0051A8 im Fehlerspeicher

BMW 5er E61

Servus,

Ich fahre einen BMW E61 535D aus 2004 und habe massiven Leistungsverlust.

Ich war auf dem Weg zum BMW Syndikat nach Großenhain. Auf der Autobahn nach ca. 120km kam die Meldung im Auto "Motorstörung Leistungsverlust", "Fahrerregelsystem, gemäßigt fahren". Doch aus dem gemäßigt fahren wurde nichts. Jedes Mal wenn ich beschleunigen wollte, hatte das Auto keine Leistung mehr. Gaspedal konnte ich komplett bis Anschlag durchdrücken und passiert ist nichts.

Sobald ich aber einmal kurz auf die Bremse trat, fuhr er wieder ein Stückchen weiter.

Also fuhr ich von der Autobahn ab und laß den Fehlerspeicher mit Carly aus.

Carly gab mir den Fehlercode 0051A8 // Botschaft (Drosselklappe/Fahrpedal) fehlt, Empfänger EGS, Sender DME-DDE

Den Fehler hat das Auto letztes Jahr schon ein paar mal geschmissen, doch er ging immer wieder weg (nach Neustart)

Dieses mal kommt der Fehler allerdings immer wieder. Trotz löschen des Fehlers und Neustart.

Das komische ist aber, dass ich das Auto über den Tempomat einwandfrei fahren kann. (Beschleunigt ohne Probleme). Sobald ich aufs Gaspedal komme ist wieder Feierabend.

Ist das Auto eine Zeitlang aus, kann ich so ca. 80km fahren, bis der Fehler wieder kommt uns das Auto kein Gas mehr annimmt.

Die Drosselklappe kam letztes Jahr neu. Deswegen bin ich ziemlich verzweifelt.

Vielleicht hat dieses Problem ja schonmal jemand gehabt und kann mir Helfen bzw. ein paar Tipps geben.

Danke schonmal im Vorraus !

6 Antworten

...der Fehlercode ist leider der gleiche für Benziner und Diesel. Das führt beim Diesel dazu, dass dessen Drosselklappe (DK) als Fehlerquelle behandelt wird. Beim Diesel braucht man die DK nur zur Frischgassteuerung bei der DPF-Regeneration und um Nachdieseln beim Abstellen zu verhindern - im Normalbetrieb ist sie immer geöffnet.

Tatsächlicher Fehler ist hier das zeitweise ausbleibende Signal eines der beiden Potentiometer im Fahrpedal. Aus Sicherheitsgründen gibt es 2. Wenn eines der Signale fehlt, gibt es folgende Beschränkungen

  • Einspritzmenge wird begrenzt
  • Ladedruckregelung wird abgeschaltet und auf Ladedrucksteuerung umgeschaltet
  • Klimakompressor wird abgeschaltet
  • Leerlaufdrehzahl wird angehoben

Das Fahrpedal hat einen 6-poligen Kompaktstecker, über den es mit dem Motorsteuergerät (DDE) verbunden ist

  • Pin1 braun/grün > Masse Pedalwertgeber1
  • Pin2 braun/blau > Masse Pedalwertgeber2
  • Pin3 gelb/blau > Versorgung (5V) Pedalwertgeber2
  • Pin4 weiß/grün > Signal Pedalwertgeber1
  • Pin5 gelb/grün > Versorgung (5V) Pedalwertgeber1
  • Pin6 weiß/blau > Signal Pedalwertgeber2

Die Verbindungen zur DDE müssen geprüft werden - es kann aber sehr gut sein, dass das entsprechende Potentiometer defekt ist.

Bei gleicher Pedalstellung sind die Signalwerte von Pedalwertgeber2 etwa halb so groß wie jene von Pedalwertgeber1. Bei Kick-Down ca. 2,3V und 4,5V..

[quote.

Danke für die Antwort. Habe mal das Gaspedal ausgetauscht.

Der Fehler kommt aber trotzdem immer wieder.

Liegt also nicht am Sensor des Gaspedals.

...zur Funktion gehören auch Signalübermittlung und -verarbeitung.

Wie o.g., müssen die Verbindungen zum Motorsteuergerät (DDE) geprüft werden. Das SG sitzt in einer Box (Motorraum, Beifahreseite vor der Frontscheibe). Das Fahrpedal ist über den 58-poligen äußeren Kompaktstecker mit der DDE verbunden. Die o.g. Farbcodierungen sind bis dahin durchgeführt - also lokalisierbar.

Ich würde Kompaktstecker und Fahrpedalstecker ausstöpseln und die 6 Kabelstrecken mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen, um einen evtln. Kabelbaumdefekt festzustellen.

Wenn die Kabelverbindungen o.k. sind, liegt der Defekt wohl in der DDE.

Bisweilen kommt es auch vor, dass die Kompaktstecker Kontaktprobleme wegen eindringender Flüssigkeiten (Öl, Treibstoff) haben, die durch undichte Sensoren über den Kabelbaum bis zur DDE dringen.

Ähnliche Themen

Alles klar, nochmal danke für die ausführliche Antwort. Muss das Auto dann wohl oder übel abgeben müssen. Gehe jetzt davon aus, dass es das Steuergerät ist. Auto ruckelt auch während der Fahrt, als wenn die Einspritzung nicht richtig abgestimmt wäre... Und an der Ampel wollte der 5er gestern einfach von alleine los fahren, ohne dass ich von der Bremse runter gegangen bin.

@M57_e61 bevor du das Auto weggibst, hast du schon mal in den Relaisschaltkasten geschaut ob das DDE Relais in Ordnung ist ?

Der Kasten befindet sich auf der Beifahrerseite unter dem Abwasserkasten im Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen