0 - 100/kmH Werte etwas übertrieben

Audi S5 8T & 8F

Liebe Audi Gemeinde!

Ich muss gestehen der A5/S5 ist wunderbar gelungen, sieht hammer aus! Mit meinem 335i bin ich sehr zufrieden nur bin ich jetz schon auf den Moment gespannt, an dem ich den ersten A5 sehe, wirds mir wahrscheinlich die Sprache verschlagen.

Ob die Form dem BMW Coupe entspricht darüber lässt sich streiten wurde auch schon in einigen Posts hier diskutiert, Ähnlichkeit hat er, ist wahrscheinlich auch die Zielgruppe die Audi erreichen möchte. Inovativer und zukunftsorientierter ist auf jedenfall ohne Zweifel der Audi, finde ich toll was sich Audi im Moment traut.

Was mich etwas oder sogar sehr zum zweifeln anregt sind die "etwas" übertrieben guten Messwerte der Motoren. Kann ich mir einfach nicht vorstellen bei den PS Leistungen. Sorry aber Audi Motoren sind in letzter Zeit nicht der Hammer gewesen.

ZB der S4 eines Freundes von mir geht bei weitem nicht so gut wie mein 335i, obwohl 38 mehr PS. Die beiden Fahrzeuge liegen in der Beschleunigung gleich auf, da hat der Audi von 0 Weg nur einen Bonus durch den Quattro jedoch dann hat der BMW alle Karten bei sich. Der S4 Besitzer ist selbst enttäuscht vom Motor.

Mit 350 V8 PS einen Wert von 0-100 mit 5,1 s. ist etwas lächerlich! Bin schonmal auf die Vergleiche gespannt. Siehe S3 5,7 nur leider hat der Audi diese Werte in keinem Test auf die Straße gebracht.

Wie oben geschrieben TOP Wagen! nur die Messwerte sind der einzige störende Punkt in der ganzen Promotion.

Bitte keine Diskussionen etc. nur wenn man ehrlich ist kann das nicht funktionieren.

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich steh auf Audi!!! Überlege zur Zeit ernsthaft mir einen A5 zu zulegen. Mir kann man also niemand eine BMW Brille unterstellen.

Ich muss jetzt aber mal was ansprechen. Ich finde es absolut lächerlich wie sich die Audi Fahrer hier, jedesmal aufführen wenn von Markenfremden sachlich argumentiert wird.

Es geht nichts über ein Audi Interieur und das Design sagt mir im Vergleich zu Benz und BMW auch am ehesten zu. Aber man kann doch als Audi Fahrer einfach mal akzeptieren das BMW bessere Motoren baut und Hecktriebler auf jeden Fall besser sind als Fronttriebler. Einen Quattro (ohne jetzt zu übertreiben) hätte ich im Rhein-Main Gebiet die letzten 20 Jahre, aufgrund des Wetters, nicht einmal gebraucht. Also wozu Quattro???

Wenn ihr alle hier auf irgendwelchen Bergen lebt auf denen im Winter kein Streudienst unterwegs ist, ist es legitim vom Quattro zu schwärmen. Ansonsten lach ich jedesmal weiterhin über die Aussage...."mit meinem Quattro fahr ich im Winter auf´m Berg an jedem BMW vorbei...."

Ja toll. Viel Spaß.

Die restlichen 364 tage im Jahr fährt der BMW mit geringerem Verbrauch am Quattro vorbei.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Re: Vielleicht Trendwende?

Zitat:

Original geschrieben von Rob66


...Der 335i hat dem S4 endgültig das Genick gebrochen und war vom Preis von jeher auch zu teuer.

.... jetzt kommt das Sahnehäubchen- einem in der Spitzenleistung gedrosselten Motor aus dem R8 !!!!
Mit dem S4 Motor hat er nicht viel gemeinsam, da im S5 ein Direkteinspritzer arbeitet.

Das stimmt, der 335xi ist wirklich schneller und elastischer als der S4, vom Verbrauch wird er sicherlich auch einige Liter sparen. BMW hat wie immer seinen Vorsprung im Motorenbau untermauert und Audi in die Schranken gewiesen. Dafür hat man das -vorsichtig ausgedrückt- polarisierende BMW Design und Image.

Preislich nehmen sich 335ix und der S4 ausstattungsbereinigt keine 500€.

Wohlgemerkt spreche ich hier von dem xi, die 335i/d Modelle sind in meinen Augen zu stark motorisiert für einen einachsigen Antrieb.

Was da nun wirklich für ein Motor im S5 verbaut wird, weis wohl niemand genau. Einmal hört man, daß der alte V8 4.2 "nur" auf Direkteinspritzung umgestellt wurde, andernorts wird ein gedrosselter HDZ 4.2 verbaut.

Die ganzen 0-100 Kommentare finde ich mehr als amüsant - ohne den Wagen auch nur einmal erfahren zu haben, kann darf und soll der Wagen nicht so schnell sein. Nur weil die magische 6 Sekunden - Mauer gebrochen wurde? Naja, zugegeben, schalten sollte man schon zügig 😁
Ich möchte nicht wissen, wie schnell der 335xd wäre...

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


Zitat:

Original geschrieben von MdN


Lies mal die Ausführungen von DanObe zum Normaverbrauch, dann kommst vielleicht einen Schritt weiter.

Was die 7.8 Liter beim TFSI anbelangt, die sind ganz easy zu erreichen, wenn ein Fahrer mit ein wenig Voraussicht am Steuer ist, wir haben nämlich so ein Teil in unserer Familie. In der Schweiz ist man mit Verbräuchen in dieser Region immer noch bei den Schnellsten dabei.

Gruss Reinileini

Ich halte die Werte im Drittelmix für nicht erreichbar. Die 7 vorm Komma kriege ich nur, wenn ich bei konstant 90 den Tempomat reinhaue. Im Stadtbetrieb oder auf der AB steht bei starker Zurückhaltung mind. ne 9 vorn. Und obwohl ich die Leistung nicht wirklich oft ausreize, steht im im Langzeit-Verbrauch sogar ein zweistelliger Wert vorm Komma. Normverbräuche sind ja schön und gut, aber fern jeder Realität.

Trotz(schwerem) Cabrio schaffe ich <8 Liter mit dem TFSI gelegentlich im Münchner Stadtgebiet, allerdings nur laut Angabe Boardcomputer und unter Idealbedingungen, also Ausfallstraße mit wenigen Ampeln außerhalb der Rush-Hour und außergewöhnlich gemütliche und vorausschauende Fahrweise.

Der Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt laut Boardcomputer bei ca. 10,5l

Oliver

Re: Re: 0 - 100/kmH Werte nicht übertrieben

Zitat:

Original geschrieben von ddanny


ich kenne das Drehmomentdiragramm nicht, aber nur zur Info...beim 335d liegen ca. 450Nm bei 4400U/min an...btw...die 5,9 Sek. sind m.E. Utopie, aber darüber wurde ja schon zur Genüge diskutiert.

ok ich hatte hier wohl die Daten vom "alten" 535d mit 272PS und der hatte weniger als 400Nm bei dieser Drehzahl.

Katalogangaben sind sowohl bei Audi als auch bei BMW oder sonstwo immer idealisiert, was nicht heisst das die nun völlig aus der Luft gegriffen wären, weil diese Messwerte natürlich Normen unterliegen.

ich weiss auch nicht was euer Problem dabei ist?

der A5 3.0TDI hat keine Automatik aber Quattro und das bringt in der Leistungsklasse jeweils so ca. 0,2sec Vorteil gegenüber einem gleichschweren 335d und wiegt dessen Leistungsvorteil damit eben mehr als auf.

gegenüber einem aktuellen A4 hat der A5 neben einem besserem CW Wert auch die bessere Gewichtsverteilung und das 40:60 Torsen, sowie den wirkungsvoll überarbeiteten Motor mit entsprechend angepasstem Getriebe.

zwichen 1400 und 4400 U/min liegen da ziemlich konstant 400-500 Nm an und deshalb kann man locker im 2.Gang lossprinten und muss nur einmal schalten bis 100 Km/h und dann passt das schon mit 6sec oder auch etwas weniger 🙂

Ähnliche Themen

Naja

Ich weiß gar nicht, was ihr wollt? Ihr haut euch die Köpfe über Papierwerte ein. Wartet einfach ab und seht was herauskommt.

Mfg

Außerdem hat der A5 3.0 TDI einen Overbosst, der in gewissen Drehzahlbereichen für kurzfristig mehr Leistung sorgen soll...

Zitat:


Aha, wenn du dich mal informieren würdest wie die Zustande kommen und welchen Aufwand BMW dafür getrieben hat dann würdest du verstehen warum die so niedrig sind.

Mal ganz davon abgesehen ist die Ermittlung der Verbrauchsangaben genormt, d.h. alle Hersteller fahren das gleiche Streckenprofil um den Verbrauch zu ermitteln. Dann müssten also deiner Ansicht nach die Verbrauchswerte aller Hersteller utopisch sein.

Aha, nur zur Info: Ich habe mich informiert, sonst hätte ich hier nicht geschrieben. BMW behauptet ja ernsthaft den 118i (143 PS) mit 5,9 L SuperPlus zu bewegen. Oder den 530i Automatik (272 PS) mit 7,5 Liter SP. Technikfortschritt hin oder her, aber diese Werte gehören wohl ins Märchenland. Diese Daten sind in der normalen Fahrpraxis überhaupt nicht zu erreichen. Vor allen, weil auch kein Vollastanteil in den Verbräuchen enthalten ist.

In der aktuellen AZ wurden übrigens verschiedene Modelle auf ihre Verbrauchsangaben überprüft. Fazit: Von keinem getesteten Hersteller wurden die Angaben auch nur annähernd erreicht. Soviel zur Utopie. Aber BMW, der Motorenzauberer, hätte das natürlich mit Leichtigkeit geschafft.

Zitat:


Das stimmt, der 335xi ist wirklich schneller und elastischer als der S4, vom Verbrauch wird er sicherlich auch einige Liter sparen. BMW hat wie immer seinen Vorsprung im Motorenbau untermauert und Audi in die Schranken gewiesen.

Der 335xi ist noch gar nicht auf dem Markt. Dementsprechend kann er auch nicht schneller sein und auch nicht weniger verbrauchen. In der ams war aber mal ein interressanter Doppeltest zwischen S4 Avant und 335i Touring. Mein persönliches Fazit: Der BMW hat diesen Test für sich entschieden, weil er billiger war und weniger verbraucht hat. Das wars. In der Beschleunigung und im Durchzug haben sich beide Motoren fast nichts genommen. Umso erstaunlicher, da ja der BMW keinen schweren Allrad mit sich rumschleppen muß. Den oft so hoch angepriesenen Motorenvorsprung hätte ich mir wesentlich größer vorgestellt. Der BMW hat aber ca. 3L weniger verbraucht. Kein Wunder bei 1.2 Liter weniger Hubraum und R6-Turbo. Natürlich baut BMW mit die besten Motoren die es gibt. Aber man sollte nicht so tun, als ob da gigantische Welten zw. Audi und BMW bestehen.

So gigantisch können die Unterschiede nicht sein,
sonst hätte BMW seine Direkteinspritzer schon lange auf dem Markt.

Interne BMWler behaupten sie hätte noch enorme Probleme mit der Schichtladung und wollen evtl. auch wie Audi erstmal ganz drauf verzichten

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


So gigantisch können die Unterschiede nicht sein,
sonst hätte BMW seine Direkteinspritzer schon lange auf dem Markt.

Interne BMWler behaupten sie hätte noch enorme Probleme mit der Schichtladung und wollen evtl. auch wie Audi erstmal ganz drauf verzichten

So ein Quatsch. Probleme mit der Schichtladung, hab ich ja noch nie gehört.

Der einzige Grund warum BMW solange mit den Direkteinspritzer gewartet ist weil sie nicht homogene mit Lambda 1 arbeitende Direkteinspritzer haben wollten. Bei diesen Motoren gibts so gut wie keinen Verbrauchsvorteil. BMW kam gleich mit den Strahlgeführten Direkteinspritzer raus, da hat Audi noch ein paar Jährchen hin das sie die in den Griff bekommen. Mit den Strahlgeführten Einspritzern kann man bis 4.000 U/min im Magerbetrieb fahren und das bringt wirkliche Verbrauchsvorteile.

Wer den Vorteil des 335i nicht erkannt hat, kuckt durch die Rosa Audi Brille oder hat von Motoren keine Ahnung. Halloooo, dass Auto verbraucht 3 Liter weniger und hat die gleichen Fahrleistungen wie der S4. Was hat das mit schweren Allrad zu tun. BMW braucht nun mal nicht Zwangsallrad um vom Fleck zu kommen. Da kann BMW nix dafür nur weil Audi den S4 mit Zwangsquattro bestückt. Wenn man sich die Drehmomentkurve des 335i ansieht dann wird schnell klar das der V8 im S4 für die Katz ist. Warum nen schweren fetten, durstigen V8 einbauen wenns auch anders geht.

Weiters verstehe ich nicht warum so auf den Verbrauchswerten der neuen BMW Motoren so rumgehackt wird. Wie ich schon sagte das ermitteln der Verbrauchswerte ist genormt. Das macht jeder Hersteller gleich. Kann schon sein das die in der Praxis nicht oder nur schwer erreicht werden aber bei den anderen Herstellern ist das dann genauso. Wenn man den 118i statt mit 5,9l mit 6,5l bewegt ist das noch immer besser als die EU Normverbrauchsangaben der Konkurrenz. Mal ganz davon abgesehen das bei der Konkurrenz die Normverbräuche dann genauso utopisch sein müssen da sie ja im gleichen Verfahren ermittelt worden sind.

Achja, das ermitteln der 0-100 ist übrigens nicht genormt. Da kann man tricksen wie man will.

Grüsse
Daniel

Lustig ist nur es gab mal einen S4 Bi-Turbo und einen RS4 Bi-Turbo also so neu ist der 335i auch nicht okay er hat einen R6 und Audi hatte V6.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


So ein Quatsch. Probleme mit der Schichtladung, hab ich ja noch nie gehört.

Der einzige Grund warum BMW solange mit den Direkteinspritzer gewartet ist weil sie nicht homogene mit Lambda 1 arbeitende Direkteinspritzer haben wollten. Bei diesen Motoren gibts so gut wie keinen Verbrauchsvorteil. BMW kam gleich mit den Strahlgeführten Direkteinspritzer raus, da hat Audi noch ein paar Jährchen hin das sie die in den Griff bekommen. Mit den Strahlgeführten Einspritzern kann man bis 4.000 U/min im Magerbetrieb fahren und das bringt wirkliche Verbrauchsvorteile.

Wer den Vorteil des 335i nicht erkannt hat, kuckt durch die Rosa Audi Brille oder hat von Motoren keine Ahnung. Halloooo, dass Auto verbraucht 3 Liter weniger und hat die gleichen Fahrleistungen wie der S4. Was hat das mit schweren Allrad zu tun. BMW braucht nun mal nicht Zwangsallrad um vom Fleck zu kommen. Da kann BMW nix dafür nur weil Audi den S4 mit Zwangsquattro bestückt. Wenn man sich die Drehmomentkurve des 335i ansieht dann wird schnell klar das der V8 im S4 für die Katz ist. Warum nen schweren fetten, durstigen V8 einbauen wenns auch anders geht.

Weiters verstehe ich nicht warum so auf den Verbrauchswerten der neuen BMW Motoren so rumgehackt wird. Wie ich schon sagte das ermitteln der Verbrauchswerte ist genormt. Das macht jeder Hersteller gleich. Kann schon sein das die in der Praxis nicht oder nur schwer erreicht werden aber bei den anderen Herstellern ist das dann genauso. Wenn man den 118i statt mit 5,9l mit 6,5l bewegt ist das noch immer besser als die EU Normverbrauchsangaben der Konkurrenz. Mal ganz davon abgesehen das bei der Konkurrenz die Normverbräuche dann genauso utopisch sein müssen da sie ja im gleichen Verfahren ermittelt worden sind.

Achja, das ermitteln der 0-100 ist übrigens nicht genormt. Da kann man tricksen wie man will.

Grüsse
Daniel

Nett, aber warum versuchst du uns über die Bi Turbo Technik aufzuklären, ich fahre seit 4 Jahren einen RS4 B5, der hat einen Bi Turbo und den bi turbo gibts bei audi schon sehr lange. Deshalb braucht der alte RS im gegensatz zum neuen auch 3 L weniger pro 100 km. ich sehe bloß nicht wo hier die revolutionäre technik bei bmw sein soll. es wäre besser BMW würde mal was entwickeln, daß die Hinterradgurken im Winter vor mir auch mal den paß hochkommen würden. Und apropo Leistung, der alte RS hatte bereits im Jahre 2000, 440NM und das von 2500-6000 1/min, ich sag dir nur mal beiläufig, ich lach über jeden 335i, in jeder lage, original 0-100 4,8 s und 0-200km 17 s und das sind werte die bereits vor 7 Jahren bei audi erreicht worden sind. Verbrauch liegt bei 11 Liter.wenn die V max aufgehoben ist, liegt diese bei 300Km/h.

Übrigens schafft es Audi auch anders die Kraft auf die Straße zu bringen, nur der Quattro ist dafür da, um im Winter die BMW aus dem Graben bzw den berg hochzuziehen. Sorry! aber es ist so.

Gruß tom

Also Motorvision hat es geschafft mit einem A8 4.2 TDI mit einer Tankfüllung 1408 km zu fahren (ich glaube der Schnitt lag bei 5,9 Litern und damit sogar UNTER der Werksangabe!!)!

So schlecht können die Motoren also Verbrauchstechnisch gar nicht sein...

Dragone - bei zu hohem Verbrauch auch mal den Fahrstil unter die Lupe nehmen würde...

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Lustig ist nur es gab mal einen S4 Bi-Turbo und einen RS4 Bi-Turbo also so neu ist der 335i auch nicht okay er hat einen R6 und Audi hatte V6.

Hatte der RS4 eine High Precision Direkt Einspritzung? Er hatte ja nichtmal eine Direkteinspritzung der 1. Generation (FSI). Weiters hatte der RS4 einen Verbrauch der jenseits von gut und böse ist. Die beiden Motoren kannst du nicht vergleichen.

Und das Audi es schafft die Kraft anders auf die Strasse zu bringen darüber werd ich wohl morgen noch lachen. Fahr doch mal den tollen RS4 mit Frontantrieb (warum glaubst gibt es den wohl nicht). Schon alleine der Gedanke daran lässt mich Schmunzeln. Frontantrieb ist für Kleinwagen gedacht, aber nicht für sportliche Autos.

Ja und zum Motorvision Vergleich. Habt ihr gesehen wie die gefahren sind? Ohne Radio, ohne Klima und sogar die LKW´s überholten sie. Das ist nicht die Praxis. Man kann bestimmt noch weniger Verbrauchen wenn man 1000km am Stück 60 km/h fährt.

Grüsse
Daniel

.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Und das Audi es schafft die Kraft anders auf die Strasse zu bringen darüber werd ich wohl morgen noch lachen. Fahr doch mal den tollen RS4 mit Frontantrieb (warum glaubst gibt es den wohl nicht). Schon alleine der Gedanke daran lässt mich Schmunzeln. Frontantrieb ist für Kleinwagen gedacht, aber nicht für sportliche Autos.

 

Und bei PS-starken Hecktrieblern wird auch immer die schlechte Traktion bemängelt. Dann lieber "Zwangs"quattro

Ähnliche Themen