01348 VW code Geber 1 für Abgastemperastur Bank 1 elektrischer fehler
Moin Gemeinde
Wie Ihr an der Überschrift sehen könnt habe ich ein neues Problem bekommen und wollte euer Schwarmwissen anzapfen.
01348 VW code Geber 1 für Abgastemperastur Bank 1 elektrischer fehler
Das ist der einzige Code der mir gezeigt wird von einigen in der vergangenheit.
Letzes Jahr hatte ich am Turbolader einen Sensor ausgetauscht und alles war wieder in Ordnung. Bis ich aus dem Urlaub zurück kahm und auf der Autobahn plötzlich keine Poweer mehr hatte , ob der Turbo sich zur rughe gestzt hätte. Motor kurz aus und rollen lassen und wieder angemacht und dann hatte er wieder Power . Bis jetzt vor einem Monat kommen komische Fehlermeldungen
P0299
P0544
00665
01348
Dann hatte einen Riss im Unterdruckschlauch gefunden und Ihn abgedichtet.
dann kamen folgende Codes
P0299
P0544
00665
Dann habe ich vorsichtshalber mal den PIERBURG 7.00868.02.0 Druckwandler neu gekauft . Jetzt zieght er wieder gut und jetzt taucht nur noch einen Fehlermeldung auf
01348 Geber 1 für Abgastemperatur Bank 1 elektrischer fehler .
Kann es sein das ich den Sensor den ich letztes Jahr ausgeatuscht habe am Turbolader wider tauschen muss?
Was auch noch war und ist, das meine Temperatur nicht über 70 Grad kommt.
VW Passat VAriant 3C5 161 81kW 100 PS CBDC Motor 2.0 TDI
66 Antworten
Das war nach ca. 40 minuten Autofahrt. DFas höchtse was ich erreichen konnte war gerade mal 418 Grad
Wenn du noch welche Blöcke sehen möchtest , müsste ich sie morgen abend noch machen
gut. Abgastemperatur ist da. Jetzt auch Kühlmitteltemperatur ok durch neues Thermostat. Anforderung ist auch da. Nur der Fehler Beladung zu hoch ist noch da und verursacht den Notlauf.
Du bist ja mittlerweile bei einem sehr hohen Rußmasse Wert. 21.9 und 39.9 sind die Grenzen für die Regeneration. Vielleicht will er deshalb nicht los legen.
Stell jetzt mal ohne Motorlauf das Ölaschevolumen auf 175ml. Danach einmal Fehler löschen. Dann Zündung aus, Motor starten und schauen ob er dann die Regeneration macht. Wenn nicht, dann nochmal Regeneration bei Fahrt oder im Stand versuchen. Löscher nicht vergessen. Solange es kein Feuer gibt, alles gut.
durch das verstellen des Ölaschevolumen, müsste er mMn den Rußmasse Wert auf 24g oder sowas setzen und dann die Regeneration starten.
wenn das nicht passiert, würde ich mal auf 0 versuchen oder falls es eine Funktion gibt "Partikelfilter neu", diese aktivieren und dann wieder die 175-180ml eintragen.
Werde ich morgen versuchen, so wie du es beschrieben hast und das mit dem neuen Filter auf 175 zu setzten müsste ich irgendwo gesehen zu haben.
So.....habe alles versucht , auch den Wert auf null gestzt und einen neuen DPF auf null gestellt. Nichts hat gebracht , das er überhaupt in die Regeneration geht. Der Russmassewert ist bei 60 geblieben und war der einzige Wert , der nie runtergegangen ist. Ich denke das die Regeneration nicht starten kann oder ihn verweigert, weil der Russmassewert weit über die 45 ist.
Ähnliche Themen
sehr komisch. Ob das wohl mit der tollen 9977 zusammen hängt.. Bist du weit weg von der A30 zb? Wenn ja, dann könnte sonst auch ein Tuner bei dir in der Nähe den Reset in der Software einschalten. Dann ist es garantiert auf 0. Das ist relativ schnell gemacht und geht auch per OBD. Man braucht nur die richtigen Werkzeuge dafür.
Was ist 9977?
Wenn du meinst ob ich in der nähe wohne , leider nein . Komme aus Köln
Ich hätte jetzt am WE Zeit.
Frage ist soll ich es machen , den auf null zu setzten oder mir lieber einen gebrauchten der aufbereitet ist zu holen
Dashabe ich in einem Audi forum gesunden:
Ich bin dann unter Anpassung gegangen und kanal 83 angewählt, dort einen neuen Wert eingegeben, 0001, dass das auto versteht das neuer Differenzdrucksensor verbaut worden ist!
Danach ins Codierung rein 10016 eingegeben!
Und danach ging los!
Zwangsregeneration war eingeleitet!
Gibt es auch so etwas beim PAssat 3C5