0,2 bar mehr Reifendruck - weniger Diesel?
Moin Moin!
Samstag waren mein Freund und ich in der Autostadt zum Sicherheitstraining und Spartraining. Mehr für ihn als für mich, aber ich fuhr mal mit.
Da saßen wir dann auch in einem 2.0 TDI und naja ehrlichgesagt ist mir der 1.9 TDI lieber, da die paar mehr PS im Vergleich zum Verbrauch doch nicht so ins Gewicht fallen.
Aber zum Thema: Mein Freund fuhr eine 20 km Strecke erst so wie er es immer tut, lt. Computer 6,1 Liter/100km Durchschnitt. Dann kamen die Spartipps des Autostadt-Mitarbeiters hier und da immer wieder was gesagt, gleiche Strecke gefahren zack: 5,1 Liter/100km.
Ich war erstaunt, das hätte ich ja nicht gedacht, bei nur 1 Minute mehr Fahrzeit... WOW
Nun ja ein bißchen unterhalten hier und da und der meinte, wenn der Reifendruck auf allen Reifen um 0,2 Bar erhöht wird als der Wert der im Tankdeckel steht, braucht er weniger, aber nur wenn viel Autobahn gefahren wird.
Mhh, habe ich gemacht, fahre tgl. 160 km Autobahn aber lt. Computer ist der Verbrauch um 0,6 Liter hochgegangen!
Dafür haben wir es aber geschafft mit der Sparfahrweise wie der Autostadt-Typ meinte den Golf auf einer Mix-Strecke (20 % Stadt - 80 % Landstraße, 20 Kilometer) auf 3,8 Liter - 4,1 Liter Durchschnitt/100 km zu drücken. Wers nicht glaubt, macht das Spartraining, probiert es aus, es stimmt wirklich!
Nun ja, die Frage ist, liegt es jetzt am Reifendruck das meiner mehr verbraucht? Sonst wurde nichts geändert... Wenn ja, hat der Autostädtler was das betrifft Mist erzählt...
Gruß
Dominik
23 Antworten
Hi,
ich fahre unsere Autos auch mit einem höheren Reifendruck.
Lt. ADAC - Sicherheitstraining ist das sparsamer ( geringerer Rollwiderstand) und bei starken Bremsungen haben die vorderen Reifen einen besseren Griff.
Lt. des ADAC-Trainers ist der angegebene Luftdruck ein Kompromiss in Richtung Fahrkomfort.
Aber wie gesagt ich weiß das auch nur vom Hösensagen.
Gruß
skyfire
3,8-4,1 Liter Diesel? Beim 1/3-Mix???
Hui…. Mit welchem Motor???
Ich habe den 2.0 TDI. Mein niedrigster Verbrauch war bisher 4,39 Liter…
Und neulich wollte ich es mal drauf anlegen.. ich habe vollgetankt… bin 250 km auf der Autobahn gefahren.. mit 100-110 km/h… und wie war das Ergebnis?
4,92 Liter Diesel! Ich hätte gedacht, bei 100 auf der Autobahn verbraucht der Motor weniger. Ich hatte auf Landstraßenfahrten schon 4,75 Liter… sind 100 km/h im 6. Gang bereits zu viel? Verbraucht der Motor bei 60- 80 im 6. Gang noch weniger? Denn 60 fährt man ja nicht selten z.B. in der Stadt…
Also berichtet mal bitte, was man euch beim Spartraining beigebracht hat.
Was ich schon weiß ist folgendes:
Wenig Gewicht, also möglichst leeres Auto.
Früh hochschalten – an Ampeln unausgekuppelt ranrollen.
Keine hohe Autobahngeschwindigkeit .. ist ja logisch.
Reifendruck hatten wir schon…
Zusatzverbraucher aus – wie Klimaanlage z.B.
Und was gibt’s noch????
Sagte ich doch, 1,9 TDI ist mein Motor.
Was am meisten bringt:
1. An Ampeln mit länger als 15 sekunden Stand --> Motor ausschalten! Motor, Zündanlage kann das ab sagt VW
2. Mit dem 1. Gang bis kurz nach 2000 u/min drehen, dann sofort in den 3. Gang schalten. Gleiches gilt vom 2. in den vierten wenn mal 2. Gang gewählt werden muß (z. B. enge Kurven) Ebenfalls vom 3. Gang dann gleich in den 5. Gang!!! Bringt wahnsinnig viel.
3. Untertourig fahren GIBT ES NICHT! Sagt VW zumindest beim Spartraining. Der Motor hört sich völlig beschissen an unter 1000 u/min, zieht echt nicht gut, ABER braucht 1 Liter weniger als normale Fahrt!
Tempomat braucht übrigens nicht mehr, sagt VW ....
Naja das hat man dort gezeigt, stimmt wirklich, der Verbrauch ist genial niedrig. Hatte jetzt auch die Idee, daß evtl. Billig-Diesel von No-Name Tankstellen meinen o. g. Verbrauch verursachen. Ich werde morgen wieder Esso bei der Betriebstankstelle tanken, bilde mir ein das das besser ist.
So long
Dominik
Ach ja zum 6. Gang:
Der Typ sagte - da wir ja einen 2.0er hatten beim Spartraining - bei 50 schon den 6. Gang. Je niedriger der Motor dreht, umso weniger braucht er... Stimmt wirklich. Probier es aus lt. Boardcomputer...
Ähnliche Themen
Re: 0,2 bar mehr Reifendruck - weniger Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von dominikwob
Da saßen wir dann auch in einem 2.0 TDI und naja ehrlichgesagt ist mir der 1.9 TDI lieber, da die paar mehr PS im Vergleich zum Verbrauch doch nicht so ins Gewicht fallen.
Versteh nicht was du meinst,der 2,0 ist ne ganze Ecke zügiger und verbrauchen tut der kaum mehr als der 1,9er.
Gruß
Tempomat braucht übrigens nicht mehr, sagt VW ....
Also mit Tempomat verbrauchst immer etwas weniger, da die Geschwindigkeit über das Steuergerät geregelt wird und diese dies viel sensiebler und genauer tun kann wie du jemals mit dem gaspedal! Daher läuft der Motor viel konstanter und somit hält sich der verbrauch auch geringer
Na so viel zügiger war der 2.0er aber auch nicht den wir gefahren sind. Unmerklich stärker und bei einer so hohen Fahrleistung die ich täglich habe und das hochgerechnet auf den Monat, aufs Jahr erspart der 1.9er mir erheblich Geld...
Dann war der 2.0 nicht richtig eingefahren,der ist schon ne Ecke spritziger,und was der an Mehrverbrauch hat ist minimal.Aber jeder wie er meint.
Eingefahren war er, doch doch. Der VWler hat ja richtig auf die Tube gedrückt und nach 3000 km kann man erwarten das er eingefahren genug ist...
Aber egal.
Lösung des Problems was von mir beschrieben wurde:
Der höhere Verbrauch lag an "Billig-Diesel". Sprich ich habe bei einer No-Name Tankstelle das letzte mal aufgefüllt gehabt und danach Urlaub. Nun fuhr ich wie gesagt die Woche wieder tgl. auf Arbeit und hab gestern an der Betriebstankstelle Esso Diesel getankt.
Ob Ihrs glaubt oder nicht, Verbrauch ist wieder runter gegangen.
Sogar um 1 Liter (evtl. weil ich nun Spartraining Tips berücksichtige)...
Gruß
Dominik
Die gleiche Erfahrung mit der Spritqualität habe ich mit meinem Peugeot HDi auch schon gemacht. Am besten kommt er mit dem SuperDiesel von Aral zurecht. Vergleich zum Billigsprit 1l auf 100km.
Schaut mal hier:
http://www.motor-talk.de/t218507/f160/s/thread.html
Also scheint Diesel doch nicht gleich Diesel zu sein???
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht wie ihr...
wie unter dem Link oben beschrieben:
Glatt 100km/h auf der Autobahn - 250 km insgesamt - flache Strecke - keine Berge!
Kein Stadtverkehr - nix weiter!
EINE Strecke!
Und trotzdem 4,92 Liter! Und das obwohl ich früher schon viel niedrigere Werte hatte!
Muss also an der Dieselqualität liegen! Ich hätte nie gedacht, dass der Unterschied so groß ist!
Eigentlich sollten doch alle Diesel die DIN-Norm erfüllen und ungefähr gleich sein!
Ähm wieso hackt ihr auf die Billigtankstellen rum ?(obwohl die auch nur 1-2 Cent günstiger sind) Die bekommen ihren Diesel aus der gleichen Raffinerie wie Aral und co. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht das mit Markendiesel meiner eine etwas höhere Endgeschwindigkeit (zumindest die etwas früher und leichter erreicht) Der Verbrauch is auch ein bisschen höher. ABER wir reden hier von ca 2-3 km/h und mehrverbrauch von ca. 0,2-0,3 l
Habe keine Ahnung woran das liegen könnte ... auf jeden Fall beobachte ich meinen Spritverbrauch schon sehr genau und daher sind mir diese Unterschiede aufgefallen ..
Achja ein erhöhter Reifendruck hat bei mir auch so ungefähr 0,3-0,5 l/100km gebracht. Allerdings sollte man nicht zuuuviel erhöhen. hatte mal aus versehen vorne fast 3Bar drauf (statt 2,4) der hatte ein scheiss Fahrverhalten und null Abrollkomfort. also so ungefähr 0,2 bis 0,3bar reicht.