

Bist Du dabei 60 bis 120 gefahren? Wenn es funktioniert, sollte es Nacheinspritzungen geben. Die sieht man auch sehr gut mit VAD DPF. Aber sicher auch mit VCDS.

Hast Du 27971 Reg. im Stand probiert?

JA das bin ich um ganz genau zu sein 100 . Was VAG DPF angeht bekomme ich die bestellten Teile erst morgen, dann könnte ich es nochmal versuchen um zu sehen ob was passiert. Auch im Stand habe ich es versucht als ich zu hause ankam und die Werte haben sich nicht verändert. Solbald ich die Teile bekommen habe um VAG DPF zu benutzen halte ich euch weiter auf dem laufenden. So wie es aussieht, läuft es auf einen neuen DPF .

Was würdfe passieren oder könnte man es machen, wenn Theoretisch einen DPF gewchselt hätte, was wir nicht getan haben und Ihn dann auf Null setzten würden wie ein neuer. Könnte es evtl. dann eine Regenation Starten?

Normalerweise wird dann automatisch eine gestartet nach dem zurücksetzen, aber das passiert auch nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Ich hätte gedacht, das er die Zwangsregeneration auf jeden Fall startet.
Wie war die Kühlmittel Temperatur? Das ist doch jetzt noch das einzige Problem oder?

Mein THermostat ist defekt und daher wird der wagen wärend der Fahrt nie richtig warm und wird gerade, so um die, 50-bis 60 Grad warm. Morgen habe ich einen Termin bei meiner Freien Werkstatt, wann er Ihn mir tauschen kann, da ich keine Zeti habe , es selber zu machen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 21. Februar 2024 um 03:31:20 Uhr:


Normalerweise wird dann automatisch eine gestartet nach dem zurücksetzen, aber das passiert auch nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Ich hätte gedacht, das er die Zwangsregeneration auf jeden Fall startet.
Wie war die Kühlmittel Temperatur? Das ist doch jetzt noch das einzige Problem oder?

Um ganz genau zu sein, laut vcds, eben gerade zur Arbeit gefahren 67,8Grad Max.

Zitat:

@TuusMagister schrieb am 21. Februar 2024 um 01:04:53 Uhr:


.....

Was würdfe passieren oder könnte man es machen, wenn Theoretisch einen DPF gewchselt hätte, was wir nicht getan haben und Ihn dann auf Null setzten würden wie ein neuer. Könnte es evtl. dann eine Regenation Starten?

vermute nein, denn der Differenzdruck ist ja weiterhin hoch. Aber Versuch macht klug.

Man kann wohl auch den Differenzdrucksensor irgendwie kalibrieren, habe ich nie gemacht. Wenn man dem dann erzählt, daß der momentane Wert die Nullinie ist, dann geht vllt. der Fehler zu löschen. Ist aber die Frage, welche Werte er als 0 oder zur Kalibirierung akzeptiert.

So meine Freunde .
Thermostat ist drin und bleibt konstand bei 90 Grad. Habe versucht den DPF zu regenerieren , keine Chance....er ist voll.

Meine Frage soll ich mir einen Generalüberholten holen
https://www.ebay.at/itm/223956026579?...

oder einen neuen Kaufen? Wenn ich mir einen neuen kaufen sollte, welchen würdet Ihr mir empfehlen?

3C0 254 702 HX CBDC Motor 81kw 110PS

Zitat:

@TuusMagister schrieb am 27. Februar 2024 um 23:06:03 Uhr:


So meine Freunde .
Thermostat ist drin und bleibt konstand bei 90 Grad. Habe versucht den DPF zu regenerieren , keine Chance....er ist voll.

Meine Frage soll ich mir einen Generalüberholten holen
https://www.ebay.at/itm/223956026579?...

oder einen neuen Kaufen?
Fa.Eberspächer
https://www.ebay.at/itm/125066751753?...

Wenn ich mir einen neuen kaufen sollte, welchen würdet Ihr mir empfehlen?

3C0 254 702 HX CBDC Motor 81kw 110PS

meine Meinung: rausgeworfenes Geld.

nachdem du den DPF getauscht hast und 2000 Km mehr drauf hast, stehst du vor dem selben Problem. Ich würde erst klären warum die DPF Regeneration überhaupt nicht startet. Da ist das Problem.

bei einem vollen DPF hättest du entweder keine Leistung (ohne Notlauf) oder die Regeneration würde ständig laufen und er wird nicht fertig.
Du hast aber nur keine Leistung weil er im Notlauf ist. Hattest du ja herausgefunden, das er nach dem Löschen kurz wieder Power hat.

ich habe mir deine letzten Screenshots nochmal angesehen. Ich sehe keine Abgastemperatur nach DPF. Kannst du nochmal schauen ob du 3 verschiedene Temperaturwerte hast? Das hatte ich schon mal am 17.2. gefragt bzw geschrieben, das er an Sensor 4 über 550 kommen muss, damit die Rußmasse runter geht. Dafür muss er die Nacheinspritzung starten.
angeforderte Regeneration steht bei dir ja schon auf 9. Das ist gut.
erstmal die Frage oben klären, dann sehen wir weiter. Lass uns mal eins nach dem anderen durchgehen bevor es wieder unübersichtlich wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen